Gehrock mit alten Stickereien – Coat with Vintage Embroideries

Dieses Teil war ganz schön viel Arbeit… Ein Gehrock-Schnitt (Kurzmantel), den ich zunächst als Patchwork aus lauter schwarzen/schwarzgrundigen Stoffresten (Wolle, Jeans, Samt, Kunstfell etc) zusammengesetzt habe, bekam dann jede Menge bunte Applikationen. Dafür habe ich ausgeschnittene, alte Stickereien verwendet, die ebenfalls auf schwarzem Grund gearbeitet waren – gesammelt im Lauf der Jahre auf Flohmärkten. Die goldenen Knöpfe sind ebenfalls vom Flohmarkt, der ganze Mantel ist gefüttert.

This one has been a lot of work… After a pattern for a short coat (frock?), I’ve first assembled pieces of black/black-based leftovers from other projects (wool, denim, velvet, fake fur etc.). Then I selected an array of colourful vintage embroideries on black, all fleamarket finds, and cut them out. Sewn onto the coat using satin stich, they make for bold appliqués! The gold tone buttons are vintage, too. At last, the coat got a thin lining.

Einkaufsbeutel aus einem Schirm – Tote from an Umbrella

Ja, richtig: dieser Beutel war einmal ein Schirm! Und zwar einer, den ich wegen seines bunten Patchworkmusters sehr liebte. Doch nach ein paar Jahren war er etwas mitgenommen, und der letzte Sturm gab ihm den Rest, das Gestell war zerstört. Aber die bunte Bespannung wollte ich nicht entsorgen! Das Material bot sich quasi selbst für einen – klein faltbaren – Einkaufsbeutel an. Doch dazu mussten zunächst ein paar Arbeitsschritte erfolgen:

Yes, that’s right: this tote bag once was an umbrella! One I loved because of its colourful patchwork pattern. After some years of use, it was already a bit worn down, and the last storm destroyed the frame completely. Nevertheless, I wanted to save the beautiful cover material. The latter almost advertised its use as a foldable tote, but first there had to be taken several steps:

Nachdem ich die Bespannung vom Gestell gelöst hatte, schnitt ich die 8 „Tortenstücke“ an den Nähten auseinander.

After removing the cover from the frame, I cut the 8 „cake pieces“ along the seams.

Nur, um festzustellen, dass diese gar nicht gerade waren wie Tortenstücke, sondern leicht gewölbt an den langen Seiten – sie mussten also erst einmal gerade geschnitten werden.

Discovering that the individual pieces showed a slight curve on the long sides, I first had to cut these to get straight-line triangles.

Sieben dieser Dreiecke nähte ich nun zu einem langen Rechteck aneinander, das ich dann jeweils oben und unten gerade schnitt.

Piecing seven of these triangles, I got a long rectangle (having cut the edges straight).

Dieses lange Rechteck wurde in der Mitte gefaltet und an den Längsseiten zu einem Beutel verstürzt, dann an der Öffnung oben umgeschlagen gesäumt. Die Reste ergaben, gerade geschnitten, dann genug Material für die Henkel.

After folding the long rectangle inside out in the middle, I joined the sides and turned the tote. Then the upper edge of the opening got a hem, while the leftover material was just enough to cut straight strips for the handles.

Der Clou: die Schirmhülle mit Reißverschluss habe ich dann kleiner genäht (zwei Nähte von links, dann gewendet), nun kann der Beutel darin sehr klein verstaut werden. Witzig: der Anhänger am Reißverschluss (Schirm war von Desigual) zeigt den Anfangsbuchstaben meines Vornamens…😊

Best of all: the umbrella pouch with its zipper only needed two short stitched seams to reduce it to this small pouch to store the folded tote! And the pendant of the zipper (the umbrella having been by Desigual) shows the first letter of my first name … 😊

Verzierte Bluse und Shirts – Embellished Blouse and Tees

Damit war ich die letzte Woche in meiner Freizeit beschäftigt… Für drei Shirts habe ich sehr tief in meine Materialkiste gegriffen: Seidenapplikationen, die ich in den 80er und 90er Jahren gemalt hatte, kamen wieder zum Einsatz, ebenso alte Schablonen aus den 90er Jahren. Oben und unten: Seidenapplikation mit aufgestickten Perlen sowie Metallic-Stoffmal-Pen.

Last week I’ve been busy embellishing T-shirts and a blouse; for the Tees I’ve rummaged through my stash of old goodies, using handpainted silk appliqués from the 80s and 90s as well as handcut stencils from the 90s. Above and below: silk appliqué with beads stitched on top, with added patterns drawn with metallic fabric pens.

Seidenapplikation mit Perlen, die Vorlage hatte ich aus irgendeinem Handarbeitsheft. / Silk appliqué with beads, after a pattern in an old DIY magazine (don’t remember which one)

Oben: auf dem Hintergrund aus gesprühter Farbe kamen die Schablonen zum Einsatz. Unten: Dieses Motiv wurde mit Stoffmalstift und Metallic-pen aufgetragen. Die Idee kam hier von einem Modelabel, das diese Ballons gerade auch als Thema hat, doch habe ich das Motiv und den Text dazu selbst entworfen.

Above: on the lightly spray-painted background I’ve used the stencils. Below: inspirated by a German fashion label which also features hot-air balloons, I’ve used a black fabric pen and a metallic pen for this shirt, not copying, but creating my own design and text.

Außerdem habe ich diese second-hand Bluse mit bunten Labels und alten, ausgeschnittenen Stickereien aufgepeppt.

Last, not least, I’ve used colourful fancy labels as well as vintage embroideries cut from table cloths to embellish this second-hand blouse.

Ein aufgepeppter Pullover – A Refashioned Sweater

Diesen Wollpulli mit Perlen am Ausschnitt bekam ich von meiner Mutter. Er war etwas zu weit und kurz, daher habe ich aus dünnem „Hemdenjeans“stoff einen Tunnel an die untere Kante genäht und eine Kordel durchgezogen, die sich an einer Seite enger ziehen und verknoten lässt. Dann griff ich in meine Kiste mit alten „Konfektionsteilen“ – abgeschnittenen Taschen, Kragen, Bündchen etc. von alten, gebrauchten Kleidungsstücken. Ebenso mussten alte Spitzen, Labels und Applikationsmotive zur weiteren Verzierung herhalten. Rund wird das Ganze mit den ehemaligen Blusenbündchen. Naja, beim aktuellen Wetterbericht werde ich ihn wohl auch noch eine Weile tragen können…

My mother gave me this sweater some time ago. It was a bit too large and short for me, so I added a lightweight denim-coloured material forming a drawstring on the lower edge. Then pockets and cuffs cut from old, used pieces were added as well as labels, appliqués and cut-out, vintage, handstitched lace motives. Well, if the weather forecast is right, I’ll still be able to wear it for some time…

Refashion: eine Bluse – A Blouse

Von meiner Mutter bekam ich eine Jeans-Look Bluse aus leichtem Viskose-Material. Sie war etwas zu groß und hatte lange Ärmel. Mir gefiel aber die Stickerei sehr gut, daher habe ich eine luftige Sommerbluse daraus gemacht: die Ärmel direkt an der Kappnaht abgeschnitten, sodass die Ausschnitte nicht versäubert werden mussten. Dann wurde die Bluse an den Seiten enger genäht und gekürzt. Aus den abgetrennten Ärmeln schnitt ich kurze, breite Bänder, die als Bindebänder unten an die vorderen Kanten genäht wurden. Zum Schluss habe ich die Stickerei noch mit ein paar Glitzersteinchen aufgepeppt. Der Sommer kann kommen!😉

When my Mom offered me a blouse she no longer wears, I loved the stiching, the light and soft rayon material and the denim look. It was a bit too large, so I decided to refashion it: first I cut the long sleeves directly at the reinforced seams – no need to trim or neaten the edges here. Then I adjusted the side seams to my size and shortened the blouse a bit. Two pieces of material cut from the sleeves now serve to ty the front below the button tape. At last, I added some rhinestones to enhance the embroidery. Summer may come!😉

Karos und Spitze – Tartans and Lace

Diese kuschelig-warme Winterbluse vereint sportliches Schottenkaro mit Spitze zu einem romantisch-verspielten Look.

This comfy winter blouse combines tartans and lace for a playfully romantic look.

Basis und Inspiration war dieser Stoff, dessen raffinierter Inkjetdruck genau diese Kombination vorgibt. Ursprünglich als Dekostoff gedacht, hatte ich auch ein kleines Sofakissen damit bezogen, doch es war noch viel übrig. Und da es sich um reine Baumwolle handelt, beschloss ich, weitere Karostoffe für eine Bluse dazu zu kombinieren. Denn auch wenn der Basisstoff etwas dicker ist als „normale“ Blusenstoffe, so ist er doch sehr weich, und zusammen mit dem Flanell (Ärmel etc) perfekt für eine warme Winterbluse.

The above fabric acted as basis and inspiration, its fancy inkjet print already showing the combination of tartans with lace and other vintage details. It was sold as material for decoration, so first I’d used it as such, sewing a cushion cover. But there was still much left, and as it’s pure cotton, I decided to go for a blouse. While it’s a bit thicker than „normal“ blouse material, it’s also quite soft, which makes it perfect for a warm winter blouse.

Wie man sieht, habe ich die gedruckten Spitzen durch applizierte, alte Spitzen ergänzt – teilweise muss man zweimal gucken, um zu erkennen, was gedruckt ist und was appliziert!

As you see, I’ve added vintage lace pieces to the printed ones, making it hard to descern which ones are printed and which ones appliqué!

Der Rücken und die Ärmel sowie Passe, Knopfleiste und Kragen bestehen aus zwei verschiedenen Karostoffen im selben Farbschema. Dabei habe ich auf dem Rücken das streng wirkende, gerade zugeschnittene Karomuster durch applizierte Spitze und Rose aufgelockert.

The back and the sleeves as well as the button tape and collar are cut from two different tartans in the same colour scheme. On the back, I wanted to loosen up the straight grain tartan, so I again used appliqué and lace.

Als weiteres Extra bekamen die Ärmel Rüschenmanschetten in schwarz – von einer alten Bluse geschnitten, die ich im Sozialkaufhaus nur erstanden hatte, um die vielen Rüschen weiterzuverwenden. Dies Schwarz wiederholt sich teils in Spitzenborten, teils im Unterkragen, am Steg und in der linken Knopfleiste. Sie blitzt etwas unter der rechten (im schrägen Karo geschnittenen) hervor. Dazu passen sehr alte, bestickte Knöpfe, die ich mal von einer älteren Dame geschenkt bekommen hatte.

Moreover, the sleeves got ruffled cuffs, cut from an old, black blouse which I had purchased in the thrift store/charity shop just for using its ruffles. Also black are some lace borders as well as the collar underneath, the collar band and the left button tape which shows a bit underneath the right one (bias-cut tartan). At last, I added very vintage stitched buttons I once had gotten from an elderly lady.

Patch-Pullover mit alten Stickereien – Patched Sweater with Vintage Embroideries

Zugegeben, das war ein Stück Arbeit… Aber das Ergebnis ist kuschelig und kann sich sehen lassen, oder? Alte Pullover und Schals sowie Strickstoffreste wurden zu diesem Pullover zusammengenäht, der anschließend mit gestickten Blüten aus alten Tischdecken verziert wurde. Die Materialien sind alles angenehme Wollmischungen, Merinowolle, Viskose, Baumwolle, Seide, Kaschmir, Angora..

Well, this piece took quite some time… But the result is a very comfy and one-of-a-kind sweater. Old sweaters and scarves as well as left-over knitted materials have been assembled. Hand-stitched flowers from vintage table cloths have been used for embellishing. The knits are all skin-friendly wool blends with merino wool, rayon, coton, silk, cashmere and angora wool…

Auch eine goldene Häkelblüte steckt in dem „Strauß „.

A vintage crochet flower is also part of the bouquet.

Einen Ärmel ziert eine farblich passende Applikation. Und gerade ist es ja auch das richtige Wetter für so einen warmen Pullover!

One sleeve shows a patch in the same colour scheme.- This is the right sweater for this cold weather!

Verzierte Shirts und Pullis – Embellished T-Shirts and Sweaters

In den letzten Tagen habe ich ein paar T-Shirts und Pullis „aufgemotzt“. Eine tolle Sache, um schlichte, alte oder günstig erstandene Teile in ganz persönliche, besondere Stücke zu verwandeln. Oben: aus gemusterten Stoffen ausgeschnittene Blüten sowie eine gekaufte Applikation und ein paar handgestickte Blüten-Mitten machen dies Shirt zum Hingucker. Beim Applizieren auf Strick und Jersey immer ein Stickvlies auf der Rückseite verwenden!

Lately, I’ve spent some time altering Tees and sweaters. A great way to turn plain, old or low price pieces into one-of-a-kind eye-catching fashion. Above: this shirt sports a whole bouquet of cut-out flowers, as well as a purchased appliqué and handstitched stamens. For machine appliqué on knitted or jersey material always use stitch’n tear or freezer paper on the back!

Ganz ohne Nähen: die Nähmaschine wurde aus Bügelfolie geschnitten und aufgebügelt, Schrift und Schnörkel entstanden frei Hand mit Metallic-Pens. Beides verträgt 30°Wäsche (auf links).

No-sew project: the sewing machine has been cut from iron-on foil and the writing/flourishes have been added with a metallic colour pen for fabrics. Both can be machine-washed at 30°C.

Ein altes, zu kleines T-shirt aus dem Sozialkaufhaus hatte ich nur wegen des hübschen Aufdrucks gekauft. Diesen habe ich ausgeschnitten auf den Rolli genäht, dazu eine gehäkelte Schneeflocke in passender Farbe. Zusätzlich geben aufgebügelte Schneeflockenmotive aus Strass das gewisse Etwas.

A shirt from the charity shop/thrift store, too small but purchased for its nice design, was the „donor“ to this re-fashioned sweater. Also, a matching crocheted snowflake and some iron-on rhinestone snowflakes add interest.

Bei diesem Kashmirpullover wollte ich die harten Blockstreifen etwas abmildern. Alte Spitzendeckchen, zarte Rosen und eine Stoffrosette sowie ein paar aufgenähte Perlen lassen den Pulli femininer wirken.

This cashmere sweater with its broad stripes has now got a more feminin touch thanks to some vintage doilies, delicate roses and a fabric flower.

Walkjacke mit Gobelin – Wool Jacket with Vintage Needlepoint Embroidery

Neben dem ständigen Ändern meiner vorhandenen Kleidung hatte ich mal Lust auf ein neues, kreatives Stück. Ein grosser, alter, handgestickter Gobelin vom Flohmarkt wurde zusammen mit farblich passendem Walkstoff zu dieser außergewöhnlichen Jacke verarbeitet.

Still busy adjusting my clothes I also felt like making a new, creative, piece once again. So I combined a large vintage needlepoint scene with matching wool fabric for this one-of-a-kind jacket.

Das Mittelstück kam auf den Rücken, zwei seitliche Motive auf die Vorderseite und was dann noch übrig war, an die Ärmel – teils angesetzt, teils appliziert. Eine ebenfalls alte, goldene Borte rundet den Stil ab. Ein kleines Blütenstickbild setzte ich auf eine der Taschen.

The centre of the scene also is the centre of the back, the sides are now the front centre and what was left I used for the sleeves. The gold tone border on the sleeves also is a vintage piece. A small needlepoint with flowers now features on one of the pockets, as appliqué.

Die Kanten habe ich mit einem älteren Dekostoff aus Baumwolle eingefasst, der ein gechintztes Muster nach Klimt zeigte. Auch die vorderen Besätze sind daraus gefertigt. Mein „Markenzeichen“ musste natürlich auch sein, nämlich lauter verschiedene alte Knöpfe, hier passend goldfarbene. Die Jacke ist am Körper gefüttert, die Ärmel nicht. Sie ist recht warm, grad recht für die kommenden Monate!

The edges are trimmed with another beautiful fabric: coton chintz with a Klimt design. It’s also used for the front facing. As most times, I’ve used a variety of vintage buttons in gold tones. The jacket has lining front and back, the sleeves don’t. It’s quite warm, thus perfect for the next months!

Sommerbluse mit Patchwork – Summer Blouse With Patchwork

Die letzten Tage habe ich hauptsächlich an diesem Projekt gearbeitet. Viele Stoffreste, mit der Hauptfarbe türkis, konnte ich hier verarbeiten.

These last days I was busy sewing this project. Many left-over fabrics featuring the colour turquoise as basis, have been used.

Die Nähte der Patch-Teile sind mit Bändern und Borten besetzt.

The stitches joining the patches have been covered with borders and ribbons.

Den größten Spaß habe ich meist beim Aussuchen der Knöpfe, denn ich liebe ein solches Sammelsurium auf der Knopfleiste! Diesmal konnte ich auch die alten Glasknöpfe gut gebrauchen, einer schöner als der andere…

One of my favourite pleasures is choosing the buttons – I just love such a fancy hodgepodge on the button tape! Some of them are vintage glass buttons, in different designs, all so beautiful!

Auf dem Vorderteil habe ich noch zwei Paillettenmotive – Blumen?Sterne?Seesterne? – aufgenäht, die ich vor Jahren mal aus einem alten Shirt geschnitten hatte.- Nächstes Mal zeige ich dann wieder Zeichnungen – durch das Nähen bin ich zwar nicht zum Malen gekommen, aber eine kleine Zeichnung täglich musste sein…

On the front, I’ve added two flowers?stars?starfishes? of beads and sequins, cut from an old shirt years ago.- Next time I’ll again show some small sketches, done with little time on my hands…