Beim Kloster Oberschönenfeld – Around the Monastery of Oberschönenfeld

Nachdem heute das Wetter wieder schön sommerlich war und mein Knie inzwischen genug Beugung schafft, daß ich auf meinem kleinen Malhocker sitzen kann, beschloss ich, nach Oberschönenfeld westlich von Augsburg zu fahren. Dort gibt es ein Nonnenkloster, in dessen ehemalige Wirtschaftsgebäude ein Heimatmuseum und ein Naturpark-Haus eingezogen sind, sowie ein Klosterladen und eine Wirtschaft mit Biergarten. Am Wochenende ist dort viel los, doch da Montag RUHEtag ist, hatte ich heute dort meine😉 Denn der Hof und alle Außenbereiche waren zugänglich, und so saß ich stundenlang und malte. Oben: Garten an der Klostermauer, 30x23cm.

The sunny weather and the fact that now I’m able to bend my knee enough to sit on my small stool for outdoors sketching made me want to go on a little trip today. West of Augsburg there’s a monastery still lived in by nuns, but the former outbuildings now house a museum, an information centre about the natural park it is situated in, as well as a shop and a restaurant. On weekends it’s sometimes crowded, but on Monday everything is closed, so I could very quietly sit and paint for hours. Above: the small garden at the wall, 11,7×8,9 inches.

Dann ging ich ein Stück weiter, zum sogenannten Staudenhaus. Es handelt sich um ein 280 Jahre altes Haus, das im typischen Stil der Stauden (so heisst der Landstrich dort) erbaut ist, mitsamt Strohdach. Letzteres ist inzwischen so mit Moos überwachsen, dass es im Gegenlicht gold-grün leuchtet. Aus diesem Grund habe ich zum Malen auch diese Ansicht gewählt, denn die Vorderseite hat zwar hübsche Balkone und Geranien, aber man sieht nicht viel vom Dach, das ja asymmetrisch ist. Auch dort ist ein Museum eingezogen: ein Bauernmuseum. Das Aquarell ist genauso groß wie das oben gezeigte.

Then I went a bit further to sketch the „Stauden-house“, named after the area it is situated in. It’s 280 years old and sports a thatched roof overgrown by moss. The latter glows golden-green in the sunlight. That’s why I’ve chosen this view for painting instead of the front with balconies and geraniums. As you see, the roof is asymmetrical, so the front only shows a small part of it. Entering, you can visit the farmers museum. This watercolour is the same size as the one above.

Pavillion mit Hortensien – Gazebo with Hydrangeas

Als ich vor etlichen Jahren eine Tour durch Ostfriesland machte, habe ich auf der Insel Spiekeroog diese prächtigen Hortensien am Pavillion eines Cafes fotografiert. Nachdem das Wetter hier heute recht nass war, habe ich mal wieder in Fotos gegraben… Das Aquarell misst 30x23cm.

The weather being rainy today, I’ve turned to my collection of photos for a reference picture. This one had been taken years ago on my trip to Eastern Frisia in the northwest of Germany, on the small island of Spiekeroog. I was intrigued by the gorgeous hydrangeas at the gazebo of a café. Full watercolour, 11,7×8,9 inches.

Zwei kleine Zeichnungen – Two Small Sketches

Die letzten Tage war ich anderweitig sehr beschäftigt, habe mein Malzeug gar nicht angerührt. Ich hatte Arzttermine und Physiotherapie, aber auch viel Arbeit an der Nähmaschine: alle Kleidungsstücke, die ich in den letzten Monaten gekauft – und genäht! – hatte, mussten enger gemacht werden, denn ich habe etwas abgenommen. Und mit meiner wiedergewonnenen Mobilität habe ich grosse Hoffnung, das auch halten zu können! Doch als ich heute diesen schillernden Bockkäfer fand, musste ich ihn einfach zeichnen… Ausserdem habe ich eine schnelle, kleine Skizze von Wicken gemacht, die natürlich in Zukunft auch ein größeres Aquarell wert sind!

The last few days I’ve been busy with dates at the doctor’s, physiotherapy and altering all the clothes I had bought – and sewn! – during the last months because I’ve lost a bit of weight. With my mobility improving every day now, I hope to be able to at least keep this for a while! Anyway, today at last, I took my watercolours to draw this longhorn beetle I had found. Then I did a fast little sketch of sweet peas, which of course, also will make a nice larger watercolour later on!

Hier habe ich mal keine schwarzen Linien mit der Feder gezogen, sondern Aquarellfarben mit dem Linierpinsel verwendet.

This time I haven’t done the outlines with black marker or pen but using watercolour and a liner brush.

Hübsches, altes Haus – Nice Old House

Dieses Haus steht um zwei Ecken hier in der Nachbarschaft. Und das Beste: es gehört einer Freundin! Ich hatte schon länger vorgehabt, es zu zeichnen, doch nun mit den blühenden Geranien war es besonders schön.

This house in my neighbourhood belongs to a friend. I’d wanted to sketch it for some time already, but now with the blooming geraniums it was even more worth while!

Hof bei Amberg – A Farm Near Amberg

Dieses Bild habe ich mal wieder nach einem Foto gemalt. Es ist 30x24cm groß und zeigt einen kleinen Teil des Wirtschaftsbereiches eines Bauernhofes in der Nähe von Amberg. Ich kann mich noch erinnern, wie meine Mutter (mit der ich an dem Tag unterwegs war) skeptisch meinte : „Du wirst doch nicht den Misthaufen fotografieren!?“ Tja, Mama, ich habe ihn sogar mit aufs Bild gemalt – er gehört einfach dazu!😉 Natürlich hat der Hof auch eine „schöne“ Seite, sogar mit Gasthof. Doch ich finde häufig diese „Schmuddelecken“ einfach interessanter zum Malen!

This picture measures 12,2×9,5 inches and has been done from a photo. It shows a small part of the outbuildings of a farm near Amberg. I remember my mother (who was walking with me) being exasperated: „You won’t take a photo of the dung heap!?“ Well, Mom, I even painted it on the picture – it just belongs there!😉 Of course the farm also has a nice looking part, even with a small restaurant. But I often just find these dirty corners more interesting for painting!

Ein herzlicher Empfang – A Warm Welcome Home

Gestern wurde ich nach 3 Wochen Reha nach Hause entlassen. Als ich in meine leere Wohnung kam, standen auf meinem Küchentisch – und im Kühlschrank – alles, was ich für eine Spaghetti-Mahlzeit plus Nachspeise brauchte, dazu eine Karte von meiner Freundin, der ich in meiner Abwesenheit den Schlüssel überlassen hatte. Sie konnte mich nicht persönlich begrüßen, da sie ihre Enkel hüten musste, doch zur Begrüßung stand auch dieser wunderschöne, bunte, kleine Strauß aus ihrem Garten dabei. Ich habe mich so sehr gefreut über diesen herzlichen Empfang, nochmal ganz lieben Dank, Angela!

Yesterday, I was allowed to go home after 3 weeks of convalescent physiotherapy in a special clinic. Entering my empty appartment, I found everything I needed for a spaghetti meal plus desert on my kitchen table and in the fridge – along with a card by my friend telling me she was on grandma duty, so she couldn’t meet me in person. But this colourful little bunch from her garden brought a big smile on my face! Thanks a lot again, Angela!

Unterwegs im Argental – A Walk in the Argen Valley

Gestern habe ich einen längeren Spaziergang im unteren Argental bei Dengeltshofen gemacht. Von Bank zu Bank, immer mit dem A5 Reisebüchlein für ein paar schnelle Zeichnungen. Das „schnell“ war Absicht, da es mich zwingt, zu vereinfachen. Ausserdem wollte ich „Grünzeug“ üben, dafür gab es auf dem Weg jede Menge Gelegenheit!

Yesterday, I took a longer walk in the lower Argen valley near Dengeltshofen. Hopping from bench to bench, taking in and sketching the landscape in my A5 travel journal. I was aiming at fast and loose sketches with watercolour, also practicing greenery.

Weiden finde ich immer faszinierend. Ihr Wuchs, das zarte, lichtdurchflutete Grün, die rauhe Rinde, sowie die Art, wie sie sich über das Wasser beugen. Und ja, die Argen hat einen gelb-orangen Farbton, ich nehme an, durch Mineralien und moorige Ufer. Hier jedoch war Kies aufgeschüttet, damit der Zugang leichter ist.

I just love willows: their shapes, the delicate leaves with the sun shining through, the rough bark and the way they bend over the water. And yes, the river Argen has a yellowish colour; from minerals and boggy banks, I guess. At this place, though, the community has spread pebbles to facilitate access.

Gerade, als ich umdrehen wollte, erreichte ich ein Café, und da konnte ich nicht widerstehen, wenigstens ein Radler zu trinken. Außerdem fand ich die Szene mit der Brücke ideal zum Zeichnen!

Just when I thought of going back, I reached this restaurant. So a glass of punch was in order after the long walk! Plus, this scene with the bridge was perfect for sketching!

Heute hatte ich nicht soviel Zeit, doch ein kleines Stück bin ich auch gegangen. Die Landschaft wurde durch einen Bilderbuch-Himmel in blau-weiß betont.

Today, I was quite busy with physiotherapy, but there was time for a short walk. The landscape was accentuated by a perfect blue and white sky.

Nochmal Isny – Isny, Again

Gestern habe ich nochmal etwas Zeit in Isny verbracht. Schwierig fand ich bei diesem Motiv, den Bach als solchen erkennbar zu machen, da er vor lauter Wasserpflanzen genauso grün ist wie das Ufer…

Yesterday I again soent some time in Isny. It was a challenge to paint the creek because it was as green as the surroundings with all the water plants in it…

Und dieses Bild hatte ich schon beim letzten Mal  in der Stadt gezeichnet, aber ganz vergessen, zu posten! Ein ganz kleiner Biergarten in der Innenstadt bot Schatten, ein kaltes Radler – und dieses Motiv… „Verstohlen“ ist wohl das richtige Wort für meine Zeichenaktivität: ich tat so, als wäre ich nur an meinem Radler interessiert,  zeichnete aber den recht ruhig sitzenden Herrn im Hintergrund.

This picture had already been done the last time I was in town, I had just overlooked it when posting. A small beer garden in the centre of town offered shade, a cool punch for me – and this view… Surreptitiously would be the right word for my sketching activity: pretending to be only interested in my glass of punch, I sketched the man on the other table, who unknowingly helped me by sitting quite still…

Leckerbissen – Tasty!

Täglich beobachte ich hier vom Balkon aus die Amseln, die sich an den Beeren der Felsenbirne gütlich tun. (Es dauerte eine Weile, bis ich eine akzeptable Version der Amsel zustande brachte… ) Daheim in Augsburg steht ebenso eine – inzwischen ziemlich große – Felsenbirne vor meinem Wohnzimmerfenster, nur dort sind es vor allem die Spatzen, die sich dort im Frühjahr erst Nistmaterial besorgen, später die Beeren ernten und damit ihre Jungen füttern. In Nordamerika ist der strauchartige Baum weit verbreitet und heißt Saskatoonstrauch. Da die Beeren nicht nur essbar und wohlschmeckend sind, sondern auch Vitaminbomben, haben schon die Ureinwohner sie getrocknet und zusammen mit Bärenfett und zerriebenem Trockenfleisch zum „Superfood“ namens „Pemmikan“ verarbeitet. In unseren Breiten wird die Felsenbirne meist nur als Zierstrauch gepflanzt, was schade ist. Man kann Kompott und Marmelade daraus kochen – und da die Gärtner hier heute Äste geschnitten haben, haben auch wir ein wenig genascht!

From my balcony here I can watch the blackbirds feeding on the saskatoon berries. (It took me some time to sketch a recognizable blackbird..) At home in Augsburg another saskatoon tree has grown quite high in front of my living room window. There, it’s the sparrows gathering material for their nests in spring and later picking the berries and feeding their babies. In the northern part of the American continent this tree is widespread in the wilderness. The berries not only being edible and tasty but also rich in vitamins, already the American Natives/First Nations ate them – dried berries being an essential ingredient of their superfood „pemmikan“. In Europe, saskatoon trees are mostly planted for ornamental reasons, but you can use the berries for jam, cakes and more! So when today the gardener took down some branches, we all nibbled some of the berries!

Marterl im Dorf – Wayside Cross

Heute hatte ich kaum freie Zeit, doch für einen kurzen Spaziergang und eine schnelle Zeichnung im A5 Büchlein reichte es gerade. Das Kreuz steht hier im Weiler Dengeltshofen. – Einer meiner Termine heute war erstmals Bewegungsbad/Wassergymnastik – super! Das darf ich jetzt bis zu meiner Entlassung in einer Woche nun täglich noch genießen 😊

Today I had only time for a short walk and a quick sketch in my A5 travel journal. The cross stands in the small village „around the corner“. One reason I was so occupied: from today on, I can attend physio training in the swimming pool, which is a great way to train and lots of fun, too!😊