Schlosspark Dennenlohe: Fotos – The Dennenlohe Castle Gardens: Photos

In diesem Beitrag, der etwas länger werden wird (Zeit nehmen zum Geniessen!), möchte ich nicht nur die Fotos zeigen, die ich gestern gemacht habe, sondern auch einige Infos zum Park geben, der u.a. Mitglied in der Royal Horticultural Society ist (der führende Verein zur Förderung der Gartenkunst). Auf aktuell 26ha (er wird jedes Jahr erweitert) bietet er ganz verschiedene Themenbereiche; besonders eindrucksvoll und berühmt ist der romantische Rhododendrongarten, der natürlich im Mai am schönsten ist.

This post will be a longer one, so sit back and enjoy! Along with photos I’ll give some information about the park which is a member of the Royal Horticultural Society. The current 63 acres (the park gets expanded every year) offer many different themes, of which the romantic rhododendron garden is the most widely known and impressing part. Of course, May is the time of year to appreciate it!

Ganz allgemein: man sollte gutes, festes Schuhwerk tragen, denn die Wege sind teils schmale Pfade, nach dem Regen auch mal matschig, und es geht auf und ab. Naturbelassen eben! Ganz faszinierend auch die vielen unterschiedlichen Brücken, teils etwas abenteuerlich, da wackelig (Hängebrücke, Pontonbrücke…), die u.a. 11 kleine Inseln im Schlossteich verbinden.

In any case, robust, comfortable shoes are recommended: you’ll have to walk a long time, plus the walkways are partially narrow paths, sometimes a bit muddy and not even. Just like nature! Very interesting: many different bridges connect 11 small islands in the castle lake. Some of them offer a little thrill by swaying ( suspension bridge, pontoon bridge..)

Ein großer Bereich führt direkt am bzw. über das Wasser, was für viele schöne Blicke sorgt – und für Seerosen!

A long stretch leads along the lake shore, which makes for interesting views – and waterlilies!

Was gehört noch zu einem Seerosenteich? Frösche! Und ich übertreibe nicht, dass ich gestern dort das größte und lauteste Froschkonzert meines Lebens gehört habe! Nah einer (unzugänglichen) Insel im See waren hunderte Frösche auf Brautschau – es war die Hölle los! Allerdings: wenn man sich satt gehört hatte, konnte man das Seeufer und den Lärm hinter sich lassen. Im Gegensatz zum Kuckuck. Oder vielmehr: den Kuckucks! Durch die unterschiedlichen Stimmen konnte man mindestens zwei ausmachen. Anfangs entzückt, fühlte ich mich nach einer Stunde davon ziemlich genervt, doch es ging noch viele Stunden so weiter… „Der Kuckuck und die Frösche, sie machten einen Lärm…“😉 Die Natur im Mai!

Of course, a waterlily pond wouldn’t be complete without frogs – and I tell you, there were frogs! Hundreds! In full mating mood – the males fighting and „singing“. It was the biggest frog concert I’ve ever heard. At least, when you had enough of it, you just could leave the shore. But you couldn’t escape the cuckoo’s call! There were at least two of them, judging by the voices. At first, I was intrigued, but after an hour it got on my nerves – they went on for many more hours… Nature in May!

Plattbauch Libelle/broad-bodied chaser (dragonfly)

Ja, der Park ist durch naturnahe Biotope ein Refugium auch für viele gefährdete Arten! Etliche Eidechsen im Steingarten waren zu schnell verschwunden für meine Kamera, aber ich musste auch aufpassen, nicht über diese gefährlichen „Schlangen“ im Gras zu stolpern:

Yes, the park also is a refuge for endangered species, offering natural biotopes. Several lizards in the stone garden were just too fast for my camera, but I also had to beware of these dangerous „snakes“ in the grass – almost tripped over them several times:

😁😁😁

Diese Jahreszeit bietet auch noch Iris – hier gab es noch viele, es waren wohl späte Sorten oder der Standort sorgte dafür. Wer liebt ihre wunderbare Form und die Farben nicht?

Here, there also were still many irises in bloom. Maybe a late-flowering type or because of the location. Anyway, who doesn’t love the intricate shape of irises and their interesting colours?


Im ganzen Garten und Landschaftspark gibt es nicht nur Brücken, sondern auch Skulpturen (viele asiatisch), sowie Bauwerke, die die Landschaft nicht stören, sondern erhöhen. Sogar einen aus Bhutan importierten Tempel!

The garden landscape not only offers many beautiful bridges, but also sculptures (many from Asia), as well as buildings which don’t disturb nature but emphasize it. It even features a shrine from Bhutan!

Im Inneren dieses kleinen Gebäudes – auf dem Weg zum Tempel – befindet sich eine Gebetstrommel. / This small building which you pass on your way towards the shrine contains a prayer wheel.

Bei aller aktiven Gestaltung wurde der Natur viel Raum gelassen und so fand ich vorgestern eine Menge Wildblumen am Wegrand:

With all the active landscaping, there’s still enough space for nature itsself. Thus, I found a lot of wildflowers on the wayside:

Wie gestern erwähnt, habe ich noch nicht alles gesehen. Die Bereiche in offener Landschaft habe ich nicht mehr geschafft. Aber dann bleibt wenigstens noch etwas zu entdecken, wenn ich das nächste Mal dort sein werde! Hier noch einige Eindrücke der Anlage:

As mentioned in my last post, I hadn’t been able to see the whole park during my visit – the open areas and their themes will have to wait until my next visit. Here some last impressions of the garden:

Grossartig: die Sumpfzypressen!/Great view: the swamp cypresses!

So, wer nun Lust auf einen Besuch bekommen hat, dem sei die Webseite empfohlen, da findet Ihr alles Wichtige zu Öffnung, Geschichte, Anfahrt, Kosten und Besonderheiten während Corona. Nur soviel: an bestimmten Tagen – auch Pfingsten! – ist sogar der Privatgarten des Barons zu besichtigen!

For further information see the website of „Schloss Dennenlohe“. On some occasions – on Pentecost, too – even the private part of the garden is open to visitors. When travelling has become easier again, you might consider a visit when in the area of Nuremberg!

Im Schlosspark Dennenlohe – In the Dennenlohe Castle Gardens

Gestern habe ich den ganzen Tag im Schlossgarten von Dennenlohe verbracht, insgesamt 7 Stunden! Der Ort liegt in der Nähe von Ansbach, in Franken. Aber die Fahrt (1,5 Std.) hat sich gelohnt. Der Park ist riesig, es gibt so viel zu sehen (und zu fotografieren und zu malen), dass ich bei diesem Besuch noch gar nicht alles gesehen habe. Eine genauere Beschreibung mit vielen Fotos poste ich im nächsten Beitrag. Heute zeige ich vorerst nur die dort entstandenen Zeichnungen. Oben: Pavillion im Steingarten. Unten: die asiatische Skulptur steht im Wasser.

Yesterday I spent 7 hours in the beautiful gardens of Dennenlohe Castle (near Nuremberg). The trip was worth while! There’s so much to see that taking photos and sketching, I didn’t even manage to visit every part of the gardens. Next time I’ll post a more detailed description, with many photos! Today I’d just like to show you the sketches I’ve done on location. Above: gazebo in the stone garden. Below: the Asian sculpture sits in the creek bed.

Und noch einmal der Steingarten:

And the stone garden, once again:

Angeblich sucht der Schlossherr, Baron Süsskind, die Steine selbst aus.- Zwei der Zeichnungen entstanden im A5 Aquarellbuch, die letzte auf einem kleinen Block (24×18cm). Mehr habe ich an dem einen Tag nicht geschafft, doch es folgen im Laufe der Zeit sicher noch etliche Aquarelle nach den Fotos…

I was told that the owner, baron Süsskind, personnally selects the rocks for the garden.- Well, these are all the sketches I was able to do during my visit, but I’m sure there will be more, done from my photos… By the way, the first two have been done in my A5 watercolour travel book, the last one on a small pad (9,4×7inches)

Die Farbe Petrol – The Colour Teal

Mal was ganz anderes… Ich habe mich in letzter Zeit viel mit der Farbe Petrol beschäftigt, einer Mischung aus Blau und Grün – wie Türkis, jedoch dunkel. Genau wie bei Türkis gibt es in dieser Mischung Varianten je nach Anteil der beiden Basisfarben: Blau-Petrol und Grün-Petrol. Oben von links: Blau-Petrol, Blau-Türkis, Grün-Petrol, Grün-Türkis. Die Farben kommen natürlich auf jedem Bildschirm anders, ich hoffe, dass es für jeden erkennbar ist. Im nächsten Abschnitt erfahrt Ihr, weshalb diese Farbe grad so interessant für mich ist:

Something different this time… Lately, I’ve been researching the colour teal – a mixture of blue and green, just like turquoise, but much darker. Just as with turquoise, there are different hues, depending on the percentage of the basic colours: blue-teal and green-teal. The scheme above shows, left to right: blue-teal, blue-turquoise, green-teal, green-turquoise. Of course, each screen shows colours differently, so I hope you can see what I mean. In the next paragraph I’ll explain why I’m so interested in this colour:

Ein „mood-board“: Petrol und passende Farben/ mood-board: teal and matching colours

Begonnen hat es, weil ich so gerne Krimis gucke. Wenn das nun nicht Dein Ding ist, kein Problem, denn um Fernsehgewohnheiten geht es hier nicht. Aber: seit Monaten beobachte ich, dass in deutschen Krimiproduktionen das vorherrschende Farbschema fast überall gleich ist: ja, Petrol, kombiniert mit Beige-, Messing- und hellbraunen Tönen! Unten zwei Beispiele, die ich vom Bildschirm abfotografiert habe – tatsächlich hätte ich noch wesentlich mehr bringen können, hätte ich rechtzeitig an diese Möglichkeit gedacht.

It started with German crime fiction series on the TV: for months, I’ve been noticing that in most of them the predominant colour scheme is: yes, teal, combined with colours like sand, brass, and light brown hues. Below two photos I’ve taken from the TV screen – I could have shown many more if I had thought of this possibility sooner.

„Letzte Spur Berlin“
„Der gute Bulle“

Man könnte fast meinen, dass die deutschen Filmemacher sich bei Krimis farblich absprechen! Was könnte der Grund für diese Vorliebe sein? Ich kann nur spekulieren: zum Einen wirkt diese Kombination ein bißchen „Retro“, was ja auch grad „In“ ist. Zum anderen ist Petrol zwar dunkel, wirkt aber immer noch farbiger als dunkelblau, -grau, -braun… Jedenfalls begegnet man im Alltag dieser Farbe wesentlich seltener als im Fernsehen!

Just as if the German television creators had agreed on this colour scheme for crime fiction! Now, I can only speculate on the reasons for this oddity: on one hand, it creates kind of a „retro“ look, which is IN now. On the other hand, it is dark, but still gives a stronger impression of „colourful“ than dark blue, grey or brown…. Anyway, in everyday life you won’t see as much of this colour as on the TV!

In der Mode wird Petrol fast jeden Herbst wieder aus der Kiste geholt, meist in Kombination mit Beige, Camel etc. oder mit Schwarz. Beispiele: oben: Beige, Gold, Hellbraun etc. passen besonders gut zu Blau-Petrol, unten: Orange und rothaltige Brauntöne eher zu Grün-Petrol.

In fashion, teal (re-)appears almost every fall, most of the time combined with sand, beige, light brown hues, or with black. Above you see that blue-teal goes well with gold/brass and light brown, below: green-teal likes orange:

Ich persönlich mag Petrol auch gern im Sommer, zu Türkistönen und Weiß sowie Gold! Leider habe ich weder blonde noch rote Haare, denn dazu sieht Petrol einfach klasse aus! Aber auch sonst: Petrol ist elegant, dabei etwas ausgefallener und raffinierter als das omnipräsente Marineblau. Gerade habe ich mir diesen Anzug aus Leinen genäht (7/8 Hose, 3/4 Ärmel):

Personally, I like teal in summer, too, in combination with turquoise, white or gold! Alas, I’m not a blonde or „strawberry blonde“, because they look just gorgeous in a teal-coloured dress! Nevertheless: teal looks elegant, but more sophisticated than the ever-present dark blue. So I just finished sewing this pant-suit (7/8 trousers, 3/4 sleeves) from linen material:

Wie man sieht, leuchten die Goldknöpfe darauf so richtig! Und die Patchwork-Bluse von neulich passt auch bestens dazu:

As you see, the gold tone buttons look great on teal! Moreover, the blouse with patchwork I’d posted some days ago, is a perfect match, too:

Und mit diesem Anzug – wer weiß? Vielleicht bekomme ich sogar eine Rolle in einer der nächsten deutschen Krimiserien!?😉😁

And, who knows – with this suit I might even get a role in one of the next German crime fiction series!?😉😁

Zeichenübungen – Sketches for Practice

Wie erwähnt, mache ich derzeit jeden Tag eine Zeichnung zum Üben. Hier die bisherigen Ergebnisse:

As mentioned before, I try to do at least a small sketch each day. Here are the results of the last days:

Eines ist mir dabei klar geworden: ich brauche unbedingt einen weicheren Bleistift, mit dem ich auch dunkler – und somit mit mehreren Abstufungen – schraffieren kann!

One thing has become obvious, though: I need to purchase a softer pencil for darker – and thus more detailed – hatching/shading!

Meine „Bar“ steht in der Küche, denn ich verwende Alkohol fast nie zum Trinken (mal ein Glas Sekt zum Anstossen oder ein Radler im Sommer sind so ziemlich alles), aber ich liebe ihn zum Würzen! Ein Schuss Wein oder Sherry in die Soße, Portwein zur fruchtigen Nachspeise, Rum ins Gebäck oder Amaretto in die Marmelade, das ist fein! Natürlich nur, solang keine Kinder mitessen…

My „bar“ sits on the kitchen shelf, because I don’t like drinking alcohol that much (a glass of champagne on a party or a mix of beer and lemonade in summer at the most), but I very much like it for seasoning! A bit of wine in the gravy or sauce, port in a fruity dessert, rum in the cake batter or Amaretto in the jam are very nice! As long as there aren’t any kids at the table, that is…

Sommerbluse mit Patchwork – Summer Blouse With Patchwork

Die letzten Tage habe ich hauptsächlich an diesem Projekt gearbeitet. Viele Stoffreste, mit der Hauptfarbe türkis, konnte ich hier verarbeiten.

These last days I was busy sewing this project. Many left-over fabrics featuring the colour turquoise as basis, have been used.

Die Nähte der Patch-Teile sind mit Bändern und Borten besetzt.

The stitches joining the patches have been covered with borders and ribbons.

Den größten Spaß habe ich meist beim Aussuchen der Knöpfe, denn ich liebe ein solches Sammelsurium auf der Knopfleiste! Diesmal konnte ich auch die alten Glasknöpfe gut gebrauchen, einer schöner als der andere…

One of my favourite pleasures is choosing the buttons – I just love such a fancy hodgepodge on the button tape! Some of them are vintage glass buttons, in different designs, all so beautiful!

Auf dem Vorderteil habe ich noch zwei Paillettenmotive – Blumen?Sterne?Seesterne? – aufgenäht, die ich vor Jahren mal aus einem alten Shirt geschnitten hatte.- Nächstes Mal zeige ich dann wieder Zeichnungen – durch das Nähen bin ich zwar nicht zum Malen gekommen, aber eine kleine Zeichnung täglich musste sein…

On the front, I’ve added two flowers?stars?starfishes? of beads and sequins, cut from an old shirt years ago.- Next time I’ll again show some small sketches, done with little time on my hands…

Im Kurpark – In the Spa Gardens

Heute habe ich mir wieder einen Ausflug gegönnt, nämlich nach Bad Wörishofen. Dort gibt es einen wunderschönen, großen Kurpark, und da momentan wegen Corona noch keine Kurgäste dort sind, hatte ich ein paar ganz ruhige Stunden zum Spazieren und Zeichnen. Gleich am Eingang zum Park steht dieser Brunnen zu Ehren des Priesters Sebastian Kneipp, der hier seine Wasserkuren entwickelt hat.

Today I made a little trip to the town of Bad Wörishofen, a health resort in the Allgäu region, about a 30-minute drive from Augsburg. Since there still aren’t any spa guests because of the corona crisis, I spent three very quiet and relaxing hours in the beautiful spa gardens, walking and sketching. At the entrance to the gardens this fountain is dedicated to the priest Sebastian Kneipp, who, in the 19th century, treated patients here with his water cure.

Tulpen und Iris verblüht, die Rosen noch nicht offen – doch ein paar vereinzelte Pfingstrosen gab es noch.

With tulips and irises already gone and the roses not yet in bloom, I at least found these peonies to sketch.

Am Jakobsweiher… (wer findet die schlafende Ente?)/ at the Jacob’s Pond..(who detects the sleeping mallard?)

Und ein paar Kois zwischen den Seerosenblättern.

And some Koi fish among the waterlily leaves.

Schloss Kaltenberg – Kaltenberg Castle

Bei dem schönen Wetter heute wäre ich so gern gewandert oder geradelt, doch da ich ja immer noch mit Krücken unterwegs bin, musste ich mir etwas anderes einfallen lassen zum Sonne Tanken. Ich fuhr ein Stück Richtung Süden, um bei Schloss Kaltenberg ein bisschen zu spazieren und zu zeichnen. Der verwinkelte Turm war nicht einfach, aber dafür umso interessanter!

The warm, sunny weather today made me feel like hiking or biking, but I’m still on crutches… So I had to find something else to do outside in the sun – a short trip to Kaltenberg Castle, 20 minutes by car from Augsburg, was the solution. After a walk in the sun I sat down sketching. The tower was a bit of a challenge with its many weird angles, but the more interesting!

An der Aa – At the Creek

Ja, klingt komisch, aber dieser Bach in Engelberg heißt Aa (kommt wohl vom Wort „Ache“). Der Hahnen (links) und der Spannort (Mitte Hintergrund) grüßen.

This creek near Engelberg, Switzerland, is called Aa (pronounced „Uhh“). For German ears, too, that’s a weird name, but one that’s based on an ancient name for large creeks or small rivers. The summits of mounts Hahnen (left) and Spannort (in the middle of the background) are recognizable landmarks.