Frühlingswanderung im Allgäu – A Spring Hiking Tour In the Allgäu Region

Ja, gestern habe ich die erste Wanderung des Jahres gemacht – mal wieder im schönen Allgäu, in der Gemeinde Halblech bei Füssen. Startpunkt war Bayerniederhofen, von dort ging es zum Hergatsrieder Weiher und zurück über Greith und Berghof. Das sind alles kleine Dörfer 🙂 . Der Tag war perfekt: sonnig, aber mit dekorativen Wolken, blühender Löwenzahn, blühende Bäume, auf den Bergen noch etwas Schnee. Die sehr einfache, 21/2- stündige Tour (reine Gehzeit!) brachte so Aussichten (und Fotos), die jeder Postkarte Ehre machen würden; manche schon fast klischeehaft. Aber seht selbst:

Yesterday I started my personal hiking season – once again in the beautiful Allgäu region (most famous spot of which is Neuschwanstein Castle of which you might have heard or seen pictures). Parking my car in a village, I did an easy round tour which provided great views of the beautiful landscape. The conditions were perfect: sunny weather but with decorative clouds, blooming dandelion and trees, still some snow on the mountains. The sights – and the resulting photos – were postcard perfect, some even stereotype… But have a look yourself:

Wanderung Halblech22

Wanderung Halblech2

Wanderung Halblech11

Wanderung Halblech14

Wanderung Halblech4

Im Sommer wäre es auf dieser Tour zu heiß – trotz Sonnenschutzcreme 50 habe ich Farbe gekriegt (Gott sei dank keinen Sonnenbrand). Dieser Weg führte mich zum Hergatsrieder Weiher:

In summer it would be too hot on this tour as you’re always exposed. Even with sunblocker cream I got some colour (no burn though). This path lead me towards the Hergatsried pond:

Wanderung Halblech8

Wanderung Halblech9

Wanderung Halblech5

Anschließend ging ich auf den Hügel hinauf:

Then I climbed this hill:

Wanderung Halblech13

Eine Kuh posierte wie ein Model:

One of the cows posed for me like a model:

Wanderung Halblech12

Weiter ging es auf einer kleinen Asphaltstrasse, das mag ich eigentlich nicht so gern, aber sie war wenig befahren und die Aussichten entschädigten völlig:

Then I had to continue on a narrow road – generally, I don’t like hiking on tarmac, but there were very few cars and the sights made it worth while:

Wanderung Halblech15

Wanderung Halblech16

Außerdem kam ich nun durch die Dörfer Greith und Bergdorf, wo es auch reizvolle Ecken gab:

Also, I had to pass through two small villages where I found other interesting sights:

Wanderung Halblech18

Wanderung Halblech19

Wanderung Halblech24

Wanderung Halblech17

Stilvolle Garage! Was diese Tour an diesem Tag besonders reizvoll machte, waren auch Flieder und Apfelblüten in den Dörfern, die betörenden Duft verströmten!

A garage Bavarian style! Also, I really enjoyed the beguiling scents of lilacs and apple blossoms in the villages!

Wanderung Halblech23

Den Löwenzahn sah man ja auf jedem Bild, aber es gab noch andere Blümchen zu bewundern:

You’ve seen the dandelion on most of the photos, but there also were other flowers to admire:

Enzian und rosa Primeln! Als ich dann auch noch einen seltenen Schwalbenschwanz-Schmetterling vor mir sitzen sah, konnte ich mein Glück kaum fassen – doch leider lebte er nicht mehr, war schon angefressen. Aber die Flügel unberührt!

Gentian and pink primroses! When I even discovered one of the rare swallow-tail butterflies, I was intrigued – but it was dead, already half eaten. The wings, though were still untouched!

Wanderung Halblech10

Schließlich ging es zurück zum Auto; noch ein letzter Blick über’s Dorf zum Abschied:

On my way back to the car I took a last look over the village:

Wanderung Halblech25

Diese Tour war einfach Genuss pur – ideal zum Auftanken nach/vor einer Arbeitswoche.

This tour was pure delight – ideal to decompress after/before a week of work.

 

 

 

 

 

 

 

Ein Notizbuch für Näh-Begeisterte – The Love of Sewing: a Notebook

Die Idee zu diesem Notizbuch kam mir beim Stöbern durch die vielen, oft witzigen Sprüche rund um’s Nähen, die ich im Internet gefunden habe. Da auch einige meiner Freundinnen gerne nähen, wird dies Buch ein Geschenk werden. Basis ist ein A5 Büchlein aus dem Künstlerbedarf, unliniert und geeignet zum Zeichnen und Malen. Es hat etwas stärkeres Papier und ist so gebunden, dass es aufgeschlagen relativ  flach liegt, das war mir wichtig. Da ich auch etwas hineinkleben wollte, habe ich zunächst etliche Seiten herausgetrennt (immer die mittlere Doppelseite eines Blocks), damit das fertige Buch nicht zu dick wurde.

This notebook is a project to harbour the collection of (often quite funny) quotes about sewing I had found on the internet. Since some of my friends love sewing, too, this book will be a gift. I’ve chosen an A5 sized book from the craft store which has sturdy, blank pages and is suited for sketching and painting. The binding is made to facilitate working on both sides. Since I wanted to glue some stuff inside, I first removed several pages (always the middle one of every signature), so the result wouldn’t get too bulky.

Näh-Notizen2

Dann hieß es: loslegen und Spaß haben! Oben die Deckseite: als Titel habe ich den kurzen, knappen Spruch „Nadel verpflichtet“ gewählt, weil ich Wortspiele gern mag. Sowohl für den Titel als auch für die Dekoration und Lineatur der Seiten kam mal wieder meine Stempelsammlung zum Einsatz. Außerdem Reste von Spitzen und Bändchen sowie Washi-Tape mit Spitzenmuster. Unten die Gestaltung der jeweils rechten Seiten, wo die Beschenkte ihre Näh-Notizen eintragen kann:

Then the fun started! Above you see the covering page: for the title I’ve chosen a German wordplay which cannot be translated directly; it hints at the notion that sewing is a noble art. For this title as well as for the ruling and decoration my stash of stamps came in very handy. I also used scraps of lace and ribbons as well as some washi-tape. Below: the right hand pages where the future owner can write down her notes:

Die Lineatur wird eingerahmt von Stempeln, die teils in Englisch, in Deutsch und auch Französisch Bezug zum Nähen haben. Die Französischen Stempel habe ich letzten Herbst aus der Bretagne mitgebracht; sie entsprechen  Labeln, die sagen: „Mit Liebe handgemacht“, „Hausgemacht in meinem Atelier“ etc. Außerdem kleine Rahmenstempel, in welche ich teilweise auch Sprüche geschrieben habe oder die frei blieben, damit sich die zukünftige Besitzerin darin etwas notieren kann. Besonders passend sind die Stempel, die Maschinennähten nachempfunden sind (rechts oben)! Mit der Hand habe ich hier und da kleine Linien und Begriffe angebracht, wie sie in Schnittmustern vorkommen. Jede dieser Seiten trägt auch einen handgeschriebenen Spruch.

The ruling is framed by stamps in English, French and German; the French ones are a souvenir from my trip to Brittany last fall and imitate labels saying: „Handmade with Love“, „Sewn at Home in my small studio“ etc. Then there are small stamped frames which either contain a quote or are left blank for the owner to write in. Very original and perfect for this project are the stamps depicting machine-stitching (on the upper left)! On every page a handwritten quote is placed, as well as some lines and expressions from sewing patterns.

Als kleine Extras habe ich jede Seite an einer der 3 offenen Kanten mit der Zackenschere beschnitten; außerdem habe ich (was hier kaum sichtbar ist) mit dem Schneiderrädchen auf jede Seite eine Linie oder ein Kreuzchen o.ä. eingeritzt. Das stört nicht beim Schreiben, ist aber ein witziges Detail.

For addeed interest I’ve used the pinking shears to cut every page on one of the open edges, and the tracing wheel to print some lines into the paper (they are quite subtle and hard to see on the photos). This doesn’t hamper the writing on the page but is a nifty detail.

Die jeweils linken Seiten habe ich ganz ausgefüllt: jeweils ein Zitat/Spruch auf den gestempelten Zeilen, oben und unten eingerahmt von Bändchen oder Spitze; außen herum habe ich dann zum Pinsel gegriffen und mit Wasserfarben selbst entworfene Stoffmuster gemalt.

The left hand pages have been coloured using brush and water colours; they show imaginary fabric designs – with embedded quotes on stamped lines. The latter are framed on top and bottom by glued scraps of ribbon or lace borders.

Übrigens: Da die gefundenen Sprüche nicht ganz für alle Seiten reichten, habe ich mich einfach hingesetzt und mit Einsatz von etwas „Hirnschmalz“ ein paar neue selbst geschrieben. 🙂 Hier eine Auswahl:

„Die Nähmaschine lehrt uns Gleichmut und Gelassenheit. Sie bleibt immer ruhig, egal, wie sehr wir schimpfen und sie verfluchen!“

„Wer glaubt, ich nähe meine Kleidung selbst, um Geld zu sparen, hat NICHTS kapiert! (Und kennt die Preise für Stoffe und Nähzutaten nicht…)“

„Der „richtige“ Stoff zum Schnitt garantiert Gelingen. Der „falsche“ Stoff zum Schnitt sorgt für den „WOW!“-Effekt!

„Gibt es in der Ehe Zoff, kauf Dir einen schönen Stoff!“

„Hast Du heute nichts gesäumt, dann hast du heute was versäumt!“

„Nehmt ihr mir Stoff und Faden weg und jede Scher‘ zum Schneiden, so könnte ich doch immer noch den KAISER neu einkleiden!“

By the way: since the quotes from the net weren’t enough to provide one for each page, I just sat down and used my brain for creating my own new ones! 🙂 Most of them are wordplays or in verse and can’t be easily translated, so here are just a few:

„The sewing machine teaches us equanimity and serenity. It always keeps calm, untouched by our outbursts of anger and frustration.“

„The „right“ material for the pattern makes for a perfect result. The „wrong“ material makes for a gorgeous result!“

„Those who think I’m sewing to save money, haven’t understood ANYTHING! (And they don’t know the prices of fabrics and haberdashery…)“

Näh-Notizen20

Und natürlich sollte auch der Einband originell gestaltet sein! Als Basis wurde ein altes Schnittmuster (aus einer Nähzeitschrift, die sind aus dickerem Papier und haben ein hübsches „Chaos“ aus Linien) aufgeklebt; verziert mit Teilen eines alten Spitzendeckchens, Strasssteinen und einem kleinen Schildchen „handmade“. Als Verschluss dient ein Gummiband, das im hinteren Buchdeckel befestigt wurde und einfach auf die Vorderseite gestreift wird. Darauf habe ich den Titel gestempelt.

Of course I also wanted to create  a special cover. First I glued a piece of a vintage sewing pattern on the whole front and back cover, furthermore embellishing it on the front with vintage lace, rhine stone details and a small metal charm „handmade“. To close the book , I fixed an elastic ribbon on the back cover which just has to be slipped on the front. It shows the stamped title of the book.

 

Eine bunte Bluse – A Colourful Blouse

Diese fröhlich-bunte Bluse ist aus vier Stoffen genäht: ein schlichter, ganz dünner „Jeans“stoff, ein ähnlicher mit bunter Stickerei, ein Seidenstoff mit 30% Wolle – das ist der karierte mit den Paisleys darauf – sowie ein Wildseidenstoff mit Goldlurex. In Festigkeit und Fall sind sie sich alle sehr ähnlich, daher war das Nähen problemlos.

This fancy, colourful blouse has been sewn from four different fabrics. A very lightweight  cotton material, denim style, another, similar one with colourful embroidery, a mixture of 70% silk and 30% wool – that’s the tartan print with paisleys – and a tussah silk material in shades of red with gold lurex. Concerning weight and feel they match each other, so sewing went without a hitch.

bunte bluse6

Die Rückseite besteht hauptsächlich aus dem Stickereistoff; die 3/4 Ärmel sind unterschiedlich: einmal der Paisleystoff, einmal der Stickereistoff. Von vorne betrachtet habe ich sie quasi gegengleich angebracht: wo die Vorderseite Paisleystoff zeigt, ist der Ärmel aus Stickereistoff, und umgekehrt.

For the back I’ve chosen mostly the embroidered material; the 3/4 length sleeves show different fabrics: one is made from the tartan/paisley material, the other one from the embroidered one. They are arranged to create a certain equilibrium, regarding the front: where the front panel shows Tartan/paisley material, the sleeve is embroidered, and vice versa.

bunte bluse2

bunte bluse1

Außerdem gibt es noch ein paar nette Details: eine Reihe unterschiedlicher Goldknöpfe, die in verschiedenen Abständen aufgenäht  sind; 2 gekaufte Schmetterlings-Applikationen, die nur aufgebügelt werden mussten, und einen Aufnäher mit meinem fiktiven Label.

Moreover, there are some nice details: an uneven row of different gold tone buttons, 2 purchased butterfly appliqués which just had to be ironed on, and my fictitious label, sewn near the hem on the right front.

Übrigens: heute führe ich sie das erste Mal aus! 🙂

By the way: today I’ll be wearing it the first time! 🙂

Noch mehr Blütenkarten – More Flower Postcards

Das Malen von Blüten ist einfach eine unerschöpfliche Quelle der Freude! Egal, ob naturgetreu oder stilisiert, es macht viel Spaß und als Karten gibt es auch gleich einen praktischen Zweck dafür – um dann dem Empfänger wiederum Freude zu machen. Einige sind inzwischen sogar schon geschrieben und verschickt 🙂

Painting flowers always is such a joyful activity! Lifelike or stylized, it’s fun – and you can use flower cards for many events – taking the joy to the recipient. Some of the following cards already have been written and sent 🙂

Blumenkarten1

Blumenkarten2

Blumenkarten5

Blumenkarten4

Und wenn ein Bild mal nicht so gelingt, dann lassen sich die besseren Teile aus dem Aquarellkarton ausschneiden und auf einer neuen Karte als 3-D Collage zusammenfügen:

Even when a project doesn’t turn out as well as you’d hoped, don’t throw it away: just cut out the better parts and create a 3-D collage on a blank card:

Collagenkarte

Frühlingsboten – Heralds of Spring

Am Samstag hatte ich den Nachmittag frei und nützte das Wetter für meinen (diesjährigen) ersten Besuch im Botanischen Garten. Die kleine Diaschau unten vermittelt einen Eindruck davon – viel Spaß!

Last Saturday I had the afternoon off and benefitted from the nice weather by a first visit to the Botanical Gardens of Augsburg. The little slide show below gives you an impression – have fun!

Diese Diashow benötigt JavaScript.