Ein Meerjungfrauen-Täschchen – A Mermaid’s Purse

Letzten Sommer hatte ich ein Heft der englischen „Embroiderer’s Guild“ (Stickerei Gilde) erworben. Darin war ein wunderbarer Artikel (von Pauline Spence) mit Anleitung zur Herstellung einer „Mermaid’s Purse“, also eines „Meerjungfauen-Täschchens“. Der englische Ausdruck bezeichnet ursprünglich die -oft am Strand angespülte – Hülle von Fischlaich größerer Fische. Die Künstlerin hatte den Ausdruck jedoch wortwörtlich genommen und wunderschöne, außergewöhnliche Täschchen gestaltet, die einer Meerjungfrau würdig wären! Natürlich MUSSTE ich auch so etwas „zaubern“! Nun bekam eine meiner besten Freundinnen, die selber sehr kreativ ist, diese Börse zum Geburtstag:

Last summer I purchased an edition of „Stitch“ magazine by the English Embroiderer’s Guild. It featured an article by Pauline Spence which fascinated me : taking the expression „mermaid’s purse“ ( used for egg cases of big fish)  literally, she had created gorgeous stitched little purses any mermaid would love! Of course, I had to try to create something like this, too! Now one of my best friends who is very creative herself, got one for her birthday:

mermaid1

Hierfür nahm ich zwei ungefähr gleichgroße Jakobsmuschel-Hälften, deren Oberseiten zunächst mit einem Stück Volumenvlies belegt und dann mit handgefärbter Seide bezogen wurden. Durch den Stoff entstand die Möglichkeit zum Sticken und Nähen: die obere Hälfte habe ich also mit Stickerei, Spitze, Perlen und Pailletten verziert (erinnert an Seepocken, Sandkörnchen etc. mit welchen Muscheln oft besetzt sind), dann die beiden Hälften mit Stickgarn an den Enden verbunden und „Algen“ aus gefädelten Perlchen (nach Anleitung aus dem Heft) daran befestigt. An die vorderen Kanten kam ein Verschluss aus Perlenknopf und kleiner Schlaufe (aus Stickgarn). Aber natürlich wollte ich das Täschchen auch noch füllen:

Taking two scallop shells of approximately the same size, I covered them with pieces of batting below hand dyed silk, which provided the perfect base for stitching. The upper shell has been embellished with stitching, beads, sequins and lace (imitating barnacles etc) before joining the two halves at the rear end. Then I added beaded „seaweed“ like described in the article and a lock on the front edge, using a bead button and a stitched loop. But of course I wanted to fill it with something equally beautiful:

mermaid3

mermaid2

Ein kleiner Calcedon, umstickt mit Stücken der gefärbten Seide, Spitzenröschen, Süßwasser- , Glas- und Wachsperlen, den meine Freundin entweder als Brosche oder als Kettenanhänger tragen kann.

A small blue lace agate stone with pieces of silk and lace roses, stitched with yarn, fresh water pearls and beads. My friend can decide wether to wear it as brooch or as pendant.

 

Merken

Eine kleine Bergwanderung -A Little Hiking Tour in The Bavarian Alps

Heute bin ich früh gestartet ins Allgäu, nach Oberjoch bei Bad Hindelang. Man fährt 1,5 bis 2 Stunden von hier, je nach Verkehr. Auf dem Hinweg ging die Sonne im Nebel auf, und da gab es schon die ersten schönen Bilder:

This morning I had an early start because it takes 1,5 to 2 hours from here to arrive at Oberjoch, near Bad Hindelang, in the Bavarian alps. On the way south the sun rose while the meadows were still covered with fog, so I took the first photos:

 

allgäu2

allgäu3

allgäu4

Und dann die ersten Postkarten-Motive( ich weiß nicht mehr, wie der Ort hieß):

Then the first postcard-perfect views (I don’t remember the name of this village):

allgäu5

Von Oberjoch aus stieg ich auf den Ornach/Jochschrofen. Die erste Stunde traf ich keinen Menschen,; trotzdem fühlte ich mich irgendwie beobachtet… Wohl von IHM?:

Starting in Oberjoch I climbed the Ornach/Jochschrofen. The first hour I met nobody; nevertheless I felt someone watching me… Oh, it was HIM!:

allgäu6

Das Foto ist etwas wacklig, aber nach 600 Höhenmetern hatte ich zunächst keine so ruhige Hand:-) Weiter oben lichtete sich der Wald und der Weg wurde zum typischen Bergpfad:

The shaky photo might be due to the fact that I had just walked 600 height meters..:-) Later the woods receeded and the route became the typical mountain path:

Natürlich mit Kühen – leider hört man auf dem Foto die Glocken nicht! Das ist so ein schönes, friedliches Geräusch…

Of course, there also were cows grazing – it’s a pity you can’t hear the cowbells on the photo! It’s such a nice and peaceful noise…

allgäu21

Ein paar Blicke vom Gipfel:

Views from the crest:

allgäu10

allgäu11

allgäu15

Und da ist ja auch schon wieder mein stummer Begleiter! Ihm scheint das Allgäu auch zu gefallen 🙂  Blüten im Licht genieße ich auch stets!

Again, my silent companion! He, too, seems to enjoy the Allgäu region 🙂  I just love flowers in the sun!

Beim Abstieg auf die andere Seite traf ich auf weitere Bergbewohner: Pferde!

During my descent on the other side I met a different kind of mountain-dwellers: horses!

allgäu18

Zunächst wollte ich ganz leise und unauffällig seitlich vorbeigehen, um sie nicht zu erschrecken…

At first I tried to pass them unobtrusively to avoid scaring them…

allgäu16

Erschrecken?? Oh, nein, sie sind nämlich gar nicht ängstlich, sondern sehr neugierig! Oder vielmehr: gierig! Liefen gleich auf mich zu..

Scare them?? Impossible! They’re very curious – and greedy… Seeing me, they came immediately..

allgäu17

Dieser Bursche war der frechste: knabberte und zupfte mit den Zähnen an meiner Fototasche: „Aufmachen! Wer hier durch will, zahlt mit Futter!“ Meinen Vorschlag, mich auf seinem Rücken ins Tal zu tragen, wenn ich ihm den Apfel aus dem Rucksack gebe, lehnte er aber verächtlich ab… Entweder, ich war ihm zu schwer mit Rucksack und Fototasche, oder er zog die 27°C am Berg den 32°C im Tal vor..

This guy was the most bold and naughty one: nibbling and plucking at my photo bag with his teeth: „Open it! Who wants to pass this way has to pay with goodies!“ But when I tried to barter for a ride into the valley against my apple in the rucksack, he declined: either he thought I was too heavy with my rucksack and my photo bag, or he just preferred th 27°C on the mountain to the 32°C in the valley…

allgäu20

Tschüss für heute, schönes Allgäu!

Bye, beautiful Allgäu region – I’ll be back!

 

 

 

 

Meine Lieblingsmarmelade – My Favourite Jam

Diese Marmelade koche ich jedes Jahr, denn ich liebe sie über alles! Vor über 30 Jahren war ich zu Besuch bei meiner Schwägerin, die damals in Paris lebte. Wir kauften frisches Obst im Chinesenviertel, reife Aprikosen, Bananen und Mangos, und sie kochte diese Marmelade daraus. Noch heute schmeckt sie mir am besten auf frischen französischen Croissants, die keine Butter brauchen, weil schon soviel darin ist. Wie gut, dass sich vor ca. 2 Jahren hier in der Nähe ein französischer Bäcker mit Boulangerie und Patisserie niedergelassen hat!

Every year I make this jam because I just love it! More than 30 years ago I went to see my sister-in-law who at the time was living in Paris. We bought fresh fruit in the Chinese quarter; apricots, mangos and bananas, then made this jam. Even now I prefer to eat it with fresh French croissants – without butter because they already contain a lot of it. So, I’m very glad that in the neighbourhood a French bakery (boulangerie) has opened 2 years ago. Their croissants are the real deal!

Die Zutaten:         The ingredients:

marmelade1

500g reife Aprikosen (entkernt gewogen)

400g reife Mango (vorbereitet gewogen)

1 geschälte Banane

1 Pck. Vanillezucker

1 Glas Weißwein

1 kg Gelierzucker (1:1)

Marmelade nach Grundrezept (z.B. auf der Packung) kochen. Der Wein sorgt dafür, dass die schöne Farbe erhalten bleibt und würzt auch etwas. Wer nun keine echten Croissants hat, dem schmeckt sie sicher auch auf Semmeln/Brötchen!

500g of apricots (without kernels)

400g Mango (peeled and in pieces)

1 banana

2 teaspoons vanilla sugar

1 glass of white vine

1kg preserving sugar (1:1)

Just cook the jam after a basic recipe (f.e. on the wrapping of the preserving sugar). The vine preserves the nice colour and gives a touch of aroma. Even if you don’t have access to real French croissants, I’m sure you will like it on buns or bagels!

marmelade2

Merken

Merken

Fundgrube Museumsladen – Museum’s Shops, a Treasure Trove

Ich liebe Museumsläden! Jedes größere Museum hat inzwischen einen, und manchmal ist man sogar gezwungen, auf dem Weg zum Ausgang den Shop zu passieren. Eltern nervt das, weil die Sprößlinge natürlich erst Ruhe geben, wenn Papa den Geldbeutel gezückt hat! Doch ohne Kinder kann ich das sehr genießen: hier findet man nicht nur das perfekte oder außergewöhnliche Geschenk für die Freundin, sondern auch eine Unmenge kreative Ideen! Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei: Von Postkarten bis zum Luxusschal, alles bedruckt mit den schönsten Kunstwerken aller Epochen. Kleine Mitbringsel sind Magnete, Schlüsselanhänger, Tassen und Poster; es gibt jede Menge Bücher und Spiele… Nützliches wie wunderschöne Regenschirme, aber auch Schmuck, und, und… Ich kaufe fast immer Kleinigkeiten wie Postkarten oder Geschirrtücher, beides zum Weiterverarbeiten. Vor allem aber nehme ich den Kopf voller Ideen mit! Unten ein paar Beispiele:

I just love museum’s shops! Most of the bigger museums have one; sometimes you even have to pass through it to get to the exit. Well, parents loath them because the kids insist on Daddy buying something… That said, without kids it’s very much fun! These shops provide the perfect or extraordinary gift for a friend as well as a whole lot of creative ideas! You’ll find something for every budget: from postcards to luxury scarfs, everything printed with gorgeous works of art from any era. Small souvenirs or presents are magnets, key fobs, mugs and posters; there are lots of books and games… Useful things like beautiful umbrellas as well as jewelry, etc… More often than not I end up buying something inexpensive like postcards or tea towels, both for „further processing“. Most of all: I get my head full of ideas for creative projects! Below some examples:

Mitbringsel aus einem Museum über die Kultur der kanadischen Indianer: oben links ein Patch zum Aufnähen, das rechte ist ein Geschirrtuch, beides zeigt die – immer noch lebendige – Kunst der Indianer. Daraus entstand eine Leinenjacke:

Above: souvenirs from a First Nations Museum in Canada: on the left a small patch and on the right a tea towel, both showing designs of the native art. I’ve used them for a linen jacket:

museum3

Das Geschirrtuch wurde im Rücken eingearbeitet und die Erläuterung der Symbole habe ich aus einem Reiseführer mit der Nähmaschine „abgeschrieben“. Unten: auf der Vorderseite wurde der Patch angebracht; der Kragen und die Taschen sind mit einem Stoff gefüttert, den ich auch in Kanada gekauft habe und der ebenfalls mit diesen Symbolen bedruckt ist. Auch die Knöpfe sind damit überzogen.

I’ve integrated the tea towel on the back, adding machine-stitched text explaining the symbols. Below: on the front you see the patch and the printed fabric I’ve used for the lining of the collar and the pockets as well as the buttons. It was  also bought in Canada, showing the same kind of symbolic native art.

museum5

Neulich in einem Münchener Museumsladen fand ich wunderschön bedruckte Mousepads,doch seltsamerweise waren die Motive alle hochkant – WER verwendet sein Mousepad hochkant??? Doch die Idee blieb hängen: ich habe mir für ein paar Euro ein Mousepad mit Fotoeinschub gekauft und einzelne Fliesenmotive aus dem Internet zu einem Mosaik zusammengesetzt, das nun mein Mousepad ziert. Weitere Motive zum Auswechseln nach Lust und Laune werden folgen! Auch eine schöne Geschenkidee…

Last week in a Munich museum’s shop I saw beautifully printed mousepads, but the pictures were upright! Now, WHO uses his mousepad upright?? But the idea stuck: getting home, I bought an inexpensive mousepad with a sleeve for photos, assembled some tile pictures from the internet for a mosaic and inserted the print in the sleeve. More different motives for changing styles will follow! That’s also a very nice gift idea…

museum2

Horizontal!

Unten: in München erstand ich auch diese kleine Replik einer klassischen Camee; ich habe vor, den Rand zu vergolden und sie, umrahmt von Perlchen, als Anhänger an eine meiner Vintage-Ketten zu verwenden.

Below: In Munich I also purchased this small replica of a classic cameo.I intend to paint the border with golden acrylic paint and frame it with beads before using it for another vintage necklace project.

museum1g

Und ein Geschirrtuch habe ich auch wieder mitgenommen – mal sehen, ob eine Tasche, Jacke oder ein Kissenbezug etc daraus wird…

I also bought another tea towel. Some day it will be transformed into a bag, a jacket or a cushion cover…

museum7

Auch mit Postkarten kann man unendlich viel anfangen: einfach in den PC scannen, dann läßt sich alles Mögliche damit bedrucken – zum Beispiel T-Shirts etc. Einfach mal ausprobieren!

Postcards are a great design source, too: just scan it and print the design on various objects like T-shirts etc.!

Merken

Merken

Merken

Kreative Geschenkverpackungen im Shabby-Stil – Creative Gift Wrappings the Shabby Way

Auf Flohmärkten findet man stets Dinge, die wenig kosten und sich perfekt für außergewöhnliche, hübsche und umweltfreundliche Geschenkverpackungen eignen. Hier ein paar Ideen und Anregungen:

On flea markets you always find stuff that’s cheap but nice and very well suited to create extraordinary, beautiful and „green“ gift wrappings. Here are some ideas:

Holzschachteln von alten Spielen, aber auch Zigarrenkisten…

Wooden boxes from games or cards.. or cigar boxes…

Einzelne Geschirrteile machen sich immer gut, etwas Seidenpapier oder Serviette darin verhindert Klappern und Klarsichtfolie („Zellglas“), wie bei Blumensträussen, lässt das Ganze sehr edel wirken:

Single pieces of vintage tableware always make for nice containers; just put some tissue paper into it to prevent rattling and use transparent film for wrapping:

Aber auch Muscheln (hier eine große) oder Walnüsse (für Kleinigkeiten) eignen sich sehr gut:

Also, natural materials like sea shells (here a big one) or nutshells (for tiny items) are perfect:

wrap4

Und natürlich hübsche, alte Blechdosen – auch wenn sie innen nicht mehr schön sind, mit etwas Papier ausgelegt eignen sie sich sehr gut!

Of course, vintage tin cans often are very beautiful, too. If the inside is corroded, just line them with a bit of paper.

Sehr beliebt bei „Shabby“-Spezialisten: alte Bücher umfunktionieren zur Geschenkbox – Überraschung garantiert!

Shabby-lovers know this one: transform a vintage book into a gift box – surprise garanteed!

Und wenn die Beschenkte alte Textilien liebt, ist es eine tolle Sache, eine alte, aber saubere und verwendbare Tischdecke statt Packpapier zu verwenden; eine alte Kordel mit Quaste oder eine alte Brosche befestigen den Stoff.

If the recipient loves vintage textiles, try this one: use a vintage table cloth or runner as wrapping, securing it with a vintage brooch, border or belt, etc.

Wenn man sich ein bißchen umschaut, kommen einem noch viel mehr Ideen.. einfach experimentieren!

Looking around a flea market you’ll get many more ideas to play with!

 

 

Merken

Merken

Alter Schmuck neu interpretiert – Vintage Jewelry in Fresh Combinations

Auf Flohmärkten finden sich häufig alte Ketten und Anhänger, die teilweise recht ungewöhnlich und interessant sind; manchmal defekt, aber noch zu „retten“. Ich liebe es, diese Teile neu zu kombinieren und ihnen so ein zweites „Leben“ einzuhauchen.

Flea markets are a perfect source for vintage necklaces, chains and pendants which often are quite unusual and interesting. Sometimes broken, more often than not they can be fixed or at least parts are still usable. I love to combine these in a new way and thus breathe new life into them.

Oben: zwei alte Börsen aus echten Muscheln, zum Aufklappen. Die linke wurde mit den Perlen einer defekten Kette aus echtem (altem) Elfenbein und einigen Muranoglasperlen kombiniert. Die rechte bekam noch einen zweiten, kürzeren Strang aus einer kleinen alten Brosche und einem alten Rosenkranz sowie ein paar Metall-Charms.

Above: two small purses made from sea shells, they can be opened. The left one has been combined with the vintage beads of a broken ivory necklace and some murano glass beads. On the right: a double-strand necklace featuring an old rosary, a small vintage brooch and some metal charms.

börse3

Unten: der alte Anhänger mit echter Pfauenfeder bekam einen aufwertenden Rahmen aus Perlenstickerei, zwei Fransen mit Halbedelsteinen und eine Kette aus schimmernden Perlchen und echten Steinen (Lapislazuli, Chrysokoll).

Below: the vintage pendant showing a genuine peacock feather has been embellished with a frame of seed beads and two dangling drops of semi precious stones. It is mounted on a necklace of shimmering czech beads and genuine stones (lapis lazuli and chrysokolla).

pfau

Viele Damenporträts erscheinen auf alten Broschen, immer ein nostalgischer Anblick. Die Dame unten links (auf Porzellan) kommt mir sehr bekannt vor; zunächst dachte ich, es sei Annette von Droste-Hülshoff, doch der Abgleich belehrte mich eines besseren – die Frisur ist identisch (gleiche Epoche!) , doch die Dichterin war schmaler im Gesicht. Weiß jemand,wer dies hier ist? Beide bekamen jedenfalls ein Anhängsel sowie eine Kette aus Süßwasserperlen und farblich passenden Steinen.

Often you can find vintage brooches with women’s portraits, always a nostalgic impression. The lady below on the left must be somebody famous because I know this picture, but it’s not the German poet I had thought she was. Only the hairstyle is identic. Anyway, mounted on a necklace of fresh water pearls and matching stone beads and with a dangling stone drop both make for the perfect vintage shabby look.

Merken

Angespült: dekorative Meeresbewohner – Washed Ashore: Sea Creatures with Bling

In den letzten Tagen habe ich ein paar „Meeresfrüchte“ verziert, die sich besonders gut machen, wenn man sie zusammen auf einem shabby Silbertablett, mit etwas Spitze und einem Teelicht in Muschelform kombiniert. Das geht geht ganz einfach und schnell mit Sekundenkleber – man muss nur aufpassen, dass die Glitzersteine nicht zuviel davon abbekommen, sonst werden sie matt.

Seashells, snails and a starfish which I’ve embellished with rhinestones and beads, create a nice decoration arranged on a shabby silver plated tray with some added lace and a seashell-shaped candle. That’s very easy and fast to make using super glue. Just avoid using too much glue or the rhinestones become dull.

Muscheltablett

Auf diese Weise erhalten die Meeresbewohner ein klein wenig von dem Geheimnis, der Anmut und Schönheit wieder, die sie in ihrer natürlichen Umgebung lebend hatten…

This way these sea creatures show a bit of the mystery, grace and beauty they had had living in their natural environment…

Muschel

Auch für Schmuck nehme ich immer wieder gerne Muscheln und Co.! Unten: Rosa „Pecten“-Muschel, mit Gießharz stabilisiert, den Rand mit etwas Blattmetall akzentuiert, als Anhänger an einer Kette mit Rosenquarz, Bergkristall, Süßwasserperlen und kleinen Metallmuscheln.

For jewelry, I also always like to use seashells. Below: a pink seashell („pecten“) from Vietnam, stabilized with some resin. On the edge I’ve added a bit of leaf metal. The chain is made using crystal quartz, rose quartz, fresh water pearls and some little seashell charms.

muschelktte

Zuletzt eine außergewöhnliche Kette: Der Anhänger ist ein kleiner Seeigel, mit Blattmetall ver“goldet“, und mit Perlchen umstickt. Gefärbte Süßwasserperlen, zwei Metallperlen und als Anhängsel zwei Achattropfen ergänzen den Look.

Last, but not least, a special necklace sporting a small sea urchin, „gilded“ with leaf metal and surrounded by stitched beads. Died freshwater pearls, two metal beads and two agate drop beads complete the look.

seeigel

Unten: ein Seepferdchen ist der Star dieser „Bettelkette“, einem Sammelsurium verschiedenster Zutaten:

Below: a sea horse is the star on this vintage/shabby chain with many different charms:

Kette6

Eine kleine Schneckenmuschel und ein poröser Stein (Korallenstück??), den ich im Meer gefunden habe, wurden, genau wie das Seepferdchen, in Resin getaucht, um sie zu stabilisieren, dann angedrahtet. Der Anhänger am oberen Strang ist ein Christopherusanhänger vom Flohmarkt, ebenfalls mit Resin bedeckt und mit Glitter bestreut.  Jaspis, Achat und Süßwasserperlen nehmen das Farbschema auf.

A small seashell and a porous stone (piece of a coral??) I had found in the sea, have been treated with resin (just like the sea horse) to stabilize them, then wire-wrapped. The pendant on the upper strand is a vintage Christophorus medal, covered with resin and glitter. Jasper and agate beads as well as fresh water pearls follow the same colour scheme.

P1060633

Oben: diesen Anhänger, in dem ganz winzige, echte Meerestierchen in Resin eingebettet sind, fand ich auf dem Flohmarkt – den musste ich natürlich haben! Kein Problem für 50Cent…:-). An einer Kette aus Süßwasserperlen macht er sich besonders gut!

Above: this pendant showing tiny but genuine sea creatures embedded in resin is a flea market find – quite affordable at 50cents..:-) Mounted on a strand of fresh water pearls it is a perfect holiday necklace!

Merken

Alter Schmuck in Szene gesetzt – Vintage Jewelry in Interesting Settings

Vor einiger Zeit hatte ich für einen Fotokalender ein paar Schmuckstücke vom Flohmarkt in speziell arrangierten settings fotografiert. Dazu musste viel ausprobiert werden, Material hervorgesucht (und hinterher wieder aufgeräumt) werden, aus verschiedensten Winkeln fotografiert werden etc. Kurz, es war aufwändig! Dafür kann ich nun aber auch hier mal ein paar Beispiele zeigen:

Some time ago I had created a calendar with photos of vintage jewelry in specially arranged  settings. Taking those photos was quite time consuming since I had to try different angles and arrangements with a lot of background material. But now I can show you some examples on this blog, too:

jewel4

jewel5

jewel6

jewel2

jewel1

Entsprechend alte Bücher und Stoffe schienen mir am passendsten! Auch Blüten, getrocknet oder frisch, machen sich immer gut. Die Farben sind zu berücksichtigen, die Formen, die Strukturen, das Licht (Spiegelungen und Glitzern!).. Leichte Stoffe müssen Leben gewinnen durch Faltenwurf, und, und, und… Dagegen dürfen kleine Fehler am Schmuck hier zu sehen sein, für den „shabby“-Stil.

As you can see, I chose vintage books and fabrics for  athmospheric backgrounds. Also, flowers, fresh or dried, are always an asset. You’ve got to consider the colours, the shapes, the structures, the light (reflections and shine!).. Light material has to get some „life“ by draping it… Little imperfections on the jewelry are okay, they add to the „shabby“style.

Merken