Die Idee zu diesem Notizbuch kam mir beim Stöbern durch die vielen, oft witzigen Sprüche rund um’s Nähen, die ich im Internet gefunden habe. Da auch einige meiner Freundinnen gerne nähen, wird dies Buch ein Geschenk werden. Basis ist ein A5 Büchlein aus dem Künstlerbedarf, unliniert und geeignet zum Zeichnen und Malen. Es hat etwas stärkeres Papier und ist so gebunden, dass es aufgeschlagen relativ flach liegt, das war mir wichtig. Da ich auch etwas hineinkleben wollte, habe ich zunächst etliche Seiten herausgetrennt (immer die mittlere Doppelseite eines Blocks), damit das fertige Buch nicht zu dick wurde.
This notebook is a project to harbour the collection of (often quite funny) quotes about sewing I had found on the internet. Since some of my friends love sewing, too, this book will be a gift. I’ve chosen an A5 sized book from the craft store which has sturdy, blank pages and is suited for sketching and painting. The binding is made to facilitate working on both sides. Since I wanted to glue some stuff inside, I first removed several pages (always the middle one of every signature), so the result wouldn’t get too bulky.
Dann hieß es: loslegen und Spaß haben! Oben die Deckseite: als Titel habe ich den kurzen, knappen Spruch „Nadel verpflichtet“ gewählt, weil ich Wortspiele gern mag. Sowohl für den Titel als auch für die Dekoration und Lineatur der Seiten kam mal wieder meine Stempelsammlung zum Einsatz. Außerdem Reste von Spitzen und Bändchen sowie Washi-Tape mit Spitzenmuster. Unten die Gestaltung der jeweils rechten Seiten, wo die Beschenkte ihre Näh-Notizen eintragen kann:
Then the fun started! Above you see the covering page: for the title I’ve chosen a German wordplay which cannot be translated directly; it hints at the notion that sewing is a noble art. For this title as well as for the ruling and decoration my stash of stamps came in very handy. I also used scraps of lace and ribbons as well as some washi-tape. Below: the right hand pages where the future owner can write down her notes:
Die Lineatur wird eingerahmt von Stempeln, die teils in Englisch, in Deutsch und auch Französisch Bezug zum Nähen haben. Die Französischen Stempel habe ich letzten Herbst aus der Bretagne mitgebracht; sie entsprechen Labeln, die sagen: „Mit Liebe handgemacht“, „Hausgemacht in meinem Atelier“ etc. Außerdem kleine Rahmenstempel, in welche ich teilweise auch Sprüche geschrieben habe oder die frei blieben, damit sich die zukünftige Besitzerin darin etwas notieren kann. Besonders passend sind die Stempel, die Maschinennähten nachempfunden sind (rechts oben)! Mit der Hand habe ich hier und da kleine Linien und Begriffe angebracht, wie sie in Schnittmustern vorkommen. Jede dieser Seiten trägt auch einen handgeschriebenen Spruch.
The ruling is framed by stamps in English, French and German; the French ones are a souvenir from my trip to Brittany last fall and imitate labels saying: „Handmade with Love“, „Sewn at Home in my small studio“ etc. Then there are small stamped frames which either contain a quote or are left blank for the owner to write in. Very original and perfect for this project are the stamps depicting machine-stitching (on the upper left)! On every page a handwritten quote is placed, as well as some lines and expressions from sewing patterns.
Als kleine Extras habe ich jede Seite an einer der 3 offenen Kanten mit der Zackenschere beschnitten; außerdem habe ich (was hier kaum sichtbar ist) mit dem Schneiderrädchen auf jede Seite eine Linie oder ein Kreuzchen o.ä. eingeritzt. Das stört nicht beim Schreiben, ist aber ein witziges Detail.
For addeed interest I’ve used the pinking shears to cut every page on one of the open edges, and the tracing wheel to print some lines into the paper (they are quite subtle and hard to see on the photos). This doesn’t hamper the writing on the page but is a nifty detail.
Die jeweils linken Seiten habe ich ganz ausgefüllt: jeweils ein Zitat/Spruch auf den gestempelten Zeilen, oben und unten eingerahmt von Bändchen oder Spitze; außen herum habe ich dann zum Pinsel gegriffen und mit Wasserfarben selbst entworfene Stoffmuster gemalt.
The left hand pages have been coloured using brush and water colours; they show imaginary fabric designs – with embedded quotes on stamped lines. The latter are framed on top and bottom by glued scraps of ribbon or lace borders.
Übrigens: Da die gefundenen Sprüche nicht ganz für alle Seiten reichten, habe ich mich einfach hingesetzt und mit Einsatz von etwas „Hirnschmalz“ ein paar neue selbst geschrieben. 🙂 Hier eine Auswahl:
„Die Nähmaschine lehrt uns Gleichmut und Gelassenheit. Sie bleibt immer ruhig, egal, wie sehr wir schimpfen und sie verfluchen!“
„Wer glaubt, ich nähe meine Kleidung selbst, um Geld zu sparen, hat NICHTS kapiert! (Und kennt die Preise für Stoffe und Nähzutaten nicht…)“
„Der „richtige“ Stoff zum Schnitt garantiert Gelingen. Der „falsche“ Stoff zum Schnitt sorgt für den „WOW!“-Effekt!
„Gibt es in der Ehe Zoff, kauf Dir einen schönen Stoff!“
„Hast Du heute nichts gesäumt, dann hast du heute was versäumt!“
„Nehmt ihr mir Stoff und Faden weg und jede Scher‘ zum Schneiden, so könnte ich doch immer noch den KAISER neu einkleiden!“
By the way: since the quotes from the net weren’t enough to provide one for each page, I just sat down and used my brain for creating my own new ones! 🙂 Most of them are wordplays or in verse and can’t be easily translated, so here are just a few:
„The sewing machine teaches us equanimity and serenity. It always keeps calm, untouched by our outbursts of anger and frustration.“
„The „right“ material for the pattern makes for a perfect result. The „wrong“ material makes for a gorgeous result!“
„Those who think I’m sewing to save money, haven’t understood ANYTHING! (And they don’t know the prices of fabrics and haberdashery…)“
Und natürlich sollte auch der Einband originell gestaltet sein! Als Basis wurde ein altes Schnittmuster (aus einer Nähzeitschrift, die sind aus dickerem Papier und haben ein hübsches „Chaos“ aus Linien) aufgeklebt; verziert mit Teilen eines alten Spitzendeckchens, Strasssteinen und einem kleinen Schildchen „handmade“. Als Verschluss dient ein Gummiband, das im hinteren Buchdeckel befestigt wurde und einfach auf die Vorderseite gestreift wird. Darauf habe ich den Titel gestempelt.
Of course I also wanted to create a special cover. First I glued a piece of a vintage sewing pattern on the whole front and back cover, furthermore embellishing it on the front with vintage lace, rhine stone details and a small metal charm „handmade“. To close the book , I fixed an elastic ribbon on the back cover which just has to be slipped on the front. It shows the stamped title of the book.
mir gefällt vor allem das Cover; die Linien sehen aus, wie Seewege zu unbekannten Kontinenten (dargestellt durch die Spitzendeckchen-Reste), und dass dein Humor wieder an jeder Ecke lauert, ist eh klar…
LikeGefällt 1 Person