Um bei diesem trüben, ungemütlichen Wetter nicht durchzuhängen, gibt es verschiedene Maßnahmen: Bewegung an der Luft, wenigstens 30 Minuten, Musik und – Farbe! Das erste habe ich gleich heute früh gemacht; Musik und Farbe kamen anschließend dran – nämlich gleichzeitig. So entstanden mehrere Aquarellskizzen in meinem Sketchbuch, das ich mir letztes Jahr selbst gebunden hatte mit unterschiedlichen Papieren und Kleinformaten, sowie ein Bild auf dem Aquarellblock.
To prevent you from getting gloomy in this cold, dark winter, there’s several things you can do: go walking in the fresh air, at least 30minutes, listen to music and – get busy with colours! Well, today I’ve done the first this morning, then, while listening to music, I got my brushes, liner and colours to fill some pages in my handmade sketchbook which has different papers and formats. Also, I did one picture on the watercolour pad.

Wie man sieht, ein kleines Hochformat, 9x15cm. Es zeigt einen Uhrenturm in meinem Stadtteil.
A small one, 9x15cm, showing a clock tower in my neighborhood.

Doppelseite auf „Daphnepapier“, das eigentlich nicht direkt für Aquarellfarben gedacht ist, aber durch seine feste Qualität und die grobe Struktur interessant ist. Man muss nur berücksichtigen, daß es die Farbe regelrecht wegsaugt (und etwas unterlegen, da es leicht durchfärbt). Hier habe ich eines meiner Landschaftsfotos sehr locker und vereinfacht umgesetzt.
A spread of „Daphne-paper“, which isn’t meant for watercolour but which I like because it’s sturdy and shows a nice structure. You just have to consider that the colour seeps into it very fast and sometimes through it – I just put a sheet underneath to protect the other pages. Here I’ve made a fast and loose sketch of one of my landscape photos.

Als meine Tochter noch in München studierte, hatte ich die Gelegenheit, bei ihr im Studentenwohnheim vom Hochhaus auf den Olympiaturm zu gucken – natürlich gibt es auch davon Fotos. In dieser losen Skizze habe ich nur die Landschaft dahinter (an dem Tag waren die Alpen zu sehen) angedeutet und alle Gebäude hinter dem Turm weggelassen – die schöne Freiheit beim Malen!
When my daughter still went to university in Munich, I had the opportunity to visit her in the student’s appartment tower, where I got this view of the Olympic tower. This loose sketch (from a photo) only hints at the landscape (that day, one could see the Alps), ignoring any buildings behind the tower – the freedom of painting!

Dies Fenster eines alten Bauernhofes reizte einfach zum Malen. Besonders witzig fand ich die unterschiedlich großen Fensterläden! Die Grundskizze mit Bleistift hatte ich damals vor Ort gemacht und heute Farbe hinzugefügt.
On one of my strolls I once had discovered this old window, showing shutters in different sizes. Without camera, I had just made a pencil sketch, adding colour today.

Dies ist das Bild auf dem Aquarellblock – eine berühmte Ansicht von Ambergs Altstadt, die Schiffbrücke. Ich verbinde sehr frühe Kindheitserinnerungen damit und wenn ich meine Mutter besuche, gehe ich immer auch mal in die Altstadt, die viele schöne Ecken hat!
This one is a bit larger, painted on the pad. It shows a typical view of Amberg’s old city, the „Boatbridge“. It already features in my early childhood memories, and when visiting my Mum I almost always take a stroll through the old city which offers a lot of picturesque views!

16×7,5cm – das extreme Querformat eignet sich immer besonders für Strände! Die weißen Strandhütten hatte ich in Belgien am Meer fotografiert.
16×7,5cm – this extreme landscape format is quite suited for beach szenes. Sketched from a photo I had taken in Belgium.

Fast quadratisch dagegen diese Landschaft – Mügeln in Sachsen. Wie man sieht, habe ich mir in diesen Bildern den blauen Himmel gemalt, der draußen grad fehlt! 🙂
Almost a square, this sketch shows a summer szene , Mügeln in Saxony. As you see, I’ve used these pictures to paint the blue sky which is lacking outside today! 🙂