In letzter Zeit kam ich zwar kaum zu kreativer Beschäftigung, doch habe ich bemerkt, dass ich einige meiner Kleisterpapiere hier noch gar nicht gezeigt hatte. Die Faszination bei der Herstellung von Kleisterpapier besteht in erster Linie darin, immer neue Möglichkeiten der Mustergestaltung auszuprobieren – was kann man alles mit einem Pinsel machen, mit einem Spachtel, mit den Fingern, etc.? Wie wirken Kombinationen von geometrischen und organischen Mustern? Welche Muster kann man mit Alltagsgegenständen erzielen? Dazu kommen noch die unzähligen Farbkombinationen… Und frisch drauflos-probieren ist kein Problem! Wenn ein Muster nicht gelungen scheint, kann man es einfach mit dem breiten Pinsel wieder ausstreichen und etwas anderes versuchen! Das Erstellen von gleichmäßigen Mustern ist dabei ebenso meditativ wie Mandalas zu malen…
Lately I’ve got little time for creative work, but some of my paste papers still haven’t been shown here on the blog. The fascination of creating paste papers mostly derives from testing the possibilities of mark-making: what kind of patterns can you create using a brush, a trowel, the fingers…? How to create depth combining geometric and organic patterns? What everyday items are useful for mark-making? And, of course, then there are the indefinite possibilities of colour combinations… You can just go ahead and try out what you have in mind: if it’s not to your liking, it can be erased with a brush stroke and worked over! Moreover, creating repeated patterns can be as „Zen“ as painting Mandalas…
Diese Rosen sind mit zerknülltem Papier gestaltet, die Blätter mit einem Gummipinsel; der Hintergrund mit dem Zahnspachtel. Unten sieht man, dass ich in die Rosen noch mit einem perlmuttfarbenen Liner Akzente gesetzt habe. So was wirkt in natura immer viel schöner als auf Fotos…
These roses have been created with a crumpled piece of paper, the leaves with a rubber brush and the background with a notched trowel. Below you see that the roses have got accents with a white metallic liner. Shimmer and glitz are very hard to catch and show on photos – much more beautiful in reality!
Die Streifen und Wellen wurden mit einem runden Borstenpinsel gestrichen; die „Blüten“ oder „Windräder“ mit einem Kärtchen und die Blätter mit einem kleinen Gummipinsel. Auch hier Akzente mit Metallic-Liner, diesmal kupferfarben. Den Liner kann man sowohl auf dem nassen Papier einsetzen als auch auf dem fertig getrockneten, glatt gebügelten Papier.
These stripes and waves have been created with a round thistle brush; the flowers (or pinwheels) with a small card and the leaves with a rubber brush. Here,too, some accents with a metallic liner (copper) add interest. You can apply the liner on top of the wet paper as well as on the dry, flat, ironed paper.
Wasser, Schilf und Libellen sind das Thema des blauen Papiers. Die erste Schicht wurde in türkis und grün gemalt, die ich mit Perlmutt-Schimmer Pulver gemischt habe. Wenn man öfter diesen Schimmer haben möchte, ist es am besten, das Pulver zu benützen: man kann es je nach Bedarf mit Acryl- oder Stoffmalfarben mischen, anstatt sich jede Farbe auch als Metallic-Ton zuzulegen, das wäre nämlich viel teurer. Nach dem Trocknen kam die 2. Schicht darauf in Marineblau – der Spachtel sorgt für die Wellen, der Gummipinsel für das Schilf und ein Stempel (Moosgummi) lässt die Libellen tanzen.
Water, reed and dragon flies show on this blue sheet. The first layer has been painted in turquoise and green; both mixed with shimmering powder. If you like „metallic“ or „mother-of-pearl“-like shimmering colours, I recommend purchasing the powder: it can be mixed with any acrylic or fabric colour for effect – and it’s much cheaper than buying a metallic version of every colour… When the first layer was dry, I added the second one, marine blue. The notched trowel has been used for the waves, the rubber brush for the reed and a foam stamp for the dragon flies.
Eines meiner Lieblingspapiere: geknülltes Papier und ein Gummipinsel legen den goldenen Untergrund frei.
One of my favourites: crumpled paper and a rubber brush uncover the gold tone background.
Nicht jeder mag Glitzer, Schimmer, Gold und Silber… Beim klassischen Kleisterpapier gibt es das nicht, aber es macht viel Spaß, diese alte Technik mit neuen Farben und in neuen Varianten anzuwenden!
Not everybody likes glitz, shine, gold and silver… With vintage papers and the classic technique you don’t find them. But I very much like combining the old technique with fresh colour combinations and modern looks!
Sehr attraktiv und fröhlich zum Beispiel dieses Papier in Pink und Orange, mit etwas Weiß und Gold! Breiter Borstenpinsel und Zahnspachtel, Gummipinsel und goldfarbener Liner wurden hier eingesetzt.
Very nice and cheerful this sheet in pink, orange, white and gold… A broad thistle brush, notched trowel, rubber brush and gold tone metallic liner have been used here.
Hier wiederum sind alle Farben metallisch-schimmernd, bis auf den weißen Hintergrund.
Here, all colours have been mixed with metallic effect powder, exept for the white background layer.
Der Hintergrund wurde mit dem Zahnspachtel gestaltet, darauf die Blumen mit dem Gummipinsel. Diesmal kam ganz dünn noch silberfarbener Glitterliner darauf:
The background shows a grid made with the notched trowel. Flowers created with the rubber brush spread out loosely on top. They have been emphasized by thin lines of silver glitter:
So, im Oktober und November werde ich beginnen, Kleisterpapier mit Weihnachts- und Schneemotiven herzustellen…
Well, in October and November I’ll start creating paste papers with Christmas- and snow-themes…