Vor ein paar Jahren verbrachte ich eine Woche im Bayerischen Wald. Die dortigen Glasmanufakturen und -museen haben mich sehr fasziniert; besonders das Glas als Material selbst – und wie damit nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke gestaltet weden können.
Some years ago I spent a week in the Bavarian Forest, a low mountain range in the east of Bavaria, near the Czech border. A long tradition of glass manufacture in this region is still very much alive: you can visit lots of manufactures and museums about glass. I was very much fascinated by the material itself and its use for art.
Das „Boot“ oben ist aus Glas, die Figur ziert einen Steinbrunnen, und der „Wasserspritzer“ ist doch hochinteressant, oder? Unten Nahaufnahmen, die das Material Glas im Zusammenspiel mit Licht zeigen.
A „boat“, a figurine on a stone fountain and a „splash“ – all glass! Below: close-ups that show the material glass in interaction with light.
Und dann stieß ich beim Wandern am Bach (unten) auf jede Menge Glasbrocken, die vom Abfall der Manufakturen stammten. Ich sammelte alle meine Taschen voll!
Later, on a little hiking tour in the forest, I found a lot of glass nuggets in this creek (below). They were waste from the manufactures, and I filled all my pockets!
Warum und wozu? Ganz einfach: zum Basteln. Im Gegensatz zu „Strandglas“ sind die Stücke noch nicht matt und glatt gerieben. Die großen Brocken habe ich mit dickem Draht umwickelt und ans Fenster ins Licht gehängt:
Why and for what purpose? Simple: for DIY projects! As opposed to beach glass these nuggets have not yet the matte, smooth, sanded look. The bigger ones have been wrapped with thick wire and are now a decoration at the window where the light shines through:
Aus den Kleineren habe ich Schmuck-Unikate hergestellt, auch mit (Silber-)draht umwickelt und an eine Kette bzw. an Ohrstecker gehängt:
The smaller ones have been transformed into an interesting jewelry set: wrapped with a fine silver wire they make for a unique pendant and earrings: