Gestern machte ich mit einer Freundin einen Ausflug ins Allgäu, genauer, in die Nähe von Altusried. Ein schöner, längerer Spaziergang entlang der Iller und durch Dörfer bot bei herrlichem Wetter tolle Aussichten.
Yesterday, a friend took me for a daytrip in the Allgäu region, near Altusried. Taking a long walk along the river Iller and through villages, the nice weather presented us with great views.
Das zweite Bild zeigt die Hängebrücke über die Iller, welche wir zu Beginn unserer Wanderung überquerten.
The second picture shows the suspension bridge over the Iller which we had crossed at the start of our walk.
Wie man sieht, haben sie eine leichte Körnung, die ich persönlich ganz reizvoll finde. Auf den Fotos nicht zu sehen: die Ecken sind abgerundet, auch sehr schön! Da außerdem das Malen darauf sehr angenehm ist und das Material 300g/qm und 25% Baumwolle hat, werde ich sie sicher wieder kaufen – dabei handelt es sich hier um die preisgünstige Hausmarke von Boesner! Gefallen mir besser als einige von teureren Marken…
As you see, the paper has a slightly knobby structure which I quite like. The postcards show rounded edges ( not on the photos), moreover the material has 300g/qm, 25% cotton and working on it is easy and fun. This for the inexpensive own label of my supplier – can’t get any better!
Neulich verbrachte ich ein paar Stunden mit einer Bekannten in Bad Wörishofen . Die Stadt ist bekannt für seine Kneipp-Therapien seit Pfarrer Sebastian Kneipp hier seine „Wasser-Medizin“ etablierte. Davon abgesehen ist der Ort eine typische kleine Kurstadt, in der sich schön flanieren lässt und die mich vor allem wegen des hübschen Kurparks immer mal wieder zu einem Besuch lockt.
Some days ago I spent a few hours in the small town of Bad Wörishofen, known for it’s Spa created in the 19th century by Sebastian Kneipp. Apart from that, the town is a typical nice spa town where you can stroll in the pedestrian zone and the beautiful park.
Vom Rande des Parks aus gibt es auch viele Wanderwege in die umliegende Landschaft.
Also, there are many possibilities for walking and hiking in the surrounding landscape.
Wie versprochen, hier die Bilder meiner Wanderung am letzten Sonntag. Mit der Bahn (Allgäu Ticket von Augsburg nach Oberstdorf und zurück 22,00€) kam ich in Oberstdorf morgens an und stieg gleich in den Bus, der mich schon ein Stück weit in die richtige Richtung brachte, nämlich bis zum Renksteg, Ausgangspunkt für etliche Wanderwege. Theoretisch wäre auch der Fussweg schön gewesen, doch der hätte bereits im Tal 45 Minuten gedauert, und meinen Knien wollte ich diesen zusätzlichen Weg nicht zumuten. Denn mein Ziel war klar: das historische Bergdorf Gerstruben, auf 1150m.
Last Sunday, I wanted to enjoy the sunny weather hiking in the Allgäu region near Oberstdorf. Taking first the train, then the bus, I arrived in the morning at the starting point for several hiking tours. Actually, you can take a nice walk from Oberstdorf to this starting point, but that would have added 45 minutes to my tour, which, for my knees, would have been too much. My destination was the historical village of Gerstruben, on 1150m above sealevel.
Bereits im Tal gab es wunderschöne Aussichten zu geniessen…
In the valley, already the views were great…
Nach Gerstruben gibt es zwar eine Fahrstrasse, doch die ist Leuten mit besonderer Erlaubnis der Gemeinde vorbehalten, alle anderen müssen zu Fuß (oder mit dem Mountainbike) hinauf. Für Wanderer gibt es 3 Möglichkeiten: die Fahrstrasse (langweilig), den Hölltobel (interessant und abenteuerlich, aber der Schwierigkeitsgrad für meine Knie ungeeignet), und schließlich den Rautweg, durch den Wald, über Stock und Stein, teils auch steil, aber gut machbar. Den Letzteren wählte ich.
While there is a paved road leading to Gerstruben, it’s reserved for cars with special permits. All other visitors have to walk or use a mountain bike. There are three options for hikers: the paved road (boring), the very interesting and adventurous path through a narrow canyon ( more challenging and not suited for my knees), and the so-called „Rautweg“, a path through the woods, (which I chose) where you still have to tread carefully and which is partially a bit steep, too, but with my hiking poles it was ok.
Auch dieser Weg bietet kurze Blicke in den Tobel, hier ein Mini-Kraftwerk.
This path offers some glimpses into the canyon, here you see a tiny hydropower plant.
Oben und unten: eine historische Sägemühle.
Above and below: a historical sawmill.
Kurz vor dem Ziel gibt es von einer Wiese aus den ersten Blick auf die alten Häuser:
Almost there, you get the first view of the old houses from a mountain pasture:
Das oberste Haus ist ein modernes, nämlich das Gasthaus, welches neben einem traumhaften Blick auch sehr leckeres, regionales Essen bieten soll – leider hatte er schon für den Winter geschlossen.
The house on top is a modern one; a restaurant which not only offers a great view but also fine regional cuisine – alas, it was already closed for winter.
Nach einer guten Stunde war ich am Ziel – und nach dem Wald wieder in der Sonne!
After an hour of hiking I arrived at my destination – and changed the woods for sunny pastures!
Diese Häuser sind nicht als Museumsdorf hertransportiert worden, sondern stehen noch an ihrem ursprünglichen Platz. Sie sind mehrere hundert Jahre alt, eines ist von 1502! Im sogenannten „Jakobshüs“ ist ein kleines Museum zum Leben im Dorf eingerichtet, es hat aber nur 1-2 Tage in der Woche auf.
These farmhouses haven’t been brought here from other places but have actually been build here. They are hundreds of years old, one dates from 1502! One of them, called „Jakobshüs“ (Jacob’s House) houses a small museum. Alas, the latter only opens 1 or 2 days a week.
Oben: die Marienkapelle
Above: St.Mary’s Chapel
Aber auch die Aussicht von dort oben ist einfach schön:
The view from up there is very nice, too:
Dort oben verbrachte ich dann gute 2 Stunden mit Zeichnen und Malen (siehe der letzte Beitrag), bevor ich mich auf den Rückweg machte. Viele Leute wählen für den Rückweg einen der zwei anderen Wege, aber ich wusste nun, dass der Rautweg für mich ok war und ging ihn auch hinunter. Gegen Ende spürte ich dann auch meine Knie – es hat gereicht. Aber ich war sehr froh, dass ich wenigstens das geschafft habe mit einem lädierten und einem künstlichen Knie. Meinen nächsten Besuch dort werde ich so planen, dass ich auch das Museum besichtigen und die Schmankerln im Gasthof probieren kann!
Busy sketching and painting (see my last post), I stayed more than 2 hours before making my way back. I took the same path I had come because I now knew that it was ok. On the last kilometer my knees began to hurt a bit, but I was happy to have achieved my goal with one artificial knee and one that also will need surgery in the near future… Anyway, my next visit of Gerstruben will be planned according to the opening schedules of the museum and the restaurant!
Herbstzeitlosen blühten dort auch sehr viele – Achtung, nicht pflücken! Sie stehen unter Naturschutz, aber vor allem sind sie sehr giftig!
There were a lot of „naked ladies“ (autumn crocus) in the fields – don’t pick them, they’re not only protected but also very poisonous!
Gestern habe ich eine Wanderung von Oberstdorf zum Bergdorf Gerstruben gemacht, wo ich, auf der Kante eines Brunnens sitzend, diese Häuser gemalt habe. Die schönsten Fotos der Tour – mit ausführlicher Beschreibung- könnt Ihr im Lauf der Woche in meinem nächsten Beitrag finden!
Yesterday, I made a little hiking tour in the Alps near Oberstdorf, visiting the historical farmhouses of the village Gerstruben. Sitting on the edge of a well, I did some of them in the „line-and-wash“ watercolour style (above). In my next post this week you’ll find the best photos of this tour with a lot of information about it!
Gestern habe ich einen längeren Spaziergang im unteren Argental bei Dengeltshofen gemacht. Von Bank zu Bank, immer mit dem A5 Reisebüchlein für ein paar schnelle Zeichnungen. Das „schnell“ war Absicht, da es mich zwingt, zu vereinfachen. Ausserdem wollte ich „Grünzeug“ üben, dafür gab es auf dem Weg jede Menge Gelegenheit!
Yesterday, I took a longer walk in the lower Argen valley near Dengeltshofen. Hopping from bench to bench, taking in and sketching the landscape in my A5 travel journal. I was aiming at fast and loose sketches with watercolour, also practicing greenery.
Weiden finde ich immer faszinierend. Ihr Wuchs, das zarte, lichtdurchflutete Grün, die rauhe Rinde, sowie die Art, wie sie sich über das Wasser beugen. Und ja, die Argen hat einen gelb-orangen Farbton, ich nehme an, durch Mineralien und moorige Ufer. Hier jedoch war Kies aufgeschüttet, damit der Zugang leichter ist.
I just love willows: their shapes, the delicate leaves with the sun shining through, the rough bark and the way they bend over the water. And yes, the river Argen has a yellowish colour; from minerals and boggy banks, I guess. At this place, though, the community has spread pebbles to facilitate access.
Gerade, als ich umdrehen wollte, erreichte ich ein Café, und da konnte ich nicht widerstehen, wenigstens ein Radler zu trinken. Außerdem fand ich die Szene mit der Brücke ideal zum Zeichnen!
Just when I thought of going back, I reached this restaurant. So a glass of punch was in order after the long walk! Plus, this scene with the bridge was perfect for sketching!
Heute hatte ich nicht soviel Zeit, doch ein kleines Stück bin ich auch gegangen. Die Landschaft wurde durch einen Bilderbuch-Himmel in blau-weiß betont.
Today, I was quite busy with physiotherapy, but there was time for a short walk. The landscape was accentuated by a perfect blue and white sky.
Gestern habe ich nochmal etwas Zeit in Isny verbracht. Schwierig fand ich bei diesem Motiv, den Bach als solchen erkennbar zu machen, da er vor lauter Wasserpflanzen genauso grün ist wie das Ufer…
Yesterday I again soent some time in Isny. It was a challenge to paint the creek because it was as green as the surroundings with all the water plants in it…
Und dieses Bild hatte ich schon beim letzten Mal in der Stadt gezeichnet, aber ganz vergessen, zu posten! Ein ganz kleiner Biergarten in der Innenstadt bot Schatten, ein kaltes Radler – und dieses Motiv… „Verstohlen“ ist wohl das richtige Wort für meine Zeichenaktivität: ich tat so, als wäre ich nur an meinem Radler interessiert, zeichnete aber den recht ruhig sitzenden Herrn im Hintergrund.
This picture had already been done the last time I was in town, I had just overlooked it when posting. A small beer garden in the centre of town offered shade, a cool punch for me – and this view… Surreptitiously would be the right word for my sketching activity: pretending to be only interested in my glass of punch, I sketched the man on the other table, who unknowingly helped me by sitting quite still…
Heute hatte ich kaum freie Zeit, doch für einen kurzen Spaziergang und eine schnelle Zeichnung im A5 Büchlein reichte es gerade. Das Kreuz steht hier im Weiler Dengeltshofen. – Einer meiner Termine heute war erstmals Bewegungsbad/Wassergymnastik – super! Das darf ich jetzt bis zu meiner Entlassung in einer Woche nun täglich noch genießen 😊
Today I had only time for a short walk and a quick sketch in my A5 travel journal. The cross stands in the small village „around the corner“. One reason I was so occupied: from today on, I can attend physio training in the swimming pool, which is a great way to train and lots of fun, too!😊
Ja, mein Knie macht Fortschritte! Heute bin ich zum ersten Mal ein längeres, teils steileres, Stück bergauf gegangen – natürlich noch mit den Stöcken, aber immerhin! Oben auf dem Hügel hatte man einen schönen Blick auf das Argental mit dem Weiler Dengeltshofen und der Argentalklinik (das große Gebäude im Mittelgrund). Da genau dort auch eine Bank stand, konnte ich die Szene vor Ort malen.
Yes, my knee is making some progress! Today was the first time for me to try climbing the next hill – still with crutches, but nevertheless! From this hill I had a nice view of the small village in the valley as well as of the reconvalescent home I’m staying in (the large building in the middle ground). A bench provided the space and comfort needed to do this picture on site.
Zurück in der Klinik habe ich noch einen Teil der großen Cafeteria gezeichnet. Beide Bilder sind im A5 Büchlein entstanden.
Back in the clinic, I did this sketch of a part of the large cafeteria. Both pictures have been done in my A5 travel journal.
Auch heute hatte ich wieder viel Zeit zum Zeichnen. In das A5 Büchlein kam der Brunnen in der Espantorstrasse, Isny, (oben), sowie die Gärtnerei des Schlosses Neutrauchburg, die in einem alten Wirtschaftsgebäude untergebracht ist (unten).
Again, nice weather and free time invited me to go sketching. So I did two pictures in my A5 travel journal: a fountain in Espantor street, Isny (above), and an ancient building harbouring the garden nursery of Neutrauchburg Castle (below).
Ausserdem habe ich zwei Postkarten mit kleineren Motiven gemalt: die Schlosskapelle Neutrauchburg und den Blumenschmuck an der Stadtmauer in Isny.
Moreover, I’ve done two small pictures on postcards: the chapel of Neutrauchburg Castle and the beautiful flowers on the Isny town walls.