Damit war ich die letzte Woche in meiner Freizeit beschäftigt… Für drei Shirts habe ich sehr tief in meine Materialkiste gegriffen: Seidenapplikationen, die ich in den 80er und 90er Jahren gemalt hatte, kamen wieder zum Einsatz, ebenso alte Schablonen aus den 90er Jahren. Oben und unten: Seidenapplikation mit aufgestickten Perlen sowie Metallic-Stoffmal-Pen.
Last week I’ve been busy embellishing T-shirts and a blouse; for the Tees I’ve rummaged through my stash of old goodies, using handpainted silk appliqués from the 80s and 90s as well as handcut stencils from the 90s. Above and below: silk appliqué with beads stitched on top, with added patterns drawn with metallic fabric pens.
Seidenapplikation mit Perlen, die Vorlage hatte ich aus irgendeinem Handarbeitsheft. / Silk appliqué with beads, after a pattern in an old DIY magazine (don’t remember which one)
Oben: auf dem Hintergrund aus gesprühter Farbe kamen die Schablonen zum Einsatz. Unten: Dieses Motiv wurde mit Stoffmalstift und Metallic-pen aufgetragen. Die Idee kam hier von einem Modelabel, das diese Ballons gerade auch als Thema hat, doch habe ich das Motiv und den Text dazu selbst entworfen.
Above: on the lightly spray-painted background I’ve used the stencils. Below: inspirated by a German fashion label which also features hot-air balloons, I’ve used a black fabric pen and a metallic pen for this shirt, not copying, but creating my own design and text.
Außerdem habe ich diese second-hand Bluse mit bunten Labels und alten, ausgeschnittenen Stickereien aufgepeppt.
Last, not least, I’ve used colourful fancy labels as well as vintage embroideries cut from table cloths to embellish this second-hand blouse.
Von meiner Mutter bekam ich eine Jeans-Look Bluse aus leichtem Viskose-Material. Sie war etwas zu groß und hatte lange Ärmel. Mir gefiel aber die Stickerei sehr gut, daher habe ich eine luftige Sommerbluse daraus gemacht: die Ärmel direkt an der Kappnaht abgeschnitten, sodass die Ausschnitte nicht versäubert werden mussten. Dann wurde die Bluse an den Seiten enger genäht und gekürzt. Aus den abgetrennten Ärmeln schnitt ich kurze, breite Bänder, die als Bindebänder unten an die vorderen Kanten genäht wurden. Zum Schluss habe ich die Stickerei noch mit ein paar Glitzersteinchen aufgepeppt. Der Sommer kann kommen!😉
When my Mom offered me a blouse she no longer wears, I loved the stiching, the light and soft rayon material and the denim look. It was a bit too large, so I decided to refashion it: first I cut the long sleeves directly at the reinforced seams – no need to trim or neaten the edges here. Then I adjusted the side seams to my size and shortened the blouse a bit. Two pieces of material cut from the sleeves now serve to ty the front below the button tape. At last, I added some rhinestones to enhance the embroidery. Summer may come!😉
Diese kuschelig-warme Winterbluse vereint sportliches Schottenkaro mit Spitze zu einem romantisch-verspielten Look.
This comfy winter blouse combines tartans and lace for a playfully romantic look.
Basis und Inspiration war dieser Stoff, dessen raffinierter Inkjetdruck genau diese Kombination vorgibt. Ursprünglich als Dekostoff gedacht, hatte ich auch ein kleines Sofakissen damit bezogen, doch es war noch viel übrig. Und da es sich um reine Baumwolle handelt, beschloss ich, weitere Karostoffe für eine Bluse dazu zu kombinieren. Denn auch wenn der Basisstoff etwas dicker ist als „normale“ Blusenstoffe, so ist er doch sehr weich, und zusammen mit dem Flanell (Ärmel etc) perfekt für eine warme Winterbluse.
The above fabric acted as basis and inspiration, its fancy inkjet print already showing the combination of tartans with lace and other vintage details. It was sold as material for decoration, so first I’d used it as such, sewing a cushion cover. But there was still much left, and as it’s pure cotton, I decided to go for a blouse. While it’s a bit thicker than „normal“ blouse material, it’s also quite soft, which makes it perfect for a warm winter blouse.
Wie man sieht, habe ich die gedruckten Spitzen durch applizierte, alte Spitzen ergänzt – teilweise muss man zweimal gucken, um zu erkennen, was gedruckt ist und was appliziert!
As you see, I’ve added vintage lace pieces to the printed ones, making it hard to descern which ones are printed and which ones appliqué!
Der Rücken und die Ärmel sowie Passe, Knopfleiste und Kragen bestehen aus zwei verschiedenen Karostoffen im selben Farbschema. Dabei habe ich auf dem Rücken das streng wirkende, gerade zugeschnittene Karomuster durch applizierte Spitze und Rose aufgelockert.
The back and the sleeves as well as the button tape and collar are cut from two different tartans in the same colour scheme. On the back, I wanted to loosen up the straight grain tartan, so I again used appliqué and lace.
Als weiteres Extra bekamen die Ärmel Rüschenmanschetten in schwarz – von einer alten Bluse geschnitten, die ich im Sozialkaufhaus nur erstanden hatte, um die vielen Rüschen weiterzuverwenden. Dies Schwarz wiederholt sich teils in Spitzenborten, teils im Unterkragen, am Steg und in der linken Knopfleiste. Sie blitzt etwas unter der rechten (im schrägen Karo geschnittenen) hervor. Dazu passen sehr alte, bestickte Knöpfe, die ich mal von einer älteren Dame geschenkt bekommen hatte.
Moreover, the sleeves got ruffled cuffs, cut from an old, black blouse which I had purchased in the thrift store/charity shop just for using its ruffles. Also black are some lace borders as well as the collar underneath, the collar band and the left button tape which shows a bit underneath the right one (bias-cut tartan). At last, I added very vintage stitched buttons I once had gotten from an elderly lady.
Bereits vor einiger Zeit hatte ich die obige Bluse genäht. Der seidene Crêpe de Chine war nicht billig, vor allem mit diesem fantastischen Inkjet-Druck. Doch letzterer verführte mich dann doch zum Kauf. Wegen des Preises nahm ich nur so viel davon, dass es, kombiniert mit anderem Stoff, für eine Bluse reichte.
Some time ago already I had sewn this blouse. The silk material with the gorgeous inkjet print was quite expensive, but intrigued me, so I only took enough for front and back.
Zu Hause fand ich schnell ein paar größere Reste aus Viskosejersey, die das Raubtiermuster wiederholen. Seitenteile, Ärmel, Knopfleiste und Kragen schnitt ich daraus zu. Die Rosenknöpfe (unten) hatte ich auch noch daheim – hier passen sie sehr schön. Ich liebe diese Bluse sehr, denn sie ist nicht nur besonders chic, sondern trägt sich auch so bequem wie ein Shirt!
At home, I found matching printed Jersey material in my stash – enough for the side pieces, sleeves, button tape and collar. The rose buttons (below), too, are from my stash. I really love this blouse because it’s not only fashionable but also as comfy as a Tee-shirt!
Da ich diese Materialkombination so toll finde, habe ich nun noch eine Bluse in dieser Art genäht – allerdings als „Upcycling“-Projekt, denn der Seidenstoff besteht aus zwei alten Seidentüchern, eines Crêpe de Chine, eines Seidentwill. Farblich passen sie sehr gut zusammen, nur die Muster sind ganz verschieden. Der einfarbige Lurex-Jerseystoff aus Viskose vereint die beiden nun.
Since I liked this combination of materials, I’ve now sewn another blouse this way. Only this time it’s also an upcycling project: the silk fabric actually coming from two vintage silk scarves! They have their colour scheme in common but show different patterns. A goldtone rayon Jersey material „marries“ them for the blouse.
Zunächst wollte ich rote Knöpfe verwenden, doch das sah nicht gut aus. Daher habe ich stattdessen nur die Knopflöcher mit rotem Garn genäht und kleine Goldknöpfe verwendet.- Die Idee mit den alten Seidentüchern werde ich sicher auch in Zukunft nochmal aufgreifen!
At first, I wanted to use red buttons, but didn’t like the look. So instead I only used red yarn for the buttonholes, choosing small gold tone buttons.- Since I really like the idea with the vintage scarves, there will be other projects like this in the future, too!
Da ich immer noch daran arbeite, mein Stoff“lager“ zu reduzieren, habe ich nochmal zwei Sommerblusen genäht. Die erste aus leichtem Leinen, wobei der bunte Blütenstoff ein Rest war, der nur noch für ein paar Schnittteile reichte. Daher habe ich reinweißes Leinen dazu kombiniert. Doch auch von den kleinen Reststücken wollte ich so viel wie möglich verbrauchen, denn die Blüten sollten nicht vergeudet werden! Daher habe ich sie ausgeschnitten und auf dem Rückenteil neu arrangiert appliziert:
Still working on reducing my stash of fabrics, I’ve once more sewn two blouses. The first one, a lightweight linen material, shows the leftovers of a beautiful flower print combined with pure white linen. The printed material was just enough to cut some pieces, but there were scraps left… which I didn’t want to waste, either! So I cut out the flowers and arranged them on the back of the blouse for an appliqué:
Außerdem bekam die Bluse noch spezielle Knöpfe:
Also, the front features some extraordinary buttons:
Im Grunde bin ich kein Freund von Kunsstoffknöpfen, doch diese hier gibt es nur einmal, denn ich habe sie selbst gemacht! Dazu habe ich zwei Bögen weißes Schrumpfplastik mit meinen Rosenfotos mit Inkjet bedruckt, ausgeschnitten, Löcher eingestanzt und nach Anleitung im Ofen geschrumpft. Danach bekamen alle Knöpfe eine dreifache Lackierung mit klarem Nagellack, damit die Farbe auch die Wäsche übersteht.
While I’m not a fan of plastic buttons, these are special: I’ve made them myself! After printing my photos of roses on white inkjet shrink-film, I cut them out, made the holes and then put them into the oven for shrinking. Later they all got 3 layers of clear nail polish to protect the colours in the washing machine.
Bluse mit Duft!!/ perfumed blouse!!
Dagegen ist die zweite Bluse sehr schlicht: beschichtetes Leinen mit zartem hellblau-grauem Schimmer sowie ein Sammelsurium an alten Perlmuttknöpfen. Und doch ist auch diese Bluse ganz einmalig! Den Stoff hatte ich vor längerer Zeit mal als Restecoupon bekommen; die Angaben darauf waren spärlich: „Leinen, beschichtet“. Wie alle Stoffe, habe ich auch diesen vorgewaschen, doch als ich die ersten Nähte ausbügelte, fiel mir ein Duft wie Kölnisch Wasser auf. Erst dachte ich mir nichts, doch schnell wurde klar, dass der Stoff tatsächlich einen Duft-depot Zusatz hat! Ich hatte das noch nie erlebt und erzählte das einer Freundin, die auch viel näht. Sie meinte, ich hätte wahrscheinlich einen Stoff erwischt, der eigentlich für Heimtextilien gedacht war, die seien manchmal tatsächlich beduftet! Nun, die Bluse war schon angefangen, und da der Duft nur ganz zart ist, solange man nicht mit dem heissen Bügeleisen darübergeht, habe ich sie auch fertig genäht. Hauptsache, der Geruch wird nicht unerträglich, wenn die Sommersonne daraufscheint – bin gespannt!😉
The second blouse looks quite plain in contrast: linen with a light blue-grey, shimmering coating and an assortment of vintage mother-of-pearl buttons. Nevertheless, this one also is quite unique! Some time ago, I had gotten the material as a coupon at a low price, the tag only saying:“linen, coated“. As with all fabrics, I put it in the washing machine before sewing. When I had to iron the first seam, I noticed a light scent like Cologne, but at first thought nothing of it. Later, though, it became clear, that the scent was embedded in the coating of the fabric! Quite excited, I phoned a friend who sews – and knows – a lot. She explained that I most probably had unknowingly purchased a material meant for home decor purposes, which in fact sometimes are treated with a perfume-depot! With the blouse already cut and begun, I’ve finished it. The scent is very unobtrusive when not triggered by a hot iron, so I just hope it won’t overwhelm me under the summer sun!😉
Die letzten Tage habe ich hauptsächlich an diesem Projekt gearbeitet. Viele Stoffreste, mit der Hauptfarbe türkis, konnte ich hier verarbeiten.
These last days I was busy sewing this project. Many left-over fabrics featuring the colour turquoise as basis, have been used.
Die Nähte der Patch-Teile sind mit Bändern und Borten besetzt.
The stitches joining the patches have been covered with borders and ribbons.
Den größten Spaß habe ich meist beim Aussuchen der Knöpfe, denn ich liebe ein solches Sammelsurium auf der Knopfleiste! Diesmal konnte ich auch die alten Glasknöpfe gut gebrauchen, einer schöner als der andere…
One of my favourite pleasures is choosing the buttons – I just love such a fancy hodgepodge on the button tape! Some of them are vintage glass buttons, in different designs, all so beautiful!
Auf dem Vorderteil habe ich noch zwei Paillettenmotive – Blumen?Sterne?Seesterne? – aufgenäht, die ich vor Jahren mal aus einem alten Shirt geschnitten hatte.- Nächstes Mal zeige ich dann wieder Zeichnungen – durch das Nähen bin ich zwar nicht zum Malen gekommen, aber eine kleine Zeichnung täglich musste sein…
On the front, I’ve added two flowers?stars?starfishes? of beads and sequins, cut from an old shirt years ago.- Next time I’ll again show some small sketches, done with little time on my hands…
Aus Resten von Leinen- und Lurexstoffen habe ich diese Bluse genäht. Auf den Vorderteilen gibt es Patchwork-Einsätze, die auch teils mit Borten besetzt sind. Ein Sammelsurium an Knöpfen und Schnörkel-Applikationen runden das Bild ab.
For this blouse I’ve used a lot of left-over linen and lurex material. On the front there are patchwork strips with ribbons and borders as well as a variety of buttons and two appliqué flourishes.
Auf dem mittleren Rückenteil habe ich endlich das kleine Spitzendeckchen mit Eiffelturm gut verwenden können, das vom Flohmarkt stammt und schon eine Weile auf seinen Einsatz wartete.
The middle part of the back shows a lace doily sporting the Eiffel tower, a flea market find which had been waiting to be used for quite some time.