Reisetagebuch Schweiz/Tessin: Teil 5 – Travel Journal Switzerland/Ticino: Part 5

Heute zeige ich noch die letzten Zeichnungen meines Reisebüchleins, ab morgen gibt es dann Fotos – schließlich ist es zeitlich unmöglich, jedes tolle Motiv vor Ort zu zeichnen… Und manche Szenen kommen auf Fotos besser rüber (andere gemalt..). Oben: der berühmte Ort Lavertezzo im Verzascatal, unten: am Wasserfall bei Sonogno.

Today I’ll show you the last sketches from my book – tomorrow I’ll start showing the photos. Since it is impossible to sketch every view on site, I like to do both… Also, some subjects are better told by photos, others by sketches… Above: the most famous village of the Verzasca valley: Lavertezzo. Below: waterfall near Sonogno.

Am Fluss selbst habe ich auch gesessen und gezeichnet, diesmal bei Brione:

Near Brione, I’ve done a sketch on the river banks:

Im Hafen von Locarno habe ich versucht, die Boote festzuhalten – ganz schönes Durcheinander, das man sehr vereinfachen muss beim Zeichnen. Das muss ich noch etwas üben…

At the Locarno marina I tried to catch the boats – a very complex theme which has to be simplified for sketching. Still have to practice just that a bit more often!

Und am letzten Tag habe ich in Lavertezzo auf Restaurantterrasse der „Osteria Vittoria“ Kaffee und Kuchen genossen – ja, genossen, denn der Kuchen war hausgemacht und seehhr lecker!

The last day I’ve enjoyed a coffee and very delicious handmade cake on the terrace of the „Osteria Vittoria“ in Lavertezzo:

Sah ein bißchen aus wie Marmorkuchen mit Himbeeren, doch der Teig war viel saftiger als Marmorkuchen. Wie dem auch sei – das Rezept bleibt „Vittoria’s Secret“😉😁!

There were raspberries in the cake as well as light and dark (chocolate) dough, but the exact recipe remains „Vittoria’s Secret“😉😁!

Reisetagebuch Schweiz/Tessin: Teil 4 – Travel Journal Switzerland/Ticino: Part 4

An einem Tag fuhr ich nach Locarno, um von dort mit dem Schiff auf die Brissago-Insel zu gelangen. Diese Insel ist ein einziger Botanischer Garten, ähnlich wie die Mainau, nur viel, viel kleiner. Oben: ein Hotel in bester Lage in Locarno; unten: Gebäude auf der Isole de Brissago.

One day I drove to the town of Locarno on Lake Maggiore. From there I took a boat to the Isle of Brissago which is a botanic garden. Above: a hotel near the port of Locarno; below: a building on the isle.

Der botanische Garten ist in Themenbereiche aufgeteilt, die den Kontinenten und Klimazonen entsprechen. Das Bild unten habe ich (wenn ich mich richtig erinnere) im Bereich „Kalifornien“ gezeichnet.

The botanic garden is organised according to different continents and climate zones – the picture below has been done in the „California“ area (if I remember correctly).

Und dann war da noch irgendwo ein tropischer Teich mit Wasserschildkröten – eine sonnte sich so reglos, dass ich genug Zeit hatte, auch sie zu zeichnen.

Then there was a tropical pond also featuring turtles – one of them was enjoying the sun, staying motionless on the piece of wood so I was able to sketch it.

Reisetagebuch Schweiz/Tessin: Teil 3 – Travel Journal Switzerland/Ticino: Part 3

Heute möchte ich einfach ein paar Häuser-Zeichnungen vorstellen, denn die Natursteinhäuser – egal, ob alt und ärmlich, große Villen oder stilmäßig angepasste neue Häuser, faszinieren mich einfach und reizen immer wieder zum Malen. Oben: eine Villa in Bellinzona, unten: ein altes „Rustico“ in Brione.

Today I’d like to just show you a few sketches of Ticino houses. These houses made using natural local stone, are fascinating and always make me grip my sketchbook. Wether an old, former poor farmer’s home, an urban villa or a new one built in the local style, I like them all! Above: villa in Bellinzona, below: an old „rustico“ in Brione.

Das nächste Haus mit Garten steht direkt gegenüber meiner Unterkunft auf der anderen Straßenseite – ich habe es vom Fenster aus gezeichnet, als es heute den ganzen Vormittag regnete. Da die Fensterläden geschlossen sind, nehme ich an, es ist auch ein Ferienhaus, das auf Gäste wartet…

The next one is situated just on the opposite side of the street from my appartment. I’ve done the sketch looking out my window this morning when it was raining cats and dogs… The closed shutters make me think that it’s also a holiday home waiting for guests…

Reise-Tagebuch Schweiz/Tessin, Teil 2 – Travel Sketchbook Switzerland/Ticino, Part 2

Inzwischen fuhr ich weiter ins Tessin, und zwar über den Gotthard Pass, da der Tunnel mal wieder Stau hatte. Auf der Südseite des Passes machte ich Pause, zum Mittagessen und für einen Eintrag in mein Aquarellbuch.

Meanwhile, I’ve crossed the Gotthard mountain pass (the tunnel entrance being jammed by traffic once again). On the south side of the pass I took a lunch break, also adding another sketch to my sketchbook.

Im Verzascatal erreichte ich dann mein Feriendomizil für eine gute Woche, eines von mehreren Appartments in dem Haus oben. Direkt gegenüber befindet sich ein Wasserfall namens Froda:

In the Verzasca valley I finally reached my destination: one of several appartements in the house above, my home for the next 8 to 9 days. Directly across the road I can see the waterfall called „Froda“:

Heute dann machte ich im unteren Bereich des Tales eine erste kleine Wanderung: vom Staudamm über Gordemo und Gordola nach Tenero. Das Wetter war sehr bedeckt, doch zu regnen begann es erst, als ich in Tenero angekommen war. Unterwegs hatte ich noch Zeit und Gelegenheit für kleine Zeichnungen:

Today, I did a first little hiking tour in the lower part of the valley, from the Verzasca dam to the town of Tenero, passing Gordemo and Gordola. The weather was quite brooding, but it only started raining when I had reached Tenero. On my way I had time for two sketches:

„Rustico“ – so werden die alten, steinernen Bauerhäuser hier genannt. /These traditional old stone houses are called „rustici“ (singular:“rustico“)

Die Kapelle „Oratorio della Fraccia „, oberhalb des Lago Maggiore, wurde der Sage nach von einem Mann gegründet, der es in Rom zu Reichtum gebracht hatte, dann auf dem Heimweg ausgeraubt wurde und schließlich durch glücklichen Zufall sein Eigentum doch wieder erlangte. Zum Dank soll er die Kapelle gestiftet haben.

The chapel „Oratorio della Fraccia „, overlooking the Lago Maggiore, is mentioned in a legend: a man who had made his luck in Rome, got robbed on his way home to Ticino. But the luck didn’t leave him completely: he was able to regain his property by chance and arriving home at last, he thanked God for this donating the chapel.

Reisetagebuch Schweiz/Tessin Teil 1 – Travel Journal Switzerland/Ticino Part 1

Ja, ich habe gerade meinen Jahresurlaub angetreten und gastiere zunächst 3 Tage bei meiner Tochter in Engelberg, bevor es weitergeht ins Tessin. Das Bild oben habe ich im Garten meiner Tochter gezeichnet.

Having started my vacation, I’m on a trip to the canton of Ticino in Switzerland, first staying 3 days with my daughter in Engelberg. The sketch above has been done in her garden.

Ein paar Heckenrosen reizten ebenfalls zum Malen…

Some wild roses also are a nice subject for watercolours…

Genauso wie ein Detail am Ufer des Walensees, wo ich auf der Herfahrt Rast gemacht hatte.

As well as a view on the shore of lake Walen where I’d stopped for a short break on my way here.

Ausflug nach Bad Wörishofen – A Trip to Bad Wörishofen

Neulich verbrachte ich ein paar Stunden mit einer Bekannten in Bad Wörishofen . Die Stadt ist bekannt für seine Kneipp-Therapien seit Pfarrer Sebastian Kneipp hier seine „Wasser-Medizin“ etablierte. Davon abgesehen ist der Ort eine typische kleine Kurstadt, in der sich schön flanieren lässt und die mich vor allem wegen des hübschen Kurparks immer mal wieder zu einem Besuch lockt.

Some days ago I spent a few hours in the small town of Bad Wörishofen, known for it’s Spa created in the 19th century by Sebastian Kneipp. Apart from that, the town is a typical nice spa town where you can stroll in the pedestrian zone and the beautiful park.

Vom Rande des Parks aus gibt es auch viele Wanderwege in die umliegende Landschaft.

Also, there are many possibilities for walking and hiking in the surrounding landscape.

In der Altstadt von Sulzbach-Rosenberg – View in Sulzbach-Rosenberg

Ich liebe solche kleinen Ecken in alten Städten! Etwas Grün und Holz, Blumen oder blühende Stäucher sowie ein paar deplaziert wirkende bunte Plastikteile – hier wird gelebt!

I love these nice corners in old towns! A bit of greenery, some wooden structures, flowers or blooming brushes as well as seemingly misplaced colourful plastic pieces – a lived-in space!

Sulzbach-Rosenberg: Blick von der Stadtmauer – View from the City Wall

Da ich zum Muttertag mal wieder in Amberg war und das Wochenende auch tolles Wetter war, habe ich sowohl in Amberg als auch in der Nachbarstadt Sulzbach-Rosenberg viele Fotos gemacht. Mein Malzeug hatte ich nicht dabei, weil die Zeit knapp bemessen war, doch mit den Fotos habe ich jetzt wieder eine Menge Vorlagen zum Zeichnen…

Spending the last weekend in Amberg for Mother’s Day, I enjoyed the nice weather taking a lot of pictures of the historical parts of Amberg and it’s neighbouring town of Sulzbach-Rosenberg. For lack of time, I hadn’t brought my painting tools, but at least the photos now are perfect reference for several future watercolours…

Stolz auf ihren Garten – Proud of Her Garden

Diese nette alte Dame besuche ich auch öfter, und heute stand sie mir kurz für ein Foto Modell… Sie macht noch alles selbst im Garten, außer Rasen mähen, das übernimmt ihr Sohn. Mir gefiel natürlich auch die verzierte Pumpe besonders gut!

This nice elderly lady was so kind as to pose for a quick photo in her garden today… She still does most of the garden work herself, except mowing the lawn, which is her son’s task. I also like the beautiful oldfashioned pump!

Rhododendrongarten im Schlosspark Dennenlohe – Dennenlohe Castle: Rosebay Garden

Bald ist es wieder soweit: die Rhododendronblüte wird im Schlosspark Dennenlohe wieder große Attraktion! Wer Mai/Juni dort in der Nähe ist, sollte sich das nicht entgehen lassen!

Soon, the blooming rosebays will again be the main attraction in the park of Dennenlohe Castle. If you’re in the area end of May or June, don’t miss it!