

Ein Weihnachtsgeschenk meines Bruders: schwarzer Aquarellblock und ein Kästchen mit Metallic- und sogenannten „Interferenzfarben“ (die sind irisierend). Einen Blumenstrauß gab es gerade nicht hier bei meiner Mutter, doch diese weihnachtliche Deko-Pyramide mit Christbaumkugeln und Naturmaterial bot sich für einen ersten Versuch an. Habe schnell festgestellt, dass man beim Malen auf dunklem Untergrund und eben mit diesen Farben doch etwas umdenken muss… Außerdem eignet sich auch nicht jedes Motiv für diese Technik; Blumen sehr gut, Landschaften oder Stadtszenen eher weniger. Auch kommt der Glanzeffekt bei Fotos natürlich nicht so gut rüber…
From my brother I got a black watercolour pad and a set of metallic- and interference colours for Christmas. Since there is no bunch of flowers today here at my Mum’s place, I chose this decorating pyramid for my first try. It’s made using shimmering Christmas baubles and natural material like pine cones. Soon, I discovered that using these colours and painting on black background needed some re-thinking and adjusting… Moreover, this technique isn’t well suited for landscapes or urban sketching, but flowers etc. may come out nicely. Of course, the metallic effect doesn’t show much on photos…
Heute bin ich nicht zum Malen gekommen, aber ich habe die schönsten Blumenbilder gerahmt. Seit ich entdeckt habe, dass bei Ikea die Rahmen erschwinglich sind, habe ich mir dort einige geholt – ob dort auch irgendwann wegen Corona geschlossen wird, weiß ich nicht! Jedenfalls finde ich, dass so ein Rahmen den Bildern gleich noch mehr Klasse gibt.
Today I had no time for painting, but I’ve framed the best of my flower pictures. Having discovered that frames are much more affordable at IKEA’s, I’ve purchased several. Don’t know if they will stay open during the Corona crisis, though… Anyway, framed the pictures look even better, don’t you think?
Wie versprochen hier ein paar Projekte mit den ausgestanzten Sternen/Schneeflocken! Das Titelbild zeigt Tüten aus etwas kräftigerem, handgeschöpftem Papier, sie sind deutlich größer als Eistüten und eignen sich prima für Kleinigkeiten wie z.B. Pralinen oder Plätzchen. Die obere Kante ziert eine aufgeklebte Spitzenborte, die teilweise zusätzlich verziert wurde. Darunter jeweils ein Stern und eine Schneeflocke (mit der Hand aufgenäht), die noch mit Metallic-Pen und Glitzersteinen akzentuiert wurden. Am „Zipfel“ baumelt je ein Glassteinchen.
Like I’ve promised yesterday, here are some projects using the punched stars/snowflakes. The picture above shows cones made from a stiffer variety of handmade paper – they are much larger than ice cream cones and perfect to hold chocolates or cookies. The upper edge has been covered with a lace border, sometimes with added stitching. Every cone shows a star and a snowflake (handstitched on to the cone using embroidery yarn), embellished with a metallic pen and rhinestones. Glass beads dangle from the corners of the cones.
Außerdem habe ich eine Girlande gemacht: aus Weihnachtskarten, die ich die letzten Jahre bekommen hatte, habe ich auch Sterne ausgestanzt und diese mit der Nähmaschine aneinandergenäht:
Also, I’ve made a garland: punching stars from christmas cards I had gotten the last years, I then joined them with the sewing machine:
Noch weiß ich nicht, ob ich sie im Ganzen quer aufhänge oder in mehreren kürzeren Strängen senkrecht nebeneinander…
I’ve still to decide whether to hang it as a whole horizontally or in several shorter strips vertically side by side…
Doppelsterne als Christbaum- oder Geschenkanhänger: damit sie etwas Volumen bekommen, habe ich vor dem Zusammenkleben von jeweils 2 gleichen Sternen diese in der Mitte etwas ausgestopft (mit selbstklebenden 3-D-Pads, aber man kann auch anderes nehmen). Am besten hängen sie, wenn man noch eine Perle am Faden befestigt. Wie man sieht, habe ich die schlichteren Sterne in der Mitte mit einem Stempel verziert.
Christmas ornaments, made from two identical stars, which I’ve stuffed a bit before glueing them together, so they’ve got a bit more volume/3-D effect. For stuffing, I’ve used several self-adhesive 3-D pads, but of course other things work, too. Since they are very lightweight, a bead on the string above the star makes them dangle more nicely. As you can see, I’ve also used some stamps to liven-up the centres of the plain stars.
Und dann habe ich mich auch noch an Metallfolie gewagt – die Prägefolie ließ sich problemlos ausstanzen, und mit Hilfe von Heißkleber und Schaschlikstäbchen entstand ein großer Stern:
Then; I’ve tried to punch thin metal foil, which went without a hitch. Using thin wooden sticks (shish kebab sticks) and the glue gun, I’ve created a large star:
Allerdings habe ich die meisten Sterne und Schneeflocken für die Herstellung von Karten verwendet – im nächsten Beitrag gibt es jede Menge davon zu sehen!
Nevertheless, most of the stars/snowflakes have been used to create Christmas cards – my next post will show you lots of them!