Schon länger wollte ich den Texten und Gedichten, die ich im Lauf der Jahre geschrieben habe, eine würdige „Heimat“ geben – in Form eines handgebundenen Buches. Ich hatte mich jedoch lange Zeit nicht für ein bestimmtes Design/Format entscheiden können. Nach der Herstellung des Mixed-Media Notizbuches zu Weihnachten für meine Freundin, das so unglaublich viel Spaß gemacht hatte, war mir jedoch klar: so ähnlich sollte es werden! Einziger Unterschied: hier sind die Seiten schon beschrieben, nämlich mit meinen Texten! Abwechselnd mit alten Bildern und Dokumenten aus Büchern und Heften vom Flohmarkt, alten Sammelbildchen sowie selbst genähten und gemalten Illustrationen ist es ein buntes Buch: interessant, auch ohne die Texte zu lesen.
For some time, I’ve been thinking about a book to give a „home“ to all my texts and poems I’ve written over the years. Problem was, I just couldn’t decide over the design/format! Now, after the immense fun of creating the mixed-media notebook for my friend,I knew: that’s the perfect idea for my texts, too! Only difference: this time I’d already fill the lined pages with my texts. Since there are a lot of different papers, vintage fabrics, book pages, documents and pictures as well as some small paintings by my hand, it’s interesting even without the texts.

Der Einband besteht aus einem schönen alten Blumenstoff, der auf der Rückseite zur Geltung kommt – die Vorderseite habe ich mit Stoffen, alten Papieren, Borten, Applikationen, Spitze, Knöpfen, Stickerei und einer alten Brosche verziert. Auf dem handgefärbten Gummiband zum Schließen sitzt ebenfalls eine alte Brosche.
The cover is made from a vintage flower fabric which shows on the back – having embellished the front using vintage papers, fabric sccraps, lace, borders, vintage buttons, flower appliqués, a bit of handstitching and a vintage brooch. The elastic holding it closed is handdyed and also shows a vintage brooch.
Oben links der Buchrücken, rechts die Rückseite. Das Blütenmuster wurde mit Goldgarn betont, dazwischen Teile einer Occhi-Spitze.
Above: on the left you see the spine, on the right the back of the book. The flower print has been enhanced by stitching around the edges with gold tone yarn; moreover there are pieces of tatted lace.
Hier nur ein paar Beispiele für die Seiten – Texte werde ich hier nicht zitieren und erläutern, da das in diesem zweisprachigen Blog den Rahmen sprengen würde – und die gereimten Verse könnte ich ohnehin nicht übersetzen. Oben links: hier habe ich einfach meinen Federhalter abgezeichnet; rechts die Seite eines alten Biologiebuches.
Now I’ll show you some of the pages, as examples. As I’d written the texts and poems in German, I won’t quote or explain them in this blog.- Above on the left: a sketch of my pen; on the right: a vintage book page.
Wie man sieht, habe ich einige der alten Buchseiten mit Kalkfarbe (Gesso geht auch) geweißelt, damit darauf geschrieben/gemalt werden kann. Die Verwendung von unbedruckten Vorsatzpapieren ist auch praktisch, da diese schön vergilbt und direkt beschreibbar sind (links).
As you see, I’ve used chalk paint (instead of gesso) to create writing-/painting space on some vintage pages. The use of unprinted end papers results in nicely aged papers that can be written on (left side).
Oben: ein Stück vintage Tapete, beklebt mit einem alten Sammelbildchen, sowie ein Stück schöner Leinenstoff, dessen Blütenmotiv ich wieder mit Goldgarn nachgesteppt habe. Der Stoff wurde mit verdünntem Weißkleber versteift, sodass er sich wunderbar als Buchseite eignet. Auf der Rückseite des Stoffes habe ich ein Stück Papier zum Schreiben aufgenäht – Bild unten.
Above: a piece of vintage wall paper with a vintage cigarette card, as well as a nice linen fabric with a gorgeous flower print; the latter again emphasized by machine stitching. Treating fabric with diluted white glue makes it stiff enough to serve as a perfect book page. On the back of this fabric I’ve sewn a piece of paper to write on, see below:
Der gestreifte Stoff ist Stück eines alten Geschirrtuches. Die rechte Seite zeigt eine alte Buchseite; hier habe ich nur die untere Hälfte geweißelt, weil mir das Bild oben gut gefiel.
The fabric with stripes is a vintage tea towel; the book page on the right still shows the original printed picture on top of a watercolour on chalk paint.
Oben: eine meiner Lieblingsseiten (fotografiert noch vor dem Texteintrag): Links das Fragment eines alten Briefes, dessen hellblaue Farbe mich an Hortensienblüten und das Gedicht von Rilke erinnerte – gemalte und gepresste Hortensienblüten passen da natürlich perfekt!
Above: one of my favourite pages (photo taken before writing the text): the fragment of an old letter whose light blue colour reminded me of one of the most famous German poems – comparing hortensia flowers to a fading blue letter – so I added pressed and painted hortensia flowers as embellishment.
Das Stück alter Zeitung aus den USA (von 1963) lag in einem alten Album vom Flohmarkt – solche Funde machen mich immer etwas ekstatisch 🙂 . Daher habe ich nur den weniger interessanten Text geweißelt, um die Päonie zu malen. Rechts ein Stück Kleisterpapier. Die weiteren Beispiel-Seiten zeige ich nun ohne weiteren Kommentar – Ihr habt ja inzwischen einen guten Eindruck vom Prinzip des Buches bekommen!
This vintage newspaper page from the US (dating to 1963) is a find I was quite extatic about: it lay inside an album from the flea market. So when applying chalk paint on the page I left the header and date untouched. The right page is a piece of paste paper. Now I’d like to show the other page-examples without further comment – guess you’ve all got the idea of the book by now!