Wenn die Sonnenblumen blühen, weiß man, dass der Sommer nicht mehr lang dauern wird… Nach einem Strauß, den mir eine Freundin geschenkt hat, entstand dies Aquarell.
Sunflowers in bloom tell us that summer won’t last very long anymore… This bunch was a gift from a friend, so I used the free weekend for this watercolour.
Ja, richtig: dieser Beutel war einmal ein Schirm! Und zwar einer, den ich wegen seines bunten Patchworkmusters sehr liebte. Doch nach ein paar Jahren war er etwas mitgenommen, und der letzte Sturm gab ihm den Rest, das Gestell war zerstört. Aber die bunte Bespannung wollte ich nicht entsorgen! Das Material bot sich quasi selbst für einen – klein faltbaren – Einkaufsbeutel an. Doch dazu mussten zunächst ein paar Arbeitsschritte erfolgen:
Yes, that’s right: this tote bag once was an umbrella! One I loved because of its colourful patchwork pattern. After some years of use, it was already a bit worn down, and the last storm destroyed the frame completely. Nevertheless, I wanted to save the beautiful cover material. The latter almost advertised its use as a foldable tote, but first there had to be taken several steps:
Nachdem ich die Bespannung vom Gestell gelöst hatte, schnitt ich die 8 „Tortenstücke“ an den Nähten auseinander.
After removing the cover from the frame, I cut the 8 „cake pieces“ along the seams.
Nur, um festzustellen, dass diese gar nicht gerade waren wie Tortenstücke, sondern leicht gewölbt an den langen Seiten – sie mussten also erst einmal gerade geschnitten werden.
Discovering that the individual pieces showed a slight curve on the long sides, I first had to cut these to get straight-line triangles.
Sieben dieser Dreiecke nähte ich nun zu einem langen Rechteck aneinander, das ich dann jeweils oben und unten gerade schnitt.
Piecing seven of these triangles, I got a long rectangle (having cut the edges straight).
Dieses lange Rechteck wurde in der Mitte gefaltet und an den Längsseiten zu einem Beutel verstürzt, dann an der Öffnung oben umgeschlagen gesäumt. Die Reste ergaben, gerade geschnitten, dann genug Material für die Henkel.
After folding the long rectangle inside out in the middle, I joined the sides and turned the tote. Then the upper edge of the opening got a hem, while the leftover material was just enough to cut straight strips for the handles.
Der Clou: die Schirmhülle mit Reißverschluss habe ich dann kleiner genäht (zwei Nähte von links, dann gewendet), nun kann der Beutel darin sehr klein verstaut werden. Witzig: der Anhänger am Reißverschluss (Schirm war von Desigual) zeigt den Anfangsbuchstaben meines Vornamens…😊
Best of all: the umbrella pouch with its zipper only needed two short stitched seams to reduce it to this small pouch to store the folded tote! And the pendant of the zipper (the umbrella having been by Desigual) shows the first letter of my first name … 😊
Mit diesen zwei Jacken war ich eine Weile beschäftigt. Die obere ist komplett selbst genäht, und zwar aus einem schweren alten Damastvorhang, der Stoff ist ein Gemisch aus Leinen und Viskose, daher auch für Kleidung geeignet. Der Hintergrund ist fast gold-glänzend, die barocken Ranken heller und matt. Darauf appliziert habe ich ausgeschnittene, alte Stickereien auf Leinen. Derselbe Leinenstoff bildet die Knopfleiste, und auch die Knöpfe sind etwas Besonderes: es sind Keramikknöpfe, deren Farben gut zu den Stickereien passen (unten nochmal größer zu sehen).
These two jackets kept me busy for some time. The upper one is handmade from a heavy old damask curtain – the material being a mixture of linen and rayon, it’s also suited for clothing. The background is a shimmering gold tone, the baroque-style swirls a bit lighter without shimmer. Onto this fabric I’ve added appliqués from cut-out vintage embroideries on linen. Then I used the same linen cloth for the button tape and a handful of ceramic buttons in different designs and colours (the latter matching the colours of the embroideries). You can see them better below:
Was die Jeansjacke angeht, sie ist gekauft, aber mit alten, beige- und naturfarbenen Spitzen verziert. Mit dabei: handgearbeitete Occhi-, Nadel-, Macrameespitze sowie maschinell hergestellte, aber exquisite Plauener Spitze aus Baumwolle.
The denim jacket is a purchased one, embellished with vintage lace doilies and borders in beige and tan tones. The lace pieces are mostly handmade in different techniques (Occhi, needle lace, etc.), the borders on the back and the cuffs are machine-made but vintage and of very fine quality.
Um dem Ganzen noch einen besonderen Touch zu geben, habe ich auch etwas Goldborte verwendet und zusätzlich Bereiche der Spitzen mit Goldstickerei betont.
To enhance the look further, I’ve used a gold tone border and added hand stitching within the lace pieces, using gold tone yarn.