Beschwipster Früchtekuchen und Weihnachtslikör – Dried Fruits Cake With Alcohol and Christmas Liqueur

Diese beiden gehören zusammen in der Adventszeit, denn der Likör wird aus der Flüssigkeit hergestellt, die beim Einweichen der Früchte entsteht!

Früchtekuchen:

400g Trockenobst (Pflaumen, Aprikosen, Birnen, Datteln, Feigen, Cranberries.. ganz nach Geschmack)

100g Sultaninen

200g gemischte Nüsse/Mandeln (keine Erdnüsse), grob gehackt

3 Eier

125g Zucker

125g Instant-Haferflocken

1 gehäufter TL Backpulver

1 Fläschchen Rumaroma

2 EL gemahlene Gewürze: Zimt, Vanille, Kardamom, Nelken

Portwein, Rum (40%)

Am Vortag die Sultaninen in einem Schüsselchen mit Rum bedecken, die übrigen Trockenfrüchte grob hacken und in einer Schüssel mit Portwein bedecken, alles über Nacht ziehen lassen.

Aus ganzen Eiern, Zucker, Instantflocken, Backpulver, Aroma und Gewürzen einen Rührteig bereiten. Die Sultaninen und Trockenfrüchte durch ein Sieb gut abtropfen lassen, dabei die Flüssigkeit auffangen (Rum und Wein zusammen). Früchte und Nüsse unter den Teig heben, (wenn zu feucht etwas Flocken zugeben). Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen, diesen oben schön glatt streichen, damit herausstehende Spitzen nicht verbrennen. Backen: bei 175°C eine gute Stunde. Er hält die ganze Adventszeit, ist aber nichts für Kinder! (Ohne Schwips: einfach Rum und Wein durch Orangensaft ersetzen und statt Likör aus der Flüssigkeit leckeren Kinderpunsch kochen!)

Weihnachtslikör:

Die aufgefangene Flüssigkeit in einen kleinen Topf geben, dazu den Saft und Schale von 1 Zitrone und von 1 Orange (ungespritzt), ein kleines Stückchen frischen Ingwer, 1 Zimtstange, 1 Pck.Vanillezucker, Kardamom, 2 Gewürznelken; alles zusammen aufkochen, dann abkühlen lassen und durch ein ganz feines Sieb (noch besser ein lockeres Tuch) seien. Die Flüssigkeitsmenge mit weiterem Portwein und etwas Rum „verlängern“, bis 250ml erreicht sind, dann in ein passendes Fläschchen füllen und dieses nach Wunsch verzieren. Haltbar im Kühlschrank einige Wochen. Prost!

likor

These two have to be made on the same occasion since the liqueur is made using the liquid from soaking the dried fruits.

Dried Fruits Cake:

400g dried fruits (plums, figs, apricots, pears, dates, cranberries…what you like)

100g sultanas

200g mixed nuts/almonds (no peanuts), roughly chopped

3 eggs

125g sugar

125g instant oat flakeseel

1 teaspoon of baking powder

1 phial of rum flavouring

2 tablespoons of powdered spices: cinnamon, cardamom, cloves

1 teaspoon of vanilla extract

port, rum (40%)

To do on the day before baking: put the sultanas in a small bowl and pour rum on them until they are covered. Chop the dried fruits and cover them with the port. Let soak over night.

Create a batter using the eggs, the sugar, the oat flakes, baking powder, flavours and spices. Put the sultanas and dried fruits in a sieve and  let pour the liquids into a small pot. Now mix the fruits and the nuts with the batter, fill it into a baking tin lined with baking parchment. Flatten the surface to prevent burning protruding tips. Put the oven to 175°C and bake for at least an hour. You can keep the cake  for up to 4 weeks; even longer in the refrigerator.

Of course it’s not suited for children with all the alcohol, but you can exchange the rum and port for orange juice – in this case you don’t get the liqueur either, but use the juice after soaking the fruits to prepare a children’s punch!

Christmas Liqueur:

Take the pot with the saved liquid and add the juice as well as the zest of 1 lemon and 1 orange, a little bit of fresh ginger, 1 cinnamon stick, vanilla extract, cardamom, 2 cloves. Heat the pot on the stove and boil the content for 30seconds, then let cool. Pour it through a very fine sieve (or even better a loosely woven cloth), then add more port and rum until you get 250ml. Fill the liqueur into a small bottle, close and decorate it. Can be kept in the refrigerator for some weeks. Cheers!

Merken

Kreativ mit dem Smartphone – Getting Creative On My Smartphone 

Wer hätte das gedacht… Bis vor kurzem konnte ich mit meinem Handy nur telefonieren und sms schreiben, dachte, so ein Smartphone brauch‘ ich doch nicht! Uuups… Jetzt habe ich eines, weil ich dachte, es sei gut, auch die Musik und Hörbücher immer dabei zu haben ohne extra Gepäck und nebenbei auch noch Fotos machen zu können. Doch nun dämmert mir allmählich, wozu es sonst noch gut ist – Wahnsinn! Ich lerne Italienisch mit einer App, denn in 2 Wochen geht es nach Sardinien und ich möchte wenigstens die Basics beherrschen. Ich kann die Fotos, die ich mit dem Phone gemacht habe, gleich bearbeiten und auf Instagram oder hier teilen. Ich kann navigieren und surfen, neue Hörbücher kaufen.Gestern war ich spazieren, hatte nichts dabei außer dem Phone: beim Spazieren hörte ich Musik, schoss ein paar Bilder, telefonierte mit einer Freundin – und dann, als es schon dunkel war, ging ich am Lech zurück und war heilfroh über meine Taschenlampen-App! Spiele dagegen sind nichts für mich; von Kindheit an ist mein Lieblingsspiel kreative Betätigung. Und auch dafür ist das Phone gut! Die einzige App, für die ich Geld gezahlt habe (5,99€), nennt sich ArtRage, und ist zum Malen und Zeichnen fantastisch!

Who would have thought that I would come to appreciate the advantages of a smartphone after all! A short time ago I was still convinced never to need one…Ooops! When I purchased it, it was because I wanted to have my music and audiobooks on one device as well as being able to take photos „on the go“. Just now I’m getting to know better all the possibilities it offers! I’m learning Italian because 2weeks from now I’ll be going on vacation on Sardinia and want to cover the basics of communication. I’m able to edit and share the photos I’ve taken, to navigate and to surf on the net, to buy new audiobooks…. Yesterday I went for a walk taking only the phone: listening to music while walking, taking some pictures on the way, talking to a friend on the phone – and, as it was getting later and darker, I was very happy about the flashlight App! While I’m not interested in playing digital games, I love being creative – and for that, too, there are Apps! The only one I’ve paid for (5,99€) is called ArtRage, and a perfect tool for painting and drawing!

glycinie-jpg_001

Man kann alles vorwählen: Papiertextur, -farbe,-feuchtigkeit; Stifte, Pinsel, kreiden und, und, und… Farben, Strichstärken, vieles, vieles mehr! Man kann ein Foto aus der eigenen Galerie wählen und sich als Vorlage an die Seite pinnen, aus diesem Foto sogar Farben aufnehmen! Egal ob mit Finger oder Display-stift, es macht einfach Spass!

You can choose every single detail: paper texture, colours, wetness, pencils, crayons, brushes, many more… For every tool there’s nearly the same amount of settings as in the real world. You can choose a photo from your gallery and pin it on the side as reference, even being able to take up colours from the photo! If you prefer your finger or a stick on the display, it’s just so much fun!

rosa-bluten-jpg_001

Eines ist klar: auf dem kleinen Bildschirm entstehen auch nur kleine Bilder (hier sind sie in Maximalgröße zu sehen). Für größere bräuchte man ein Tablet. Doch zum Üben und für Postkartenmotive (!) ist es Klasse. Da brauche ich mein Malzeug nicht in den Koffer zu packen, um selbstgemalte Urlaubskarten zu verschicken. Und zu Hause kann ich auch malen, ohne den Küchentisch zu belegen – und ohne Angst, durch einen ungeschickten Pinselstrich teures Material zu verschwenden – das kommt bei mir sonst häufiger vor…

Of course, on the small display of a phone you can’t create large pictures, as with a tablet. The pictures shown here are maximum size. But for practice and for postcard motives (!) it’s perfect. No need to pack my painting kit if I want to send self-painted holiday-postcards! And at home it comes in handy if I don’t want to use my kitchen table or to avoid wasting expensive material by a clumsy brush stroke (which more often than not is the case for me)…

hafen-abends

Oben: dieses Foto war Vorlage für das „Aquarell“- Bild unten:

Above you see the reference photo for the „watercolour“ painting below:

hafen-am-abend_001

Bin gespannt, was ich noch alles entdecken werde!

Now I’m looking forward to explore even more!

Super-Mond – Super Moon

In den Medien war für diese Tage der „Supermond“ angekündigt worden, er sei (als Vollmond) so nah an der Erde wie erst wieder in 30 Jahren. Als ich nach der Arbeit noch meine Einkäufe gemacht hatte, grüßte mich dieser Mond auf dem Heimweg, und da musste ich natürlich gleich nochmal mit dem Stativ und Kamera hinaus!

The media had announced a „super moon“, it being very near the earth – a similar view will only be possible 30 years from now. So when it greeted me after work and shopping tour, I had to grab my camera and tripod to go catch it!

mond4

Nun war er inzwischen schon höher gestiegen, die „Blaue Stunde“ war vorbei, und auch Wolken verdeckten ihn immer wieder, doch ein paar nette Bilder konnte ich machen.

In the meantime it already had risen a bit from the horizon, the „Blue Hour“ had passed and clouds passed from time to time. Nevertheless, I got a handful of nice shots-

mond1

Der Mond als Seiltänzer? Es ist eine Oberleitung der Strassenbahn…:-)

The moon – a tight-rope walker? It’s a tram wire…:-)

mond2

Dies Bild gefällt mir am besten – wie gemalt! Leider habe ich kein Teleskop, aber mit den Wolken drum herum finde ich ihn eigentlich besonders schön, oder?

The picture above is my favourite – looks like a painting! Alas, I don’t own a telescope, but I really like it with the clouds around it.

mond3

Die Strassenlaternen stören ein bißchen, aber man sieht den Unterschied in der Farbtemperatur sehr deutlich! So, nun muss ich nicht das nächste Mal mit 84 Jahren auf die Strasse zum Fotografieren 🙂

The overhead street lights are a bit distracting, but you perfectly see the difference of the colour temperature. So, next time I’ll be 84 years old and probably quite happy not to have to go out to see it 🙂

Merken

Blazerjacke im College-Stil -A College-Style Jacket

Diese Jacke wirkt zwar sportlicher als die Mohnblumenjacke vom letzten Beitrag, hat aber bei genauem Hinsehen auch etliche verspielte Details. Vor allem aber hat sie VIEL mehr Arbeit gemacht! Sie ist vom Schnitt und Stil her an die kurzen College-Blazer angelehnt. Die verwendeten Stoffe: Basis ist ein grau melierter Jersey-Steppstoff; an Kragen, Besätzen, Schulterpasse und Taschen gibt es marinefarbenen Baumwolljersey und hellgrauen Bündchenstoff. Um die Dehnbarkeit zu erhalten, ist die Jacke ganz mit Jerseyfutter in marine gefüttert. Sie ist genauso warm und kuschelig wie eine Fleecejacke!

This jacket shows the sportive style of a college jacket,  but a closer look shows some playful details, too. Anyway, it took much more time to sew than the poppy jacket in my last post! The basic material is a mottled grey quilted knit; the collar, facing, yoke and pockets sport a marine and a light grey knit material. To keep the elasticity I’ve chosen a knitted lining, too. This jacket is as comfortable and warm as a fleece jacket!

collegejacke2

Einige sehr teure Marken haben Jacken in diesem Stil im Programm; das Design mit aufwändigen Details hat seinen Preis! Also habe ich mich dort inspirieren lassen… Paspeln an den Kanten z.B. findet man nur bei teuren Stücken – ich habe einen dezenten Silberpaspel an der vorderen Kante bis hoch ans Revers gearbeitet. Und auch wieder verschiedene Metallknöpfe in Silber und Altgold verwendet. (Darunter sogar einer von einer alten Marinejacke)

There are some labels that offer this kind of jackets; mostly they are quite expensive. Design with elaborate details has its price! So that’s where I got my inspiration… For example: only expensive fashion sports piped edges. I’ve chosen a subtle silver piping for the front edges and on the lapel, plus a variety of metal buttons in silver and gold tones. (One of them is from an old Navy jacket)

collegejacke3

Ein Wort zu Texten auf Kleidung: ich bin da etwas eigen; mag nur Schrift, die entweder gar nicht lesbar ist und nur geheimnisvoll-dekorativ, oder, wenn lesbar, möchte ich mich in gewisser Weise mit der Aussage identifizieren können… Viele schöne Shirts habe ich liegen lassen, weil irgendein Unsinn draufstand oder etwas falsch geschrieben war (Hersteller in Fernost beherrschen oft weder Deutsch noch Englisch :-))! Die Applikationen auf dieser Jacke habe ich von einem gebrauchten Shirt, das ich nur wegen der Schrift auf dem Flohmarkt gekauft habe: durch meine angeheiratete Verwandtschaft in Kanada und seit meiner Reise dorthin habe ich einen Bezug dazu. Diese Applikationen gaben dann auch die Farben für die Jacke vor!

Just a word about text on textiles: I only like  a):decorative script that’s not readable and gives a mysterious look or  b): texts I can identify with in some way. How many really nice shirts I have ignored because of some stupid or misspelled texts I can’t tell! So: the appliqué on this jacket is from a used shirt I’ve purchased on a flea market just because of the text: since my daughter’s husband and in-laws are Canadians and since my journey through British Columbia I’m a fan. Also, these appliqués determined the colourscheme for the whole jacket!

collegejacke6

Das kleine Label „BC“ sollte eigentlich die Abkürzung für „Best Connections“ sein, doch ich habe es einfach umgedeutet zum gängigen Kürzel für „British Columbia“.

The small label „BC“ originally was from a shirt by „BestConnections“, but I just interpreted it as the short form of „British Columbia“.

collegejacke5

Farbliche und aufwertende Akzente habe ich auch durch viele Ripsbänder gesetzt. Sie waren alle eigentlich recht günstig im Mehrfachpack und als Geschenkbänder gedacht. Doch ein Test mit kochendem Wasser und Waschmittel ergab, dass sie farbecht und formstabil sind, somit auch für Nähprojekte gut geeignet! An den Ärmeln habe ich das weiße Band mit den grauen Punkten einfach mit buntem Garn aufgenäht, um die Farben zu erhalten.

Some colour accents have been achieved by using different grosgrain ribbons. I had purchased them in a low price multi-pack, to be used for gift wrapping. After a test in boiling water and detergent I could be sure they wouldn’t bleed or loose shape, so they could be used for sewing projects as well. On the sleeves I’ve used a white ribbon with grey polka dots, adding coloured yarn when sewing.

collegejacke1

collegejacke4

Und schließlich bekam das rechte Revers noch einen silbernen Herzknopf, damit es nicht so leer war – er wirkt nun wie eine Anstecknadel, das passt zum Stil. Die Jacke sieht prima aus zu Jeans, mit einem marineblauen Top darunter.

At last I added a heart-shaped silver tone button on the right hand lapel because it looked a bit „empty“. The button looks like a lapel pin which is consistent with the style. I’ll wear this jacket with jeans and a sleeveless blue top underneath.

Merken

Walkjacke mit gefilzten Mohnblüten – A Wool Jacket with Felted Poppies

Die Jacke aus dunkelrotem Walkstoff ist selbstgenäht nach einem alten Burda-Schnitt, den ich schon für eine sommerliche Leinenjacke verwendet hatte. Doch hier ist nicht nur das Material, sondern auch die Optik völlig anders. Vor ein paar Jahren hatte ich Mohnblüten und -blätter gefilzt, die  nun endlich ihrer Bestimmung zugeführt wurden!

This jacket is made from „boiled wool“; I’ve sewn it using an old Burda pattern from which I already had made a linen summer jacket. But this one is very different not only because of the material but also because of the embellishment.

mohnjacke1

Die Mohnblüten allein waren mir jedoch noch zu „brav“, ein bißchen raffinierter sollte sie schon werden und so landete ich beim – ebenfalls wollenen – Schottenkaro. Es ist ein geometrischer Kontrast zu den geschwungenen Linien des Mohns, passt farblich aber sehr gut dazu.

The poppy appliqué in itsself is quite nice, but I wanted a more sophisticated look. So I came up with the wool tartan. Its geometric pattern contrasts the organic forms of the poppies while matching it perfectly colourwise.

mohnjacke5

Für die Rückseite habe ich eine flache Applikation gearbeitet, damit an sich auch anlehnen kann, ohne dass sie stört (unten). Außerdem habe ich die Jacke ganz gefüttert, was bei Walkstoff ja nicht unbedingt nötig ist, aber da ich sie zum Überziehen verwenden möchte (nicht an Stelle eines Pullis), ist es mit Futter bequemer und wärmer.

Below: On the back I’ve sewn a flat appliqué to avoid bulky spots when leaning onto something. Also, I chose to line the jacket because I want to wear it over sweaters and outdoors.

mohnjacke3