Glamouröser Schmuck – Glamorous Jewelry

triplestrand

Dreireihige Kette aus verschiedenen Modeschmuckteilen vom Flohmarkt und einer Porzellanscherbe (Mitte unten).

Three-strand necklace with vintage jewelry and a broken china pendant.

Kettehornv

Kette: Citrine, Amethyste und Süßwasserperlen. Anhänger: alter vergoldeter Löffel, gefüllt mit einem gepressten Hornveilchen und Perlchen in Gießharz.

Necklace: citrines, amethysts and fresh water pearls. Pendant: vintage gold plated spoon, filled with a pressed flower and beads in resin.

boucle2

Ohrhänger mit Marienteilchen von zwei alten Rosenkränzen, Süßwasserperlen und Amethysten.

Earrings with centerpieces of vintage rosaries, fresh water pearls and amethysts.

Ketteorang

Alte Modeschmuckkette kombiniert mit alter Brosche.

Vintage chain necklace in combination with an old brooch.

Merken

Vietnamreise, Teil 2: die Kinder – Journey to Vietnam, Part 2: The Children

Was einem westlichen Touristen sofort auffällt in Vietnam, ist die Tatsache, dass auf den Strassen kaum alte Leute zu sehen sind, die meisten sind jung oder mittleren Alters. Das liegt nicht etwa daran, dass alte Leute dort versteckt werden, sondern daran, dass die Bevölkerungsentwicklung dort anders als bei uns „normal“ verläuft. Seit den Zeiten von Ho Chi Minh hat sich die Bevölkerung verdreifacht! Und da die Vietnamesen insgesamt sehr freundlich zu Fremden sind, bringen sie ihren Kindern bei, die „Langnasen“ mit Winken und „Hello!“ zu grüßen. In manchen Gegenden und Städten werden die Kinder zwar auch losgeschickt, um Kleinigkeiten an Touristen zu verkaufen, doch selbst ohne diesen Hintergrund trifft man immer winkende, lachende Kinder.

As a western tourist in Vietnam you soon notice that there are very few elderly people; most are young or middle aged. Well, they don’t hide their old folks, it’s just a fact that the population of Vietnam has tripled since the days of Ho Chi Minh. Since the people are very friendly to foreign tourists (even Americans), they teach their children to wave and shout „Hello!“ whenever they see a „longnose“. While sometimes children are sent to sell trinkets to tourists, even without this background you meet waving and greeting children everywhere.

v166

v167

v168

Unten: in Sapa am Wochenende verkaufen auch Kinder Kleinigkeiten: diese Freundinnen zählen ihre Einnahmen:

Below: in Sapa on weekends children sell trinkets. These two friends are counting their day’s takings:

v302

Und diese trägt ihr Geschwisterchen auf dem Rücken – Mama verkauft gerade oder sitzt im Internet-Café..

And this one is carrying her sibling on her back – the Mom is busy selling stuff or sitting in the Internet café..

v304

v158

Diese Kleine ist 2-3 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie auf einem Hausboot im Mekong-Delta. Sie winkt nicht – das Eis am Stiel, das ihr der Papa brachte, ist viel wichtiger!

This little one (aged 2-3 years) lives on a boat in the Mekong delta with her family. She doesn’t wave, being busy with the ice cream popsicle her father has brought her!

 

Merken

Bluse in maritimem Stil -Nautical Style for a Blouse

Ein Stoffrest aus feiner Baumwolle, der mir schon vor Jahren wegen seines fröhlich-bunten Regatta-Motivs gut gefallen hatte, kommt nun endlich zur Geltung! Kombiniert mit einem weißen Stretch-Popeline ist das nun meine Lieblingsbluse für den kommenden Sommer:

A remnant of fine cotton fabric which I had purchased years ago because of the colourful regatta-themed print has at last found its ultimate purpose! Combined with a similarly fine white stretch cotton it now makes for my favorite summer blouse:

Den Stoffrest habe ich für den Rücken verwendet und für die Passe, außerdem reichte es noch, um Paspelsteifen zu schneiden. Diese habe ich in die vorderen Teilungsnähte sowie an den Ärmelkanten eingearbeitet. Aus den ganz kleinen Überbleibseln konnte ich noch bezogene Knöpfe machen!

I’ve used the remnant for the back and the yoke as well as for cutting piping strips which I’ve sewn into the front seams and on the sleeves. Even the last scraps were useful: for creating fabric-covered buttons!blusmarin2

Da zum maritimen Stil auch Goldknöpfe gehören, habe ich einfach solche zwischen die bezogenen Knöpfe gesetzt. Und um den Stil perfekt zu machen, habe ich am PC ein passendes Logo gestaltet, auf Transferfolie gedruckt und auf den linken Ärmel gebügelt:

Indispensable for the nautical style are gold tone buttons, so I’ve just put them in between the fabric-covered ones. To complete the style I created a matching Logo on my PC, printed it onto transfer foil and ironed it on the left sleeve:

blusmarin4

Die tolle Schrift ist ein freefont namens „Porcelain“.- Morgen zeige ich dann weitere Bilder von meiner Vietnamreise!

The beautiful font is a freefont named „Porcelain“.- Tomorrow I’ll post more pictures of my trip to Vietnam!

Merken

Vietnamreise, Teil 1: Farben – Journey to Vietnam, Part 1: The Colours

Vor einigen Jahren habe ich mit meinem damaligen Partner eine dreiwöchige Reise durch Vietnam gemacht. Eine Reise, vollgepackt mit Eindrücken, die ich hier in einer kleinen Fotoserie teilen möchte. Heute: die Farbenpracht!

Some years ago I made a trip to Vietnam  – three weeks full of impressions, some of which I’d like to share on this blog in a series of photos. Today: the bright colours!

v145

Ein Tempel in Pastellfarben, auf dem heiligen Berg Sam. Er liegt im Süden, im Mekong-Delta.

A temple in pastel colours on a holy „mountain“ (more like a hill) called Sam. We visited it during a guided tour through the Mekong delta.

v169

Primärfarben -1-! Die Wäsche wird im Fluss gewaschen…

Primary colours -1-! In the delta people do their laundry in the river…

v207

Primärfarben -2-: Fischerboote bei Mui Né. Die Fischerfamilien gehören trotz der schicken Boote zu den ärmsten Menschen dort.

Primary colours -2-: fishing boats near Mui Né. Despite these nice boats the fisher families are among the poorest people.

v299

Sehr bunt geht es zu am Wochenende in Sapa (ganz oben im Norden, in den Bergen): Frauen der Bergvölker (hier „Schwarze Hmong“) zeigen sich in traditioneller Kleidung und verkaufen bunte Stickereien. Der Eindruck täuscht ein wenig: unter der Woche kleiden sie sich westlich, außerdem besitzen sie alle Handy und Bankkarte und besuchen Internetcafés!

A very colourful event every weekend: women of the mountain tribes (here: „Black Hmong“) gather in Sapa (up north) to show their traditional costumes to tourists and to sell their embroideries. But don’t get fooled: during the week they wear western clothes, moreover they all own mobile/cell phones and banking cards and frequent Internet cafés!

v171

Farben der Natur: Das Wahrzeichen Vietnams ist die Lotusblüte.

Nature’s colours: The lotus flower is Vietnam’s famous landmark.

Merken

Faszinierendes Glas – Fascinating Glass

Vor ein paar Jahren verbrachte ich eine Woche im Bayerischen Wald. Die dortigen Glasmanufakturen und -museen haben mich sehr fasziniert; besonders das Glas als Material selbst – und wie damit nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke gestaltet weden können.

Some years ago I spent a week in the Bavarian Forest, a low mountain range in the east of Bavaria, near the Czech border. A long tradition of glass manufacture in this region is still very much alive: you can visit lots of manufactures and museums about glass. I was very much fascinated by the material itself and its use for art.

Das „Boot“ oben ist aus Glas, die Figur ziert einen Steinbrunnen, und der „Wasserspritzer“ ist doch hochinteressant, oder? Unten  Nahaufnahmen, die das Material Glas im Zusammenspiel mit Licht zeigen.

A „boat“, a figurine on a stone fountain and a „splash“ – all glass! Below: close-ups that show the material glass in interaction with light.

Glas5Glas6Glas7Glas8Glas9

Und dann stieß ich beim Wandern am Bach (unten) auf jede Menge Glasbrocken, die vom Abfall der Manufakturen stammten. Ich sammelte alle meine Taschen voll!

Later, on a little hiking tour in the forest, I found a lot of glass nuggets in this creek (below). They were waste from the manufactures, and I filled all my pockets!

glas1

Warum und wozu? Ganz einfach: zum Basteln. Im Gegensatz zu „Strandglas“ sind die Stücke noch nicht matt und glatt gerieben. Die großen Brocken habe ich mit dickem Draht umwickelt und ans Fenster ins Licht gehängt:

Why and for what purpose? Simple: for DIY projects! As opposed to beach glass these nuggets have not yet the matte, smooth, sanded look. The bigger ones have been wrapped with thick wire and are now a decoration at the window where the light shines through:

Aus den Kleineren habe ich Schmuck-Unikate hergestellt, auch mit (Silber-)draht umwickelt und an eine Kette bzw. an Ohrstecker gehängt:

The smaller ones have been transformed into an interesting jewelry set: wrapped with a fine silver wire they make for a unique pendant and earrings:

Glas10

Merken

Verwandeltes T-Shirt -A Refashioned Shirt

Neulich auf dem Flohmarkt fand ich ein Kleid aus Viscose-Jersey, dessen Muster mir unheimlich gut gefiel – doch es war in Größe 32/34 – also XXS… Kein Problem: für 5€ nahm ich es mit und daheim verwandelte ich ein schlichtes T-Shirt damit:

When on the flea market, I found a dress made of knit material with an interesting print. Alas – it was size XXS! No problem: purchasing it for 5€, I just used it to refashion a plain shirt:

shirtneu

Um den Fokus nicht nur auf der Körpermitte zu fixieren, habe ich den schön gemusterten unteren Rand des Kleides verwendet, um die abgeschnittenen Ärmel des Shirts und die Schultern damit zu zieren. Eine Umrandung mit schimmernder Textilfarbe verleiht noch etwas Glamour. Weiß jemand, wer die Dame ist?

Trying not to over-emphasize the torso, I used the printed lower border of th dress to create new sleeves and to put a bit of focus on the shoulders, too. The application of shimmering textile paint adds interest. Does anyone know who is depicted in this mosaic?

Merken

Ein schöner Tag im Mai – A nice day in may

Die letzten beiden Tage habe ich in Amberg bei meiner Mutter verbracht. Am Montag war wunderschönes Wetter, das habe ich genützt, um einen kleinen Frühlingsspaziergang zu machen. Die blühenden Bäume haben mich wie immer sehr fasziniert:

I’ve spent the last two days in Amberg with my mother. Monday was glorious weather, so I’ve made a walk to enjoy spring. As always, I was fascinated by the trees in bloom:

Aber auch Tulpen gab es noch einige, und ich liebe es, wenn die Sonne hindurchscheint:

There also still were some tulips, and I just love the sight of sunlight shining through them:

Die Parkanlagen sind ein Fest der Farben..

The park is an explosion of colours…

mai1

Für meine deutschsprachigen Leser noch ein Tipp: ich habe nun ein zweites Blog hier auf wordpress, nur auf Deutsch. Dort steht der Focus auf Textbeiträge, mal lustig, mal nachdenklich, mal gereimt.. Der Link:

http://gereimtesundungereimtes.wordpress.com

Es würde mich freuen, wenn Ihr auch dort mal hereinschaut und Eure Meinung kundtut!

Merken