Ein kreativer Tag – A Creative Day

Den heutigen Tag habe ich mir freigehalten, um mich mal wieder ganz in Ruhe meiner kreativen Leidenschaft zu widmen. Vormittags habe ich zunächst ein kleines Stillleben (oben) gemalt, denn ich wollte endlich den bereits seit Längerem vorhandenen Rahmen füllen; der Ausschnitt des Passepartouts ist nur 15×15, so ein Bild hatte ich bisher nicht.

Lazy Sunday? Well, I didn’t work today, that’s right, but I was very busy with my creative passions! In the morning I just did a small still life (above), because I wanted to fill the frame I’ve had for some time already. The opening in the frame just is 15x15cm, until now I didn’t have a matching picture.

Dann ging es an die größere „Arbeit“: ich wollte endlich mal ganz in Ruhe mit meiner Gelli-plate Buntpapiere in Monoprint-Technik herstellen. Wenn die Platte, Farben, Papiere und alle Werkzeuge, Schablonen etc. vorbereitet sind, dann ist der Tisch voll! Nun lohnt sich das auch nur, wenn man ein paar Stunden dranbleiben kann, und das habe ich heute genossen – siehe oben! Schön ist, dass ich bei dieser Technik auch teilweise meine Erfahrung mit der Gestaltung von Kleisterpapier einbringen kann. 20 Bögen habe ich gestaltet.

Then a more time-consuming „work“ lay ahead: monoprinring with my gelli-plate. With all the utensils, the plate, papers, stencils and colours my table was loaded! So this only makes sense when I’m able to spend some hours creating prints. Today I did 20 sheets – see above! For the gelli-prints I can even use some of my paste-paper techniques.

Mit diesen ganzen frischen Buntpapieren musste ich dann natürlich auch gleich ein paar Collagen machen. Oben: 30x40cm, mit gepressten Blättern und Blüten. Unten: zwei kleine Collagen (13×18cm), die einzeln oder nebeneinander gut aussehen.

All these fresh and colourful papers inspired me to start collaging: above, 30x40cm, with pressed leaves and flowers, below: two small ones (13×18cm) that look nice as singles or matching pair.

Collage: Krokus – Collage: Crocus

Das tolle Frühlingswetter hat überall die Krokusse hervorgelockt… Passend dazu habe ich einen kleinen Keilrahmen (15×15cm) frühlingshaft gestaltet. Der Hintergrund wird gebildet aus kleinen Stücken Kleisterpapier, Gelliprint, handgeschöpftem Papier, Geschenkpapier und Seidenpapier mit durchgerubbelten Mustern. Am unteren Rand ein kleines Stück Tortenspitze. Die oberste Schicht besteht aus den Krokusblüten, die ich aus einem alten Blumenbuch ausgeschnitten habe, und ein paar Akzenten mit weißem Metallic-Liner. Unten: die Aussenkante wurde mit Spitzenborte verkleidet.

Sunny spring days have caused the crocusses to bloom, which have been the inspiration for a small collage on canvas: for the background I’ve used paste papers, gelli print, handmade paper, tissue paper with rubbings and a tiny bit of a commercial gift paper. On the bottom left a bit of paper lace. On top: the crocusses cut from an old garden book and some accents with white metallic pen. Below: the edges have been covered with a lace border.

Ideen mit Schneeflocken – Ideas with Snowflakes

Tja, vor Weihnachten konnte ich das hier nicht posten, denn es sind alles Geschenke für Familie und Freunde gewesen. Aber vielleicht könnt Ihr Euch ja die eine oder andere Idee für’s nächste Weihnachtsfest merken, oder für einen Geburtstag im Winter?

Obviously I couldn’t post this one before Christmas, because all items have been gifts for friends and family. But perhaps you’ll remember one or the other idea for next Christmas – or for a birthday in winter?

An meine Schneeflockenstempel erinnert Ihr Euch vielleicht – hier kommen noch ein paar Ideen, die ich damit verwirklicht habe. Oben ein bedrucktes Geschenkpapier, unten ein Schneeflocken-Memory!

Perhaps you remember my snowflake stamps – here are some more projects I used them for. Above: a simple gift paper, below: a memory game!

Aber auch mit Textilfarben kann man sie nutzen:

You also can use the stamps with fabric colours:

Eine Weihnachtstischdecke…

A Christmas table cloth..

…und ein Winterrolli (aus Baumwolle)!

… and a winter sweater (coton)!

Hier habe ich den Geschenkkarton mit Kreidestift bemalt…

This gift box has been painted using a chalk marker…

… und dieser mit Plusterfarbe; dazu passte ein Rupfenband und Spitzenborte.

… and this one using puffy paint; a band of hessian and a lace border add to the look.

Die Flasche mit Leuchteffekt wurde mit weißem Lackstift bemalt und kleinen Stickern beklebt.

The bottle with LED lights has been painted using white touch-up pen, added by small stickers.

Dieses Stirnband habe ich für meine Tochter genäht und mit handgefärbtem Stickgarn bestickt.

This headband has been a gift for my daughter. I’ve sewn it and stitched the snowflakes using hand-dyed yarn.

Einfach, auch schon von Kinderhand herzustellen, aber nützlich: Glasuntersetzer mit Scherenschnitt-Schneeflocken. Da jede anders ist, gibt es bei den Gläsern keine Verwechslung!

These coasters are fast and fun to make, even for kids – nevertheless they’re useful! Cut from silver tone paper, each snowflake is different, so there won’t be any mixing up the glasses.

Also, ich hätte ja nie gedacht, dass ich mich mal in Brandmalerei versuchen würde… Aber mit einem modernen, selbst entworfenen Design ist es gar nicht mehr so kitschig! Die Schneeflocken habe ich erst leicht aufgestempelt, dann die Formen mit dem Brandkolben nachgezogen.

Well, I’d never have thought I’d ever do pyrography – but with a modern, self-created design it’s not as kitsch as most of the traditional ones. For the snowflakes, I’ve again used the small stamps first, then tracing the shapes with the soldering iron.

Und zum Abschluss noch etwas ganz Einfaches: die Deko-Streuteilchen in Schneeflockenform bekamen auf der Rückseite einen kleinen Neodym-Magneten (mit 2-Komponenten-Kleber oder Sekundenkleber!) und können nun am Magnetboard oder Kühlschrank verwendet werden.- So, ich hoffe, Ihr seid inspiriert – viel Spass beim Werkeln!

Last, not least something very easy: these small snowflakes for decoration have got a small neodym magnet on the back (use resin or superglue) and are now ready to use on the fridge or a white board.- Well, I hope to have inspired you a bit – have fun creating!

Bunte Kleisterpapiere – Colourful Paste Papers

Da mein Vorrat an Kleisterpapieren aufgebraucht war, habe ich jetzt einen ganzen Schwung neue gemacht.

My stash of paste papers almost gone, I’ve now created a new bunch.

Besonders in der dunklen Jahreszeit tut es gut, sich mit leuchtenden Farben zu beschäftigen! Außerdem habe ich nun wieder Auswahl an Buntpapieren für kreative Projekte.

Especially during the dark winter season working with colours is such a pleasure! Also, now I’ve got a wide range of papers to pick from for creative projects.

Kleisterpapier-Variationen – Paste Paper Variations

Falls Ihr es noch nicht gemerkt habt: Kleisterpapier macht süchtig! Schon während man noch dabei ist, ein Motiv zu gestalten, bilden sich im Kopf ständig neue Ideen für weitere Papiere… Und während ich dies tippe, haben meine Finger noch kleine Farbreste 🙂  Die Palette ist diesmal schon ein wenig herbstlich angehaucht – naja, ab nächstem Wochenende soll sich das Wetter ja auch entsprechend ändern…

If you haven’t noticed: paste paper making is addictive! Even while still working on one piece, there are already several other designs forming in my head… And typing this, my fingers still show some paint residue 🙂 The colour palette of this lot of papers is already a bit autumnal – well, according to the forecast, next weekend the summer weather will end here in Bavaria anyway…

Paste Paper36

Leider lässt sich die wahre Schönheit der Papiere durch Fotos nicht richtig darstellen, da habe ich schon viel herumprobiert, aber noch keine richtige Lösung gefunden.- Das Muster oben – schwarz auf Regenbogenfarben – wurde nur mit dem Plastikkärtchen gemacht, sieht aber aus wie geflochten.

Alas, it’s not possible to catch the whole beauty of the papers on photos – I’ve tried different angles, no luck.. The pattern above, looking like woven or knit, is created with a small plastic card – black on rainbow colours.

Paste Paper37

Nochmal Regenbogenfarben, darauf perlmutt-schimmerndes Weiß.

Again, rainbow colours, overlayed with shimmering mother-of-pearl white.

Paste Paper48

Lila auf goldenem Grund…

Purple on a goldtone background…

Paste Paper41

Und violett auf weiß.

And on white.

Paste Paper42

Typisch Herbstlaubfarben: orange und weinrot auf Gelb-grün.

Typical autumn colours: orange and dark red on yellow-green.

Paste Paper43

Dieses Muster wirkte zunächst etwas arg düster, doch Akzente mit goldfarbenem Liner (in den Blüten und die kleinen Kringel) lockern den Eindruck auf.

This pattern first looked a bit too dark, but some details with goldtone liner (in the flowers and the small circles) lighten it up.

Paste Paper40

Braun und Orange auf weiß-goldenem Grund – eines der Papiere, die man in natura sehen muss!

Brown and orange on white and gold – one of the papers which look so much better in reality!

Paste Paper39

Hier habe ich das Papier erst mit schimmerndem Kupferton gestrichen, darauf kamen die Reste von Weinrot, Lila und Braun. Mit dem Pinselstiel habe ich ein paar Herbstgedichte hineingeschrieben und schließlich selbstgeschnittene Blätterstempel hineingedrückt (siehe unten).

For this paper I’ve first painted it with metallic copper colour, then used the leftovers of dark red, purple and brown with paste. Using the brush handle, I’ve written several autumn poems into the wet paste, then added hand carved leaf stamps (below):

Paste Paper38

Paste Paper50

Was hier nur matt herüberkommt, ist eigentlich Metallic-Kupfer. Nach diesem Stück hatte ich noch viel Kupfer-Kleisterfarbe übrig und verwendete sie für ein weiteres Experiment: dieselbe Technik auf ein paar Blättern eines alten Buches. Dazu musste das alte, brüchige Papier erst vorbehandelt werden (mit verdünntem Textilkleber).

What looks like plain brown colour actually is metallic copper. After creating this piece there was some left-over copper-paste which I used to try this technique on some old book pages. The latter were so brittle, that I first had to treat them with some diluted fabric potch.

Handgeschöpftes Papier – Handmade Paper

Gerade habe ich noch in meinem Beitrag über „Collage-Papiere“ geschrieben, dass ich mich bisher noch nicht daran gewagt habe, Papier zu schöpfen, weil ich den Aufwand und die „Panscherei“ scheute… Die Idee ließ mich aber nicht los, und so habe ich es doch einmal testen müssen. Okay, es ist nicht so einfach wie mit den Collage-Papieren, aber die Ergebnisse gefallen mir so gut, dass es wohl nicht bei dem einen Mal bleiben wird 🙂 !

In my post about collage-papers I mentioned that I’d so far avoided working with paper pulp and frame because of the fuss and „mess“… That said, the idea of trying it didn’t leave me and so yesterday my kitchen was transformed into a paper work room. Well, it’s not as easy as the collage papers, but the results were nice enough to get hooked 🙂 !

geschoepft8

Für diesen ersten Versuch habe ich einen kleinen, alten Holzbilderrahmen zweckentfremdet und mit einem Stück Gardine bespannt. Für das Papier nahm ich zum Teil Altpapier, teils… Klopapier, da es sich so schön auflöst und rein weiß ist – Altpapier macht eine sehr graue Pulpe, was ich abmildern wollte. Hinein kamen unterschiedliche „Einlagen“:

For this first try I used an old wooden picture frame and a piece of net curtain. The pulp was created with junk papers and… a bit of toilet paper, because it dissolves easily and is pure white – junk paper, especially from newspapers, creates quite a muddy grey, which I wanted to mitigate. For interest, I added a range of different ingredients:

geschoepft

Eine etwas zu alt gewordene Tee-Mischung, die ich beinah weggeworfen hätte, macht ein schönes „Kräuter“papier.

A tea-blend which had passed its „best by“ for quite some time, creates a nice „herb“ paper.

geschoepft2

Fitzel aus einem alten Buch und getrocknete Orangenschale….

Bits from  old book pages and dried orange zests…

geschoepft1

Winzige lila Blüten, getrocknet, eine zerrupfte lila Serviette und multicolor Metallflocken – dies gefällt mir am besten!

Tiny dried purple flowers, bits from a purple paper napkin and multi-colour metal flakes – I just love this one!

geschoepft4

Gepresste Rosenblätter und etwas roter Glitter – in der noch warmen, feuchten Pulpe verloren die Blätter leider ihre rote Farbe – trotzdem ein interessantes Papier.

Pressed rose petals and a bit of red glitter – alas, in the still warm, wet paper pulp the petals lost their red colour – nevertheles an interesting paper.

geschoepft6

Dieselben Zutaten plus rotes Seidenpapier in der Pulpe, ergibt ein rosa Rosenpapier.

The same, with added red tissue paper, results in a pink rose paper.

geschoepft3

Auf dieselbe Weise gefärbt, nur diesmal blau: mit Orchideenblüten (ich habe die verblühten von meiner Phalaenopsis verwendet) und etwas silbernem Glitterpulver (das kommt auf Fotos nicht gut raus, in natura schon!). Ja, das war’s für’s Erste – die Blätter wurden tatsächlich recht fein; nicht so grob wie ich teilweise schon auf Kunsthandwerkermärkten gesehen hatte. Wahrscheinlich wegen des Klopapiers 🙂 Aber damit die Ränder etwas gleichmäßiger werden und das Schöpfen einfacher geht, werde ich mir wohl doch einen zweiteiligen Rahmen besorgen oder bauen.

Died the same way, but blue: with added orchid flowers (the faded ones from my Phalaenopsis) and a bit of silver tone glitter (which doesn’t show well on photos, but is actually very nice). The pages are quite fine, not as rough as I had seen on some craft markets – I think, thanks to the toilet paper 🙂 . But to get more even edges and to facilitate the process I intend to purchase – or build – a real two-piece frame for future use.

 

 

 

Ein edles Schreibset, handgemacht – A Classy Handmade Stationary Set

Auf diesen Beitrag habe ich schon seit einer Weile gewartet…  Es geht nämlich um das Geburtstagsgeschenk für meine Tochter, das ich natürlich nicht vorher verraten wollte, denn sie liest auch öfter mein Blog. Aber heute ist es endlich soweit: alles Gute auch von hier, meine liebe Carmen! Ich hoffe, Du hast Freude daran 🙂

This post had to wait until today: my daughter’s birthday gift had to be kept secret! But now it’s time: Happy Birthday, my dear Carmen, I hope you enjoy it!

Gräser5

Begonnen habe ich das Ganze mit einem Notiz-/Tagebuch, wieder handgebunden mit verschiedenen Papieren und in edles Leder mit Schlangenprägung gehüllt. Der Verschluss ist genauso gearbeitet wie bei meinem Aquarellbuch (Beitrag vom 9.6.18). Auch hier baumelt eine kleine Lederquaste daran.

I’ve started with a hand-bound notebook/journal, using various specialty papers and fine leather with a snake look as cover. It can be closed in the same way as my book for watercolour sketches (post from june 9, 2018). Here, too, a small leather tassel is a nice detail.

Gräser6

Oben links: eines meiner handgemachten Papiere mit Kräutern darin. Wie man sieht, habe ich die Papiere alle mit verschiedenen Konturenscheren an den Rändern beschnitten. Außerdem kam mein Stempelset „Gräser“ (leider weiß ich nicht mehr, wo ich es gekauft habe) zum Einsatz: eine zarte, dezente Dekoration – die Motive wurden dann mit silbernem, kupfernem bzw. goldenem Embossing versehen.

Above left: one of my handmade papers with herbs. As you see, I’ve used various contours scissors on the paper edges. Also, my stamp set „weeds“ (alas, I don’t remember where I’ve got it from) creates a subtle, delicate embellishment – embossed in silver, copper and gold tones.

Gräser8

Gräser10

Natürlich gibt es hier und da auch gestempelte Lineaturen… Ebenso habe ich ein kleineres Notizbuch gestaltet, das in die Handtasche passt und wo ein passender Kugelschreiber zugleich der Verschluss ist:

As always, some stamped rulings invite to write… The smaller notebook for her handbag is made the same way but with a ball point pen as closure:

Gräser9

Hier sieht man auch die kleinen Metallecken, die das Buch schützen.

Here you also see the small metal corners which protect the book.

Gräser19

Noch etwas kleiner ist der einfache Flip-Block – aber natürlich auch in Leder handgebunden und innen mit Gräsern bestempelt.

Even smaller: the flip-pad. Nevertheless, it’s hand-bound, too, with a leather cover and the weed stamps inside.

Gräser20

Aus den Papier- und Lederresten habe ich dann noch ein Minibuch und eine Quaste gemacht, die an einem Lederband als Kette getragen werden können:

Not wanting to waste any scraps of paper and leather, I’ve  used them for this mini-book and the tassel – to be worn as a necklace on a leather thong:

Gräser21

Die weiteren Teile sind nur aus Papier: Briefkarten, Briefpapier, Umschläge und Geschenkanhänger. Aber alle wurden selbst geschnitten und mit den Gräsern verziert:

The other stationary items are: cards, letter paper and envelopes as well as some gift tags; all handcut and stamped/embossed:

 

Für die Geschenkanhänger habe ich einen Motivstanzer verwendet, die Vorderseite zieren die Gräser, die Rückseite ein gestempelter Rahmen, wo sie dann „Von“ und „Für“ eintragen kann.-  So, die Teile waren fertig, aber natürlich brauchten sie noch eine würdige Verpackung! Ein Karton, mit einer hübschen Tapete bezogen, bekam noch eine Beschriftung im Rahmen:

Using a punch for the tags, I stamped the weeds on the front and frames on the backside. Then, with the items finished, they needed an equally nice storage! A box, covered with a beautiful wall paper, got a framed label:

Gräser1

(Das Weiße verbirgt den vollen Namen meiner Tochter, da er hier nicht veröffentlicht werden soll)

(The white area serves to conceal the complete name of my daughter because I don’t want to publish it here)

Gräser3

Eine kleine Aussparung und ein Griff aus Leder erleichtern das Öffnen.

A small notch and a leather handle facilitate the opening of the box.

Gräser2

Das kleine goldene Banner wirkt besonders edel: gestempelt und goldfarben embossed, dann ausgeschnitten und aufgeklebt. Die französische Schrift sagt: „Unikat, handgemacht“

The small embossed banner is a classy touch: the French inscription says: „Handmade, one-of-a-kind“

Gräser4

Und innen im Deckel ein Inhaltsverzeichnis.- Nun fragt sich vielleicht der eine oder andere, wie lange ich dafür gebraucht habe: ca. 2 Wochen lang jeden Tag 2-3 Stunden. Aber es hat sich gelohnt – schon deshalb, weil es soviel Spaß machte! Ab und zu braucht man ein größeres Ziel…

Inside the lid: a list of contents.- Now maybe you’re wondering how long it took me to make this set: well, almost two weeks working 2 to 3 hours a day. But it was worth while – not least because it was so much fun! From time to time I need a challenge …