„Wow, da war Obelix aber fleißig!“ Dachte ich beim Anblick des ersten Feldes mit Steinreihen… In der Bretagne, der Heimat von Asterix und Obelix, gibt es etliche Orte mit Steinreihen oder einzelnen Menhiren, letztere sind dann meist besonders groß. Die Steine in den Reihen (mehrere Reihen auf einem Feld) sind nur teilweise groß, viele auch nur knie- oder hüfthoch, andere bis zu 3m (also kein Vergleich mit Stonehenge). Aber die Menge! Das muss man sich mal vorstellen: bei Carnac gibt es verteilt auf 4km mehrere Felder, zwischen 3000 bis 4000 Steine! Alter: ca. 7000 Jahre – also lange VOR den Galliern aufgereiht…
„Wow, Obelix has been very busy!“ I thought seeing my first field of alignments… In Brittany, home of the Gauls Asterix and Obelix, there are several sites with alignments or singleton menhirs, the latter mostly being especially tall. The stones in the alignments vary in height; many are just 30 to 50cm high, the others up to 3m (so no comparison with Stonehenge). But the sheer amount! Just imagine: near Carnac there are several sites dispersed on 4 kilometers, with 3000 to 4000 stones! They were erected 7000 years ago – so, a long time before the Gauls…
Ihren besonderen Zauber entfalten sie optisch bei und kurz nach Sonnenaufgang, vor allem, wenn es noch etwas neblig ist… Wozu sie dienten ist immer noch ein Geheimnis, Wissenschaftler denken an astronomisch-mathematische Berechnungen, andere an religiöse Rituale. Ich denke, beides ist richtig, denn früher war ja Astronomie ein religiöses Instrument, außerdem haben Menschen früher die größten Anstrengungen, die nicht direkt dem Überleben galten, für die Religion unternommen.
At sunrise, they unfold their magic spell to the eyes; especially when it’s still a bit foggy… What they were meant for still is an enigma; scientists think of astronomical and mathematical calculations, others of religious rituals. I think, they were both: in former times, astronomy was a religious instrument, and when immediate needs were seen to, people dedicated their greatest efforts to religion.
Von den Steinreihen etwas abgesetzt steht „Der Riese von Manio“ im Wald, er ist 6m hoch. In seiner Nähe ist ein Viereck aus Steinblöcken, das wohl mal ein großes Einzelgrab war.
In the woods of Manio there is a single menhir called „The giant of Manio“ because it is 6m tall. Near it, a rectangle of stones marks the site where once a burial mound might have been.
Die übrigen Bilder habe ich wieder mal in einer kleinen Diaschau zusammengestellt – am liebsten hätte ich sie mit leiser, esoterischer Musik untermalt, doch dazu habe ich noch weder die Ausstattung noch das Know-how… Trotzdem viel Vergnügen!
You can regard the other pictures by watching the small slide-show below. I’d have liked to add a soundtrack of esoteric music, but neither have I the needed equipment nor the know-how. Nevertheless, enjoy!
das frühe Aufstehen hat sich gelohnt! Zauberhafte Fotos! Danke!
LikeGefällt 1 Person