Auf dem Titlis – On Mount Titlis

Vor 2 Jahren war ich zwar schon mal am Titlis, aber nur bis hinauf zum Trübsee. Diesmal ging es bis zur Bergstation, auf gut 3000m. Dort gibt es noch Schnee und einen Gletscher (der natürlich auch bereits am Abschmelzen ist…). Für Besucher außerhalb der Skisaison ist – neben Wandern und Klettern – einiges geboten: ein Cliff-Walk (oben), eine Eishöhle und (dieses Jahr nicht, wegen zu wenig Betrieb aufgrund von Corona) ein „Flyer“ – also eine Zipline – für Mutige😉.

Two years ago I had already done the cable car trip up Mount Titlis, but only half the way to Lake Trübsee. This time we went to the upper terminus, on 3000m over sea level. There is still snow up there and a glacier (which, alas, is also dwindling each year…). Visitors during the summer season who don’t hike or climb may walk the cliff walk (photo above), visit the glacier cave or (for the brave😉) try the „Flyer“, a Zipline. The latter, though, is not operated this year because of too few tourists during Corona.

Blick auf den Trübsee/View of Lake Trübsee
Meine Tochter mit Remy auf dem Cliff-Walk/my daughter with Remy on the Cliff-Walk

Und hier noch ein paar Bilder aus der Eishöhle – die Beleuchtung macht’s…

Below some photos taken in the glacier cave – illumination is the key…

Ein kleiner Gag: das Eichhörnchen aus dem Film „Ice Age“, eingefroren in einem Eisblock/just a joke: the squirrel from „Ice Age“ frozen in a large ice cube

Nun verbringe ich noch ein paar freie Tage daheim in Augsburg, dann ist mein Urlaub wieder vorbei…

Now, I’m enjoying the last days of my vacation in Augsburg…

Bergsommer – Summer in the Mountains

Die letzten Tage habe ich mal wieder in Engelberg bei meiner Tochter verbracht. Und natürlich die wunderschöne Bergwelt dort genossen! Im Juni finde ich es in den Bergen am schönsten: oben noch weisse Schneeflecken, aber insgesamt schön warm, dabei die schönste Blumenpracht des Jahres!

Having spent the last few days in Engelberg, Switzerland, at my daughter’s once again, I enjoyed the wonderful mountainscape up there. June is my favourite time for the Alps: high up still picturesque patches of snow, but warm weather and the most beautiful abundance of alpine flowers you can find!

Anemonen/Anemones
Wilde Orchidee/Wild orchid
Den Enzian habe ich einfach zeichnen müssen! /for the gentian I chose a sketch..

An einem Tag fuhr ich auf die Bannalp hoch; man kann zwar von Oberrickenbach auch gut hinaufwandern, doch lange Steigungen, egal, ob hinauf oder hinunter, kann ich mit meinen Knien leider nicht mehr bewältigen. Immerhin bin ich dann oben auch für fast 2 Stunden herumgelaufen, denn es gab so viele Foto- und Zeichenmotive!

One day I took the cable car to Bannalp: it’s true that there’s a nice hiking trail from Oberrickenbach to Bannalp, but alas, my knees don’t put up with long up- or downhill hiking anymore. Anyway, up there I did walk around for almost 2 hours, with all those beautiful views and motives for sketching!

Blick auf die Hütte Urnerstaffel/View of the lodge „Urnerstaffel“
Berghof/Mountain Farm
Links Gasthaus Bannalp/Left: Bannalp Restaurant

Aber auch direkt bei Engelberg haben wir schöne Spaziergänge gemacht, neuerdings mit ihrem Hund Remy!

Well, in Engelberg, near my daughter’s, too, we made some nice walks – now with their dog Remy!

Mein Schwiegersohn mit Remy/my son-in-law with Remy
Morgenlicht im Engelberger Tal/Morninglight in the Engelberg Valley

Park Eremitage in Bayreuth

Auf dem Rückweg von Leipzig besuchte ich noch den Park Eremitage in Bayreuth, der frei zugänglich ist. Gestaltet ab 1715 auf ca. 52ha, bietet er viel Abwechslung durch romantische Gebäude, Brunnen, künstliche Ruinen, Landschaftspark und barocke Anlagen mit Blumen. Eintritt kostet lediglich der Innenbereich des alten Schlosses, doch dies war wegen Corona noch geschlossen. Einen kleinen Blick mit der Kamera direkt am Fenster des Ballsaales gönnte ich mir:

On my way back from Leipzig I visited the park Eremitage in Bayreuth (yes, the town famous for its Wagner classical music festival). Created from 1715 onwards, the large park offers interesting views with romantic buildings, fountains, artificial ruins and ponds, etc. The park is open all year; entry fees only have to be paid for the visit of the Old Castle (which was still closed to visitors because of the pandemic). Anyway, I stole a glance through the windows of the castle into the ballroom:

Das Foto ganz oben zeigt den „Sonnentempel“ mit Arkadentrakten beidseits; unten noch ein paar Details dieser Gebäude:

The photo on top of this post shows the „Temple of the Sun“ with arcades on both sides – below some more details of these buildings:

Davor gibt es einen Teich mit Wasserspielen, die zu festen Uhrzeiten in Betrieb sind:

In front, there’s a pond where trick fountains are operated for some minutes every hour:

Doch auch an der „Unteren Grotte“ sind die Wasserspiele sehenswert – Achtung, nicht nass werden!

Also, the fountains of the „Lower Grotto“ are impressive – don’t get wet!

Ein ruhigerer Bereich sind die barocken Gärten mit Blumen, Hecken und Seerosenteich:

The baroque gardens with flowers and a waterlily pond offer more meditative views:

Hier zeichnete ich zunächst eine Cosmee:

Here I did my first sketch, of a cosmea:

Und dann hielt ich einen kleinen Pavillon bei der untern Grotte fest:

Then I chose the view of a small gazebo near the Lower Grotto:

Weitere Ansichten als Fotos:

Some more photos:

„Römisches Theater“/“Roman Theatre“
Wasserturm/water reservoir tower
Altes Schloss/Old Castle
Villa Monplaisir

Endlich Urlaub! – Finally: Vacations!

Ja, nun habe ich auch wieder mehr Zeit und Ruhe zum Zeichnen! Momentan zu Besuch bei meinem Sohn in Leipzig, habe ich zunächst einen – von den Formen her – interessanten Blumenstrauß gezeichnet:

On vacation, I’ve got enough time for sketching and painting as well as for photography – finally. Staying in Leipzig with my son, I first did a fast sketch of an interesting bunch of flowers:

Dabei haben mich die Formen mehr inspiriert als die Farben… Die halb verblühte Päonie sieht so ganz ungewohnt aus!

The shapes were much more intriguing than the colours – the withering peony looking quite different than usual.

Draussen gab es zunächst ein paar Studien zu Blumen und Pflanzen, dann schließlich, im Schlosspark Machern, eine kleine Zeichnung der künstlichen Ruine „Wilhelmsruhe“:

Outdoors, I started with some studies of flowers and plants, until , in the parc of Machern Castle, I found this view of an artificial ruin (1799) for a small sketch: