An diesen alleinstehenden Häusern spaziere ich ständig vorbei, weil der Weg am Lech von mir aus die nächste Möglichkeit ist, im Grünen zu sein. Jedesmal denke ich mir, dass ich sie malen möchte – und nun hat es endlich geklappt. Auch wenn auf dem Weg oft sehr viel los ist, durch das Abstandsgebot blieb ich diesmal von neugierigen Schulterguckern verschont…
I pass these two houses every other day, because from my place, this footpath along the river Lech is the nearest opportunity for a walk away from traffic. I had wanted to sketch them for quite some time already. While this place is frequented by walkers, joggers and bikers, people kept their distance because of the corona crisis. No curious onlookers, for once…
Zur Tulpenblüte lohnt sich ein erster Ausflug auf die Insel Mainau im Bodensee – nur, dass das dieses Jahr nun leider nicht möglich ist. Dafür hier ein Bild von vor einigen Jahren! Ich finde die Tulpenzeit dort besonders schön, weil die Blumen nicht nur in den Beeten und am Wegrand, sondern überall auch mitten im Gras blühen. Der Grund dafür war eine Notsituation vor etlichen Jahren: es war verfrühter Bodenfrost angesagt, und die Beete waren noch nicht fertig. Da hieß es: schnell alle Zwiebeln unter die Erde, egal, wo! Das Ergebnis im Frühjahr war so atemberaubend, dass es seither immer so gehandhabt wird.
Flowering tulips are an incentive for a first visit on the island of Mainau on Lake Constance – except this year it isn’t possible because of the crisis. So for a first impression a picture based on a photo from several years ago! I very much like the tulip time on Mainau because they’re not only planted in the flower beds and along the walkways, but all over the place in the grass, too. This is due to an emergency many years ago: when the forecast announced a premature soil frost, the flower beds not being ready yet, the gardeners dug in the bulbs on one single day, anywhere possible. Next spring, the result was so breathtaking, that they’ve stuck to it ever since.
Donnerstag hatte ich am späten Nachmittag einen längeren Spaziergang am Kuhsee gemacht – ein Naherholungsgebiet in meinem Stadtteil. Ein Handyfoto war nun die Basis für dies Aquarell.
Last Thursday in the late afternoon I went for a walk at lake Kuhsee, a recreation area in my part of town. A photo taken with my phone now served as reference for this watercolour.
32x24cm/12x9inches
Der Turm links im Hintergrund gehört zum historischen Hochablaß, denn hinter dem Fußgängersteg befindet sich der Lech, der dort eine Stufe bildet und geregelt wird. Eigentlich soll man sich derzeit nicht „niederlassen“, doch Einzelpersonen wie die lesende Frau bekamen keine Ermahnung.
The tower on the left in the background is part of the historic „Hochablaß“, a barrage which regulates the river Lech (behind the pedestrian walkway). While it is forbidden to sit down for long during the Corona crisis, single persons like the reading woman weren’t reprimanded.
Diesen strauchartigen Baum mit weißen oder rosa Blüten sieht man in British Columbia überall. Tatsächlich ist die Blüte die „provincial flower“ – praktisch die Wahrzeichenblüte – von British Columbia (jede kanadische Provinz hat ihre eigene Blüte). Hierzulande ist der Baum nicht so verbreitet, doch ab und zu findet man ihn in Parkanlagen. Typisch ist die kugelrunde Mitte (Staubgefäße und Stempel).
In British Columbia you find this shrublike tree with white or pink flowers almost everywhere. Actually, its flower is the „provincial flower“ of British Columbia – every Canadian province has its own flower. Here in Germany, the tree isn’t widely known, but sometimes you can find it in parks. Typical element: the stamens and pistils form a little globe.
Gerade weil „zu Hause bleiben“ das Motto der Stunde ist, steigt bei mir die Reiselust momentan sehr…. Selbst Urban Sketching ist derzeit ja leider nicht möglich, da man sich nirgends für längere Zeit niederlassen darf. Da bleibt nichts anderes übrig, als die Weltreise am Bildschirm, auf der Landkarte und in Reiseführern zu machen – und sich mit den Fotos vergangener Reisen zu beschäftigen. Letzteres führt bei mir dann auch meist zu einem Aquarell, diesmal eine Szene an der kroatischen Küste (den genauen Ort hatte ich leider nicht notiert).
Since „staying at home“ is the motto of these days, my always high level of wanderlust is itching even more…Urban sketching is denied, too, because you’re not allowed to sit down outside for more than a few minutes. So you have to make your trip around the world in front of the TV, the computer, on the map and in your guide books – and by viewing photos of earlier trips. The last point almost always leads to me painting – like this watercolour of a spot on the Croatian coast (alas, I hadn’t noted the exact place).
Das Bild hatte mich schon länger gereizt, aber ich hatte mich nicht an die Fischernetze im Vordergrund getraut, hatte keine Ahnung, wie ich dieses Durcheinander malen sollte. Inzwischen habe ich schon mehr Übung, und ich denke, man kann erkennen, was der Haufen ist!?
This picture had been on my „to paint“ list for quite some time, but I wasn’t sure how to do the fisher’s nets in the foreground. Having more practice by now, I also got the courage to try. I hope the pile is recognizable for what it is!?
Aus Resten von Leinen- und Lurexstoffen habe ich diese Bluse genäht. Auf den Vorderteilen gibt es Patchwork-Einsätze, die auch teils mit Borten besetzt sind. Ein Sammelsurium an Knöpfen und Schnörkel-Applikationen runden das Bild ab.
For this blouse I’ve used a lot of left-over linen and lurex material. On the front there are patchwork strips with ribbons and borders as well as a variety of buttons and two appliqué flourishes.
Auf dem mittleren Rückenteil habe ich endlich das kleine Spitzendeckchen mit Eiffelturm gut verwenden können, das vom Flohmarkt stammt und schon eine Weile auf seinen Einsatz wartete.
The middle part of the back shows a lace doily sporting the Eiffel tower, a flea market find which had been waiting to be used for quite some time.
Gestern brachte mir eine Freundin diesen wunderschönen Strauß aus ihrem Garten, den ich nun als Ostergruß für Euch alle gemalt habe. Trotz der ganzen Einschränkungen und Probleme, unter denen wir alle in dieser Krise zu leiden haben, wünsche ich, dass Ihr an den Feiertagen auch Freude und Hoffnung erleben erleben dürft!
Yesterday a friend brought me this beautiful bunch of flowers from her garden, which I’ve painted as a season’s greetings for you. Despite all the restrictions and problems due to the crisis, I hope you’ll find joy and hope during these holidays!
Vor Jahren hatte ich mal einen Ostersonntag in München im Englischen Garten verbracht. Neulich habe ich die Fotos von damals (noch analog) mal wieder im Album angeschaut, und eines davon habe ich nun gemalt. Damals war zwar viel los dort, aber an diesem Teich hatte ich ein bißchen mehr Ruhe gefunden. Die blühenden Weiden zeigten ein leuchtendes Gelb, während sonst noch alles eher winterlich braun war.
Years ago I had spent an Easter Sunday in the English garden in Munich. Browsing through my photo albums (analog ones), I came upon them now and have turned one into a watercolour. At the time the park was quite crowded, only at this pond I had found a bit of quiet. The blooming willows sported a bright yellow, while most other trees and brush still showed winterly brownish hues.
Nun habe ich den „weiten Weg“ von der Nähmaschine an den Küchentisch gemacht, wo ich mal wieder den Pinsel schwingen wollte. Eines meiner Rosenfotos war Inspiration für dieses 40x30cm große Aquarell.
Today I’ve made the „long way“ from my sewing machine to the kitchen table for a bit of painting. One of my photos was the inspiration for these watercolour roses (15,7×11,8inches)