Meersburg am Bodensee – Meersburg on Lake Constance

Ein weiteres Bild in meinem Sketchbuch, von einem Foto: ein Blick durch die Altstadt von Meersburg auf den Bodensee (im Hintergrund).

Another picture in my sketchbook, from a photo: view through the old city of Meersburg on to Lake Constance (in the background).

Meersburg

Das Malen auf dem mit Aquarellgrund behandelten alten Papier ist natürlich nicht ganz so wie auf richtigem Aquarellkarton. Die Farben müssen kräftiger aufgetragen werden, außerdem ist die Grundfarbe eben nicht Reinweiß, sondern ein Cremeton. Aber mir gefallen die Resultate trotzdem, besonders zum Üben.

Painting on the vintage paper of the book isn’t as easy as on real watercolour paper, even when treated with watercolour primer. You have to use stronger colours, and the paper isn’t white but cream coloured. Nevertheless I like the results, especially for practice.

Ein außergewöhnliches Sketchbuch – An Unusual Sketchbook

Da ich immer gerne experimentiere, habe ich mir im Künstlerbedarf Aquarellgrund in weiß besorgt und damit ein altes Physikbuch von 1941 in ein Mal- und Zeichenbüchlein verwandelt. Es ist ein Paperback, Größe A5, und hatte genau die richtige Stärke für ein Sketchbuch, das auch mal unterwegs mitgenommen werden kann. Zunächst habe ich jeweils 3 Seiten mit einem Gemisch aus Tapetenkleister und Weißleim zusammengeklebt, damit sie kräftig genug für Wasserfarben sind. Nach dem gründlichen Durchtrocknen wurden dann alle Seiten mit Aquarellgrund bestrichen. Ich wollte, dass der ursprüngliche Text noch zu sehen ist – ich finde das gerade interessant, es ist der Grund für die ganze Arbeit!

Loving to experiment, I’ve treated an A5 vintage book about „Dynamics“ with watercolour primer to be used as sketchbook. It has the ideal size to be taken along. First, I had to glue together the pages in threes to obtain the right thickness for applying watercolours. For this, I created a mixture of paste and white glue. When completely dry, the pages have been treated with white primer. It’s a bit like gesso, but much finer, resulting in a relatively smooth surface. One layer was enough, because I wanted the original text to show through – much more interesting and the whole reason to go to such lenght!

Dynamik3

Dynamik2

Für den Einband fand ich es ebenfalls ganz witzig, den ursprünglichen Titel beizubehalten und lediglich zu ergänzen; dabei habe ich auch dort eine kleine Stelle mit Aquarellgrund bestrichen und ein kleines Motiv aufgemalt. Um den alten Papiereinband und auch die wasserlösliche Farbe zu schützen, wurde das gesamte Cover dann noch laminiert.

As for the cover, I also wanted to keep the original title, only adding „a Sketchbook“ and a small picture on watercolour primer. To protect the old paper cover and the watersoluble colours, the cover then has been laminated.

Dynamik4

Und natürlich musste ich auch gleich ausprobieren, wie das Zeichnen und Malen auf dem behandelten Papier funktioniert:

Of course, I immediately wanted to try sketching and painting on the treated pages:

lilie

Die Lilie ist von einem Foto abgemalt. Das Papier reagiert in der Dicke jetzt wie ein 200-250g Aquarellpapier. Wie findet Ihr das mit dem durchscheinenden Text?

The lily is based on a photo. The paper now is as sturdy as a 200-250g watercolour paper. What do you think about the effect of the text shining through?

Endlich „Al Fresco“! – „Al Fresco“ at Last!

„Al Fresco“ heißt ja bekanntlich „draußen“, „im Freien“. Und bei dem tollen Wetter heute habe ich tatsächlich erstmals mein Mal- und Zeichenzeug eingepackt und mich aufs Fahrrad geschwungen, um im Freien zu zeichnen. Ich fuhr gar nicht allzu weit, denn mich reizte bereits dieser Anblick: Friedberg (in Bayern); die alte befestigte Stadt, die über dem modernen Gewerbegebiet thront. Ein Foto hätte sich nicht gelohnt: Bäume und Büsche sind ja immer noch braun… Also habe ich mir das Frühlingsgrün gemalt!

„Al Fresco“ being the old Italian word for „outdoor“, it fits since today the great and warm weather lured me to take the bike and my sketching/painting stuff for a short ride. This was the first time I actually dared to sketch in the open, with people passing,,, This view of the old, fortified town of Friedberg, hovering above a modern business park intrigued me because of the contrast. It wouldn’t have been worth a photo because actually the trees and bushes are still bare and brown – but painting, you can easily change that!

Friedberg

 

 

Das Bild entstand in meinem kleinen Sketchbuch und misst nur 18x12cm. Ich habe im Stehen gezeichnet (und auch ausgemalt), die Utensilien lagen im Fahrradkorb, das Büchlein auf dem Sattel abgelegt. Das funktionierte gut, allerdings bin ich ja noch nicht sehr schnell beim Zeichnen, und zum Schluss taten mir die Füße etwas weh vom Stehen. Ich habe nicht auf die Uhr gesehen, aber 45 Minuten habe ich sicher gebraucht… Erstmals habe ich mich so in die Öffentlichkeit getraut – und prompt kam eine Arbeitskollegin mit ihrem Hund vorbei! 🙂

The picture has been done in my small sketchbook and only measures 18x12cm. With the utensils in my bicycle basket and the sketchbook lying on the saddle, I’ve done it standing upright. That worked quite well, exept it took 45 minutes and when finished, my feet hurt a bit from standing still. Well, I hope with more practice I’ll be able to sketch faster in the future! While still working on it, a collegue from work who was walking her dog, stopped by and watched for a minute 🙂

Zeichenübungen – Sketching for Practice

Ursprünglich wollte ich heute wieder ein fertiges Bild posten, doch zur Abwechslung wollte ich mal nicht nach einem Foto malen und beschloss zunächst, ein Bücher-Stilleben zu zeichnen. Als das soweit fertig war, daß ich es mit Aquarellfarben malen konnte, legte ich es jedoch beiseite und zeichnete stattdessen ein zweites Stilleben, diesmal mit Parfumflakons.

At first, I wanted to post another watercolour painting today, but not from a photo this time. So I arranged a still life with books and did the basic sketch, after which I could have applied the colours. Instead, I did another sketch, this time featuring my perfume bottles.

Zeichenuebung (1)

Zeichenuebung (2)

Beides sind keine fertigen Zeichnungen, denn es fehlen Details und Schatten – dafür kommt ja demnächst die Farbe ins Spiel! Parfum Flakons sind immer hochinteressant; die verschiedenen Formen und die Transparenz wollen erarbeitet werden! Das Malen wird also spannend… Natürlich werde ich die Ergebnisse dann auch posten!

Both aren’t perfect or finished sketches, lacking details and shadows. For those the colours will be used! Perfume bottles are intriguing objects for sketching and painting – the different shapes and the transparency have to be worked on. So, applying the colours will be interesting! Of course, I’ll post the results when ready.

Eine Kunstausstellung – An Exhibition

Heute möchte ich euch mal Werke anderer Künstler zeigen – eine Freundin hatte heute eine gemeinsame Vernissage mit einer Fotografin. Das Thema ist „sein – wandeln – werden“. Andrea Trapp malt und kombiniert auch Collage, Druck und Schrift dazu; Hilde Reiter zeigt Fotos von Strukturen, aus der Natur oder im städtischen Umfeld, die jedoch abstrakt wirken. Beide haben mir freundlicherweise gestattet, hier ein paar Beispiele ihrer Werke zu zeigen.

Today I’d like to introduce you to the art of a friend who shares an exhibition with a photographer these days. The subject is: „to be – to change – to become“. Andrea Trapp combines painting with collage, print and text; Hilde Reiter shows photos of structures – from nature or in the urban environment – which in the close-ups seem abstract. With the friendly permission of both artists I’d like to show some examples of their works.

Andrea Trapp:

Andrea Trapp (2) „Die Sehnsucht in Dir“ – „The Longing Inside You“

Andrea Trapp (3) „Die Sehnsucht in mir“ – „The Longing Inside Me“

Andrea Trapp (4) „Lass uns die Schatten umarmen, die uns umnachten“ – „Let’s Hug the Shadows That Haunt Us“

Andrea Trapp (1) „Der Anfang ist nah“ Der Text im Bild ist ein Gedicht von Mascha Kalénko über die Zeit. – „The Beginning Is Near“ The text in the picture is a poem about time, by Mascha Kalénko.

Hilde Reiter:

3 IMG_7194-002

 

Man erkennt zwar, dass es sich um Rost handelt, doch es ist zum Einen auch abstrakt-ästhetisch, zum Anderen durchaus zu Gedanken anregend über das Thema der Ausstellung! Meine persönliche Idee dazu: auch wenn der „Lack ab“ ist, kann Schönes zum Vorschein kommen…

Well, obviously it’s a rusty surface, but it also has an abstract and aesthetic effect. Moreover, it may very well incite thoughts about  the subject of the exhibition! My personal idea: even when the paintwork isn’t fresh anymore, sometimes, there’s beauty underneath…

6 IMG_0223-001-1

„Nichts bleibt –  nichts ist abgeschlossen –  nichts ist perfekt“ – „Nothing stays as it is – nothing’s finished – nothing’s perfect“

Rose in Pastell – A Pastel Rose

Zur Abwechslung – und weil ich nicht viel Zeit hatte – habe ich heute mal „nur“ eine Rose gemalt – auch sie in zarten, hellen Frühlingsfarben… Freue mich auch auf’s Wochenende, wo ich erstens mehr Zeit zum Malen haben werde, aber auch eine Ausstellung hier im Stadtteil ansehen werde, wo eine Freundin ihre Bilder ausstellt – bin sehr gespannt auf ihre neuen Werke!

For a change – and because I didn’t have much time – I’ve just done a rose today – again using light „spring“ colours… Now I’m looking forward to the weekend – not only to more free time for sketching and painting, but also to an art exhibition in my neighbourhood, where a friend will show her paintings – I’m quite curious of her newest works!

aquarell36

Projekte mit alter Tapete – Projects With Vintage Wallpaper

Zwei Reststücke alter Tapete, die ich im Sozialkaufhaus gefunden hatte, kommen hier zum Einsatz: eine kleine Dose – für Schmuck oder kleine Geschenke – und ein ebenfalls alter, kleiner Lederkoffer, der nun einen neuen Look erhielt. Doch zunächst die Dose:

Two vintage wallpapers from the charity shop/thrift store have been used here: a small round box – for jewelry or small gifts – and a small, vintage leather suitcase which now got a new look. But first the box:

Da war zunächst die Papprolle, die ich beinah weggeworfen hätte: das Kreppklebeband darauf war verbraucht, doch die große Rolle kann doch noch verwendet werden! Etwas Graupappe für Boden und Deckel, die zwei Tapeten und ein Stück Borte – die Box ist schnell gemacht!

The empty roll which had supported masking tape and which I nearly wasted: no, I could use this large roll for some craft! A piece of grey cardstock, the wallpapers and a bit of decorative border – this box is fast and fun to make!

Tapete5

Vor dem Zusammenkleben werden alle Teile beidseits mit der Tapete beklebt; ich habe dabei die Motive so verwendet, dass das große Blütenmotiv zentral auf den Deckel kam. Etwas Borte um den Rand als Zierde, ein Bortenknoten als Knopf auf dem Deckel, damit man ihn leichter abnehmen kann. Unten sieht man, wie eine dickere Borte auch dazu dient, den Deckel vom Verrutschen auf der Dose zu hindern – entlang des Innenrands der Dose auf die Deckelunterseite geklebt.

Just cover the pieces on all sides with the wallpapers before glueing them together. Choose the designs to best effect – here I’ve opted for the flower motive as a central focus on the lid. A bit of decorative braid adds interest on the edge of the lid; a knot of the braid glued to the middle of the lid isn’t just nice but also makes it easier to grab. Below you see how a piece of bulky braid border also keeps the lid from sliding from the box: glue it to the bottom of the lid so it matches into the inside edge of the box.

Tapete3

Tapete4

Tapete6

Oben: den Lederkoffer hatte ich leider nicht im Urzustand fotografiert, doch man bekommt auch so einen Eindruck davon – ein klassischer Lederkoffer. Den deckel habe ich mit cremefarbener Kalkfarbe per Schablonen verziert, der Deckelrand bekam eine alte Spitzenborte. Die Tapete brauchte ich für innen:

Above: alas I had missed to take a „before“-photo of the suitcase, but I think you can imagine – a classic leather suitcase. For the lid I’ve used offwhite chalk paint with stencils; for the edges a vintage lace border. The wallpaper has been used inside:

Tapete7

Wie man sieht, habe ich für die Deckelinnenseite nochmal die Kalkfarbe verwendet – der Koffer war ganz mit altem grünem Moiréestoff ausgekleidet, der teils verfleckt war und sehr düster wirkte (Die Tasche im Deckel ist noch original). Den Boden und die Seiten sind nun mit der rosa Tapete verkleidet – davon hatte ich ein größeres Stück. Auch hier habe ich Kanten und Ränder mit der Spitzenborte beklebt. Die Wirkung ist nun viel freundlicher – und echt shabby-chic! Ich verwende ihn, um alle möglichen Kleinpapiere zum Basteln zu verstauen (unten) – teils in alten Geschenk- und Zigarrenboxen.

As you see, the inside lid has been painted with chalk paint, too – I didn’t like the original dark green moirée material which showed some blotches. For the lower inside the larger one of the wallpapers came in handy; again the edges have been embellished with the vintage lace border. Now it looks much more friendly and really shabby-chique! It’s already been put to use: containing all the small bits of interesting papers I need for crafting and making books etc. Some vintage cigar boxes and gift boxes harbour the tiny bits and pieces:

Tapete8

Frühling im Allgäu – Spring in the Allgäu Region

Wahrscheinlich ist es die Sehnsucht nach Frühling, die mich unterbewusst dazu brachte, das heutige Malmotiv zu wählen… Ich kann mich noch gut an die Wanderung bei Halblech erinnern, wo das zu Grunde liegende Foto entstand. Auf den Bergen noch etwas Schnee, im Tal blühten die Wiesen und Apfelbäume – wunderschön!

Well, I guess it must have been my longing for spring which had me choose this motive for painting today… I very well remember the little hiking tour near Halblech, where I had taken the photo I’ve done this sketch from. Still some snow on the mountains, but appletrees and meadows in bloom – just wonderful!

Allgäu

Japanische Brücke – Japanese Bridge

Die „Japanische Brücke“ in Hôi An ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Vietnams – allerdings ist die gesamte Altstadt so gut erhalten und malerisch, daß sie Weltkulturerbe wurde. DAS Muss bei einer Vietnamreise!

The „Japanese Bridge“ in Hôi An is one of the most famous monuments in Vietnam. That’s to say the whole city is so picturesque that it has been designated World Heritage site. Definitely a MUST on your tip to Vietnam!

Japanische Brücke