

Ein Weihnachtsgeschenk meines Bruders: schwarzer Aquarellblock und ein Kästchen mit Metallic- und sogenannten „Interferenzfarben“ (die sind irisierend). Einen Blumenstrauß gab es gerade nicht hier bei meiner Mutter, doch diese weihnachtliche Deko-Pyramide mit Christbaumkugeln und Naturmaterial bot sich für einen ersten Versuch an. Habe schnell festgestellt, dass man beim Malen auf dunklem Untergrund und eben mit diesen Farben doch etwas umdenken muss… Außerdem eignet sich auch nicht jedes Motiv für diese Technik; Blumen sehr gut, Landschaften oder Stadtszenen eher weniger. Auch kommt der Glanzeffekt bei Fotos natürlich nicht so gut rüber…
From my brother I got a black watercolour pad and a set of metallic- and interference colours for Christmas. Since there is no bunch of flowers today here at my Mum’s place, I chose this decorating pyramid for my first try. It’s made using shimmering Christmas baubles and natural material like pine cones. Soon, I discovered that using these colours and painting on black background needed some re-thinking and adjusting… Moreover, this technique isn’t well suited for landscapes or urban sketching, but flowers etc. may come out nicely. Of course, the metallic effect doesn’t show much on photos…
Die Weihnachtsdekoration an einem Haus war Basis für diese beiden Bilder. Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
The decoration in front of a house was reference for these pictures. Merry Christmas to all of you!
Bei diesem Bild habe ich den Hintergrund mit Stempeln gestaltet: zunächst habe ich mit Rubbelkrepp gestempelt, das ergab die weißen Schneekristalle. Nachdem alles andere fertig gemalt war, kamen noch kleine, teils nur angedeutete, Flocken in Blautönen dazu. Ein Hinweis: beim Stempeln mit Rubbelkrepp müssen die Stempel direkt nach Gebrauch gut mit Wasser gereinigt werden!
In this picture I’ve tried a new technique for the background, using clear stamps. The first snowflakes have been stamped with masking fluid, they stayed white. After completing the rest of the picture, I added some small snowflakes in tones of blue, some of them just partially. A bit of advice: if you use masking fluid with stamps, you have to clean the stamps with water as soon as you’ve done the stamping!
Heute habe ich ein paar winterliche/weihnachtliche Motive gemalt, die ich dann auf Weihnachtskarten drucken werde.
Today, I’ve done some small watercolours with winter/Christmas themes. Later, I’ll print them on the Christmas cards I intend to send my friends and family.
Den Engel habe ich von einem Porzellanengel von Goebel abgemalt, den ich letztes Jahr von meiner Mutter bekommen hatte.
For the angel I used a china figurine as reference. It had been a gift to me by my Mom last year.
Ich weiss ja nicht, wie es Euch geht, aber die vorweihnachtliche Stimmung mag sich bei mir dieses Jahr nicht wirklich einstellen… Immerhin habe ich mich aufgerafft, wenigstens ein bisschen zu dekorieren. In der Wohnung nur sehr wenig – ausser mir wird es dies Jahr niemand sehen – und auch nur ein paar altbewährte Teile. Für die Wohnungstür aber wollte ich mal was anderes und habe gestern auf die Schnelle diesen Kranz in dezenten Farben gemacht. Er verbindet 3 unterschiedliche Elemente: ein bisschen rustikalen Naturlook (Holz, Rinde und Rupfen), kuschelig-winterliches Hygge-feeling (Strickband, Wollband), sowie etwas festlichen Look durch Glitzer (kleine silberne Sterne, Band mit Goldglitzer Schneeflocken). Mit der Heissklebepistole ging das ganz ruck-zuck.
Well, I don’t know about you, but this year the pre-Christmas mood still eludes me somehow… Nevertheless I’ve managed a few decorations. Only a little bit inside my appartment, just using some tried and tested pieces. But for the door I wanted something different this time, so yesterday I’ve embellished this wreath in soft colours. Three elements are combined here: a bit of rustic nature look (wood, bark and hessian), comfy winter „hygge“ feeling (the knitted ribbon and raw wool) as well as a bit of festive glamour (the small silver tone stars and the ribbon with gold tone glittering snowflakes). Once having chosen these elements, it was done quite fast using the glue gun.
Tja, vor Weihnachten konnte ich das hier nicht posten, denn es sind alles Geschenke für Familie und Freunde gewesen. Aber vielleicht könnt Ihr Euch ja die eine oder andere Idee für’s nächste Weihnachtsfest merken, oder für einen Geburtstag im Winter?
Obviously I couldn’t post this one before Christmas, because all items have been gifts for friends and family. But perhaps you’ll remember one or the other idea for next Christmas – or for a birthday in winter?
An meine Schneeflockenstempel erinnert Ihr Euch vielleicht – hier kommen noch ein paar Ideen, die ich damit verwirklicht habe. Oben ein bedrucktes Geschenkpapier, unten ein Schneeflocken-Memory!
Perhaps you remember my snowflake stamps – here are some more projects I used them for. Above: a simple gift paper, below: a memory game!
Aber auch mit Textilfarben kann man sie nutzen:
You also can use the stamps with fabric colours:
Eine Weihnachtstischdecke…
A Christmas table cloth..
…und ein Winterrolli (aus Baumwolle)!
… and a winter sweater (coton)!
Hier habe ich den Geschenkkarton mit Kreidestift bemalt…
This gift box has been painted using a chalk marker…
… und dieser mit Plusterfarbe; dazu passte ein Rupfenband und Spitzenborte.
… and this one using puffy paint; a band of hessian and a lace border add to the look.
Die Flasche mit Leuchteffekt wurde mit weißem Lackstift bemalt und kleinen Stickern beklebt.
The bottle with LED lights has been painted using white touch-up pen, added by small stickers.
Dieses Stirnband habe ich für meine Tochter genäht und mit handgefärbtem Stickgarn bestickt.
This headband has been a gift for my daughter. I’ve sewn it and stitched the snowflakes using hand-dyed yarn.
Einfach, auch schon von Kinderhand herzustellen, aber nützlich: Glasuntersetzer mit Scherenschnitt-Schneeflocken. Da jede anders ist, gibt es bei den Gläsern keine Verwechslung!
These coasters are fast and fun to make, even for kids – nevertheless they’re useful! Cut from silver tone paper, each snowflake is different, so there won’t be any mixing up the glasses.
Also, ich hätte ja nie gedacht, dass ich mich mal in Brandmalerei versuchen würde… Aber mit einem modernen, selbst entworfenen Design ist es gar nicht mehr so kitschig! Die Schneeflocken habe ich erst leicht aufgestempelt, dann die Formen mit dem Brandkolben nachgezogen.
Well, I’d never have thought I’d ever do pyrography – but with a modern, self-created design it’s not as kitsch as most of the traditional ones. For the snowflakes, I’ve again used the small stamps first, then tracing the shapes with the soldering iron.
Und zum Abschluss noch etwas ganz Einfaches: die Deko-Streuteilchen in Schneeflockenform bekamen auf der Rückseite einen kleinen Neodym-Magneten (mit 2-Komponenten-Kleber oder Sekundenkleber!) und können nun am Magnetboard oder Kühlschrank verwendet werden.- So, ich hoffe, Ihr seid inspiriert – viel Spass beim Werkeln!
Last, not least something very easy: these small snowflakes for decoration have got a small neodym magnet on the back (use resin or superglue) and are now ready to use on the fridge or a white board.- Well, I hope to have inspired you a bit – have fun creating!
Der Botanische Garten in Augsburg lockt im Winter mit der großen orientalischen Rundkrippe im Tropenhaus. Nach einem kleinen Spaziergang durch den Garten saß ich hier und zeichnete die Krippe – bzw. einen Teil davon. Denn wenn man rundherum geht, gibt es von jedem Standort einen anderen Anblick. Ich entschied mich für die Szene der Hlg. drei Könige vor dem Palast des Herodes – und zwar einfach deshalb, weil hier die einzige Sitzgelegenheit war.
In winter, the Botanic Garden in Augsburg displays a large oriental style Christmas Crib in the tropical hall. After a stroll through the garden I sat there sketching the scene – at least, a part of it, because walking around the whole crib, you discover a different scene from every point of view. I opted for the scene of the Three Wise Men at the palace of King Herodes – because there I found a place to sit.
So eine große Krippe ist nicht sehr übersichtlich, eher wie ein „Wimmelbild“. Daher habe ich schon die Anzahl der Figuren reduziert. Auch sind die Figuren tatsächlich eigentlich zu groß für die Gebäude und Landschaft; das ist mir bisher noch nie so sehr aufgefallen wie heute beim Zeichnen.. Das Panoramaformat ist hier im Blog etwas ungünstig darzustellen, daher zeige ich hier nochmal den mittleren Teil als Ausschnitt:
Such a large crib is a bit confusing, like a hidden object game. So I’ve reduced the number of pieces. Also, the size of the figures actually doesn’t match the buildings, they are too large – a fact I hadn’t even noticed before sketching! The landscape format doesn’t show very well on this site, so I’ve added the middle scene as cut-out:
Heute habe ich auch gleich eine Jahreskarte für den Botanischen Garten gekauft, sodass Ihr im Lauf des Jahres noch viele Zeichnungen von dort zu sehen bekommt! Außerdem habe ich mir Gedanken gemacht, wo ich in der kalten Jahreszeit noch in Innenräumen zeichnen könnte… Wo es morgen hingeht, weiß ich schon, lasst Euch überraschen!
Today I’ve purchased an entry ticket for the Botanic Garden valid through 1/21 – so, you’ll find many more sketches from there on my blog all year long! Moreover, I’ve done some thinking about locations to sketch indoors during winter… tomorrow I’ll try one – wait and see!
Mich fasziniert die Zusammenstellung der Blüte mit Tannengrün und Eucalyptusknospen..
The combination of a large flower with fir and pine twigs as well as eucalyptus buds is quite extraordinary but intriguing…
Euch allen ein Frohes Fest und Grüsse – diesmal aus Weinheim, wo ich mit der gesamten Familie Weihnachten verbringe! Die Zeichnung entstand genau hier..
Happy Holidays to all of you – this time my best wishes come from the city of Weinheim where I spend Christmas with my family! This sketch has been just done on location…