Bilder der letzten Wochen – Latest Pictures

Ein paar Aquarelle sind in den letzten Wochen entstanden. Burg Zwernitz und der Garten Sanspareil waren offensichtliche Motive: oben der Garten, unten eine Ansicht der Burg.

During the last weeks I’ve worked on a few watercolours. Zwernitz Castle and Sanspareil garden were two obvious motives: above the garden, below a view of the castle.

Einen Frühlingsspaziergang in der Oberpfalz habe ich nur schnell im Sketchbook festgehalten: die Birken und Weißdornbüsche gefielen mir.

Then I did a fast sketch of a nice walk, the birches and hawthorn bushes looked so fresh!

Auf demselben Spaziergang fand ich die Laterne neben den Tulpen:

On the same walk I found the lantern next to the tulips:

Und schließlich reizte mich ein Stilleben: Gin Tonic mit den durchsichtigen Gläsern und nur teilweise durchsichtigen Eiswürfeln schien eine Herausforderung. Das Bild fand ich im Netz.

Also, the photo of Gin Tonic with different transparencies (glass, ice cubes) I had found in the net, seemed a nice challenge.

Ein kreativer Tag – A Creative Day

Den heutigen Tag habe ich mir freigehalten, um mich mal wieder ganz in Ruhe meiner kreativen Leidenschaft zu widmen. Vormittags habe ich zunächst ein kleines Stillleben (oben) gemalt, denn ich wollte endlich den bereits seit Längerem vorhandenen Rahmen füllen; der Ausschnitt des Passepartouts ist nur 15×15, so ein Bild hatte ich bisher nicht.

Lazy Sunday? Well, I didn’t work today, that’s right, but I was very busy with my creative passions! In the morning I just did a small still life (above), because I wanted to fill the frame I’ve had for some time already. The opening in the frame just is 15x15cm, until now I didn’t have a matching picture.

Dann ging es an die größere „Arbeit“: ich wollte endlich mal ganz in Ruhe mit meiner Gelli-plate Buntpapiere in Monoprint-Technik herstellen. Wenn die Platte, Farben, Papiere und alle Werkzeuge, Schablonen etc. vorbereitet sind, dann ist der Tisch voll! Nun lohnt sich das auch nur, wenn man ein paar Stunden dranbleiben kann, und das habe ich heute genossen – siehe oben! Schön ist, dass ich bei dieser Technik auch teilweise meine Erfahrung mit der Gestaltung von Kleisterpapier einbringen kann. 20 Bögen habe ich gestaltet.

Then a more time-consuming „work“ lay ahead: monoprinring with my gelli-plate. With all the utensils, the plate, papers, stencils and colours my table was loaded! So this only makes sense when I’m able to spend some hours creating prints. Today I did 20 sheets – see above! For the gelli-prints I can even use some of my paste-paper techniques.

Mit diesen ganzen frischen Buntpapieren musste ich dann natürlich auch gleich ein paar Collagen machen. Oben: 30x40cm, mit gepressten Blättern und Blüten. Unten: zwei kleine Collagen (13×18cm), die einzeln oder nebeneinander gut aussehen.

All these fresh and colourful papers inspired me to start collaging: above, 30x40cm, with pressed leaves and flowers, below: two small ones (13×18cm) that look nice as singles or matching pair.

Herbstimpressionen – Impressions of Autumn

Ja, es ist Herbst! Die Laubfärbung lädt natürlich zum Zeichnen und Malen ein, oben der alte Wasserturm in Ottmaring.

Autumn is here! The fall colours offer many nice motives for sketching and painting. Above: a former water reservoir tower in Ottmaring, near Friedberg, Bavaria.

Für eine alte Dame, die nicht mehr viel hinaus gehen kann, hatte ihre Tochter den Herbst ins Haus gebracht – auch hier konnte ich nicht widerstehen, das Stillleben zu zeichnen.

An elderly lady who isn’t able anymore to go outside on her own, had got an autumnal still life from her daughter. Very nice for sketching, too!

Reisetagebuch Schweiz/Tessin: Teil 5 – Travel Journal Switzerland/Ticino: Part 5

Heute zeige ich noch die letzten Zeichnungen meines Reisebüchleins, ab morgen gibt es dann Fotos – schließlich ist es zeitlich unmöglich, jedes tolle Motiv vor Ort zu zeichnen… Und manche Szenen kommen auf Fotos besser rüber (andere gemalt..). Oben: der berühmte Ort Lavertezzo im Verzascatal, unten: am Wasserfall bei Sonogno.

Today I’ll show you the last sketches from my book – tomorrow I’ll start showing the photos. Since it is impossible to sketch every view on site, I like to do both… Also, some subjects are better told by photos, others by sketches… Above: the most famous village of the Verzasca valley: Lavertezzo. Below: waterfall near Sonogno.

Am Fluss selbst habe ich auch gesessen und gezeichnet, diesmal bei Brione:

Near Brione, I’ve done a sketch on the river banks:

Im Hafen von Locarno habe ich versucht, die Boote festzuhalten – ganz schönes Durcheinander, das man sehr vereinfachen muss beim Zeichnen. Das muss ich noch etwas üben…

At the Locarno marina I tried to catch the boats – a very complex theme which has to be simplified for sketching. Still have to practice just that a bit more often!

Und am letzten Tag habe ich in Lavertezzo auf Restaurantterrasse der „Osteria Vittoria“ Kaffee und Kuchen genossen – ja, genossen, denn der Kuchen war hausgemacht und seehhr lecker!

The last day I’ve enjoyed a coffee and very delicious handmade cake on the terrace of the „Osteria Vittoria“ in Lavertezzo:

Sah ein bißchen aus wie Marmorkuchen mit Himbeeren, doch der Teig war viel saftiger als Marmorkuchen. Wie dem auch sei – das Rezept bleibt „Vittoria’s Secret“😉😁!

There were raspberries in the cake as well as light and dark (chocolate) dough, but the exact recipe remains „Vittoria’s Secret“😉😁!

Blumenfenster – Plants at the Window

Diese hübsche Ecke im Wohnzimmer meiner Mutter hatte ich schon länger im Blick… Im gemalten Bild sieht selbst die Heizung besser aus als auf einem Foto!

This corner in my Mum’s living room always catches my eye… While the heating at the wall doesn’t look nice on a photo, in this watercolour it’s perfectly ok, don’t you think?

Versuch mit Metallic-Farben – First Try with Metallic- and Interference Colours

Ein Weihnachtsgeschenk meines Bruders: schwarzer Aquarellblock und ein Kästchen mit Metallic- und sogenannten „Interferenzfarben“ (die sind irisierend). Einen Blumenstrauß gab es gerade nicht hier bei meiner Mutter, doch diese weihnachtliche Deko-Pyramide mit Christbaumkugeln und Naturmaterial bot sich für einen ersten Versuch an. Habe schnell festgestellt, dass man beim Malen auf dunklem Untergrund und eben mit diesen Farben doch etwas umdenken muss… Außerdem eignet sich auch nicht jedes Motiv für diese Technik; Blumen sehr gut, Landschaften oder Stadtszenen eher weniger. Auch kommt der Glanzeffekt bei Fotos natürlich nicht so gut rüber…

From my brother I got a black watercolour pad and a set of metallic- and interference colours for Christmas. Since there is no bunch of flowers today here at my Mum’s place, I chose this decorating pyramid for my first try. It’s made using shimmering Christmas baubles and natural material like pine cones. Soon, I discovered that using these colours and painting on black background needed some re-thinking and adjusting… Moreover, this technique isn’t well suited for landscapes or urban sketching, but flowers etc. may come out nicely. Of course, the metallic effect doesn’t show much on photos…

Frohe Weihnachten – Merry Christmas

Die Weihnachtsdekoration an einem Haus war Basis für diese beiden Bilder. Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

The decoration in front of a house was reference for these pictures. Merry Christmas to all of you!

Kerze im Schnee – Candle in the Snow

Bei diesem Bild habe ich den Hintergrund mit Stempeln gestaltet: zunächst habe ich mit Rubbelkrepp gestempelt, das ergab die weißen Schneekristalle. Nachdem alles andere fertig gemalt war, kamen noch kleine, teils nur angedeutete, Flocken in Blautönen dazu. Ein Hinweis: beim Stempeln mit Rubbelkrepp müssen die Stempel direkt nach Gebrauch gut mit Wasser gereinigt werden!

In this picture I’ve tried a new technique for the background, using clear stamps. The first snowflakes have been stamped with masking fluid, they stayed white. After completing the rest of the picture, I added some small snowflakes in tones of blue, some of them just partially. A bit of advice: if you use masking fluid with stamps, you have to clean the stamps with water as soon as you’ve done the stamping!