Verzierte T-Shirts – Embellished Tees

Die letzten Tage habe ich ein paar Shirts in unterschiedlicher Techniken verziert. (Die Basis-Shirts sind teils second-hand, teils selbst genäht). Oben: ein paar Striche mit Stoffmalfarbe, Schablonen, Stempel, Freihand-Zeichnung, sowie aufgebügelte Folienstreifen und eine Strassblüte.

These last days I’ve embellished some T-shirts (some bought second-hand and some sewn by myself), using different techniques. Above: some brushstrokes with textile paint, stencils, stamps, free sketches and iron-on strips of gold foil as well as an iron-on rhinestone flower.

Das Shirt oben ist ausschließlich bemalt, dabei habe ich mich von den wunderschönen Acrylbildern der Künstlerin Kathleen Rietz inspirieren lassen.

The shirt above has just been painted with flowers inspired by the beautiful acrylics by artist Kathleen Rietz.

Das Shirt aus Leinen-Flammgarn bekam applizierte alte Stickerei und Schnörkel aus goldfarbener Plusterfarbe.

The linen shirt has got lush appliqués of vintage embroideries as well as some swirls of gold tone puffy paint.

Das maritime Thema zeigt Fotodruck (alle Bilder bis auf den Leuchtturm sind von mir), dazu Stempel, Liner und gekaufte Applikationen.

The nautical theme has been done using photo transfer (all pictures except the lighthouse by me), as well as stamps, liner and purchased appliqués.

Dies Motiv ist ähnlich wie das erste entstanden aus Stoffmalfarbe, Schablonen, Stempel und Aufbügel- Motive/Buchstaben.

This one has been layered like the first one using textile paint, stencils, stamps and iron-ons.

Aus einem Rest weißen Shirtstoffs habe ich noch zwei weitere Motive vorbereitet, die irgendwann einmal ihren Platz auf einem – vielleicht farbigen – Shirt finden werden. Oben: nur gemalt mit Stoffmalfarbe und Liner; unten wieder Stoffmalfarbe, Schablonen, Applikation von Spitze und Tüll, aufgebügelte Blumen aus Folie.

A leftover piece of white jersey material has been used to create two further motives which someday will find their place on some – maybe solid coloured – tees. Above: textile paint and marker, below: textil paint, stencils, appliquéd lace and tulle plus some iron-on foil flowers.

Gehrock mit alten Stickereien – Coat with Vintage Embroideries

Dieses Teil war ganz schön viel Arbeit… Ein Gehrock-Schnitt (Kurzmantel), den ich zunächst als Patchwork aus lauter schwarzen/schwarzgrundigen Stoffresten (Wolle, Jeans, Samt, Kunstfell etc) zusammengesetzt habe, bekam dann jede Menge bunte Applikationen. Dafür habe ich ausgeschnittene, alte Stickereien verwendet, die ebenfalls auf schwarzem Grund gearbeitet waren – gesammelt im Lauf der Jahre auf Flohmärkten. Die goldenen Knöpfe sind ebenfalls vom Flohmarkt, der ganze Mantel ist gefüttert.

This one has been a lot of work… After a pattern for a short coat (frock?), I’ve first assembled pieces of black/black-based leftovers from other projects (wool, denim, velvet, fake fur etc.). Then I selected an array of colourful vintage embroideries on black, all fleamarket finds, and cut them out. Sewn onto the coat using satin stich, they make for bold appliqués! The gold tone buttons are vintage, too. At last, the coat got a thin lining.

Zwei kreative Jacken – One-of-a-Kind Jackets

Mit diesen zwei Jacken war ich eine Weile beschäftigt. Die obere ist komplett selbst genäht, und zwar aus einem schweren alten Damastvorhang, der Stoff ist ein Gemisch aus Leinen und Viskose, daher auch für Kleidung geeignet. Der Hintergrund ist fast gold-glänzend, die barocken Ranken heller und matt. Darauf appliziert habe ich ausgeschnittene, alte Stickereien auf Leinen. Derselbe Leinenstoff bildet die Knopfleiste, und auch die Knöpfe sind etwas Besonderes: es sind Keramikknöpfe, deren Farben gut zu den Stickereien passen (unten nochmal größer zu sehen).

These two jackets kept me busy for some time. The upper one is handmade from a heavy old damask curtain – the material being a mixture of linen and rayon, it’s also suited for clothing. The background is a shimmering gold tone, the baroque-style swirls a bit lighter without shimmer. Onto this fabric I’ve added appliqués from cut-out vintage embroideries on linen. Then I used the same linen cloth for the button tape and a handful of ceramic buttons in different designs and colours (the latter matching the colours of the embroideries). You can see them better below:

Was die Jeansjacke angeht, sie ist gekauft, aber mit alten, beige- und naturfarbenen Spitzen verziert. Mit dabei: handgearbeitete Occhi-, Nadel-, Macrameespitze sowie maschinell hergestellte, aber exquisite Plauener Spitze aus Baumwolle.

The denim jacket is a purchased one, embellished with vintage lace doilies and borders in beige and tan tones. The lace pieces are mostly handmade in different techniques (Occhi, needle lace, etc.), the borders on the back and the cuffs are machine-made but vintage and of very fine quality.

Um dem Ganzen noch einen besonderen Touch zu geben, habe ich auch etwas Goldborte verwendet und zusätzlich Bereiche der Spitzen mit Goldstickerei betont.

To enhance the look further, I’ve used a gold tone border and added hand stitching within the lace pieces, using gold tone yarn.

Verzierte Bluse und Shirts – Embellished Blouse and Tees

Damit war ich die letzte Woche in meiner Freizeit beschäftigt… Für drei Shirts habe ich sehr tief in meine Materialkiste gegriffen: Seidenapplikationen, die ich in den 80er und 90er Jahren gemalt hatte, kamen wieder zum Einsatz, ebenso alte Schablonen aus den 90er Jahren. Oben und unten: Seidenapplikation mit aufgestickten Perlen sowie Metallic-Stoffmal-Pen.

Last week I’ve been busy embellishing T-shirts and a blouse; for the Tees I’ve rummaged through my stash of old goodies, using handpainted silk appliqués from the 80s and 90s as well as handcut stencils from the 90s. Above and below: silk appliqué with beads stitched on top, with added patterns drawn with metallic fabric pens.

Seidenapplikation mit Perlen, die Vorlage hatte ich aus irgendeinem Handarbeitsheft. / Silk appliqué with beads, after a pattern in an old DIY magazine (don’t remember which one)

Oben: auf dem Hintergrund aus gesprühter Farbe kamen die Schablonen zum Einsatz. Unten: Dieses Motiv wurde mit Stoffmalstift und Metallic-pen aufgetragen. Die Idee kam hier von einem Modelabel, das diese Ballons gerade auch als Thema hat, doch habe ich das Motiv und den Text dazu selbst entworfen.

Above: on the lightly spray-painted background I’ve used the stencils. Below: inspirated by a German fashion label which also features hot-air balloons, I’ve used a black fabric pen and a metallic pen for this shirt, not copying, but creating my own design and text.

Außerdem habe ich diese second-hand Bluse mit bunten Labels und alten, ausgeschnittenen Stickereien aufgepeppt.

Last, not least, I’ve used colourful fancy labels as well as vintage embroideries cut from table cloths to embellish this second-hand blouse.

Ein aufgepeppter Pullover – A Refashioned Sweater

Diesen Wollpulli mit Perlen am Ausschnitt bekam ich von meiner Mutter. Er war etwas zu weit und kurz, daher habe ich aus dünnem „Hemdenjeans“stoff einen Tunnel an die untere Kante genäht und eine Kordel durchgezogen, die sich an einer Seite enger ziehen und verknoten lässt. Dann griff ich in meine Kiste mit alten „Konfektionsteilen“ – abgeschnittenen Taschen, Kragen, Bündchen etc. von alten, gebrauchten Kleidungsstücken. Ebenso mussten alte Spitzen, Labels und Applikationsmotive zur weiteren Verzierung herhalten. Rund wird das Ganze mit den ehemaligen Blusenbündchen. Naja, beim aktuellen Wetterbericht werde ich ihn wohl auch noch eine Weile tragen können…

My mother gave me this sweater some time ago. It was a bit too large and short for me, so I added a lightweight denim-coloured material forming a drawstring on the lower edge. Then pockets and cuffs cut from old, used pieces were added as well as labels, appliqués and cut-out, vintage, handstitched lace motives. Well, if the weather forecast is right, I’ll still be able to wear it for some time…

Flower-Power Camouflage

Bei diesem Anzug mit 7/8 Hose sorgen verschiedene Labels und bunte Stickereien dafür, daß der „Flecktarn“ und der militärisch-strenge Schnitt der Jacke eine fröhlich-verspielte Note bekommen, ganz im Stil von „Love and Peace“. Borten mit Goldglitzer passen nicht nur zu den Knöpfen sondern veredeln das Ganze zusätzlich.

This pantsuit features 7/8 pants and a military style jacket. Several different labels and colourful vintage embroideries add a playful twist to the camouflage material, „Love and Peace“-style. Also, ribbons and borders with a bit of gold glitz match the buttons and make for a classy look.

Es ist kein Wunder, dass die bunte Vielfalt zu Olivgrün passt: Grüntöne sind schließlich der natürliche Hintergrund für bunte Blüten! Das Material ist Jeans-artiger Baumwoll-Stretch und somit sehr bequem.

No wonder the colourful appliqués go well with the olive tones: greenery being the natural background for flowers! The fabric is a stretch-denim material, making it very comfortable, too.

Der Rücken der Jacke/Back of the jacket
Gesäßtasche der Hose/backpocket of the pants

Jeans mit Schneeflocken – Pants with Snowflakes

Passend zur Jahreszeit habe ich meine Schneeflockenstempel hervorgeholt. Mit bügelfixierbaren Stoffmalfarben gedruckt, verzieren die Flocken nun eine hellgraue Hose in Jeansform. Das gewisse Etwas enstand durch kleine Stücke aufgebügelter Holografie-Folie und Strassmotive.

As always in winter season, I’ve used my snowflake stamps to create a one-of-a-kind piece. This time, light grey cotton pants (4-pocket style) have been stamped using fabric paints. Small pieces of holographic iron-on foil and rhinestone motives add a bit of glitz.

Und ich weiss auch schon, welchen Pulli ich meistens dazu tragen werde: den Rolli, den ich vor ein paar Wochen ebenfalls winterlich aufgepeppt habe!

Also, it matches the sweater I’ve embellished some weeks ago:

Verzierte Shirts und Pullis – Embellished T-Shirts and Sweaters

In den letzten Tagen habe ich ein paar T-Shirts und Pullis „aufgemotzt“. Eine tolle Sache, um schlichte, alte oder günstig erstandene Teile in ganz persönliche, besondere Stücke zu verwandeln. Oben: aus gemusterten Stoffen ausgeschnittene Blüten sowie eine gekaufte Applikation und ein paar handgestickte Blüten-Mitten machen dies Shirt zum Hingucker. Beim Applizieren auf Strick und Jersey immer ein Stickvlies auf der Rückseite verwenden!

Lately, I’ve spent some time altering Tees and sweaters. A great way to turn plain, old or low price pieces into one-of-a-kind eye-catching fashion. Above: this shirt sports a whole bouquet of cut-out flowers, as well as a purchased appliqué and handstitched stamens. For machine appliqué on knitted or jersey material always use stitch’n tear or freezer paper on the back!

Ganz ohne Nähen: die Nähmaschine wurde aus Bügelfolie geschnitten und aufgebügelt, Schrift und Schnörkel entstanden frei Hand mit Metallic-Pens. Beides verträgt 30°Wäsche (auf links).

No-sew project: the sewing machine has been cut from iron-on foil and the writing/flourishes have been added with a metallic colour pen for fabrics. Both can be machine-washed at 30°C.

Ein altes, zu kleines T-shirt aus dem Sozialkaufhaus hatte ich nur wegen des hübschen Aufdrucks gekauft. Diesen habe ich ausgeschnitten auf den Rolli genäht, dazu eine gehäkelte Schneeflocke in passender Farbe. Zusätzlich geben aufgebügelte Schneeflockenmotive aus Strass das gewisse Etwas.

A shirt from the charity shop/thrift store, too small but purchased for its nice design, was the „donor“ to this re-fashioned sweater. Also, a matching crocheted snowflake and some iron-on rhinestone snowflakes add interest.

Bei diesem Kashmirpullover wollte ich die harten Blockstreifen etwas abmildern. Alte Spitzendeckchen, zarte Rosen und eine Stoffrosette sowie ein paar aufgenähte Perlen lassen den Pulli femininer wirken.

This cashmere sweater with its broad stripes has now got a more feminin touch thanks to some vintage doilies, delicate roses and a fabric flower.

Verzierte Tablet-Hülle – Embellished Tablet Cover

Als ich mein Tablet kaufte, gab es in dem Laden eine passende Hülle nur in zwei Farben: schwarz und metallic-rosa. Da ich es nicht mag, dass auf schwarzem Kunststoff jedes Stäubchen sichtbar ist, entschied ich mich für rosa. Doch ich musste natürlich auch die gekaufte Hülle noch ganz persönlich aufpeppen! Es war sehr einfach: nach dem Abreiben mit etwas Spiritus, um den Untergrund fettfrei zu machen, habe ich Metallic- und Glitterliner verwendet für ein paar Blütenranken. Die Rillen im Cover mussten ausgespart werden, da sie es ja ermöglichen, das Cover als Ständer zu falten.

When purchasing my tablet, there only were two cover-colours to chose from: black and a light metallic pink. Since I don’t like black synthetic material where every bit of dust is visible, I opted for the pink one. But then, of course, I had to embellish it for a more personal look! It was fast and easy: after removing any greasy residue using a bit of alcohol, I created these flower twines with metallic- and glitter liners. The grooves had to be spared because they facilitate folding the cover to create a stand/holder for the tablet.

Aquarellblumen für ein T-Shirt – Watercolour Flowers For a T-Shirt

Bei aller Malerei bleibt mir aber immer noch die Liebe zum Textilen… Und nun wollte ich einmal beides verbinden: auf einem T-Shirt. Zunächst habe ich meine bisherigen Blumenaquarelle durchgesehen und wählte eines aus, das sich am besten für dieses Projekt eignete. Es war nur eine kleine Postkarte gewesen:

Despite practicing watercolour painting quite intensively these days, I’m still also a lover of everything textile… So now I had the idea to mix both: on a T-Shirt. First, I rifled through my flower paintings, looking for the right motive – in the end I’ve chosen a picture I had done on a small postcard:

Diese hatte ich abfotografiert wie alle Bilder, denn ich möchte ja eine Erinnerung an alle haben, auch wenn ich sie inzwischen verschenkt oder verschickt habe. Dieses Foto war nun der Ausgangspunkt für das T-Shirt Motif.

Since I use to take photos of all my paintings, this one came in handy as basis for the creation of a T-shirt embellishment.

Created with GIMP

Im Fotobearbeitungsprogramm wurde das Motiv nun etwas vergrößert, die Farben verstärkt (mache ich gern für Transferfolien) und dann gestaltete ich mehrere A4 Seiten mit unterschiedlichen Ausschnitten aus dem Motiv:

Using the photo editing software I blew it up a bit and intensified the colours (when printing on transfer foil, I like to add a bit). Then I created several A4 sheets with different pieces of the original picture:

Created with GIMP
Created with GIMP

Dadurch konnte ich die Einzelteile nochmal in verschiedenen Größen anordnen. Diese ganzen Seiten wurden dann auf T-Shirt-Transferfolien gedruckt (Inkjet). Anschließend habe ich die Blüten und Ranken einzeln ausgeschnitten und auf dem T-Shirt hin- und hergeschoben und gedreht, bis ich eine gefällige Anordnung gefunden hatte. Dann wurde aufgebügelt!

That way I could arrange the individual pieces in different sizes. These pages were now printed on Transfer foil (Inkjet). Then I cut out all the flowers and petals by hand. Arranging them on the T-shirt until a nice combination resulted, I then ironed them all on following the instructions of the transfer foil.

Und da es bei einem so fröhlichen Sommershirt auch ein bißchen glitzern darf, habe ich farblich passendes Glimmerpulver vorsichtig genau platziert auf die Motive gestreut und dann das Ganz nochmal unter Backpapier mit hohem Druck und Hitze gebügelt – auf diese Weise sinkt der Glitzer in die Transferfolie ein und wird für viele Wäschen dort festgehalten (30°C, umgedreht waschen, Motiv immer unter Backpapier bügeln).

Since, in my opinion, such a nice summer shirt deserves some glitz, too, I also added some in matching colours, applying it well placed and not too much. Now it had to be ironed again – using baking parchment between the iron and the flowers, applying great heat and pressure. This way, the glitz sinks into the transfer foil and gets trapped there – even withstanding machine washing many times (30°C, inside out, and always use a baking parchment when ironing the T-shirt front!)

Hier noch ein Tipp für alle, die Aquarellmotive lieben, ohne selbst zu malen: im Internet gibt es auf „Selbermacherplattformen“ auch gemalte Motive aller Art als Download; das ist nicht teuer (ab 2€; je nachdem, wieviele Motivvarianten und wie gut ausgearbeitet etc.). Diese Motive kann man dann für Karten, jede Menge andere Kreativprojekte und eben auch T-Shirt Transfer selbst verwenden! Man braucht lediglich ein bißchen Übung mit dem Bildbearbeitungsprogramm.

If you like watercolour pictures without being a painter yourself, you’ll find lots of very nice watercolour motives on the internet – to download, which isn’t expensive. Using your image editor you can create cards, a lot of other stuff and even a T-shirt like this one with the help of transfer foil.