Meine Enkelin wird 5! Leider wohnt sie weit weg – umso mehr Grund, ihr eine ganz persönliche Geburtstagskarte zu zeichnen!
My granddaughter is going to celebrate her fifth birthday this weekend! Alas, she lives a long way from here – all the more reason to create a very personal, sketched birthday card for her!
Ein alter, schon etwas ramponierter Teddy vom Flohmarkt stand mir Modell. Die Karte ist auch etwas größer, ca. A5.
I’ve done the sketch from a vintage bear I once had found on a fleamarket. The card is a larger one, approximately A5.
Für meine skibegeisterte Tochter grenzt es wahrscheinlich an Blasphemie, mitten in der Skisaison vom Bergsommer zu träumen… Doch mich beschäftigt das sehr, da ich liebend gern in den Bergen bin zum Wandern und fotografieren – und jetzt auch zum Malen… Mein Traum wäre es, nach meiner anstehenden Knieoperation und Reha irgendwann auch wieder in den Bergen wenigstens leichte Wanderungen machen zu können. Bis dahin bleibt mir nur, nach Fotos zu zeichnen!
Well, my ski- crazy daughter would call it blasphemy to dream of summer in the mountains in midst of skiing season… Since I’m not able to ski anymore but love the mountains for hiking, taking photos and sketching, my great hope is to at least be able to do easy hiking tours in the mountains again after my scheduled knee operation and reconvalescence. Up to then, all I can do is sketching from photos of my past hiking tours!
Ein tolles Panorama und viele Blumen findet man bei einer Wanderung im Fellhorn/Kanzelwandgebiet, im Kleinwalsertal. Ich begann damals von Oberstdorf aus und machte die Gratwanderung; solche Blicke sind dort überall zu finden. Wenn man im Frühsommer dort unterwegs ist, blühen sogar überall die „Alpenrosen“ – fantastisch!
A great panoramic view and many flowers: that’s hiking in the Fellhorn/Kanzelwand area in the Kleinwalsertal. I started in Oberstdorf and did the ridgewalk; on the way you find many scenes like this one. In early summer there is even more colour: alpine roses in bloom, a fantastic sight!
Ein starker Kontrast zum Beitrag von gestern: das Braun-Grün, das im Januar hier vorherrscht, im Gegensatz zu den bunten Farben der Insel Burano! Dies Bild entstand nach einem Foto – ich erinnere mich noch gut, wie ich auf Burano den Fotoapparat gar nicht mehr weglegen konnte! Es war schon gegen Abend, und nicht mehr viel los, aber die Wäsche sorgte für etwas Belebung im Bild.
This is quite a change from yesterday’s brown-green colours that dominate this time of year.. The reference picture had been taken during a trip to Burano, a small island near Venice. It’s known for its colourful houses and at the time I was very excited taking photos there! As it was already early evening, there weren’t many people around, but the laundry made for a bit more animation in the picture.
Typisch für Burano sind auch die gestreiften Vorhänge an den Türen, die den Einblick verhindrrn, wenn sie zum Lüften geöffnet sind. Typical for Burano are the striped curtains at the doors, allowing to keep them open without strangers peeking in.
Dieser Weg am Rande meines Stadtviertels führt zum See, Wald und Naherholungsgebiet. Besonders schön ist er morgens, wenn die Sonne über das Feld links scheint. Derzeit ist es zwar morgens ziemlich kalt, aber ich habe mich warm angezogen, daneben an der Strasse geparkt und mir zunächst eine ganz schnelle Skizze gemacht, dann ins Auto gesetzt und weitergezeichnet – zwischendurch immer wieder kurz ausgestiegen, um nach Licht, Farben und Formen zu sehen, dann wieder eingestiegen und fertig gemalt. Gefroren haben zum Schluss nur die Finger..
This pathway leads from my part of town towards the lake, the woods and the local recreational area. In the mornings the sun coming from over the field on the left creates nice light. Well, this time of year the mornings are cold, but I put on warm clothing and parked my car on the street nearby. First I did a quick sketch standing on the way, then I got into the car to continue – every now and then getting out again to look for the colours and structures. That way the fingers only got too cold when I had already finished…
Man kann ja gar nicht vorbeigehen an den bunten Primeln, die jetzt wieder überall angeboten werden… Ein paar Töpfchen mussten einfach sein, zumal sie mir ja auch „Modell stehen“ 🙂
Who could resist the colourful primroses offered almost everywhere this time of year? So, I purchased some pots for my home – and, of course, for sketching 🙂
Ein guter Ort für’s „In-door-Zeichnen“, grad im Winter, ist ein großes Einkaufszentrum – hier in Augsburg „City Galerie“ genannt. Es gibt jede Menge Lichtsituationen, Objekte, (Topf-)Pflanzen, manchmal sogar ein Brunnen, Menschen stehend, sitzend, gehend, verschiedenste Blickwinkel und architektonische Vielfalt – und Sitzgelegenheiten! Heute habe ich dies erstmals ausprobiert:
A perfect location for indoor Urban Sketching is a mall, here in Augsburg it’s called „City Galerie“. There are many different light situations, a range of architectural structures, objects, plants, sometimes even a fountain; as well as people: sitting, walking, standing… lots of different angles of view and – enough possibilities to sit and sketch! So today I tried it for the first time:
Oben: hier saß ich im oberen Stockwerk und blickte nach unten, was für mich eine ungewohnte Perspektive war. Die kleinen Personen (sitzende Schüler) konnte ich nicht gut ausarbeiten, sie waren auf dem Papier zu winzig. Lustig fand ich, dass ich von meinem Standpunkt aus in der vorderen Sitzgruppe nur die Köpfe von oben sehen konnte. Bei den Läden habe ich absichtlich nur Farben und Beleuchtung angedeutet.
Above: sitting on the upper floor and looking down, I had to get used to the perspective. The small persons (sitting pupils) were too tiny on paper to better work them. A funny sight were the heads of people sitting on the benches in the foreground. For the shops, I’ve opted for colours and light instead of a realistic rendering.
Hier habe ich mich ganz auf die glänzenden, grau-schwarzen Schaufensterpuppen konzentriert. Immerhin: im Gegensatz zu echten Menschen haben sie brav stillgehalten! 🙂
Here I’ve focussed on the shiny, grey-black window dummies. Well, at least they didn’t move like real people! 🙂
Bisher hatte ich bei Acrylbildern meist sehr intuitiv und spontan gearbeitet. Dieses (etwas größere) hier ist anders: eine feste Idee, Planung und Vorbereitung führten zum Ergebnis. 2017 hatte ich ja die Gelegenheit, die Kathedrale von Chartres zu besichtigen und kam auch in den wunderbaren Genuss, diese an einem der Beleuchtungsabende zu sehen. Die geschmackvoll-poetische, bewegte und mit Musik untermalte Lichtshow dauerte fast 30 Minuten und beeindruckte mich sehr. Aber auch der Innenraum, die hohen Pfeiler und Bögen, die Fenster und Rosetten… All diese Eindrücke wollte ich in einem Acrylbild mit mixed media Collage wiedergeben.
Up to now, my acrylics have been created intuitively and spontaneously. This (a bit larger) one is different: a certain idea, planning and preparation were in play. In 2017 I had had the opportunity to visit the Chartres cathedral; moreover to watch the fascinating lightshow in the evening: poetic, animated and accompanied by music, it lasted almost 30 minutes and was very impressing. Also, I admired the interior: the high pillars, arcs, windows and rose windows… All these impressions I wanted to recreate in this acrylic with mixed media collage.
Den Titel habe ich jedoch absichtlich allgemein gehalten – es gibt ja auch noch viele andere Kathedralen, die ähnlich beeindruckend sind. Außerdem habe ich mich ja nur inspirieren lassen, ohne irgendetwas genau wiederzugeben. Die Vorbereitung bestand darin, die Häkeldeckchen für die Rosetten zu färben, sowie die Wellpapp-Stücke, die als „Orgelpfeifen“ später aufgeklebt wurden. Zusätzlich habe ich kleine Pappstücke mit Stücken von Kleisterpapier bezogen. Dies alles sorgt für etwas mehr Struktur. Die Grundfarbe Blau habe ich gewählt, weil Chartres für sein spezielles Blau bekannt ist. Schablonenmuster erzeugen einen „Kirchenfenstereffekt“. Was man auf dem Foto kaum sieht: ich habe viele schimmernde Farben verwendet, und zwar die „Lumière“-Farben von Jacquard. Das passt besonders gut, denn sie sind nicht nur aus Frankreich, sondern die Lichtshow in Chartres nennt sich auch „Chartres en Lumière“!
I’ve chosen the title with purpose: there are many cathedrals as impressing, and apart from blue being the „trademark“ of Chartres Cathedral, I haven’t recreated anything exclusive of Chartres. My preparation consisted of dying the doilies for the rose windows, the corrugated board pieces for the „organ pipes“ and pieces of cardboard, to create more structure. Stenciled patterns add to the „church window effect“. On the photo you can’t see that I’ve used several shimmering colours; the „Lumière“ colours by Jacquard. Which is a nice touch: not only are they produced in France, also the lightshow in Chartres is called „Chartres en Lumière“!
Nachdem es inzwischen auch hier in Augsburg winterlich kalt geworden ist, versuche ich, durch Zeichnen nach Fotos in Übung zu bleiben. Um keinen Ärger mit Urheberrechten zu bekommen, nehme ich als Vorlage ausschließlich meine eigenen Bilder bzw. solche von Freunden und Verwandten. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass ich an meinen eigenen Fotos kaum etwas ändern muss, wenn ich sie zeichne – mein „Auge“ beim Fotografieren ist seit Jahren scheinbar das einer Malerin….
The winter finally having reached Augsburg, I’m trying to keep my sketching skills by using photos as reference for practice. Because of copyright I only use my own photos or those of friends and family. Also, with my own photos I don’t need to change a lot when sketching – seems, my „eye“ as a photographer has always also been one of a painter…
Schloss Scherneck: Kiosk im Biergarten – Scherneck Castle: kiosk in the beer gardenHaustür in der Bretagne – Door in Brittany Bretagne: Rosa Granitküste – Brittany: Pink Granite Coast Am Trübsee, Engelberg, Schweiz – At a mountain lake, Engelberg, Switzerland
Meine Tochter, die ja in der Schweiz in einem Bergtal wohnt, schickt mir gelegentlich Bilder von ihren Wanderungen oder auch von der Skipiste. Gestern kam ein Bild mit Blick auf das winterliche Tal, und ich musste es gleich zeichnen!
My daughter, living in a valley in the Switzerland Alps, from time to time sends me photos taken on hiking tours or on the skiing slope. Yesterday she sent a picture showing the view of the winter valley – I immidiately took pen and colours!
Da ich im selben Ordner auf dem Handy auch noch ein anderes von ihr hatte, das entweder im Herbst oder im Frühjahr entstanden war, malte ich dies dann auch gleich.
Since I found another one by her in the same folder on my phone, it got sketched, too. I think it had been taken in autumn, or perhaps in spring.
Bergstation Führenalp/Upper terminus of cable car, Führenalp