Fundgrube Museumsladen – Museum’s Shops, a Treasure Trove

Ich liebe Museumsläden! Jedes größere Museum hat inzwischen einen, und manchmal ist man sogar gezwungen, auf dem Weg zum Ausgang den Shop zu passieren. Eltern nervt das, weil die Sprößlinge natürlich erst Ruhe geben, wenn Papa den Geldbeutel gezückt hat! Doch ohne Kinder kann ich das sehr genießen: hier findet man nicht nur das perfekte oder außergewöhnliche Geschenk für die Freundin, sondern auch eine Unmenge kreative Ideen! Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei: Von Postkarten bis zum Luxusschal, alles bedruckt mit den schönsten Kunstwerken aller Epochen. Kleine Mitbringsel sind Magnete, Schlüsselanhänger, Tassen und Poster; es gibt jede Menge Bücher und Spiele… Nützliches wie wunderschöne Regenschirme, aber auch Schmuck, und, und… Ich kaufe fast immer Kleinigkeiten wie Postkarten oder Geschirrtücher, beides zum Weiterverarbeiten. Vor allem aber nehme ich den Kopf voller Ideen mit! Unten ein paar Beispiele:

I just love museum’s shops! Most of the bigger museums have one; sometimes you even have to pass through it to get to the exit. Well, parents loath them because the kids insist on Daddy buying something… That said, without kids it’s very much fun! These shops provide the perfect or extraordinary gift for a friend as well as a whole lot of creative ideas! You’ll find something for every budget: from postcards to luxury scarfs, everything printed with gorgeous works of art from any era. Small souvenirs or presents are magnets, key fobs, mugs and posters; there are lots of books and games… Useful things like beautiful umbrellas as well as jewelry, etc… More often than not I end up buying something inexpensive like postcards or tea towels, both for „further processing“. Most of all: I get my head full of ideas for creative projects! Below some examples:

Mitbringsel aus einem Museum über die Kultur der kanadischen Indianer: oben links ein Patch zum Aufnähen, das rechte ist ein Geschirrtuch, beides zeigt die – immer noch lebendige – Kunst der Indianer. Daraus entstand eine Leinenjacke:

Above: souvenirs from a First Nations Museum in Canada: on the left a small patch and on the right a tea towel, both showing designs of the native art. I’ve used them for a linen jacket:

museum3

Das Geschirrtuch wurde im Rücken eingearbeitet und die Erläuterung der Symbole habe ich aus einem Reiseführer mit der Nähmaschine „abgeschrieben“. Unten: auf der Vorderseite wurde der Patch angebracht; der Kragen und die Taschen sind mit einem Stoff gefüttert, den ich auch in Kanada gekauft habe und der ebenfalls mit diesen Symbolen bedruckt ist. Auch die Knöpfe sind damit überzogen.

I’ve integrated the tea towel on the back, adding machine-stitched text explaining the symbols. Below: on the front you see the patch and the printed fabric I’ve used for the lining of the collar and the pockets as well as the buttons. It was  also bought in Canada, showing the same kind of symbolic native art.

museum5

Neulich in einem Münchener Museumsladen fand ich wunderschön bedruckte Mousepads,doch seltsamerweise waren die Motive alle hochkant – WER verwendet sein Mousepad hochkant??? Doch die Idee blieb hängen: ich habe mir für ein paar Euro ein Mousepad mit Fotoeinschub gekauft und einzelne Fliesenmotive aus dem Internet zu einem Mosaik zusammengesetzt, das nun mein Mousepad ziert. Weitere Motive zum Auswechseln nach Lust und Laune werden folgen! Auch eine schöne Geschenkidee…

Last week in a Munich museum’s shop I saw beautifully printed mousepads, but the pictures were upright! Now, WHO uses his mousepad upright?? But the idea stuck: getting home, I bought an inexpensive mousepad with a sleeve for photos, assembled some tile pictures from the internet for a mosaic and inserted the print in the sleeve. More different motives for changing styles will follow! That’s also a very nice gift idea…

museum2

Horizontal!

Unten: in München erstand ich auch diese kleine Replik einer klassischen Camee; ich habe vor, den Rand zu vergolden und sie, umrahmt von Perlchen, als Anhänger an eine meiner Vintage-Ketten zu verwenden.

Below: In Munich I also purchased this small replica of a classic cameo.I intend to paint the border with golden acrylic paint and frame it with beads before using it for another vintage necklace project.

museum1g

Und ein Geschirrtuch habe ich auch wieder mitgenommen – mal sehen, ob eine Tasche, Jacke oder ein Kissenbezug etc daraus wird…

I also bought another tea towel. Some day it will be transformed into a bag, a jacket or a cushion cover…

museum7

Auch mit Postkarten kann man unendlich viel anfangen: einfach in den PC scannen, dann läßt sich alles Mögliche damit bedrucken – zum Beispiel T-Shirts etc. Einfach mal ausprobieren!

Postcards are a great design source, too: just scan it and print the design on various objects like T-shirts etc.!

Merken

Merken

Merken

6 Kommentare zu „Fundgrube Museumsladen – Museum’s Shops, a Treasure Trove

  1. warst du auf der Vikinger- Ausstellung in Rosenheim? Wir haben überlegt, ob wir hinfahren sollen. Museumsläden sind super, vorallem der im deutschen Museum.

    Like

    1. Nein, noch war ich nicht dort – die Karte habe ich, damit ich dran denke, mal reinzugehen. Mein Sohn mit Familie wohnt Nähe Rosenheim, da wird’s schon klappen.Habe die letzten Jahre keine Ausstellung im Lokschuppen verpasst, sie sind immer große Klasse! Viel Zeit einplanen!

      Gefällt 1 Person

      1. super, dannke. Dann lohnt sich also auch eine weitere Anfahrt? Von uns aus sind das 80 km.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..