Den heutigen Tag habe ich mir freigehalten, um mich mal wieder ganz in Ruhe meiner kreativen Leidenschaft zu widmen. Vormittags habe ich zunächst ein kleines Stillleben (oben) gemalt, denn ich wollte endlich den bereits seit Längerem vorhandenen Rahmen füllen; der Ausschnitt des Passepartouts ist nur 15×15, so ein Bild hatte ich bisher nicht.
Lazy Sunday? Well, I didn’t work today, that’s right, but I was very busy with my creative passions! In the morning I just did a small still life (above), because I wanted to fill the frame I’ve had for some time already. The opening in the frame just is 15x15cm, until now I didn’t have a matching picture.
Dann ging es an die größere „Arbeit“: ich wollte endlich mal ganz in Ruhe mit meiner Gelli-plate Buntpapiere in Monoprint-Technik herstellen. Wenn die Platte, Farben, Papiere und alle Werkzeuge, Schablonen etc. vorbereitet sind, dann ist der Tisch voll! Nun lohnt sich das auch nur, wenn man ein paar Stunden dranbleiben kann, und das habe ich heute genossen – siehe oben! Schön ist, dass ich bei dieser Technik auch teilweise meine Erfahrung mit der Gestaltung von Kleisterpapier einbringen kann. 20 Bögen habe ich gestaltet.
Then a more time-consuming „work“ lay ahead: monoprinring with my gelli-plate. With all the utensils, the plate, papers, stencils and colours my table was loaded! So this only makes sense when I’m able to spend some hours creating prints. Today I did 20 sheets – see above! For the gelli-prints I can even use some of my paste-paper techniques.
Mit diesen ganzen frischen Buntpapieren musste ich dann natürlich auch gleich ein paar Collagen machen. Oben: 30x40cm, mit gepressten Blättern und Blüten. Unten: zwei kleine Collagen (13×18cm), die einzeln oder nebeneinander gut aussehen.
All these fresh and colourful papers inspired me to start collaging: above, 30x40cm, with pressed leaves and flowers, below: two small ones (13×18cm) that look nice as singles or matching pair.
Das tolle Frühlingswetter hat überall die Krokusse hervorgelockt… Passend dazu habe ich einen kleinen Keilrahmen (15×15cm) frühlingshaft gestaltet. Der Hintergrund wird gebildet aus kleinen Stücken Kleisterpapier, Gelliprint, handgeschöpftem Papier, Geschenkpapier und Seidenpapier mit durchgerubbelten Mustern. Am unteren Rand ein kleines Stück Tortenspitze. Die oberste Schicht besteht aus den Krokusblüten, die ich aus einem alten Blumenbuch ausgeschnitten habe, und ein paar Akzenten mit weißem Metallic-Liner. Unten: die Aussenkante wurde mit Spitzenborte verkleidet.
Sunny spring days have caused the crocusses to bloom, which have been the inspiration for a small collage on canvas: for the background I’ve used paste papers, gelli print, handmade paper, tissue paper with rubbings and a tiny bit of a commercial gift paper. On the bottom left a bit of paper lace. On top: the crocusses cut from an old garden book and some accents with white metallic pen. Below: the edges have been covered with a lace border.
Bisher hatte ich bei Acrylbildern meist sehr intuitiv und spontan gearbeitet. Dieses (etwas größere) hier ist anders: eine feste Idee, Planung und Vorbereitung führten zum Ergebnis. 2017 hatte ich ja die Gelegenheit, die Kathedrale von Chartres zu besichtigen und kam auch in den wunderbaren Genuss, diese an einem der Beleuchtungsabende zu sehen. Die geschmackvoll-poetische, bewegte und mit Musik untermalte Lichtshow dauerte fast 30 Minuten und beeindruckte mich sehr. Aber auch der Innenraum, die hohen Pfeiler und Bögen, die Fenster und Rosetten… All diese Eindrücke wollte ich in einem Acrylbild mit mixed media Collage wiedergeben.
Up to now, my acrylics have been created intuitively and spontaneously. This (a bit larger) one is different: a certain idea, planning and preparation were in play. In 2017 I had had the opportunity to visit the Chartres cathedral; moreover to watch the fascinating lightshow in the evening: poetic, animated and accompanied by music, it lasted almost 30 minutes and was very impressing. Also, I admired the interior: the high pillars, arcs, windows and rose windows… All these impressions I wanted to recreate in this acrylic with mixed media collage.
Den Titel habe ich jedoch absichtlich allgemein gehalten – es gibt ja auch noch viele andere Kathedralen, die ähnlich beeindruckend sind. Außerdem habe ich mich ja nur inspirieren lassen, ohne irgendetwas genau wiederzugeben. Die Vorbereitung bestand darin, die Häkeldeckchen für die Rosetten zu färben, sowie die Wellpapp-Stücke, die als „Orgelpfeifen“ später aufgeklebt wurden. Zusätzlich habe ich kleine Pappstücke mit Stücken von Kleisterpapier bezogen. Dies alles sorgt für etwas mehr Struktur. Die Grundfarbe Blau habe ich gewählt, weil Chartres für sein spezielles Blau bekannt ist. Schablonenmuster erzeugen einen „Kirchenfenstereffekt“. Was man auf dem Foto kaum sieht: ich habe viele schimmernde Farben verwendet, und zwar die „Lumière“-Farben von Jacquard. Das passt besonders gut, denn sie sind nicht nur aus Frankreich, sondern die Lichtshow in Chartres nennt sich auch „Chartres en Lumière“!
I’ve chosen the title with purpose: there are many cathedrals as impressing, and apart from blue being the „trademark“ of Chartres Cathedral, I haven’t recreated anything exclusive of Chartres. My preparation consisted of dying the doilies for the rose windows, the corrugated board pieces for the „organ pipes“ and pieces of cardboard, to create more structure. Stenciled patterns add to the „church window effect“. On the photo you can’t see that I’ve used several shimmering colours; the „Lumière“ colours by Jacquard. Which is a nice touch: not only are they produced in France, also the lightshow in Chartres is called „Chartres en Lumière“!
Schon länger wollte ich den Texten und Gedichten, die ich im Lauf der Jahre geschrieben habe, eine würdige „Heimat“ geben – in Form eines handgebundenen Buches. Ich hatte mich jedoch lange Zeit nicht für ein bestimmtes Design/Format entscheiden können. Nach der Herstellung des Mixed-Media Notizbuches zu Weihnachten für meine Freundin, das so unglaublich viel Spaß gemacht hatte, war mir jedoch klar: so ähnlich sollte es werden! Einziger Unterschied: hier sind die Seiten schon beschrieben, nämlich mit meinen Texten! Abwechselnd mit alten Bildern und Dokumenten aus Büchern und Heften vom Flohmarkt, alten Sammelbildchen sowie selbst genähten und gemalten Illustrationen ist es ein buntes Buch: interessant, auch ohne die Texte zu lesen.
For some time, I’ve been thinking about a book to give a „home“ to all my texts and poems I’ve written over the years. Problem was, I just couldn’t decide over the design/format! Now, after the immense fun of creating the mixed-media notebook for my friend,I knew: that’s the perfect idea for my texts, too! Only difference: this time I’d already fill the lined pages with my texts. Since there are a lot of different papers, vintage fabrics, book pages, documents and pictures as well as some small paintings by my hand, it’s interesting even without the texts.
Der Einband besteht aus einem schönen alten Blumenstoff, der auf der Rückseite zur Geltung kommt – die Vorderseite habe ich mit Stoffen, alten Papieren, Borten, Applikationen, Spitze, Knöpfen, Stickerei und einer alten Brosche verziert. Auf dem handgefärbten Gummiband zum Schließen sitzt ebenfalls eine alte Brosche.
The cover is made from a vintage flower fabric which shows on the back – having embellished the front using vintage papers, fabric sccraps, lace, borders, vintage buttons, flower appliqués, a bit of handstitching and a vintage brooch. The elastic holding it closed is handdyed and also shows a vintage brooch.
Oben links der Buchrücken, rechts die Rückseite. Das Blütenmuster wurde mit Goldgarn betont, dazwischen Teile einer Occhi-Spitze.
Above: on the left you see the spine, on the right the back of the book. The flower print has been enhanced by stitching around the edges with gold tone yarn; moreover there are pieces of tatted lace.
Hier nur ein paar Beispiele für die Seiten – Texte werde ich hier nicht zitieren und erläutern, da das in diesem zweisprachigen Blog den Rahmen sprengen würde – und die gereimten Verse könnte ich ohnehin nicht übersetzen. Oben links: hier habe ich einfach meinen Federhalter abgezeichnet; rechts die Seite eines alten Biologiebuches.
Now I’ll show you some of the pages, as examples. As I’d written the texts and poems in German, I won’t quote or explain them in this blog.- Above on the left: a sketch of my pen; on the right: a vintage book page.
Wie man sieht, habe ich einige der alten Buchseiten mit Kalkfarbe (Gesso geht auch) geweißelt, damit darauf geschrieben/gemalt werden kann. Die Verwendung von unbedruckten Vorsatzpapieren ist auch praktisch, da diese schön vergilbt und direkt beschreibbar sind (links).
As you see, I’ve used chalk paint (instead of gesso) to create writing-/painting space on some vintage pages. The use of unprinted end papers results in nicely aged papers that can be written on (left side).
Oben: ein Stück vintage Tapete, beklebt mit einem alten Sammelbildchen, sowie ein Stück schöner Leinenstoff, dessen Blütenmotiv ich wieder mit Goldgarn nachgesteppt habe. Der Stoff wurde mit verdünntem Weißkleber versteift, sodass er sich wunderbar als Buchseite eignet. Auf der Rückseite des Stoffes habe ich ein Stück Papier zum Schreiben aufgenäht – Bild unten.
Above: a piece of vintage wall paper with a vintage cigarette card, as well as a nice linen fabric with a gorgeous flower print; the latter again emphasized by machine stitching. Treating fabric with diluted white glue makes it stiff enough to serve as a perfect book page. On the back of this fabric I’ve sewn a piece of paper to write on, see below:
Der gestreifte Stoff ist Stück eines alten Geschirrtuches. Die rechte Seite zeigt eine alte Buchseite; hier habe ich nur die untere Hälfte geweißelt, weil mir das Bild oben gut gefiel.
The fabric with stripes is a vintage tea towel; the book page on the right still shows the original printed picture on top of a watercolour on chalk paint.
Oben: eine meiner Lieblingsseiten (fotografiert noch vor dem Texteintrag): Links das Fragment eines alten Briefes, dessen hellblaue Farbe mich an Hortensienblüten und das Gedicht von Rilke erinnerte – gemalte und gepresste Hortensienblüten passen da natürlich perfekt!
Above: one of my favourite pages (photo taken before writing the text): the fragment of an old letter whose light blue colour reminded me of one of the most famous German poems – comparing hortensia flowers to a fading blue letter – so I added pressed and painted hortensia flowers as embellishment.
Das Stück alter Zeitung aus den USA (von 1963) lag in einem alten Album vom Flohmarkt – solche Funde machen mich immer etwas ekstatisch 🙂 . Daher habe ich nur den weniger interessanten Text geweißelt, um die Päonie zu malen. Rechts ein Stück Kleisterpapier. Die weiteren Beispiel-Seiten zeige ich nun ohne weiteren Kommentar – Ihr habt ja inzwischen einen guten Eindruck vom Prinzip des Buches bekommen!
This vintage newspaper page from the US (dating to 1963) is a find I was quite extatic about: it lay inside an album from the flea market. So when applying chalk paint on the page I left the header and date untouched. The right page is a piece of paste paper. Now I’d like to show the other page-examples without further comment – guess you’ve all got the idea of the book by now!
Neulich war eine Freundin zum „Kreativtag“ bei mir; sie wollte von mir die Herstellung von Collage-Papieren lernen. Wir hatten viel Spaß dabei – hier die Ergebnisse:
Last week a friend spent some hours at my place to learn how to make collage-papers. We had much fun creating – here you see the results:
Mit bunten Papieren, alten Texten und gepressten Gingkoblättern…
With gift wrapping papers, coloured papers, vintage texts and pressed gingko leaves…
Grünes Seidenpapier, alte Buchseiten, Papierspitze und gepresste Blüten….
Green tissue paper, old book pages, paper lace and pressed flowers…
„Nach Weihnachten ist vor Weihnachten“ sagte meine Freundin und verwendete für diese Collage meine letzte Weihnachtsserviette sowie ein weihnachtliches Geschenkpapier. Dazu kamen noch Tortenspitze und ein altes Schnittmuster sowie ein paar goldene Metallicflocken, die man hier kaum sieht. Das Papier ist milchig-durchscheinend; die hellblaue Farbe stammt vom Müllbeutel, auf dem das Papier hergestellt wurde.
„After Christmas is before Christmas“ my friend said and used my last Christmas-themed paper napkin as well as some gift wrapping paper with stars. Moreover, there are scraps of paper lace and of a vintage sewing pattern. Harder to see here: some gold tone metallic flakes have been added also. The paper is semi-opaque white; the blue colour you see is just the bin-liner we worked on.
Die letzten beiden Papiere habe ich dann noch gemacht: oben auf der Basis von gefärbtem Küchenpapier viele alte Buchseiten und Handschriften sowie Notenblätter und Landkarten, zusammen mit Papierspitze und gepressten Hortensienblüten. Die oberste Lage ist ein Seidenpapier, das bereits Sprenkel in Gold und Silber aufwies.
The last two papers are my work – above: scraps from old books and handwritten papers as well as sheet music and maps – with added paper lace and pressed Hortensia flowers. The base layer are coloured kitchen towels, the upper layer a tissue paper which already showed sprinkles of silver and gold.
Für das letzte Papier nahm ich verschiedene dünne Papiere und Servietten mit Vintage-Motiven, dazu Stücke von gefärbtem Küchenpapier; alles arrangiert zwischen zwei Lagen eines alten Schnittmusters. Das Schöne an diesen Papieren ist, dass man beim Betrachten immer wieder Neues entdeckt! Demnächst möchte ich aber auch wieder ein paar Papiere schöpfen… und nähen… und sticken…und, und, und… 🙂
This last paper shows scraps from different thin papers and napkins with a vintage-theme as well as some coloured kitchen towels, all layered between two sheets of a vintage sewing pattern. What I love about these papers is the fact that you can discover new details every time you look at them! Nevertheless, I also feel like making handmade (gouched) paper again… and like sewing…. and like doing embroideries….and so on… 🙂
Bei diesem kalten, dunklen, grauen Wetter tut es besonders gut, sich mit bunten Dingen zu beschäftigen! Daher habe ich verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten mit meinen Kleisterpapieren ausprobiert – ein Fest für die Augen! Zunächst bezog ich eine Mappe, die mal Briefpapier beherbergt hatte, mit Kleisterpapierstreifen in Regenbogenfarben:
After almost two weeks of very dull weather here in Augsburg it feels good to work with bright colours! So I’ve experimented a bit with my paste papers – a delight for the eyes! First, I’ve covered a former stationary box with strips of paste paper in rainbow colours:
Oben: Vorder- und Rückseite; unten: Innenleben. Dafür nahm ich eines der weniger gelungenen Papiere
Above: front and back; below: the inside – I’ve used a less perfect paper for this one
Darin bewahre ich nun meine selbst verzierten Briefkarten auf! Dann nahm ich ganz kleine Reste zwei weitere Karten:
It is perfect for storing my handmade cards! Two of those have got rainbows now, too – made from tiny scraps:
Desweiteren habe ich zwei Notizbüchlein verziert:
Two small notebooks got new covers:
Dazu nahm ich Vliesofix und bügelte die Streifen auf; darauf kam – ebenfalls gebügelt – Lamifix, sodass die beiden unempfindlich sind. Beim rechten Büchlein kamen unter das lamifix noch Sternchen und Glitter – ein „galaktischer“ Look auf dem schwarzen Untergrund.
Using Bondaweb to iron the strips onto the covers I then laminated them with Lamifix. The right one also shows tiny gold stars and glitter trapped underneath the Lamifix, which makes for a „galactic“ impression on the black background.
Und dann begann die Produktion von Papierperlen, die ich zusätzlich mit UTEE (Klares, dickes Embossingpulver) überzog, damit sie schön glänzen. In Regenbogenfolge auf goldenes Häkelgarn gezogen und jeweils durch Knoten getrennt, hängt die Kette sehr schön.
Then I started to produce paper beads which I covered with clear UTEE (Ultra Thick Embossing Enamel) to make them shine. Threading them on gold tone metallic yarn, I made knots between the beads – this necklace has a nice fall.
Auch sehr schön mit einem Herz aus Muranoglas! Doch es ging weiter mit dem Buntpapier: Schalen sind ja sehr einfach herzustellen, und so gestaltete ich eine, die außen warme Farben (fast orientalisch) zeigt und innen kühle Töne:
Also nice with a lampwork heart as pendant! Still, I wasn’t satisfied – so many ideas popping up! Next, two easy-to-make paper bowls make nice gifts: one shows warm colours on the outside, cool tones inside:
Die Borte dient nicht nur dekorativem Zweck, sondern stabilisiert auch den Rand, der bei dieser Schale etwas zu zart geraten war. Bei der zweiten Schale sorgte ich bereits beim Kleistern für Verstärkung oben. Diese gefällt mir besonders gut, eine Sonnenblume!
The border isn’t just for decoration but also stabilizes the edge which had gotten a bit too delicate. For the second bowl I made the edge sturdier; it’s my favourite, a sunflower!
Zu guter letzt wollte ich auch noch ein Nähprojekt mit den Buntpapieren gestalten. Hier durften wieder Vliesofix und Lamifix mitspielen, um die Streifen auf Stoff zu bringen:
Last, not least, I wanted to try a sewing project with the colourful papers. Again, Bondaweb and Lamifix have been used to attach the paperstrips to the material:
Dabei habe ich vorher das Vliesofix bereits bunt bemalt und zwischen den Papierstreifen verschiedene Garne eingefügt sowie etwas Glitter. Aus diesem „Stoff“ wurde dann ein Kosmetiktäschchen genäht:
I had already painted the Bondaweb and in between the paper strips I gathered different yarns and a bit of glitz. Then this new material has been used to sew a purse:
Wie man sieht, hat sich die Arbeit der Kleisterpapierherstellung mehr als gelohnt! Man kann so unglaublich viel Schönes damit machen… Und sie wirken immer interessant und spannend wegen der verschiedenen Ton-in-Ton-Muster!
As you see, the work of making past papers has been quite worth while! You can create many beautiful projects with it… They always look interesting and intriguing because of their designs!
Diesmal habe ich für mein handgebundenes Buch auch Stoff verwendet; besonders für den Einband, aber auch teilweise innen. Vor allem alte Stoffe oder solche mit „vintage“ Look. Hier zunächst der Einband:
This time I’ve chosen vintage fabric as well as papers for my new handmade book; mostly for the cover, but also here and there for the pages. Let’s start with the cover:
Auf dem Blütenstoff wurde auf der Vorderseite ein Ensemble aus Rupfen, Spitze, Tüll, Kozo-Papier und einem Rotkehlchen aus einem alten Bio-Buch angebracht. Zusätzlich zieren hier alte Perlmuttknöpfe, Glitzerblüten und als Verschluss ein emaillierter rosa Blütenknopf, zusammen mit ein paar Knötchenstichen.
Over the base of a vintage flower print fabric I’ve gathered hessian, lace, tulle, kozo-paper and a robin from an old schoolbook; further embellishing the ensemble with french knots, vintage mother-of-pearl buttons, rhinestone flowers and a light pink flower button instead of a clasp.
Die Rückseite: da ich von beiden Blütenstoffen nur noch kleine Stücke hatte, habe ich sie zusammengesetzt – sie passen ja sehr schön. Die Naht wurde mit Spitzenborte bedeckt. Unten: Buchrücken und die Spitzenborte habe ich noch zusätzlich mit kleinen Blüten/Knötchenstichen bestickt; und zwar mit einem meiner selbst gefärbten Garne. Es zeigt dieselben Farben wie die Stoffe, doch durch den Glanz des Rayongarns sowie die Plastizität der Stickerei ist es zwar dezent, aber gut zu sehen.
The back: having left only small pieces of the print fabrics, I just joined them on the back, covering the seam with a lace border. Below: the spine and the lace border have been embellished with some handstitching, using my own handdyed rayon embroidery floss. The colours perfectly match the prints; nevertheless the shine of the rayon yarn and the three-dimensional aspect of the embroidery makes it stand out.
Doch nun zum Inhalt: Auch die verwendeten Papiere sind wieder sehr gemischt: handgeschöpfte Papiere, Kleisterpapiere, Collagenpapiere (auch Blütenpapier), aber auch alte Papiere aus Büchern (teilweise überweißelt, damit man darauf schreiben kann, aber den Untergrund noch durchschimmern sieht), alten Heften, teils mit alter Handschrift; dazu Tapetenreste, Pergamentpapier aus einer Pralinenschachtel, echtes Papyrus, Seiten aus einem alten Briefmarkenalbum (ohne Marken), den abgezogenen Leineneinband eines alten Buches, ein altes Notenblatt, Tortenspitze, eine alte Postkarte, eine alte Landkarte, Bilder aus einem alten Biologiebuch, und, und, und… Alles wieder mit Stempeln, Washitape und anderen Verzierungen versehen sowie hier und da Lineatur, um zum Eintragen zu ermuntern. Die vielen Seiten könnt Ihr in der Diaschau unten bewundern!
As for the content: as always, I’ve used a lot of different papers and some fabrics. The papers are handmade ones (couched, collaged or paste papers), flower papers, some vintage pages from books, booklets (with old handwriting) or stamp albums, the removed linen cover of an old book, a vintage map, vintage sheet music, paper lace, parchment paper from a chocolate box, genuine papyrus, a vintage postcard, and so on. For embellishment there are stamps and washi tape, vintage pictures etc. Some pages with stamped ruling especially invite to write on them. The slideshow below shows all the pages – enjoy!