Reisetagebuch Schweiz/Tessin: Teil 4 – Travel Journal Switzerland/Ticino: Part 4

An einem Tag fuhr ich nach Locarno, um von dort mit dem Schiff auf die Brissago-Insel zu gelangen. Diese Insel ist ein einziger Botanischer Garten, ähnlich wie die Mainau, nur viel, viel kleiner. Oben: ein Hotel in bester Lage in Locarno; unten: Gebäude auf der Isole de Brissago.

One day I drove to the town of Locarno on Lake Maggiore. From there I took a boat to the Isle of Brissago which is a botanic garden. Above: a hotel near the port of Locarno; below: a building on the isle.

Der botanische Garten ist in Themenbereiche aufgeteilt, die den Kontinenten und Klimazonen entsprechen. Das Bild unten habe ich (wenn ich mich richtig erinnere) im Bereich „Kalifornien“ gezeichnet.

The botanic garden is organised according to different continents and climate zones – the picture below has been done in the „California“ area (if I remember correctly).

Und dann war da noch irgendwo ein tropischer Teich mit Wasserschildkröten – eine sonnte sich so reglos, dass ich genug Zeit hatte, auch sie zu zeichnen.

Then there was a tropical pond also featuring turtles – one of them was enjoying the sun, staying motionless on the piece of wood so I was able to sketch it.

Reisetagebuch Schweiz/Tessin: Teil 3 – Travel Journal Switzerland/Ticino: Part 3

Heute möchte ich einfach ein paar Häuser-Zeichnungen vorstellen, denn die Natursteinhäuser – egal, ob alt und ärmlich, große Villen oder stilmäßig angepasste neue Häuser, faszinieren mich einfach und reizen immer wieder zum Malen. Oben: eine Villa in Bellinzona, unten: ein altes „Rustico“ in Brione.

Today I’d like to just show you a few sketches of Ticino houses. These houses made using natural local stone, are fascinating and always make me grip my sketchbook. Wether an old, former poor farmer’s home, an urban villa or a new one built in the local style, I like them all! Above: villa in Bellinzona, below: an old „rustico“ in Brione.

Das nächste Haus mit Garten steht direkt gegenüber meiner Unterkunft auf der anderen Straßenseite – ich habe es vom Fenster aus gezeichnet, als es heute den ganzen Vormittag regnete. Da die Fensterläden geschlossen sind, nehme ich an, es ist auch ein Ferienhaus, das auf Gäste wartet…

The next one is situated just on the opposite side of the street from my appartment. I’ve done the sketch looking out my window this morning when it was raining cats and dogs… The closed shutters make me think that it’s also a holiday home waiting for guests…

Reise-Tagebuch Schweiz/Tessin, Teil 2 – Travel Sketchbook Switzerland/Ticino, Part 2

Inzwischen fuhr ich weiter ins Tessin, und zwar über den Gotthard Pass, da der Tunnel mal wieder Stau hatte. Auf der Südseite des Passes machte ich Pause, zum Mittagessen und für einen Eintrag in mein Aquarellbuch.

Meanwhile, I’ve crossed the Gotthard mountain pass (the tunnel entrance being jammed by traffic once again). On the south side of the pass I took a lunch break, also adding another sketch to my sketchbook.

Im Verzascatal erreichte ich dann mein Feriendomizil für eine gute Woche, eines von mehreren Appartments in dem Haus oben. Direkt gegenüber befindet sich ein Wasserfall namens Froda:

In the Verzasca valley I finally reached my destination: one of several appartements in the house above, my home for the next 8 to 9 days. Directly across the road I can see the waterfall called „Froda“:

Heute dann machte ich im unteren Bereich des Tales eine erste kleine Wanderung: vom Staudamm über Gordemo und Gordola nach Tenero. Das Wetter war sehr bedeckt, doch zu regnen begann es erst, als ich in Tenero angekommen war. Unterwegs hatte ich noch Zeit und Gelegenheit für kleine Zeichnungen:

Today, I did a first little hiking tour in the lower part of the valley, from the Verzasca dam to the town of Tenero, passing Gordemo and Gordola. The weather was quite brooding, but it only started raining when I had reached Tenero. On my way I had time for two sketches:

„Rustico“ – so werden die alten, steinernen Bauerhäuser hier genannt. /These traditional old stone houses are called „rustici“ (singular:“rustico“)

Die Kapelle „Oratorio della Fraccia „, oberhalb des Lago Maggiore, wurde der Sage nach von einem Mann gegründet, der es in Rom zu Reichtum gebracht hatte, dann auf dem Heimweg ausgeraubt wurde und schließlich durch glücklichen Zufall sein Eigentum doch wieder erlangte. Zum Dank soll er die Kapelle gestiftet haben.

The chapel „Oratorio della Fraccia „, overlooking the Lago Maggiore, is mentioned in a legend: a man who had made his luck in Rome, got robbed on his way home to Ticino. But the luck didn’t leave him completely: he was able to regain his property by chance and arriving home at last, he thanked God for this donating the chapel.

Zwei handgebundene Notizbücher – Two Handmade Journals

Da ich ja aus Frankreich einige handgeschöpfte Papiere mitgebracht hatte, drängte es mich, diese in ein paar Notizbücher mit einzubinden. Wie meistens, habe ich aber auch hier ganz verschiedene alte, besondere und handgemachte Papiere verarbeitet. Bereits die Einbände wurden mit meinen selbst gefertigten Kleisterpapieren bezogen:

Having purchased some handmade papers in France, I was eager to use them in some handbound books/journals. As often, I also used a great variety of vintage, handmade and specialty papers. For the covers, I’ve chosen some of my handmade paste papers:

Hier sind noch ein paar Bilder aus den Innenleben:

Below you find some examples of the pages:

Alte, französische Rechnung, geweißelte alte Buchseite;

Above: vintage french bill, vintage book page treated with primer;

Eine leere Seite aus meinem alten, entwerteten Reisepass und eine Seite aus einem alten Stickbuch;

A still blank page from my old, cancelled passport and one from a vintage book about cross stitch;

Links eines der handgeschöpften Papiere aus Frankreich, rechts eines aus einer alten Museums-Papierfabrik in Hagen/Westfalen, das mir eine Freundin von dort mitgebracht hatte.

On the left you see one of the handmade papers from France; on the right one made in a museum’s manufacture in Hagen, Germany – a gift from a friend who had visited the museum.

Eine alte Buchseite sowie das Bild aus einem alten Kalender.

A vintage book page and one from a vintage calendar.

Links die Rückseite eines Stückes Kleisterpapier, rechts ein von mir selbst handgeschöpftes Blatt.

On the left a piece of paste paper (the back); on the right one of the papers I’ve made myself.

Noch eine alte Buchseite (für Notizbücher nehme ich gern die leeren, angegilbten Seiten der Vorsatzpapiere); sowie eine geweißelte Seite eines alten Gesangbuches. – Nun werde ich wohl noch in beiden Bücher einige Seiten mit Lineaturstempeln versehen – das verlockt etwas mehr zum Hineinschreiben!

Another vintage book page – for journals, I love the blank, aged pages between the cover and the signatures – as well as a primed page from a vintage song book.- Now I’ll add some stamped rulings to several pages in both books, hoping this will tempt the recipients to actually write in them!

Kleisterpapier Regenbogen – Paste Paper Rainbows

Bei diesem kalten, dunklen, grauen Wetter tut es besonders gut, sich mit bunten Dingen zu beschäftigen! Daher habe ich verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten mit meinen Kleisterpapieren ausprobiert – ein Fest für die Augen! Zunächst bezog ich eine Mappe, die mal Briefpapier beherbergt hatte, mit Kleisterpapierstreifen in Regenbogenfarben:

After almost two weeks of very dull weather here in Augsburg it feels good to work with bright colours! So I’ve experimented a bit with my paste papers – a delight for the eyes! First, I’ve covered a former stationary box with strips of paste paper in rainbow colours:

Oben: Vorder- und Rückseite; unten: Innenleben. Dafür nahm ich eines der weniger gelungenen Papiere

Above: front and back; below: the inside – I’ve used a less perfect paper for this one

rainbow1

Darin bewahre ich nun meine selbst verzierten Briefkarten auf! Dann nahm ich ganz kleine Reste zwei weitere Karten:

It is perfect for storing my handmade cards! Two of those have got rainbows now, too – made from tiny scraps:

rainbow4

Desweiteren habe ich zwei Notizbüchlein verziert:

Two small notebooks got new covers:

Dazu nahm ich Vliesofix und bügelte die Streifen auf; darauf kam – ebenfalls gebügelt – Lamifix, sodass die beiden unempfindlich sind. Beim rechten Büchlein kamen unter das lamifix noch Sternchen und Glitter – ein „galaktischer“ Look auf dem schwarzen Untergrund.

Using Bondaweb to iron the strips onto the covers I then laminated them with Lamifix. The right one also shows tiny gold stars and glitter trapped underneath the Lamifix, which makes for a „galactic“ impression on the black background.

rainbow11

Und dann begann die Produktion von Papierperlen, die ich zusätzlich mit UTEE (Klares, dickes Embossingpulver) überzog, damit sie schön glänzen. In Regenbogenfolge auf goldenes Häkelgarn gezogen und jeweils durch Knoten getrennt, hängt die Kette sehr schön.

Then I started to produce paper beads which I covered with clear UTEE (Ultra Thick Embossing Enamel) to make them shine. Threading them on gold tone metallic yarn, I made  knots between the beads – this necklace has a nice fall.

Auch sehr schön mit einem Herz aus Muranoglas! Doch es ging weiter mit dem Buntpapier: Schalen sind ja sehr einfach herzustellen, und so gestaltete ich eine, die außen warme Farben (fast orientalisch) zeigt und innen kühle Töne:

Also nice with a lampwork heart as pendant! Still, I wasn’t satisfied – so many ideas popping up! Next, two easy-to-make paper bowls make nice gifts: one shows warm colours on the outside, cool tones inside:

rainbow25

Die Borte dient nicht nur dekorativem Zweck, sondern stabilisiert auch den Rand, der bei dieser Schale etwas zu zart geraten war. Bei der zweiten Schale sorgte ich bereits beim Kleistern für Verstärkung oben. Diese gefällt mir besonders gut, eine Sonnenblume!

The border isn’t just for decoration but also stabilizes the edge which had gotten a bit too delicate. For the second bowl I made the edge sturdier; it’s my favourite, a sunflower!

rainbow26

Zu guter letzt wollte ich auch noch ein Nähprojekt mit den Buntpapieren gestalten. Hier durften wieder Vliesofix und Lamifix mitspielen, um die Streifen auf Stoff zu bringen:

Last, not least, I wanted to try a sewing project with the colourful papers. Again, Bondaweb and Lamifix have been used to attach the paperstrips to the material:

rainbow20

Dabei habe ich vorher das Vliesofix bereits bunt bemalt und zwischen den Papierstreifen verschiedene Garne eingefügt sowie etwas Glitter. Aus diesem „Stoff“ wurde dann ein Kosmetiktäschchen genäht:

I had already painted the Bondaweb and in between the paper strips I gathered different yarns and a bit of glitz. Then this new material has been used to sew a purse:

Wie man sieht, hat sich die Arbeit der Kleisterpapierherstellung mehr als gelohnt! Man kann so unglaublich viel Schönes damit machen… Und sie wirken immer interessant und spannend wegen der verschiedenen Ton-in-Ton-Muster!

As you see, the work of making past papers has been quite worth while! You can create many beautiful projects with it… They always look interesting and intriguing because of their designs!

Ein Mixed-Media Notizbuch – A Mixed Media Journal

Diesmal habe ich für mein handgebundenes Buch auch Stoff verwendet; besonders für den Einband, aber auch teilweise innen. Vor allem alte Stoffe oder solche mit „vintage“ Look. Hier zunächst der Einband:

This time I’ve chosen vintage fabric as well as papers for my new handmade book; mostly for the cover, but also here and there for the pages. Let’s start with the cover:

mixed media book2

Auf dem Blütenstoff wurde auf der Vorderseite ein Ensemble aus Rupfen, Spitze, Tüll, Kozo-Papier und einem Rotkehlchen aus einem alten Bio-Buch angebracht. Zusätzlich zieren hier alte Perlmuttknöpfe, Glitzerblüten und als Verschluss ein emaillierter rosa Blütenknopf, zusammen mit ein paar Knötchenstichen.

Over the base of a vintage flower print fabric I’ve gathered hessian, lace, tulle, kozo-paper and a robin from an old schoolbook; further embellishing the ensemble with french knots, vintage mother-of-pearl buttons, rhinestone flowers and a light pink flower button instead of a clasp.

mixed media book3

Die Rückseite: da ich von beiden Blütenstoffen nur noch kleine Stücke hatte, habe ich sie zusammengesetzt – sie passen ja sehr schön. Die Naht wurde mit Spitzenborte bedeckt. Unten: Buchrücken und die Spitzenborte habe ich noch zusätzlich mit kleinen Blüten/Knötchenstichen bestickt; und zwar mit einem meiner selbst gefärbten Garne. Es zeigt dieselben Farben wie die Stoffe, doch durch den Glanz des Rayongarns sowie die Plastizität der Stickerei ist es zwar dezent, aber gut zu sehen.

The back: having left only small pieces of the print fabrics, I just joined them on the back, covering the seam with a lace border. Below: the spine and the lace border have been embellished with some handstitching, using my own handdyed rayon embroidery floss. The colours perfectly match the prints; nevertheless the shine of the rayon yarn and the three-dimensional aspect of the embroidery makes it stand out.

Doch nun zum Inhalt: Auch die verwendeten Papiere sind wieder sehr gemischt: handgeschöpfte Papiere, Kleisterpapiere, Collagenpapiere (auch Blütenpapier), aber auch alte Papiere aus Büchern (teilweise überweißelt, damit man darauf schreiben kann, aber den Untergrund noch durchschimmern sieht), alten Heften, teils mit alter Handschrift; dazu Tapetenreste, Pergamentpapier aus einer Pralinenschachtel, echtes Papyrus, Seiten aus einem alten Briefmarkenalbum (ohne Marken), den abgezogenen Leineneinband eines alten Buches, ein altes Notenblatt, Tortenspitze, eine alte Postkarte, eine alte Landkarte, Bilder aus einem alten Biologiebuch, und, und, und… Alles wieder mit Stempeln, Washitape und anderen Verzierungen versehen sowie hier und da Lineatur, um zum Eintragen zu ermuntern. Die vielen Seiten könnt Ihr in der Diaschau unten bewundern!

As for the content: as always, I’ve used a lot of different papers and some fabrics. The papers are handmade ones (couched, collaged or paste papers), flower papers, some vintage pages from books, booklets (with old handwriting) or stamp albums, the removed linen cover of an old book, a vintage map, vintage sheet music, paper lace, parchment paper from a chocolate box, genuine papyrus, a vintage postcard, and so on. For embellishment there are stamps and washi tape, vintage pictures etc. Some pages with stamped ruling especially invite to write on them. The slideshow below shows all the pages – enjoy!

Diese Diashow benötigt JavaScript.