Dieses Teil war ganz schön viel Arbeit… Ein Gehrock-Schnitt (Kurzmantel), den ich zunächst als Patchwork aus lauter schwarzen/schwarzgrundigen Stoffresten (Wolle, Jeans, Samt, Kunstfell etc) zusammengesetzt habe, bekam dann jede Menge bunte Applikationen. Dafür habe ich ausgeschnittene, alte Stickereien verwendet, die ebenfalls auf schwarzem Grund gearbeitet waren – gesammelt im Lauf der Jahre auf Flohmärkten. Die goldenen Knöpfe sind ebenfalls vom Flohmarkt, der ganze Mantel ist gefüttert.
This one has been a lot of work… After a pattern for a short coat (frock?), I’ve first assembled pieces of black/black-based leftovers from other projects (wool, denim, velvet, fake fur etc.). Then I selected an array of colourful vintage embroideries on black, all fleamarket finds, and cut them out. Sewn onto the coat using satin stich, they make for bold appliqués! The gold tone buttons are vintage, too. At last, the coat got a thin lining.
Diese kuschelig-warme Winterbluse vereint sportliches Schottenkaro mit Spitze zu einem romantisch-verspielten Look.
This comfy winter blouse combines tartans and lace for a playfully romantic look.
Basis und Inspiration war dieser Stoff, dessen raffinierter Inkjetdruck genau diese Kombination vorgibt. Ursprünglich als Dekostoff gedacht, hatte ich auch ein kleines Sofakissen damit bezogen, doch es war noch viel übrig. Und da es sich um reine Baumwolle handelt, beschloss ich, weitere Karostoffe für eine Bluse dazu zu kombinieren. Denn auch wenn der Basisstoff etwas dicker ist als „normale“ Blusenstoffe, so ist er doch sehr weich, und zusammen mit dem Flanell (Ärmel etc) perfekt für eine warme Winterbluse.
The above fabric acted as basis and inspiration, its fancy inkjet print already showing the combination of tartans with lace and other vintage details. It was sold as material for decoration, so first I’d used it as such, sewing a cushion cover. But there was still much left, and as it’s pure cotton, I decided to go for a blouse. While it’s a bit thicker than „normal“ blouse material, it’s also quite soft, which makes it perfect for a warm winter blouse.
Wie man sieht, habe ich die gedruckten Spitzen durch applizierte, alte Spitzen ergänzt – teilweise muss man zweimal gucken, um zu erkennen, was gedruckt ist und was appliziert!
As you see, I’ve added vintage lace pieces to the printed ones, making it hard to descern which ones are printed and which ones appliqué!
Der Rücken und die Ärmel sowie Passe, Knopfleiste und Kragen bestehen aus zwei verschiedenen Karostoffen im selben Farbschema. Dabei habe ich auf dem Rücken das streng wirkende, gerade zugeschnittene Karomuster durch applizierte Spitze und Rose aufgelockert.
The back and the sleeves as well as the button tape and collar are cut from two different tartans in the same colour scheme. On the back, I wanted to loosen up the straight grain tartan, so I again used appliqué and lace.
Als weiteres Extra bekamen die Ärmel Rüschenmanschetten in schwarz – von einer alten Bluse geschnitten, die ich im Sozialkaufhaus nur erstanden hatte, um die vielen Rüschen weiterzuverwenden. Dies Schwarz wiederholt sich teils in Spitzenborten, teils im Unterkragen, am Steg und in der linken Knopfleiste. Sie blitzt etwas unter der rechten (im schrägen Karo geschnittenen) hervor. Dazu passen sehr alte, bestickte Knöpfe, die ich mal von einer älteren Dame geschenkt bekommen hatte.
Moreover, the sleeves got ruffled cuffs, cut from an old, black blouse which I had purchased in the thrift store/charity shop just for using its ruffles. Also black are some lace borders as well as the collar underneath, the collar band and the left button tape which shows a bit underneath the right one (bias-cut tartan). At last, I added very vintage stitched buttons I once had gotten from an elderly lady.
Zugegeben, das war ein Stück Arbeit… Aber das Ergebnis ist kuschelig und kann sich sehen lassen, oder? Alte Pullover und Schals sowie Strickstoffreste wurden zu diesem Pullover zusammengenäht, der anschließend mit gestickten Blüten aus alten Tischdecken verziert wurde. Die Materialien sind alles angenehme Wollmischungen, Merinowolle, Viskose, Baumwolle, Seide, Kaschmir, Angora..
Well, this piece took quite some time… But the result is a very comfy and one-of-a-kind sweater. Old sweaters and scarves as well as left-over knitted materials have been assembled. Hand-stitched flowers from vintage table cloths have been used for embellishing. The knits are all skin-friendly wool blends with merino wool, rayon, coton, silk, cashmere and angora wool…
Auch eine goldene Häkelblüte steckt in dem „Strauß „.
A vintage crochet flower is also part of the bouquet.
Einen Ärmel ziert eine farblich passende Applikation. Und gerade ist es ja auch das richtige Wetter für so einen warmen Pullover!
One sleeve shows a patch in the same colour scheme.- This is the right sweater for this cold weather!
Die letzten Tage habe ich hauptsächlich an diesem Projekt gearbeitet. Viele Stoffreste, mit der Hauptfarbe türkis, konnte ich hier verarbeiten.
These last days I was busy sewing this project. Many left-over fabrics featuring the colour turquoise as basis, have been used.
Die Nähte der Patch-Teile sind mit Bändern und Borten besetzt.
The stitches joining the patches have been covered with borders and ribbons.
Den größten Spaß habe ich meist beim Aussuchen der Knöpfe, denn ich liebe ein solches Sammelsurium auf der Knopfleiste! Diesmal konnte ich auch die alten Glasknöpfe gut gebrauchen, einer schöner als der andere…
One of my favourite pleasures is choosing the buttons – I just love such a fancy hodgepodge on the button tape! Some of them are vintage glass buttons, in different designs, all so beautiful!
Auf dem Vorderteil habe ich noch zwei Paillettenmotive – Blumen?Sterne?Seesterne? – aufgenäht, die ich vor Jahren mal aus einem alten Shirt geschnitten hatte.- Nächstes Mal zeige ich dann wieder Zeichnungen – durch das Nähen bin ich zwar nicht zum Malen gekommen, aber eine kleine Zeichnung täglich musste sein…
On the front, I’ve added two flowers?stars?starfishes? of beads and sequins, cut from an old shirt years ago.- Next time I’ll again show some small sketches, done with little time on my hands…
Aus Resten von Leinen- und Lurexstoffen habe ich diese Bluse genäht. Auf den Vorderteilen gibt es Patchwork-Einsätze, die auch teils mit Borten besetzt sind. Ein Sammelsurium an Knöpfen und Schnörkel-Applikationen runden das Bild ab.
For this blouse I’ve used a lot of left-over linen and lurex material. On the front there are patchwork strips with ribbons and borders as well as a variety of buttons and two appliqué flourishes.
Auf dem mittleren Rückenteil habe ich endlich das kleine Spitzendeckchen mit Eiffelturm gut verwenden können, das vom Flohmarkt stammt und schon eine Weile auf seinen Einsatz wartete.
The middle part of the back shows a lace doily sporting the Eiffel tower, a flea market find which had been waiting to be used for quite some time.
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, deshalb sitze ich mal wieder an der Nähmaschine. Außerdem müssen ja „Selbermacher“ wie ich immer rechtzeitig beginnen, um alle Weihnachtsgeschenke bis zum Fest fertigzustellen. Die junge Dame, für welche der Schal gedacht ist, kennt meinen Blog noch nicht, daher kann ich ruhigen Gewissens posten… 🙂
Winter not being far away by now, I’m busy sewing. Also, people like me, who like to create most Christmas gifts ourselves, have to get started early! Since the young lady this scarf is meant for still doesn’t know my blog, I’m safe posting… 🙂
Aus Stücken verschiedener alter Pullover genäht, ist es ein sehr warmes und kuschelweiches Stück: die Materialien sind Mischungen aus Kashmir, Seide, Viskose, Baumwolle und Angora. Nach dem Zusammennähen habe ich das Ganze umhäkelt und Fransen eingeknüpft, da kamen Wollreste zum Einsatz. Die gestickten Blüten stammen aus einer alten Tischdecke vom Flohmarkt und sind von Hand mit Languettenstich aufgenäht.
Made from pieces of old sweaters, this scarf is very warm and cosy. The mixed materials are: cashmere, silk, coton, rayon and angora. After sewing, I’ve crocheted the border and added fringes, using left-over wool. The stitched flowers had been cut out from a vintage table cloth and appliquéd by hand.
Einige dünne Stoffreste – Chiffon, Spitze, sowie ein weicher gestrickter Tüll – habe ich mit Overlockstich zu diesem leichten, dekorativen Schal zusammengenäht. Für die Enden habe ich dann noch Quasten aus passenden Garnen hergestellt und zusammen mit kleinen goldfarbenen Perlen angenäht.
For this decorative, delicate scarf I’ve used some thin materials – chiffon, lace and a soft, knitted tulle. After assembling them with an overlock stitch, I crafted two tassels from matching yarns and small gold tone beads, then sewed them on the edges.
Die enstandenen Wellen an den Nähten lassen ihn noch femininer wirken.
The resulting „waves“, like scallops, add to the feminine touch.
Drei alte Blusen (teils vom Flohmarkt) und ein paar Reste habe ich hier zu einer bequemen und schicken Bluse vernäht. Die Stoffe der Blusen waren alle farblich in beige, braun und blau gehalten; es waren ganz dünne Batiststoffe aus Baumwolle. Dazu kombiniert habe ich zwei grössere Reststücke aus Jersey, die beide ein Spitzenmuster zeigen und die Bluse durch ihre Dehnbarkeit so bequem machen.
Three old blouses ( two from flea markets) and some left-over material have been used to create this comfortable and classy blouse. The blouses all showed designs in beige, blue and brown tones on very lightweight cotton material. I’ve combined them with two larger pieces of jersey fabric which show lace-like designs and which make the blouse easy to wear because of their stretchiness.
Schmale Zierbänder, auch kleine Reste von solchen, kaschieren im Vorderteil die Patchnähte und rahmen die Knopfleiste ein. Wie so oft, stammen auch die Knöpfe von Flohmärkten und aus dem Sozialkaufhaus – die Verwendung unterschiedlicher Knöpfe gibt der Bluse einen exklusiven Touch! Dabei kann man so auch viel Geld sparen, denn neue Knöpfe sind viel teurer!
Slim decorative ribbons – also left-over pieces of ribbons – have been used on the patch seams and to frame the button tape. Like on many of my creations, I’ve used different buttons – flea market finds and from the charity shop – which add interest. Also, you can save much money buying bunches of used buttons, because new ones are expensive!
Die Ärmelmanschetten und die kleine Brusttasche habe ich direkt von einer der alten Blusen übernommen:
The cuffs and the small breast pocket are original pieces of one of the old blouses:
Nur die Krone habe ich zusätzlich aufgebügelt…
I’ve just added the crown – an iron-on applique…
Mein am PC selbst entworfenes fiktives Label habe ich am unteren Rand angenäht.
The fictitious label which I’ve created on my pc, has been sewn on the lower border.
Heute ist für mich ein Tag zum Feiern, denn ich habe endlich ein mehrjähriges Projekt erfolgreich fertiggestellt! Erst dauerte es Jahre, bis ich auf Flohmärkten genug Gobelinstickbilder für einen Mantel zusammen hatte. Vorletzten Winter nähte ich sie dann alle zu zwei großen Stücken zusammen und schnitt daraus die Teile für den Mantel. Letztes Jahr nähte ich den Mantel und die zusätzlichen Blütenstickereien als Applikationen darauf. Und jetzt habe ich ihn gefüttert und fertig genäht. Es ist nämlich so, dass ich so dicken, schweren, warmen Stoff nur in der kühlen Jahreszeit verarbeiten kann, ohne zu schwitzen…
Today I feel like celebrating – having finished a project that took several years to complete! First, it took some years to collect enough needlepoint embroideries (mostly from flea markets) for this coat. The winter before last I’d started assembling them, creating two large patched pieces from which I cut the pieces of the coat pattern. Last year I’ve sewn the coat and the additional flower appliqués. Now I’ve lined and finished it! This strong, thick and warm material is easier to work in the cold season…
Der Mantel hat Eingrifftaschen in den Teilungsnähten. Die vorderen Kanten habe ich mit braunem Lederimitat eingefasst – ursprünglich nur, weil ich den dicken Gobelinstoff nicht umlegen wollte, doch so kommt auch ein bißchen Ruhe in das „vogelwilde“ Design. Die großen Knöpfe habe ich von Hand mit passendem, dezentem Stoff bezogen. Die zusätzlichen Blütenapplikationen sind alles auch Handstickereien, die ich aus alten Tischdecken geschnitten habe. Sie dienen dazu, die starren Linien der Nähte optisch aufzulösen und so Übergänge von einem Bild ins nächste zu schaffen.
The coat has pockets in the seams. The front edges sport faux leather which „calms“ down a bit the otherwise excentric design. The buttons are covered with a neutral coloured material. The added flower appliqués are cut from vintage hand-stitched table cloths. They serve to (optically) break the strict seamlines and form a mild transition from one stitched picture to the next.
Ein echtes Prachtstück! Jetzt ist nur noch eines wichtig: Mottenschutz! Schließlich ist das fast alles reine Wolle… Der Mantel wiegt natürlich etwas mehr als eine Daunenjacke, aber vergleichbar mit einer winterlichen Lederjacke, also durchaus akzeptabel. Der Winter kann kommen!
A real gem! Now I still have to protect it against moths, since 90% of the embroideries are pure wool! Of course, this coat is a bit heavier than a down jacket, more like a leather jacket, which still is quite ok. Winter may come!
Heute hatte ich das Glück, schon etwas früher Dienstschluss machen zu können, was ich zunächst nutzte, um bei dem schönen Wetter eine Stunde zu radeln. Doch dann „juckten“ die Finger, ich musste einfach noch etwas Kreatives machen! Etwas, das ich heute in ein paar Stunden noch fertig bekommen könnte. Also ran an die Restekiste… Da gab es ein paar kleinere Stücke in unterschiedlichen, leichten Stoffen mit etwas „Fall“, alle in braun-schwarz-gold, mit verschiedenen Tierfellmustern. Ich hatte schon länger vor, sie zusammen zu verwenden, doch die zündende Idee ließ auf sich warten. Heute holte ich sie heraus:
Today I was lucky to finish work at noon, so I could enjoy the sunny weather on a bike ride for an hour. Afterwards, my fingers „itched“ yearning for some creative work! Thinking of something I would be able to finish in a few hours, I rifled through my stash… There were some pieces of different, lightweight material with animal prints; all in the same colour scheme of brown-black-gold. I had wanted to use them for some time already, without knowing exactly for what. So today I got them out:
Dann fiel mir ein alter, dünner Schal in die Hand, der auf einer Seite schwarz, auf der anderen metallic-gold war. Eine Freundin hatte ihn im Nachlass ihrer Mutter gefunden, die viel ins Theater gegangen war, und meine Freundin dachte, ich könne ihn vielleicht brauchen. Heute war es soweit!
Then I discovered an old lightweight scarf which was black on one side and showed metallic-gold on the other. A friend had found it in the estate of her deceased mother and thought that I might have use for it. Today was the day!
Zuerst maß ich den Schal aus und schnitt dann die Stoffstücke in entsprechender Breite zu. Diese nähte ich dann als Patchwork zusammen, bis das Stück so lang war wie der Schal. Schließlich doppelte ich den Schal auf der schwarzen Seite mit dem Patch-Streifen und nähte das Ganze zum Loop! Beim Tragen blitzt die goldene Rückseite zwischendrin auf, was schön zu den anderen Stoffen passt. Der Schal ist immer noch elegant, aber etwas moderner und pfiffiger!
First I measured the scarf and cut the pieces of material accordingly, assembling them patchwork-like until the resulting piece was the same size as the scarf. Sewing the scarf to the animal-print piece so the gold tone side of the scarf is now the backside of the patched piece, I then joined the ends to create a loop. Wearing it, here and there the backside can be seen; it very well matches the print fabrics. The new scarf is still elegant but more modern and interesting!
Mal wieder ein Beispiel, wie Resteverwertung und das „Aufwerten“ (Upcycling) eines alten Stückes mit wenig Aufwand schöne Ergebnisse liefert!
This is another example how using scraps and the upcycling of an old piece can deliver nice results!