Gemalte Reiseerinnerungen – Painted Travel Souvenirs

Nach dem ganzen Nähen und Basteln für Weihnachten hatte ich mal wieder Lust auf Malen. Also holte ich ein paar Fotos der letzten Urlaubsreisen hervor und machte mich an das Vergnügen – Arbeit mag ich es nicht nennen! Zunächst drei Bilder, die vom letzten Urlaub im September dieses Jahres stammen, den ich in Engelberg in der Schweiz verbracht hatte:

After a lot of sewing and other DIY projects for Christmas I now felt like painting once again. So after choosing some photos from my travels I took  my pen and watercolours and got going. The first three pictures are souvenirs from my last trip, in September, to Engelberg in Switzerland:

Aquarell2

Oben: Blick von Eienwäldli auf den Hahnen – das Foto war direkt im Garten meiner Tochter entstanden. Unten: Auf dem Panoramaweg zum Brunnihaus:

Above: View from Eienwäldli (a part of Engelberg) up to the „Hahnen“ peak. The photo had been taken directly from my daughter’s garden. Below: On the panoramic trail to the „Brunnihaus“:

Aquarell

Aquarell3

Oben: Almhütte am Panoramaweg zum Brunnihaus. Unten: kein richtiges Aquarell, nur eine Skizze mit Aquarellstiften, als Vorstudie zu einem Bild: Haus in der Bretagne, an der Côte de Granit Rose.

Above: Cottage near the panoramic trail to the Brunnihaus. Below: Just a sketch with watercolour pencils as a study for a picture: house in Brittany, France, on the Pink Granite Coast:

Aquarell5

Und dann grub ich etwas tiefer – es ist schon etliche Jahre her, seit ich in Südfrankreich war, doch dies Foto war ein klassisches Motiv zum Malen, daher wählte ich es aus:

Then I dug a bit deeper – it’s been years since my last trip to the south of France, but this photo just had to be made into a painting, being a classic:

Aquarell4

Und, nein, es ist nicht in der Provence, sondern nah der Côte d’Azur. So, das Malen macht wieder Spass, ich wünschte nur, ich hätte öfter mehr Zeit dazu… Denn ich bin ja noch am Lernen; mein Ziel ist, irgendwann mal ganz leicht und locker aquarellieren zu können…

And, no, it’s not in Provence but near the CÔte d’Azur. Well, painting is such fun, I just wish I had more time more often… Still learning, my aim is to master the art of watercolour much better…

Elegantes Lederset für die Handtasche – Elegant Leather Ensemble For the Handbag

Als ich im Ledergeschäft dieses wunderschön bedruckte Leder fand, musste ich natürlich etwas daraus nähen! Es war kein großes Stück, aber auch aus Resten lässt sich noch etwas Schönes machen – hier eine kleine Börse, ein Blockmäppchen und eine dekorative Quaste. Die Börse ist recht einfach gemacht und eignet sich für Kleingeld, aber auch ein, zwei Karten haben darin Platz oder ein gefalteter Schein.

Seeing this beautiful, printed leather, I just had to sew something from it! It wasn’t a large piece, but you can create nice items even from leftover pieces. Here, it was just enough for a coin purse, a matching note pad cover and a decorative tassel. The coin purse was easily made and may also harbour one or two credit cards or a folded bill.

Lederset3

Das Blockmäppchen ist klein genug, um in jede Tasche zu passen.

The note pad is small enough for any bag or clutch.

Lederset2

Natürlich war das ein Weihnachtsgeschenk für eine liebe Freundin!

Of course this ensemble has been a Christmas gift for a good friend!

Lederset1

Last-Minute-Sterne – Last-Minute-Stars

Kurz vor den Festtagen habe ich nochmal einige Sterne gestanzt – und zwar, weil einige Fotodrucke am PC nicht zu meiner Zufriedenheit ausgefallen waren. Wegwerfen wollte ich die schlechteren Ausdrucke aber auch nicht, und da fielen mir meine Motivstanzer ein! Die Landschaftsbilder zeigten viel Himmel oder Wasser, das schien mir sehr geeignet für Sterne. Außerdem ist das Fotopapier stabil genug, um aus den Stanzmotiven Anhänger zu machen:

Just days before Christmas I’ve again punched some stars – this time from printed photos I wasn’t quite satisfied with. Instead of wasting them, I thought of my picture punches! The landscape photos showed a lot of sky or water, which go well for stars. Moreover, the photo paper is sturdy enough to create gift tags:

Fotosterne2

Fotosterne5

Fotosterne3

Die Ministerne, die ich aus der Schokokusspackung gestanzt hatte, sind auch hier eine gute Ergänzung. Und da mir noch ein paar alte Weihnachtskarten in die Hand fielen, wurden sie auch gleich noch gestanzt!

The tiny stars/snowflakes I had punched from the chocolate marshmallow box again add a bit of detail. Then I found some further old Christmas cards which got punched, too:

Fotosterne1

Hiermit wünsche ich Euch allen von Herzen ein Frohes Fest! Nach den Feiertagen gibt’s dann wieder Neues hier im Blog – bis dann! 🙂

Now I wish you all a Merry Christmas! Be sure to visit again after the holidays for new DIY inspiration! 🙂

 

Zwei Schüttelboxen für Kinder – Two Snow“globes“ for Children

Da ich Lust hatte, meinen beiden Enkeln zu ihren Geschenken noch etwas Lustiges dazuzulegen, ließ ich mich mal wieder auf Pinterest inspirieren: die Kombination von zwei Bastelanleitungen dort plus etwas eigener Tüftelei ergab diese netten Schüttel- oder Schneeboxen.

Wanting to add something funny to the gifts for my grand children, I once more found some inspiration on Pinterest. Two easy instructions from the website combined and a bit of my own fiddling around have resulted in these nice snow“globes“.

Snowglobes2

Die Figuren von Schnee- und Weihnachtsmann sind nach Anleitungen für Geschenkanhänger entstanden. Sie wurden dann mit 3-D Abstandsklebepads in jeweils einen Pappteller geklebt, wo ich bereits ein weihnachtliches Musterpapier als Hintergrund angebracht hatte. Zusätzlich verwendete ich kleine Tannenzweiglein.

The Santa and snowman have been created after an instruction for gift tag ornaments. Together with small fir-twigs I attached them into paper plates using 3-D glue pads. I already had covered the background with winter/Christmas themed papers.

Snowglobes1

Für den Deckel mit Fenster schnitt ich aus jeweils einem weiteren Pappteller ein Guckloch heraus, das ich von hinten mit fester Plastikfolie beklebte. Sehr gut eignet sich dafür das Klarsichtblatt von käuflichen Fotokalendern – ich hatte vor Jahren ein solches aufgehoben, in der Ahnung, dass ich es mal brauchen würde! Nachdem dann Glitter, Pailletten oder Kunstschnee in den unteren Teller gestreut wurden, kann der Deckel aufgeklebt werden. Den Rand bemalte ich mit passenden Farben und eine Borte rahmt das Fenster ein. Nun muss nur noch geschüttelt werden!

A second paper plate has been used for the cover. To create the window I’ve cut a hole into the plate, covering it from the inside with a clear, stiff plastic – the kind that comes with photo calendars. I had salvaged one some years ago, already thinking that I might have use for it 🙂 . Now, glitter, sequins or artificial snow have been filled into the plate underneath, then the cover has been glue-fixed. For a nicer look the outer frame has been painted in matching colours and the window framed with a ricrac or lace border. Now you just have to shake them!

Tasche für ein kleines Mädchen – Bag for a Little Girl

Da meine Enkelin mit knapp 4 Jahren noch nicht meinem Blog folgt, kann ich ihr Weihnachtsgeschenk mit gutem Gewissen schon heute veröffentlichen 🙂 – ich habe ihr eine kleine Tasche genäht.

Since my granddaughter only is (nearly) four years old, she still doesn’t follow my blog… So it’s ok for me to post my Christmas gift for her today 🙂 : I’ve sewn a small bag for her.

Mädchentasche1

Mädchentasche5

Aus einem leichten Jeansstoff genäht, wählte ich Verzierungen in passenden Pastellfarben. Die Klappenkante ist mit einer Spitzenborte besetzt, außerdem tummeln sich gefilzte Hortensienblüten darauf. Drei hübsche Perlen aus Muranoglas baumeln an selbstgefärbter Zackenlitze.

The basic material is a lightweight denim fabric, which I’ve embellished with a lace border (on the edge of the flap), some felted hortensia flowers in pastel colours and three nice lampwork beads dangling from handdyed ricrac.

Mädchentasche2

Dieses Aufnäh-Etikett habe ich schon ewig – irgendwie war ich nie dazu gekommen, es für meine Tochter zu verwenden, bevor sie zu groß dafür war… Jetzt passt es perfekt für die kleine Paulina!

This sew-on label says in German: „Handmade for a special girl“ – actually, I had purchased it many years ago but never came to use it for my daughter before she was too grown-up… Now it came in perfectly for my little Paulina!

Mädchentasche3

Auf der Rückseite gibt es ein kleines Täschchen, das eigentlich die Brusttasche einer Bluse gewesen war. Darauf ein großes, aufgebügeltes Herz und ein kleine Muranoglasperle in Herzform.

On the back a small pocket – from a vintage blouse – has been embellished with an iron-on heart and a small, heart-shaped lampwork bead.

Mädchentasche8

Die Oberkante, der Griff und der Riemen sind mit einer süßen Borte besetzt. Als Verschluss dient ein angenähter Magnetknopf.

The upper edge, the handle and the strap are covered by a very nice ribbon. A magnetic button serves to close the bag.

Mädchentasche1

Bin sehr gespannt auf Weihnachten, wenn sie sie auspackt…

Looking forward to Christmas, when she opens the giftwrap…

Kleisterpapier Regenbogen – Paste Paper Rainbows

Bei diesem kalten, dunklen, grauen Wetter tut es besonders gut, sich mit bunten Dingen zu beschäftigen! Daher habe ich verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten mit meinen Kleisterpapieren ausprobiert – ein Fest für die Augen! Zunächst bezog ich eine Mappe, die mal Briefpapier beherbergt hatte, mit Kleisterpapierstreifen in Regenbogenfarben:

After almost two weeks of very dull weather here in Augsburg it feels good to work with bright colours! So I’ve experimented a bit with my paste papers – a delight for the eyes! First, I’ve covered a former stationary box with strips of paste paper in rainbow colours:

Oben: Vorder- und Rückseite; unten: Innenleben. Dafür nahm ich eines der weniger gelungenen Papiere

Above: front and back; below: the inside – I’ve used a less perfect paper for this one

rainbow1

Darin bewahre ich nun meine selbst verzierten Briefkarten auf! Dann nahm ich ganz kleine Reste zwei weitere Karten:

It is perfect for storing my handmade cards! Two of those have got rainbows now, too – made from tiny scraps:

rainbow4

Desweiteren habe ich zwei Notizbüchlein verziert:

Two small notebooks got new covers:

Dazu nahm ich Vliesofix und bügelte die Streifen auf; darauf kam – ebenfalls gebügelt – Lamifix, sodass die beiden unempfindlich sind. Beim rechten Büchlein kamen unter das lamifix noch Sternchen und Glitter – ein „galaktischer“ Look auf dem schwarzen Untergrund.

Using Bondaweb to iron the strips onto the covers I then laminated them with Lamifix. The right one also shows tiny gold stars and glitter trapped underneath the Lamifix, which makes for a „galactic“ impression on the black background.

rainbow11

Und dann begann die Produktion von Papierperlen, die ich zusätzlich mit UTEE (Klares, dickes Embossingpulver) überzog, damit sie schön glänzen. In Regenbogenfolge auf goldenes Häkelgarn gezogen und jeweils durch Knoten getrennt, hängt die Kette sehr schön.

Then I started to produce paper beads which I covered with clear UTEE (Ultra Thick Embossing Enamel) to make them shine. Threading them on gold tone metallic yarn, I made  knots between the beads – this necklace has a nice fall.

Auch sehr schön mit einem Herz aus Muranoglas! Doch es ging weiter mit dem Buntpapier: Schalen sind ja sehr einfach herzustellen, und so gestaltete ich eine, die außen warme Farben (fast orientalisch) zeigt und innen kühle Töne:

Also nice with a lampwork heart as pendant! Still, I wasn’t satisfied – so many ideas popping up! Next, two easy-to-make paper bowls make nice gifts: one shows warm colours on the outside, cool tones inside:

rainbow25

Die Borte dient nicht nur dekorativem Zweck, sondern stabilisiert auch den Rand, der bei dieser Schale etwas zu zart geraten war. Bei der zweiten Schale sorgte ich bereits beim Kleistern für Verstärkung oben. Diese gefällt mir besonders gut, eine Sonnenblume!

The border isn’t just for decoration but also stabilizes the edge which had gotten a bit too delicate. For the second bowl I made the edge sturdier; it’s my favourite, a sunflower!

rainbow26

Zu guter letzt wollte ich auch noch ein Nähprojekt mit den Buntpapieren gestalten. Hier durften wieder Vliesofix und Lamifix mitspielen, um die Streifen auf Stoff zu bringen:

Last, not least, I wanted to try a sewing project with the colourful papers. Again, Bondaweb and Lamifix have been used to attach the paperstrips to the material:

rainbow20

Dabei habe ich vorher das Vliesofix bereits bunt bemalt und zwischen den Papierstreifen verschiedene Garne eingefügt sowie etwas Glitter. Aus diesem „Stoff“ wurde dann ein Kosmetiktäschchen genäht:

I had already painted the Bondaweb and in between the paper strips I gathered different yarns and a bit of glitz. Then this new material has been used to sew a purse:

Wie man sieht, hat sich die Arbeit der Kleisterpapierherstellung mehr als gelohnt! Man kann so unglaublich viel Schönes damit machen… Und sie wirken immer interessant und spannend wegen der verschiedenen Ton-in-Ton-Muster!

As you see, the work of making past papers has been quite worth while! You can create many beautiful projects with it… They always look interesting and intriguing because of their designs!

Ein Mixed-Media Notizbuch – A Mixed Media Journal

Diesmal habe ich für mein handgebundenes Buch auch Stoff verwendet; besonders für den Einband, aber auch teilweise innen. Vor allem alte Stoffe oder solche mit „vintage“ Look. Hier zunächst der Einband:

This time I’ve chosen vintage fabric as well as papers for my new handmade book; mostly for the cover, but also here and there for the pages. Let’s start with the cover:

mixed media book2

Auf dem Blütenstoff wurde auf der Vorderseite ein Ensemble aus Rupfen, Spitze, Tüll, Kozo-Papier und einem Rotkehlchen aus einem alten Bio-Buch angebracht. Zusätzlich zieren hier alte Perlmuttknöpfe, Glitzerblüten und als Verschluss ein emaillierter rosa Blütenknopf, zusammen mit ein paar Knötchenstichen.

Over the base of a vintage flower print fabric I’ve gathered hessian, lace, tulle, kozo-paper and a robin from an old schoolbook; further embellishing the ensemble with french knots, vintage mother-of-pearl buttons, rhinestone flowers and a light pink flower button instead of a clasp.

mixed media book3

Die Rückseite: da ich von beiden Blütenstoffen nur noch kleine Stücke hatte, habe ich sie zusammengesetzt – sie passen ja sehr schön. Die Naht wurde mit Spitzenborte bedeckt. Unten: Buchrücken und die Spitzenborte habe ich noch zusätzlich mit kleinen Blüten/Knötchenstichen bestickt; und zwar mit einem meiner selbst gefärbten Garne. Es zeigt dieselben Farben wie die Stoffe, doch durch den Glanz des Rayongarns sowie die Plastizität der Stickerei ist es zwar dezent, aber gut zu sehen.

The back: having left only small pieces of the print fabrics, I just joined them on the back, covering the seam with a lace border. Below: the spine and the lace border have been embellished with some handstitching, using my own handdyed rayon embroidery floss. The colours perfectly match the prints; nevertheless the shine of the rayon yarn and the three-dimensional aspect of the embroidery makes it stand out.

Doch nun zum Inhalt: Auch die verwendeten Papiere sind wieder sehr gemischt: handgeschöpfte Papiere, Kleisterpapiere, Collagenpapiere (auch Blütenpapier), aber auch alte Papiere aus Büchern (teilweise überweißelt, damit man darauf schreiben kann, aber den Untergrund noch durchschimmern sieht), alten Heften, teils mit alter Handschrift; dazu Tapetenreste, Pergamentpapier aus einer Pralinenschachtel, echtes Papyrus, Seiten aus einem alten Briefmarkenalbum (ohne Marken), den abgezogenen Leineneinband eines alten Buches, ein altes Notenblatt, Tortenspitze, eine alte Postkarte, eine alte Landkarte, Bilder aus einem alten Biologiebuch, und, und, und… Alles wieder mit Stempeln, Washitape und anderen Verzierungen versehen sowie hier und da Lineatur, um zum Eintragen zu ermuntern. Die vielen Seiten könnt Ihr in der Diaschau unten bewundern!

As for the content: as always, I’ve used a lot of different papers and some fabrics. The papers are handmade ones (couched, collaged or paste papers), flower papers, some vintage pages from books, booklets (with old handwriting) or stamp albums, the removed linen cover of an old book, a vintage map, vintage sheet music, paper lace, parchment paper from a chocolate box, genuine papyrus, a vintage postcard, and so on. For embellishment there are stamps and washi tape, vintage pictures etc. Some pages with stamped ruling especially invite to write on them. The slideshow below shows all the pages – enjoy!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schätze aus dem Mülleimer – Trash to Treasure

Als kreativer Bastler kann man ja fast alles gebrauchen… Selbst in der Arbeit ist es inzwischen bekannt, dass ich schon mal das eine oder andere Stück aus dem Papierkorb oder Müll hole, um es in einen hübschen Gebrauchsgegenstand oder in ein Dekoobjekt zu verwandeln. In letzter Zeit gab es da einige Funde! Zunächst war da der Pappteller, der Billigplätzchen vom Discounter enthalten hatte – das Gebäck überließ ich gern den Kollegen, da nicht mein Geschmack. Aber der Teller! So schön goldglänzend – viel zu schade für den Müll! Die Rückseite mit weißer Acrylfarbe gestrichen, um den Teller haltbarer zu machen, sowie ein aufgeklebtes Spitzendeckchen, damit das Gold etwas gemildert wird – voilà, ein hübscher Geschenketeller!

Even at work I’m already known to „scavenge“ waste-paper baskets and trash bins for stuff to use in my DIY projects… Lately, there have been some gorgeous finds! The first being a paper plate which had contained plain discounter cookies, which I distaste – but the plate! „Gilded“ as it was, I had to do something with/to it… So, after painting the backside with white acrylic paint to make it more durable, I then used white glue to attach a lace doily to the front, which moderates the shining gold a bit. Now it’s a really nice plate for gifts etc.

trashtotreasure15

Aber auch eine Schokokuss-Packung war interessant, und zwar ebenfalls wegen der goldenen Beschichtung auf der Innenseite:

Also, the empty box of chocolate marshmallows seemed interesting – because of its „gilded“ inside:

Da dachte ich nämlich gleich wieder an meine neuen Spielzeuge, die Motivstanzer! Inzwischen habe ich mir zusätzlich einen Mini-Stanzer für Schneeflocken zugelegt, und das gibt tolle Kombinationsmöglichkeiten:

I just had to try it with my new toys, the picture punches! Meanwhile, I have purchased another one, showing a tiny snowflake, which makes for great combinations:

Oben: die großen Sterne, Vorder- und Rückseite. Unten: ein Haufen Mini-Flocken in einer Streichholzschachtel:

Above: the big stars, front and back. Below: a lot of tiny snowflakes in a matchbox:

trashtotreasure4

Es macht großen Spaß, verschiedene Varianten auszuprobieren:

It’s much fun trying the possibilities:

trashtotreasure9

Wer hätte gedacht, dass das in einer Packung Schokoküsse steckt?

Who’d have thought that these are punched from a marshmallow box?

trashtotreasure12

Auch immer wieder schön: Pralinenschachteln. Mit meinem Kleisterpapier bezogen entsteht ein hübscher Geschenkkarton:

Always useful: chocolate boxes. Covered with handmade paste paper, you get a nice gift box:

trashtotreasure13

Aber auch das dünne Papier aus derselben Schachtel werde ich in einem meiner handgebundenen Bücher mit verarbeiten!

Also, the thin paper from the same box is perfect for use in a handmade journal!

trashtotreasure14

Und dann der große Fund: ein riesiger Kalender von 2017, mit so tollen Bildern, die kann man doch nicht wegwerfen!!

And then a large piece: a calendar from 2017, with gorgeous pictures, it really shouldn’t be thrown away!

trashtotreasure16

Nachdem sich mein Sohn drei der großen Bilder als Poster für seine neue Wohnung ausgesucht hatte, habe ich aus drei weiteren Geschenktüten für Weihnachten gebastelt:

After my son had chosen three of the large pictures to use them as posters in his new appartment, I converted three others to gift bags for Christmas:

trashtotreasure17

Zusammen mit den Sternen aus der Schokokuss-Packung noch schöner:

Even nicer with the added stars from the marshmallow box:

trashtotreasure18

Weihnachtskarten, handgemacht – Handmade Christmas Cards

Es ist unglaublich, wie viele Varianten sich mit nur zwei Sternformen gestalten lassen! Teils habe ich auch mein handgeschöpftes Papier als Hintergrund verwendet, etliche Karten sind aber aus perlmutt-schimmerndem Material, das sich sehr gut macht. Auch die Umschläge bekamen eine kleine Verzierung mit Stempeln. Da es so viele sind, habe ich eine Diaschau zusammengestellt – ohne weiteren Kommentar – viel Spaß!

It’s incredible how many different designs you can create with two basic star shapes! For some of the cards, I’ve also used my handmade paper as background, many others are puchased and have a shimmering look like mother-of-pearl, which is also very nice. The matching envelopes have been embellished with small stamped designs, too. Since it’s such a lot, I’ve created a slide show, without further comment. Have fun!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Sterne über Sterne – Stars Everywhere

Wie versprochen hier ein paar Projekte mit den ausgestanzten Sternen/Schneeflocken! Das Titelbild zeigt Tüten aus etwas kräftigerem, handgeschöpftem Papier, sie sind deutlich größer als Eistüten und eignen sich prima für Kleinigkeiten wie z.B. Pralinen oder Plätzchen. Die obere Kante ziert eine aufgeklebte Spitzenborte, die teilweise zusätzlich verziert wurde. Darunter jeweils ein Stern und eine Schneeflocke (mit der Hand aufgenäht), die noch mit Metallic-Pen und Glitzersteinen akzentuiert wurden. Am „Zipfel“ baumelt je ein Glassteinchen.

Like I’ve promised yesterday, here are some projects using the punched stars/snowflakes. The picture above shows cones made from a stiffer variety of handmade paper – they are much larger than ice cream cones and perfect to hold chocolates or cookies. The upper edge has been covered with a lace border, sometimes with added stitching. Every cone shows a star and a snowflake (handstitched on to the cone using embroidery yarn), embellished with a metallic pen and rhinestones. Glass beads dangle from the corners of the cones.

Außerdem habe ich eine Girlande gemacht: aus Weihnachtskarten, die ich die letzten Jahre bekommen hatte, habe ich auch Sterne ausgestanzt und diese mit der Nähmaschine aneinandergenäht:

Also, I’ve made a garland: punching stars from christmas cards I had gotten the last years, I then joined them with the sewing machine:

Sterne29

Noch weiß ich nicht, ob ich sie im Ganzen quer aufhänge oder in mehreren kürzeren Strängen senkrecht nebeneinander…

I’ve still to decide whether to hang it as a whole horizontally or in several shorter strips vertically side by side…

Sterne26

Doppelsterne als Christbaum- oder Geschenkanhänger: damit sie etwas Volumen bekommen, habe ich vor dem Zusammenkleben von jeweils 2 gleichen Sternen diese in der Mitte etwas ausgestopft (mit selbstklebenden 3-D-Pads, aber man kann auch anderes nehmen). Am besten hängen sie, wenn man noch eine Perle am Faden befestigt. Wie man sieht, habe ich die schlichteren Sterne in der Mitte mit einem Stempel verziert.

Christmas ornaments, made from two identical stars, which I’ve stuffed a bit before glueing them together, so they’ve got a bit more volume/3-D effect. For stuffing, I’ve used several self-adhesive 3-D pads, but of course other things work, too. Since they are very lightweight, a bead on the string above the star makes them dangle more nicely. As you can see, I’ve also used some stamps to liven-up the centres of the plain stars.

Sterne27

Und dann habe ich mich auch noch an Metallfolie gewagt – die Prägefolie ließ sich problemlos ausstanzen, und mit Hilfe von Heißkleber und Schaschlikstäbchen entstand ein großer Stern:

Then; I’ve tried to punch thin metal foil, which went without a hitch. Using thin wooden sticks (shish kebab sticks) and the glue gun, I’ve created a large star:

Sterne30

Allerdings habe ich die meisten Sterne und Schneeflocken für die Herstellung von Karten verwendet – im nächsten Beitrag gibt es jede Menge davon zu sehen!

Nevertheless, most of the stars/snowflakes have been used to create Christmas cards – my next post will show you lots of them!