Neue Buntpapiere – New Design Papers

In den letzten Tagen habe ich mal wieder mehrere Buntpapiere hergestellt – Kleisterpapiere, und eines in einem ganz anderen Verfahren. Letzteres zeige ich hier zuerst:

The last days were dedicated to the creation of coloured papers – paste papers and one in a very different technique, which I’d like to show first:

Letzte Woche bekam ich nämlich einen Strauss Gladiolen geschenkt – wie wunderbar satte Farben die Blüten haben! Da kam ich auf die Idee, die Blüten kurz vor dem Verwelken abzupflücken und damit Papier zu färben. Dazu legt man die Blütenblätter zwischen 2 Blätter Papier und drückt – oder schlägt – darauf, dass die Blätter ihre Farbe ans Papier abgeben. Hier waren es lila und rote Blüten – was auf dem Foto gelb aussieht, ist jedoch goldfarbene Aquarellfarbe, die ich in die Zwischenräume gemalt habe. Einen Teil des Papiers habe ich dann zu Anhängern verabeitet:

Last week I had gotten a bunch of gladiolas in beautiful bright colours. So when the flowers were almost withered, I took the purple and red ones to dye some papers. This was the first time I did this flower pounding, and the papers got really nice. The „yellow“ on the photo actually is a gold tone watercolour I have used to fill the gaps. From one of the papers I’ve punched some tags:

Und hier sind die neuen Kleisterpapiere:

Now, here are the new paste papers:

Wie immer, habe ich es nicht geschafft, in den Fotos die Schönheit und Wirkung der Papiere richtig wiederzugeben; besonders bei den hellen ist das sehr schwierig.- Jedenfalls habe ich auch sie gleich für ein Projekt verwendet:

As always, it’s very hard, almost impossible, to catch the real beauty of the papers on photos – especially the lighter ones.- Anyway, I’ve used them for a project already:

Kleine, handgebundene Notizbüchlein (10x15cm) erhielten ein edles Gewand! Natürlich besteht das Innenleben wieder aus meinem Mix alter Papiere – diesmal jedoch nur Schreibpapiere:

Small, handbound booklets for notes (10x15cm) got colourful covers! Inside, as almost always, I’ve used an array of different vintage papers to write on:

Das sind nur Beispiele – insgesamt haben die Büchlein 36 Seiten (18 Blätter). Auf weitere Dekoration habe ich diesmal verzichtet. Ein Päckchen aus zwei oder drei solcher Büchlein sind ein nettes Geschenk!

These are only examples, the booklets containing 36 pages each (18 sheets) in a single signature. This time I did without further embellishments. A pack of two or three make for a nice gift!

Weihnachtliche Kleisterpapiere -Paste Papers for Christmas

Da Weihnachten mit großen Schritten naht, habe ich schon mal begonnen, einige weihnachtliche Kleisterpapiere zu gestalten – für Karten und als Geschenkpapier/für Tüten. Nach einigem Herumprobieren fand ich eine Möglichkeit, Stilisierte Schneeflocken darzustellen:

Since Christmas isn’t far away, I’ve started to create some paste papers with winterly and Christmas motives – for cards, paper bags and for gift wrapping. After some experimenting I found a way to easily create snowflake patterns (A „Feathered Star“):

pastepaper75

pastepaper71

Dann zwei „eisige“ Bögen mit Sternen und Ilex:

Also, two sheets in „icy“ colours with stars and ilex:

pastepaper72

pastepaper74

Sowie eines in den klassischen Weihnachtsfarben grün, rot, gold, mit Tannenzweigen und Kugeln:

As well as one in the classical colours of green, red and gold featuring fir-boughs with baubles:

pastepaper73

Natürlich werde ich noch etliche mehr brauchen, aber der Anfang ist gemacht!

Of course, this is just the beginning since I’ll need more than just five!

Neue Kleisterpapiere – Fresh Paste Papers

In letzter Zeit kam ich zwar kaum zu kreativer Beschäftigung, doch habe ich bemerkt, dass ich einige meiner Kleisterpapiere hier noch gar nicht gezeigt hatte. Die Faszination bei der Herstellung von Kleisterpapier besteht in erster Linie darin, immer neue Möglichkeiten der Mustergestaltung auszuprobieren – was kann man alles mit einem Pinsel machen, mit einem Spachtel, mit den Fingern, etc.? Wie wirken Kombinationen von geometrischen und organischen Mustern? Welche Muster kann man mit Alltagsgegenständen erzielen? Dazu kommen noch die unzähligen Farbkombinationen… Und frisch drauflos-probieren ist kein Problem! Wenn ein Muster nicht gelungen scheint, kann man es einfach mit dem breiten Pinsel wieder ausstreichen und etwas anderes versuchen! Das Erstellen von gleichmäßigen Mustern ist dabei ebenso meditativ wie Mandalas zu malen…

Lately I’ve got little time for creative work, but some of my paste papers still haven’t been shown here on the blog. The fascination of creating paste papers mostly derives from testing the possibilities of mark-making: what kind of patterns can you create using a brush, a trowel, the fingers…? How to create depth combining geometric and organic patterns? What everyday items are useful for mark-making? And, of course, then there are the indefinite possibilities of colour combinations… You can just go ahead and try out what you have in mind: if it’s not to your liking, it can be erased with a brush stroke and worked over! Moreover, creating repeated patterns can be as „Zen“ as painting Mandalas…

Paste Paper69

Diese Rosen sind mit zerknülltem Papier gestaltet, die Blätter mit einem Gummipinsel; der Hintergrund mit dem Zahnspachtel. Unten sieht man, dass ich in die Rosen noch mit einem perlmuttfarbenen Liner Akzente gesetzt habe. So was wirkt in natura immer viel schöner als auf Fotos…

These roses have been created with a crumpled piece of paper, the leaves with a rubber brush and the background with a notched trowel. Below you see that the roses have got accents with a white metallic liner. Shimmer and glitz are very hard to catch and show on photos – much more beautiful in reality!

Paste Paper68

Paste Paper61

Die Streifen und Wellen wurden mit einem runden Borstenpinsel gestrichen; die „Blüten“ oder „Windräder“ mit einem Kärtchen und die Blätter mit einem kleinen Gummipinsel. Auch hier Akzente mit Metallic-Liner, diesmal kupferfarben. Den Liner kann man sowohl auf dem nassen Papier einsetzen als auch auf dem fertig getrockneten, glatt gebügelten Papier.

These stripes and waves have been created with a round thistle brush; the flowers (or pinwheels) with a small card and the leaves with a rubber brush. Here,too, some accents with a metallic liner (copper) add interest. You can apply the liner on top of the wet paper as well as on the dry, flat, ironed paper.

Paste Paper60

Paste Paper66

Wasser, Schilf und Libellen sind das Thema des blauen Papiers. Die erste Schicht wurde in türkis und grün gemalt, die ich mit Perlmutt-Schimmer Pulver gemischt habe. Wenn man öfter diesen Schimmer haben möchte, ist es am besten, das Pulver zu benützen: man kann es je nach Bedarf mit Acryl- oder Stoffmalfarben mischen, anstatt sich jede Farbe auch als Metallic-Ton zuzulegen, das wäre nämlich viel teurer. Nach dem Trocknen kam die 2. Schicht darauf in Marineblau – der Spachtel sorgt für die Wellen, der Gummipinsel für das Schilf und ein Stempel (Moosgummi) lässt die Libellen tanzen.

Water, reed and dragon flies show on this blue sheet. The first layer has been painted in turquoise and green; both mixed with shimmering powder. If you like „metallic“ or „mother-of-pearl“-like shimmering colours, I recommend purchasing the powder: it can be mixed with any acrylic or fabric colour for effect – and it’s much cheaper than buying a metallic version of every colour… When the first layer was dry, I added the second one, marine blue. The notched trowel has been used for the waves, the rubber brush for the reed and a foam stamp for the dragon flies.

Paste Paper67

Paste Paper54

Eines meiner Lieblingspapiere: geknülltes Papier und ein Gummipinsel legen den goldenen Untergrund frei.

One of my favourites: crumpled paper and a rubber brush uncover the gold tone background.

Paste Paper55

Nicht jeder mag Glitzer, Schimmer, Gold und Silber… Beim klassischen Kleisterpapier gibt es das nicht, aber es macht viel Spaß, diese alte Technik mit neuen Farben und in neuen Varianten anzuwenden!

Not everybody likes glitz, shine, gold and silver… With vintage papers and the classic technique you don’t find them. But I very much like combining the old technique with fresh colour combinations and modern looks!

Paste Paper63

Sehr attraktiv und fröhlich zum Beispiel dieses Papier in Pink und Orange, mit etwas Weiß und Gold! Breiter Borstenpinsel und Zahnspachtel, Gummipinsel und goldfarbener Liner wurden hier eingesetzt.

Very nice and cheerful this sheet in pink, orange, white and gold… A broad thistle brush, notched trowel, rubber brush and gold tone metallic liner have been used here.

Paste Paper62

Paste Paper64

Hier wiederum sind alle Farben metallisch-schimmernd, bis auf den weißen Hintergrund.

Here, all colours have been mixed with metallic effect powder, exept for the white background layer.

Paste Paper65

Paste Paper59

Der Hintergrund wurde mit dem Zahnspachtel gestaltet, darauf die Blumen mit dem Gummipinsel. Diesmal kam ganz dünn noch silberfarbener Glitterliner darauf:

The background shows a grid made with the notched trowel. Flowers created with the rubber brush spread out loosely on top. They have been emphasized by thin lines of silver glitter:

Paste Paper58

So, im Oktober und November werde ich beginnen, Kleisterpapier mit Weihnachts- und Schneemotiven herzustellen…

Well, in October and November I’ll start creating paste papers with Christmas-  and snow-themes…

Kleisterpapier-Variationen – Paste Paper Variations

Falls Ihr es noch nicht gemerkt habt: Kleisterpapier macht süchtig! Schon während man noch dabei ist, ein Motiv zu gestalten, bilden sich im Kopf ständig neue Ideen für weitere Papiere… Und während ich dies tippe, haben meine Finger noch kleine Farbreste 🙂  Die Palette ist diesmal schon ein wenig herbstlich angehaucht – naja, ab nächstem Wochenende soll sich das Wetter ja auch entsprechend ändern…

If you haven’t noticed: paste paper making is addictive! Even while still working on one piece, there are already several other designs forming in my head… And typing this, my fingers still show some paint residue 🙂 The colour palette of this lot of papers is already a bit autumnal – well, according to the forecast, next weekend the summer weather will end here in Bavaria anyway…

Paste Paper36

Leider lässt sich die wahre Schönheit der Papiere durch Fotos nicht richtig darstellen, da habe ich schon viel herumprobiert, aber noch keine richtige Lösung gefunden.- Das Muster oben – schwarz auf Regenbogenfarben – wurde nur mit dem Plastikkärtchen gemacht, sieht aber aus wie geflochten.

Alas, it’s not possible to catch the whole beauty of the papers on photos – I’ve tried different angles, no luck.. The pattern above, looking like woven or knit, is created with a small plastic card – black on rainbow colours.

Paste Paper37

Nochmal Regenbogenfarben, darauf perlmutt-schimmerndes Weiß.

Again, rainbow colours, overlayed with shimmering mother-of-pearl white.

Paste Paper48

Lila auf goldenem Grund…

Purple on a goldtone background…

Paste Paper41

Und violett auf weiß.

And on white.

Paste Paper42

Typisch Herbstlaubfarben: orange und weinrot auf Gelb-grün.

Typical autumn colours: orange and dark red on yellow-green.

Paste Paper43

Dieses Muster wirkte zunächst etwas arg düster, doch Akzente mit goldfarbenem Liner (in den Blüten und die kleinen Kringel) lockern den Eindruck auf.

This pattern first looked a bit too dark, but some details with goldtone liner (in the flowers and the small circles) lighten it up.

Paste Paper40

Braun und Orange auf weiß-goldenem Grund – eines der Papiere, die man in natura sehen muss!

Brown and orange on white and gold – one of the papers which look so much better in reality!

Paste Paper39

Hier habe ich das Papier erst mit schimmerndem Kupferton gestrichen, darauf kamen die Reste von Weinrot, Lila und Braun. Mit dem Pinselstiel habe ich ein paar Herbstgedichte hineingeschrieben und schließlich selbstgeschnittene Blätterstempel hineingedrückt (siehe unten).

For this paper I’ve first painted it with metallic copper colour, then used the leftovers of dark red, purple and brown with paste. Using the brush handle, I’ve written several autumn poems into the wet paste, then added hand carved leaf stamps (below):

Paste Paper38

Paste Paper50

Was hier nur matt herüberkommt, ist eigentlich Metallic-Kupfer. Nach diesem Stück hatte ich noch viel Kupfer-Kleisterfarbe übrig und verwendete sie für ein weiteres Experiment: dieselbe Technik auf ein paar Blättern eines alten Buches. Dazu musste das alte, brüchige Papier erst vorbehandelt werden (mit verdünntem Textilkleber).

What looks like plain brown colour actually is metallic copper. After creating this piece there was some left-over copper-paste which I used to try this technique on some old book pages. The latter were so brittle, that I first had to treat them with some diluted fabric potch.

Neue Kleisterpapiere – New Paste Papers

Im Lauf der letzten Woche habe ich noch ein paar Kleisterpapiere gestaltet; einige davon in Anlehnung an klassische Muster.

During the last week I’ve created some more paste papers, some of them inspired by classic designs.

Zum Einsatz kamen vor allem die Finger und das Stück Plastikkarte, aber auch Pinselstiel, Gummipinsel und gezahnter Spatel.- Nachdem mein erster Beitrag über die Kleisterpapiere sehr lang war, fasse ich mich diesmal kurz 😊

They have been created using fingers, piece of a plastic card, a rubber brush, brush handle and a notched trowel. Since my first post about paste papers was a long one, I’ve kept it short this time 😊

Kleisterpapier-Projekte – Paste Paper Projects

Das habe ich noch nie geschafft – zwei Beiträge an einem Tag! Ursprünglich sollte es einer werden, aber das war einfach zu lang. Auch macht es Sinn, diese Basteleien extra vorzustellen, weil man dazu ja nicht unbedingt das selbst hergestellte Kleisterpapier vom letzten Beitrag nehmen muss.

Wow – that’s a first! Two posts on one day! Even if they’re related, it would have made for an endless one, so I’ve decided to show these projects in a post apart. Also, you can try them using other than the handmade paste papers of the last post.

Paste Paper26

Größere/ganze Bögen des Kleisterpapiers eignen sich zum Verpacken von Geschenken; allerdings sollte man sie als einfaches Geschenkpapier nur für Leute verwenden, die es nach dem Auspacken nicht gleich wegwerfen, das wäre zu schade! Daher ist es schön, daraus z.B. Tüten zu falten, die werden sicher mehrfach verwendet. Hier habe ich für die Verzierung kleine Stücke eines weiteren Kleisterpapiers genommen; die Herzen sind mit großen Stichen aufgenäht.

Whole sheets of paste paper can be used for gift wrapping; just be sure to use it for people who don’t throw it away after unwrapping – that would be a shame. So, better to fold small totes which can be reused several times – and decorated with scraps of another different paste paper! The hearts have been stitched onto the tote.

Paste Paper28

Oder einfach eine Geschenkbox (hier eine große Streichholzschachtel) damit beziehen!

Or, you just use it to cover a box (here: a big matchbox)!

Paste Paper27

Auch sehr schön: Notizbüchlein damit beziehen. Besonders toll, wenn Letzteres handgebunden ist 🙂

Also very nice: covering a notebook.  Especially, if it’s a handbound one 🙂

 

Man kann Briefumschläge falten; wenn sie mit der Post geschickt werden sollen, muss vorne darauf für die Adressen ein weißer Aufkleber, sonst kann die Maschine sie nicht lesen. Das sorgt entweder für Verzögerung oder höhere Kosten für’s Handstempeln.

You can fold envelopes; if you want to send it, be sure to add white stickers to the front for the address – machines can’t read them on dark/coloured backgrounds.

Paste Paper31

Jedes kleine Stück ist verwendbar und sorgt für einzigartige Geschenke – z.B. Karten und Umschläge. Hier wurden Streifen Kleisterpapier mit farblich passenden Stickern kombiniert.

Even small scraps of paste paper can make for one-of-a-kind gifts – here, cards and envelopes embellished with papers and matching stickers.

Paste Paper33

Ganz einfach lassen sich auch Lesezeichen und Geschenkanhänger herstellen! Und für die letzten winzigen Reste hier eine Idee: es braucht selbstklebende Korkgleiter (für Stuhlbeine), selbstklebende Magnetfolie und Klebesticker – schon lassen sich hübsche Magnete herstellen! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Very easy to create: bookmarks and gift tags! My idea for the last tiny scraps: create nice magnets using self adhesive cork gliders (for chairs etc), self adhesive magnet foil and some rhinestone stickers! Have fun!

Kleisterpapier“party“ – Paste Paper „Party“

War ja klar: während der Arbeitswoche war es heiß, doch kaum hat man frei, gibt’s Regen… Doch das ist jetzt die ideale Gelegenheit, daheim mal was Neues auszuprobieren! Seit ich auf einem Kunsthandwerkermarkt schöne handgemachte Kleisterpapiere gesehen hatte, war in mir der Wunsch erwacht, mit dieser alten Technik, die man ja meist auch noch aus Schulzeiten kennt, ein wenig zu experimentieren. Das ist eine ziemliche Panscherei, und hinterher gibt es viel aufzuräumen, aber es macht auch unheimlich viel Spaß – daher „Party“!

Here’s Murphy’s Law come true once again: during the week I had to work in hot weather, but once the weekend off is here, it rains… That said, this was the perfect „excuse“ to stay at home for some creative explorations! Having seen some gorgeous paste papers on a craft fair, I wanted to experiment a bit with this old technique which most of us still remember from our schooldays. It’s messy and you have to clean up a lot afterwards, but it’s also great fun – so, „party“ is the right word!

Paste Paper23

Also wurde zunächst die Küche klar gemacht! Das sieht bei mir so aus: kleinen Imbiss vorbereiten und zur Seite stellen, ebenso eine Flasche Wasser. Denn: Fange ich mit sowas mal an, dann sitze ich Stunden dran, die Küche ist derweil nicht als solche zu verwenden und im Flow vergesse ich schon mal das Essen und Trinken… Für Farb- und Kleisterarbeiten nehme ich als Unterlage entweder Müllbeutel, oder, wenn es nicht wegrutschen darf, wie hier, die alte Glasplatte 80cmx80cm, die ich früher für die Seidenmalerei verwendet habe. Sie ist immer leicht sauber zu kriegen! Ich gebe hier keine genaue Anleitung – davon gibt es genug im Netz, und die Basistechnik ist ja sehr einfach. Da ich Acrylfarben verwenden wollte, traf es sich gut, dass der Discounter gegenüber grad billige im Angebot hatte – für diese Technik brauchen es wirklich keine Markenfarben sein! Als Papier hatte ich dreierlei vorbereitet: für den Anfang einfaches Verpackungspapier, das als Polster-/Füllmaterial in einem Paket vom Versandhaus gewesen war. Dann hatte ich noch einen Rest helles, fast weißes Packpapier, und schließlich einen A3-Zeichenblock (auch ein billiges No-Name-Produkt). Vor Beginn hatte ich mir nicht nur auf Pinterest Beispiele von Kleisterpapieren angesehen, sondern mir auch Gedanken über die Farbgestaltung gemacht. Ich beschloss, quasi „Kollektionen“ herzustellen, sodass immer mehrere Papiere farblich zusammenpassen. Die erste seht Ihr oben auf dem Bild: „Mystical India“ repräsentiert die warmen Farben. Unten ist die zweite zu sehen: „Ozeanwellen“ in kühlen Blau- und Grüntönen.

So, first my kitchen had to be converted into a „wetwork“ space! Also, I had to prepare a snack and a bottle of water – later, the kitchen wouldn’t be in a state suitable for preparing meals – and in the flow I tend to forget about eating and drinking… For covering the table I used my old glass plate 80x80cm, that I had purchased for silk painting. It lies flat without shifting and is very easy to clean. (As for instructions – this is not a tutorial, because you’ll find plenty on the net, and the basic technique is very easy. ) Since I wanted to use acrylic paints, I was happy to find that the discounter across the street was offering affordable ones just this week – no need to use expensive paints for this technique! As for paper, I had prepared 3 different kinds: for the first tries I used a simple packing paper which had filled the surplus space in a parcel I had received. The second one was a leftover of a light-coloured packing paper roll, and then I had a A3 block of sketching paper (also a no-name product). Before starting, I had done some thinking about the colour schemes and decided on different „collections“, so that the papers of one collection would match each other. The picture above shows the first collection: „Mystical India“ for a warm, spicy colourscheme; below the other one: „Ocean Waves“ for cool, blue and green hues.

Paste Paper24

Zu den Papieren: Die Ergebnisse waren bei allen drei Sorten vergleichbar; allerdings ist das Arbeiten mit dickerem/besserem Papier einfacher. Im Anschluss stelle ich jedes der Papiere kurz einzeln vor mit Hinweisen, wie die Muster entstanden sind. Der Beitrag wird also etwas länger – jetzt ist der Moment, um etwas zu Trinken zu holen und es sich bequem zu machen 🙂 (oder einfach nur die Bilder zu scrollen…)

The different kinds of papers showed nearly the same result for the designs, but working with thicker/better paper was much easier. Now, this post will get a bit longer than most because I want to show each paste paper with some explanations how the design was created. So this might be the time to fetch a drink and make yourself comfortable 🙂 (or you just scroll along for the pictures…)

Paste Paper13

Diese Farbkombination aus Magenta (Pink) und Orange mit etwas Gold ist für mich einfach „indisch“ – daher der Name der Kollektion. Die erste Schicht ist Gold und Orange, darauf kam Magenta; in die feuchte Schicht habe ich zunächst mit einer Musterrolle gerollt, dann mit einem Zackenspachtel Schwünge gesetzt und mit einem Pinselstiel die Spiralen.

This colour combination: magenta, orange and a bit of gold is often found in India, so that’s how I named the collection. The basic layer is gold and orange, the second magenta; for mark-making I used first a vintage design roller, then a notched trowel for the curves and a brush handle for the spirals.

Paste Paper14

Oben: hier gibt es nur eine Schicht Farbe, das Verdrängungsmuster entstand durch ein zusammengeknülltes Stück Papier, das ich in die Farb-Kleisterschicht gedreht habe. Für kleine Highlights wurde Goldfarbe (ohne Kleister) mit einem Stupfpinsel aufgestupft.

Above: only one layer of paint; a crunched piece of paper was pushed into the wet colour-paste with a rotating motion. When dry, some highlights in gold have been added using pure paint and a thick thistle brush.

Paste Paper18

Also auf dem Foto sieht das Papier oben blau aus; tatsächlich handelt es sich um Lila. Die Basis ist Gold, es gibt wieder Spiralen, auch wurde die lila Schicht teils mit dem Spatel verdrängt, teils mit einem geriffelten Holzstopfen darübergerollt.

This photo shows gold and blue; actually, it’s a purple hue. First layer: gold, the the purple layer which has been stroked with a pallettknife to uncover the golden layer in some spots,. There are spirals, once again, and the traces of a ribbed wooden stopper.

Paste Paper19

Hier ist die untere Lage lila, die obere magenta. Das Rosenmuster entstand durch einen großen (Keks-)Stempel aus dem Euroladen, der in die Farbe gedreht wurde. Für Kekse verwende ich ihn nicht! Und ich gebe zu: ich kann es nicht lassen… Acrylfarbe kann nämlich Glitter binden… deshalb habe ich hier Goldglitter gestreut…

With a base layer of purple and a top layer of magenta this „roses“ design has been created with a cookie stamp (which I don’t use for cookies!), rotating it when stamping. And then… I know I’m a confirmed addict of glitz… Since acrylic paints can hold glitter, this paper has been highlighted with some.

Paste Paper17

Eine Schicht, dafür in zweifarbigen Streifen, bearbeitet mit Gabel und Finger..

One layer, but two-coloured, worked upon with a fork and a finger…

Paste Paper21

Lila, mit Luftpolsterfolien-Abdruck. Darauf habe ich mit Kupfer einen indischen Holzstempel verwendet.

Purple, with the marks of a bubble wrap, then stamped with copper flowers using a vintage wooden Indian stamp.

Paste Paper16

Für diese Papier habe ich Orange und Gold gemischt und mit dem Kleister aufgetragen. Dann habe ich dünnflüssige Farbe (bügelfixierbare Seidenmalfarbe) auf die feuchte Masse gespritzt und anschließend einen Pinselstiel hindurchgezogen. Die Kombination von Acryl- und Seidenmalfarbe klappt einwandfrei! Aber wohl nur mit der bügelfixierbaren Sorte.

For this paper I mixed orange and gold with the paste. When still wet, I’ve sprinkled liquid silk paint (for heat setting) on top and used the brush handle for mark making. Those two different paints work well together .

Paste Paper15

Diesmal habe ich das Papier mit der flüssigen Seidenmalfarbe ohne Kleister ganz in Lila bemalt, trocknen lassen und dann orange-goldene Kleistermasse aufgetragen. In diese dunkelrote Seidenfarbe getropft und dann das Ganze mit einem Musterroller mehrfach bearbeitet.

This time I used the silk paint without paste to create the purple background, applying orange and gold with paste after drying. Then I sprinkled dark red silk paint into the wet pasty paint and worked it over several times with a design brayer.

Paste Paper20

Oben: Goldfarbener Hintergrund, darauf lila Kleisterschicht, mit Luftpolsterfolie bearbeitet und anschließend einen indischen Holzstempel eingedrückt.

Above: golden background with a purple paste layer; worked over with bubble wrap and a wooden Indian stamp.

Paste Paper22

Auch typisch Indien: Paisley-Muster! Diese sind in orange Kleisterschicht mit dem Pinselstiel eingekratzt; darunter erscheint der dunkelrote Hintergrund. Zum Schluss habe ich noch mit Goldfarbe kleine Highlights gesetzt.

Typical India: Paisley motives! These have been „carved“ into the orange paste layer using the brush handle. The dark red background makes for contrast. At last, some golden dots add interest.

Paste Paper11

Nun zum Thema „Ozeanwellen“! Das obige Beispiel zeigt ein klassisches Kleisterpapiermuster; eine Lage, zunächst mit dem kleinen, geriffelten Holzstopfen bearbeitet, dann das große Muster mit einem kleinen Stück einer alten Scheckkarte „geschoben“.

Changing the colour scheme: this is a classical paste paper design: one layer, worked over first with the small ribbed wooden stopper, then with a small piece of an old credit card.

Paste Paper10

Und da sind sie, die Wellen 🙂 ! Im Grunde ist dies nur eine Lage Kleisterfarbe, in welche ich aber mehrfach andere Farben (silber, gold, dunkelblau) mit dem Pinsel eingearbeitet habe – und mit dem Stiel auch ein paar herausgekratzt habe.

Voilà the waves! Basicly, this is only one layer, into which I’ve added several other colours (silver, gold and dark blue) with the brush, then adding finer lines with the handle.

Paste Paper9

Paste Paper8

Ein paar Fische und Wasserpflanzen tummeln sich hier auf einem Grund, der mit Luftpolsterfolie strukturiert wurde. Zum Schluss kamen goldene Tupfen hinzu sowie etwas Glitter.

Fish and water plants populate this sheet, which has been structured with bubble wrap. Added glitter and some golden dots make for a shimmering paper.

Paste Paper3

Wieder eine klassische Methode: auf die Basis aus lila Seidenfarbe kam die türkisfarbene Kleisterschicht, die ich mit einem gezackten Spachtel gemustert habe. Die Kringel stammen wieder vom Pinselstiel. Nach dem Trocknen kamen noch kupferne Punkte dazu.

Once again a classic: working with a notched trowel into the wet turquoise layer to uncover the base of purple silk paint. The brush handle added some circles and when dry, dots of shimmering copper paint were added.

Paste Paper1

Blüten sind zwar nicht das Thema, aber die Farben passen. Hier wurde wieder mit dem Pinselstiel und dem Stück Scheckkarte gearbeitet.

Well, flowers aren’t exactly matching the theme, but the colours are. The brush handle and the piece of the old credit card have been busy here.

Paste Paper6

Bei diesem Muster habe ich die Farben mit dem Fotoapparat nicht einfangen können – es ist eine stark schimmernde Mischung aus Perlmutt, Silber, Gold und Blau, die von Fischschuppen und Austerschalen inspiriert wurde. Gearbeitet hat hier nur der Pinsel.

On this sheet I haven’t been able to catch the colours with the camera. It’s a shimmering mixture of mother-of-pearl, silver, gold and blue, inspired by fish scales and oyster shells. Worked with the brush.

Paste Paper7

Paste Paper5

Das letzte Blatt! Und daher auch einfach aus den noch vorhandenen Resten auf der Palette hergestellt und mit etwas silbernem Glitter bestreut.

The last sheet! Made using up all the left paint and paste, then highlighted with a bit of silver glitter.

Paste Paper25

Und wozu kann man diese farbenfrohen Schönheiten verwenden? Nun, zu allem, wozu man auch andere (gekaufte) Bunt- und Designpapiere nimmt! Ein paar Beispiele gibt es in meinem nächsten Beitrag!

Here they are, the colourful beauties! How to use them? Well, the same way as purchased design papers! You’ll find some examples in my next post!