Zum Üben von Felsen und Steinen habe ich zwei Motive aus dem Tessin ausgesucht; beide zeigen das Verzascatal. Oben: Wanderweg in der Flussaue; unten: direkt an der Verzasca – die grün-türkise Farbe ist typisch für diesen Fluss (das ist nicht die Spiegelung der umgebenden Vegetation, sondern der Mineralgehalt).
For practising stones and rocks in watercolour, I’ve chosen two scenes from my trip to Ticino. Both show the valley of the Verzasca. Above: trail in the river meadows; below: in the river bed. The green-turquoise colour is typical for this river (it’s not a reflection of the surrounding vegetation but the content of minerals).
Gestern machte ich mit einer Freundin einen Ausflug ins Allgäu, genauer, in die Nähe von Altusried. Ein schöner, längerer Spaziergang entlang der Iller und durch Dörfer bot bei herrlichem Wetter tolle Aussichten.
Yesterday, a friend took me for a daytrip in the Allgäu region, near Altusried. Taking a long walk along the river Iller and through villages, the nice weather presented us with great views.
Das zweite Bild zeigt die Hängebrücke über die Iller, welche wir zu Beginn unserer Wanderung überquerten.
The second picture shows the suspension bridge over the Iller which we had crossed at the start of our walk.
Hallo, Ihr Lieben! Grad wurde ich informiert, dass heute mein „Jahrestag“ bei WordPress ist. (Fast) gleichzeitig mit meinem 25jährigen Dienstjubiläum… In den 7 Jahren habt Ihr meine kreative Entwicklung verfolgt: zunächst gab es sehr viel Genähtes und verschiedene Basteltechniken, Schmuckgestaltung und Fotografie. Ihr habt teilgenommen an meinen ersten Mal- und Zeichenversuchen und beobachtet, wie ich dabei stets sicherer wurde. Vielen lieben Dank für Euer Interesse und die gelegentlichen Kommentare! Aber auch die Fotografie begleitet mich weiterhin, genauso wie die Näherei. Wer weiß, was die nächsten 7 Jahre Neues bringen? Einen ausführlichen Rückblick mit Bildern mache ich erst zum 10-jährigen, derzeit schaue ich lieber noch nach vorne.. Daher: oben und unten der heutige Sonnenaufgang, wie ich ihn auf meiner dienstlichen Tour erlebt habe.
Hi, folks, just got a notice that today I’m 7 years on WordPress! During this time you’ve followed my creative progression: at first, there were many sewn projects, various craft techniques, jewelry making and photography. You watched my first clumsy tries at sketching and painting as well as me getting more accomplished. Thank you so much for your interest and comments! While sketching has become a large part of my life, photography and sewing still are favourites, too. Who knows what the next seven years may bring? On creatologyblog’s 10th anniversary I’ll take a look back with photos; just now I’d still like to look forward… So above and below you see the sunrise as I watched it today, during my working tour.
Außerdem gibt es ein weiteres Bild aus Elkes Garten:
Moreover, there’s another picture from Elke’s garden:
Und eines von der Zermatt-Tour, Blick über den Stellisee zum Matterhorn.
And one from our hiking tour in Zermatt; view over Lake Stelli towards Matterhorn Mountain.
Eines der Fotos von der Wanderung in Zermatt ist nun als Aquarell umgesetzt. Mich haben bei diesem Motiv vor allem die Größenverhältnisse fasziniert, wie winzig der Mensch und seine Gebäude in der grandiosen Bergwelt wirken…
In the meantime, I’ve done this watercolour from a photo taken on our hiking tour near Zermatt. I found this one intriguing because it perfectly shows how tiny man and his buildings look amidst the towering Alps…
Vor 2 Tagen fuhr ich mit meiner Tochter im Glacier Express von Chur nach Zermatt. Den gestrigen Tag waren wir wandern, heute ging es wieder heim. Schon der Blick aus dem Panoramazug war toll, allerdings zeigen die Fotos, die ich aus dem Zug machte, ein paar kleine Spiegelungen, leicht verfälschte Farben und teils Bewegungsunschärfe am unteren Rand. Trotzdem geben sie einen guten Eindruck von der Fahrt. Auf der Wanderung gelangen dafür richtig gute Bilder – geniesst es!
Two days ago I went to Zermatt with my daughter, taking the Glacier Express train. Yesterday, we did a hiking tour, today we went home again. The panoramic train offered great views, while the photos taken from the train show some minor reflections and the colours, too, are a bit changed. Nevertheless, they offer a nice impression of the trip! The photos taken on the hiking tour turned out great, though. So, enjoy!
Oben: Blick in die Rheinschlucht, diese ist autofrei und daher nur vom Zug, mit Rad oder zu Fuss zu besichtigen.
Above: view of the river Rhine canyon. No cars allowed!
Zu den anderen Bildern oben kann ich nicht viel sagen,es gab zwar Infos im Zug, aber nicht zu allem, was man sah..
For the other pictures above I can’t tell you anything because these places weren’t included in the on-board information of the train.
Abendstimmung kurz vor Ankunft in Zermatt…
Evening – shortly before arriving in Zermatt…
Gleich am Abend nahm ich das obere Bild auf, das untere am nächsten Morgen bei Sonnenaufgang.
The same evening I took the picture above, then the next morning just before dawn the one below.
Die nächsten Bilder sind alle von unserer Wanderung: wir gingen sehr gemütlich einen Teil der Seen-Tour; mit Bahnen das Rothorn hinauf bis Blauherd, dann zu Fuß bis zur Fluhalp und im Bogen hinunter zur Bahnstation Sunnega, mit der Zahnradbahn dann ins Tal. Ständig neue Ansichten des über allem thronenden Matterhorns begleiten einen dort oben, doch auch das Adlerhorn oberhalb der Fluhalp ist immer wieder fotogen…
The next pictures have all been taken during our hiking tour: we took a part of the „Lakes“-trail. We went up Rothorn mountain taking first the rack train, then the cable car to „Blauherd“. From there we hiked up to the mountain restaurant „Fluhalp“, then took a wide arc down to the rack train which we again took for our ride down. The whole time we had many different views of the Matterhorn, but „Adlerhorn“ (Eagles Horn) above Fluhalp also made for a great motive…
Am Stellisee/Lake Stelli
Blick auf den Grünsee/ View of the Green Lake
Meine Tochter mit dem roten T-shirt machte sich immer gut auf den Bildern!/My daughter and her red T-shirt were a nice addition to the pictures!Weit entfernte Bergsteiger – mit 500er Tele aufgenommen/far away mountaineers – taken with the tele photo lensDie Fluhalp und das Adlerhorn. Ich nehme an, das Rothorn hat seinen Namen von den in dieser Jahreszeit leuchtend roten Bodendeckern(?)/ Restaurant Fluhalp and Adlerhorn. I imagine, Rothorn (Red Horn) mountain has got its name because of the brushes that are bright red this time of year(?)Ein bißchen Kitsch muss sein😉/just a bit of kitsch is ok, too😉
Die bekannteste Sehenswürdigkeit im Verzascatal ist definitiv Lavertezzo mit seiner alten Bogenbrücke, „il ponte dei salti“. Es handelt sich um eine Fußgängerbrücke aus dem 17.Jahrhundert. Sie, sowie die faszinierenden großen Felsformationen an der türkisfarbenen Verzasca wurden u.a. durch Instagram so bekannt gemacht, dass der Ort an sommerlichen Tagen total überrannt wird. Daher wartete ich ab und hatte am letzten Tag Glück: vormittags hatte es in Strömen geregnet, doch ab 13.00 riss die Wolkendecke auf und bescherte noch einen wunderschönen Nachmittag – damit hatten wohl nicht viele Leute gerechnet, deshalb hielt sich der Betrieb in Grenzen und ich konnte es dort genießen.
The most famous place in the Verzasca valley is the village of Lavertezzo with its „ponte dei salti“, a pedestrian bridge from the 17th century showing two arches over the river Verzasca. Also, the interesting rock formations in the river bed are a tourist magnet. The place has been made extremely famous by instagram etc., so on sunny days in summer it’s very crowded. That’s why I was glad to catch a lucky day: the whole morning it had rained cats and dogs, but from 1pm it began to change, resulting in a very nice afternoon with only a handful of visitors at the place.
Blick auf Lavertezzo von der anderen Seite aus/View of the village from the opposite side
Das Herumklettern auf den Felsen und sogar das Baden sind gestattet, allerdings weisen Schilder auch auf Gefahren hin.
Climbing about in the rocks and even taking a bath in the river are allowed; nevertheless there are signs warning of dangers.
Das Bild direkt über diesem Text zeigt den Blick auf die Restaurantterrasse der „Osteria Vittoria“; unten dann Details auf der Terrasse:
The picture above this text shows the view towards the terrace of the „Osteria Vittoria“; below details on the terrace:
Und nun Brione, ebenfalls ein hübscher Ort im Tal, wo es neben schönen alten Häusern und einem ehemaligen Schloss auch ein „Felschaos“ im Flussbett gibt:
The photos below have been taken in and near Brione, another picturesque village in the valley which offers many old houses, a former castle and a chaos of rocks in the riverbed:
Oben das ehemalige Schloss, das zwischendurch ein Restaurant gewesen war, und das heute eine sehr moderne Verwendung hat: hier werden „Escape Room“ Events abgehalten!
Above the former castle which also once was a restaurant and where nowadays „Escape Room“ events take place!
Auch die Fotostrecke muss ich in mehrere Beiträge aufteilen, sonst wird es zuviel. An einem der ersten Tage war ich in Sonogno, dem obersten Ort im Verzascatal und nicht weit entfernt von meiner Unterkunft in Gerra/Verzasca. Der Ort hat typische alte Häuser und pittoreske Gassen:
Since I took a lot of photos during my week in Ticino, I’ll post them always just some at a time. One of the first days I visited the village of Sonogno which is situated up at the end of the Verzasca valley and not far from the village of Gerra, where I was staying. Sonogno shows typical old houses and picturesque alleyways:
Ausserdem gibt es dort einen hohen Wasserfall:
Also, there’s a high waterfall:
Wenn man im oberen Bild genau hinsieht, erkennt man unterhalb des oberen Teils des Wasserfalls eine Brücke, die bietet einen Anhaltspunkt zum Größenverhältnis… Unten noch ein Bild, das nicht zu Sonogno gehört, denn der Staudamm befindet sich im unteren Bereich des Tals:
Looking closely on the upper picture, you can descern a footbridge which offers a hint at the size of the falls… Below another picture which doesn’t belong to Sonogno because the dam is situated much further down the valley:
Wem der Damm bekannt vorkommt der ist wahrscheinlich James Bond-Fan, denn hier sprang er in „Golden Eye“ am Seil hinunter… Tatsächlich wird hier Bungee-Jumping auch angeboten, doch für mich ist das nichts… Jedenfalls ist er schon beeindruckend, mit 220m Höhe gehört er nicht nur zu den höchsten in Europa, sondern auch in der Welt. (Unterhalb der Bäume geht es noch ganz schön weiter in die Tiefe!)
If you feel you know this dam, you’re most probably a fan of James Bond: it was here that the scene in „Golden Eye“ was taken where he jumps from the dam on a bungee cord… Actually, you can do the same because bungee jumping is an activity offered here! Well, that’s nothing for me… Anyway, this dam has a height of 220 meters and thus belongs to the highest ones in Europe and even the world. (Where it is hidden behind the trees on the photo, it still goes down a long way!)
Inzwischen fuhr ich weiter ins Tessin, und zwar über den Gotthard Pass, da der Tunnel mal wieder Stau hatte. Auf der Südseite des Passes machte ich Pause, zum Mittagessen und für einen Eintrag in mein Aquarellbuch.
Meanwhile, I’ve crossed the Gotthard mountain pass (the tunnel entrance being jammed by traffic once again). On the south side of the pass I took a lunch break, also adding another sketch to my sketchbook.
Im Verzascatal erreichte ich dann mein Feriendomizil für eine gute Woche, eines von mehreren Appartments in dem Haus oben. Direkt gegenüber befindet sich ein Wasserfall namens Froda:
In the Verzasca valley I finally reached my destination: one of several appartements in the house above, my home for the next 8 to 9 days. Directly across the road I can see the waterfall called „Froda“:
Heute dann machte ich im unteren Bereich des Tales eine erste kleine Wanderung: vom Staudamm über Gordemo und Gordola nach Tenero. Das Wetter war sehr bedeckt, doch zu regnen begann es erst, als ich in Tenero angekommen war. Unterwegs hatte ich noch Zeit und Gelegenheit für kleine Zeichnungen:
Today, I did a first little hiking tour in the lower part of the valley, from the Verzasca dam to the town of Tenero, passing Gordemo and Gordola. The weather was quite brooding, but it only started raining when I had reached Tenero. On my way I had time for two sketches:
„Rustico“ – so werden die alten, steinernen Bauerhäuser hier genannt. /These traditional old stone houses are called „rustici“ (singular:“rustico“)
Die Kapelle „Oratorio della Fraccia „, oberhalb des Lago Maggiore, wurde der Sage nach von einem Mann gegründet, der es in Rom zu Reichtum gebracht hatte, dann auf dem Heimweg ausgeraubt wurde und schließlich durch glücklichen Zufall sein Eigentum doch wieder erlangte. Zum Dank soll er die Kapelle gestiftet haben.
The chapel „Oratorio della Fraccia „, overlooking the Lago Maggiore, is mentioned in a legend: a man who had made his luck in Rome, got robbed on his way home to Ticino. But the luck didn’t leave him completely: he was able to regain his property by chance and arriving home at last, he thanked God for this donating the chapel.
Neulich verbrachte ich ein paar Stunden mit einer Bekannten in Bad Wörishofen . Die Stadt ist bekannt für seine Kneipp-Therapien seit Pfarrer Sebastian Kneipp hier seine „Wasser-Medizin“ etablierte. Davon abgesehen ist der Ort eine typische kleine Kurstadt, in der sich schön flanieren lässt und die mich vor allem wegen des hübschen Kurparks immer mal wieder zu einem Besuch lockt.
Some days ago I spent a few hours in the small town of Bad Wörishofen, known for it’s Spa created in the 19th century by Sebastian Kneipp. Apart from that, the town is a typical nice spa town where you can stroll in the pedestrian zone and the beautiful park.
Vom Rande des Parks aus gibt es auch viele Wanderwege in die umliegende Landschaft.
Also, there are many possibilities for walking and hiking in the surrounding landscape.
Graureiher sieht man fast überall auf dem Land in der Nähe von Gewässern, diesen fand ich bei meiner Wanderung im Ecknachtal. Als ich mich für ein Foto an ihn heranpirschte, wäre ich mit einem Fuss fast in einem der Maulwurfshügel versunken…
Herons are a common sight near water in the countryside. I captured this one during my walk near Aichach. When trying to get nearer for a photo, I almost got my foot stuck in one of the many molehills…