Drei neue Bücher zum Füllen – Three New Books to Fill

Da sowohl mein gekauftes Aquarellbuch als auch das handgebundene vom letzten Jahr fast voll sind, habe ich mir gleich drei neue gemacht – schließlich will ich dieses Jahr richtig loslegen! Zwei habe ich wieder aus Aquarellpapieren unterschiedlicher Qualität, aus dem Nachlass meines Vaters, handgebunden. Die großen bis riesigen Formate, die er verarbeitet hat, ergeben eine Menge Seiten… Und wie in dem ersten, das jetzt bald voll ist, habe ich in beiden unterschiedliche Kleinformate eingearbeitet:

Since both of my sketch- and watercolour books are nearly full by now, I’ve made three new ones. Two of them are handbound just like one of last year; using the large watercolour sheets of my father’s. Their different qualities and sizes make for many interesting pages. Like in the one that’s nearly full, I’ve also cut different small format pages:

sketchbook6

Man muss halt immer ein Zwischenblatt einlegen, um die anderen Seiten zu schützen, wenn man gerade ein kleineres Blatt bemalt. Aber daran habe ich mich längst gewöhnt, es stört mich nicht. Das Buch oben habe ich in Korkstoff gebunden und mit dem bewährten Stift-Verschluss versehen:

Of course, you have to put a sheet between the pages when you’re working on one of the smaller ones, but I’m already accustomed to that, I don’t mind at all. The book above is clad in cork material and sports the handy pen-lock:

sketchbook4

Das andere handgebundene ist mit einem Wildlederrest bezogen; doch für die Vorderseite wollte ich etwas Hübscheres haben. Nach längerem Überlegen verwendete ich ein Aquarell in Postkartengröße, das ich aus einem Buch mit Aquarellen zur Übung abgemalt hatte – es ist sicher anders geworden als das Original, doch ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken! Daher taugt es aber noch als Deckelverzierung für das Buch:

The other handmade one has been covered with dark brown suede; since I wanted something a bit more interesting I finally opted for a postcard-sized watercolour which I had done as practice from a book. It’s not a perfect copy, but I don’t want to present it as mine. Nevertheless, as decoration for the book cover it’s ok:

sketchbook1

Um die empfindlichen Aquarellfarben zu schützen, habe ich es vorher laminiert.

To protect the watersoluble colours, I’ve laminated the picture before glueing it to the cover.

sketchbook2

Als „Innenverkleidung“ dient wieder mal ein Stück Kleisterpapier – das war ja ursprünglich die Hauptanwendung für Kleisterpapiere!

On the inside of the cover I’ve used one of my paste papers – actually a historic way to use paste paper!

sketchbook8

Dieses Aquarell- und Skizzenbuch habe ich im Künstlerbedarf erstanden; es ist etwas größer und dicker als meine handgemachten. Auch hier wollte ich das Cover etwas aufpeppen und strich die Vorderseite mit weißem Aquarellgrund ein – das ist wie Gesso, nur feiner, eben für Aquarellfarben. Und dann malte ich direkt darauf!

Above: this watercolour book has been purchased at the artist’s supply store; it’s larger and thicker than my handmade ones. Again, I wanted a more interesting design for the cover, so I treated the front with watercolour primer – that’s like Gesso, but finer. Then I painted directly on top!

sketchbook7

Diese Motiv ist zwar von meinen Fotos aus Engelberg inspiriert, jedoch habe ich die Elemente neu kombiniert. Auch dies Cover wurde laminiert (mit Lamifix zum Aufbügeln, denn ein ganzes Buch geht ja nicht in ein Laminiergerät).- So, nun bin ich gerüstet für das Zeichnen und Malen draußen im Frühjahr und für den Sommerurlaub!

This landscape has been inspired by my photos from Engelberg, Switzerland, but for the picture I’ve combined different elements freely. This cover, too, has been laminated for protection – using iron-on Lamifix because a whole book can’t be fed into the laminating machine.- Well, now I’m all set for sketching and painting outside in spring and for my summer holidays!