Verzierte T-Shirts – Embellished Tees

Die letzten Tage habe ich ein paar Shirts in unterschiedlicher Techniken verziert. (Die Basis-Shirts sind teils second-hand, teils selbst genäht). Oben: ein paar Striche mit Stoffmalfarbe, Schablonen, Stempel, Freihand-Zeichnung, sowie aufgebügelte Folienstreifen und eine Strassblüte.

These last days I’ve embellished some T-shirts (some bought second-hand and some sewn by myself), using different techniques. Above: some brushstrokes with textile paint, stencils, stamps, free sketches and iron-on strips of gold foil as well as an iron-on rhinestone flower.

Das Shirt oben ist ausschließlich bemalt, dabei habe ich mich von den wunderschönen Acrylbildern der Künstlerin Kathleen Rietz inspirieren lassen.

The shirt above has just been painted with flowers inspired by the beautiful acrylics by artist Kathleen Rietz.

Das Shirt aus Leinen-Flammgarn bekam applizierte alte Stickerei und Schnörkel aus goldfarbener Plusterfarbe.

The linen shirt has got lush appliqués of vintage embroideries as well as some swirls of gold tone puffy paint.

Das maritime Thema zeigt Fotodruck (alle Bilder bis auf den Leuchtturm sind von mir), dazu Stempel, Liner und gekaufte Applikationen.

The nautical theme has been done using photo transfer (all pictures except the lighthouse by me), as well as stamps, liner and purchased appliqués.

Dies Motiv ist ähnlich wie das erste entstanden aus Stoffmalfarbe, Schablonen, Stempel und Aufbügel- Motive/Buchstaben.

This one has been layered like the first one using textile paint, stencils, stamps and iron-ons.

Aus einem Rest weißen Shirtstoffs habe ich noch zwei weitere Motive vorbereitet, die irgendwann einmal ihren Platz auf einem – vielleicht farbigen – Shirt finden werden. Oben: nur gemalt mit Stoffmalfarbe und Liner; unten wieder Stoffmalfarbe, Schablonen, Applikation von Spitze und Tüll, aufgebügelte Blumen aus Folie.

A leftover piece of white jersey material has been used to create two further motives which someday will find their place on some – maybe solid coloured – tees. Above: textile paint and marker, below: textil paint, stencils, appliquéd lace and tulle plus some iron-on foil flowers.

Verzierte Bluse und Shirts – Embellished Blouse and Tees

Damit war ich die letzte Woche in meiner Freizeit beschäftigt… Für drei Shirts habe ich sehr tief in meine Materialkiste gegriffen: Seidenapplikationen, die ich in den 80er und 90er Jahren gemalt hatte, kamen wieder zum Einsatz, ebenso alte Schablonen aus den 90er Jahren. Oben und unten: Seidenapplikation mit aufgestickten Perlen sowie Metallic-Stoffmal-Pen.

Last week I’ve been busy embellishing T-shirts and a blouse; for the Tees I’ve rummaged through my stash of old goodies, using handpainted silk appliqués from the 80s and 90s as well as handcut stencils from the 90s. Above and below: silk appliqué with beads stitched on top, with added patterns drawn with metallic fabric pens.

Seidenapplikation mit Perlen, die Vorlage hatte ich aus irgendeinem Handarbeitsheft. / Silk appliqué with beads, after a pattern in an old DIY magazine (don’t remember which one)

Oben: auf dem Hintergrund aus gesprühter Farbe kamen die Schablonen zum Einsatz. Unten: Dieses Motiv wurde mit Stoffmalstift und Metallic-pen aufgetragen. Die Idee kam hier von einem Modelabel, das diese Ballons gerade auch als Thema hat, doch habe ich das Motiv und den Text dazu selbst entworfen.

Above: on the lightly spray-painted background I’ve used the stencils. Below: inspirated by a German fashion label which also features hot-air balloons, I’ve used a black fabric pen and a metallic pen for this shirt, not copying, but creating my own design and text.

Außerdem habe ich diese second-hand Bluse mit bunten Labels und alten, ausgeschnittenen Stickereien aufgepeppt.

Last, not least, I’ve used colourful fancy labels as well as vintage embroideries cut from table cloths to embellish this second-hand blouse.

Verzierte Shirts und Pullis – Embellished T-Shirts and Sweaters

In den letzten Tagen habe ich ein paar T-Shirts und Pullis „aufgemotzt“. Eine tolle Sache, um schlichte, alte oder günstig erstandene Teile in ganz persönliche, besondere Stücke zu verwandeln. Oben: aus gemusterten Stoffen ausgeschnittene Blüten sowie eine gekaufte Applikation und ein paar handgestickte Blüten-Mitten machen dies Shirt zum Hingucker. Beim Applizieren auf Strick und Jersey immer ein Stickvlies auf der Rückseite verwenden!

Lately, I’ve spent some time altering Tees and sweaters. A great way to turn plain, old or low price pieces into one-of-a-kind eye-catching fashion. Above: this shirt sports a whole bouquet of cut-out flowers, as well as a purchased appliqué and handstitched stamens. For machine appliqué on knitted or jersey material always use stitch’n tear or freezer paper on the back!

Ganz ohne Nähen: die Nähmaschine wurde aus Bügelfolie geschnitten und aufgebügelt, Schrift und Schnörkel entstanden frei Hand mit Metallic-Pens. Beides verträgt 30°Wäsche (auf links).

No-sew project: the sewing machine has been cut from iron-on foil and the writing/flourishes have been added with a metallic colour pen for fabrics. Both can be machine-washed at 30°C.

Ein altes, zu kleines T-shirt aus dem Sozialkaufhaus hatte ich nur wegen des hübschen Aufdrucks gekauft. Diesen habe ich ausgeschnitten auf den Rolli genäht, dazu eine gehäkelte Schneeflocke in passender Farbe. Zusätzlich geben aufgebügelte Schneeflockenmotive aus Strass das gewisse Etwas.

A shirt from the charity shop/thrift store, too small but purchased for its nice design, was the „donor“ to this re-fashioned sweater. Also, a matching crocheted snowflake and some iron-on rhinestone snowflakes add interest.

Bei diesem Kashmirpullover wollte ich die harten Blockstreifen etwas abmildern. Alte Spitzendeckchen, zarte Rosen und eine Stoffrosette sowie ein paar aufgenähte Perlen lassen den Pulli femininer wirken.

This cashmere sweater with its broad stripes has now got a more feminin touch thanks to some vintage doilies, delicate roses and a fabric flower.

Freie Stoffmuster malen – Freeform Fabric Patterns

Heute habe ich mal wieder meine Stoffmalfarben hervorgekramt und damit für zwei Nähprojekte – eine Sommerhose und eine Bluse – die Stoffmuster gestaltet.

Today I’ve used my colours for fabric painting to create the fabric patterns for two sewing projects: a pair of summer pants and a blouse.

Wie man oben sieht, habe ich dafür zunächst die Teile aus weißem Baumwollstoff (mit Elasthan) zugeschnitten, dann jedes einzeln frei Hand bemalt. Die Hose bekam bunte Rosen (oder Ranunkeln?) in einer eher warmen Farbkomposition; für die Bluse (unten) wählte ich ein luftigeres Design in kühlen Farbtönen.

As you can see above, I’ve first cut the pieces of the pants and the blouse from white cotton stretch fabric, then they’ve been handpainted in free patterns. For the pants I’ve chosen roses (or persian buttercups?) in a „warm“ colour scheme, while the blouse got a more loose pattern in „cool“ colours.

Außerdem habe ich einen Rest T-shirtstoff passend zur Hose bemalt; damit werde ich ein einfarbiges Shirt verzieren, damit es dann zur Hose passt.- Was sollte man bei einem solchen Projekt beachten? 1. Nur Baumwolle, Leinen oder Viskose verwenden. 2. Stoff vorwaschen! 3. Wenn man noch nicht viel Übung hat, sollte man sich zunächst ein Muster auf Papier (z.B. mit Deckfarben oder Acryl etc) machen, um zu sehen, welche Farbkompositionen und Muster einem gefallen. 4. Für den ersten Versuch mit Bleistift auf dem Stoff kleine Markierungen machen für die ersten Blüten, damit die Verteilung einigermaßen gleichmäßig erfolgt. 5. Mit den größten Motiven beginnen, dann die Lücken mit den kleineren ausfüllen. 6. Zwischendurch das Muster mal mit Abstand betrachten, um die Wirkung einzuschätzen. 7. Gut durchtrocknen lassen, dann nach Herstellerangabe durch Bügeln fixieren. – Nun werde ich ein paar Tage brauchen, bis beides genäht ist, dann werde ich das Ergebnis natürlich wieder posten!

Also, I’ve painted a leftover piece of jersey fabric in the same pattern as the pants – to use it for embellishing a T-shirt to match the pants. Here some advice if you’d like to try such a project, too: 1. Only use cotton, linen or rayon. 2. Pre-wash the material. 3. If you don’t have much practice, first try some patterns and colour schemes on paper (using watercolours or acrylics). 4. Make small pencil marks on your fabric to define where to put the first flowers, so they’re evenly spaced. 5. Begin with the large motives, filling in the gaps with the smaller ones. 6. From time to time take a step back to be able to better assess the effect of your pattern. 7. Let dry thoroughly, then fixate the colours by ironing like mentioned on the package of the paints. – Now it will take some days of sewing before I’ll be able to post the finished pieces!

Ideen mit Schneeflocken – Ideas with Snowflakes

Tja, vor Weihnachten konnte ich das hier nicht posten, denn es sind alles Geschenke für Familie und Freunde gewesen. Aber vielleicht könnt Ihr Euch ja die eine oder andere Idee für’s nächste Weihnachtsfest merken, oder für einen Geburtstag im Winter?

Obviously I couldn’t post this one before Christmas, because all items have been gifts for friends and family. But perhaps you’ll remember one or the other idea for next Christmas – or for a birthday in winter?

An meine Schneeflockenstempel erinnert Ihr Euch vielleicht – hier kommen noch ein paar Ideen, die ich damit verwirklicht habe. Oben ein bedrucktes Geschenkpapier, unten ein Schneeflocken-Memory!

Perhaps you remember my snowflake stamps – here are some more projects I used them for. Above: a simple gift paper, below: a memory game!

Aber auch mit Textilfarben kann man sie nutzen:

You also can use the stamps with fabric colours:

Eine Weihnachtstischdecke…

A Christmas table cloth..

…und ein Winterrolli (aus Baumwolle)!

… and a winter sweater (coton)!

Hier habe ich den Geschenkkarton mit Kreidestift bemalt…

This gift box has been painted using a chalk marker…

… und dieser mit Plusterfarbe; dazu passte ein Rupfenband und Spitzenborte.

… and this one using puffy paint; a band of hessian and a lace border add to the look.

Die Flasche mit Leuchteffekt wurde mit weißem Lackstift bemalt und kleinen Stickern beklebt.

The bottle with LED lights has been painted using white touch-up pen, added by small stickers.

Dieses Stirnband habe ich für meine Tochter genäht und mit handgefärbtem Stickgarn bestickt.

This headband has been a gift for my daughter. I’ve sewn it and stitched the snowflakes using hand-dyed yarn.

Einfach, auch schon von Kinderhand herzustellen, aber nützlich: Glasuntersetzer mit Scherenschnitt-Schneeflocken. Da jede anders ist, gibt es bei den Gläsern keine Verwechslung!

These coasters are fast and fun to make, even for kids – nevertheless they’re useful! Cut from silver tone paper, each snowflake is different, so there won’t be any mixing up the glasses.

Also, ich hätte ja nie gedacht, dass ich mich mal in Brandmalerei versuchen würde… Aber mit einem modernen, selbst entworfenen Design ist es gar nicht mehr so kitschig! Die Schneeflocken habe ich erst leicht aufgestempelt, dann die Formen mit dem Brandkolben nachgezogen.

Well, I’d never have thought I’d ever do pyrography – but with a modern, self-created design it’s not as kitsch as most of the traditional ones. For the snowflakes, I’ve again used the small stamps first, then tracing the shapes with the soldering iron.

Und zum Abschluss noch etwas ganz Einfaches: die Deko-Streuteilchen in Schneeflockenform bekamen auf der Rückseite einen kleinen Neodym-Magneten (mit 2-Komponenten-Kleber oder Sekundenkleber!) und können nun am Magnetboard oder Kühlschrank verwendet werden.- So, ich hoffe, Ihr seid inspiriert – viel Spass beim Werkeln!

Last, not least something very easy: these small snowflakes for decoration have got a small neodym magnet on the back (use resin or superglue) and are now ready to use on the fridge or a white board.- Well, I hope to have inspired you a bit – have fun creating!

Ein T-Shirt zur Einschulung – A Tee For the First Day in School

Hallo, Ihr Lieben, da bin ich mal wieder – ist schon eine Weile her seit letztem Beitrag. Aber ich glaube, man sieht mir nach, dass ich bei der Hitze weder sehr produktiv war noch große Lust hatte, am Computer zu sitzen! Eines allerdings habe ich gemacht: zur Einschulung meines Enkels sollte es etwas Originelles sein – so entstand dieses T-Shirt im Graffitti-Look. (Eine Schultüte bekommt er schon von den Eltern..)

Hi everybody, it’s been some time since my last post… Hopefully you’ll understand that in this summer heat I wasn’t very creative nor felt like sitting at the computer! That said, there’s one thing I’ve done: for my grandson’s first schoolday I wanted to make something special –  this graffitti-style tee is the result. (He’ll get the obligatory school cone from his parents)

ShirtBenny1

Wie praktisch, dass ich vor kurzem von einer Freundin ein paar T-Shirt-Malstifte bekommen hatte, hier waren sie genau richtig!

Just some weeks ago a friend had given me some t-shirt marker pens she didn’t use – they came in just handy now!

ShirtBenny2

Der Rücken bekam einen „Schulranzen“ mit seinem Namen. Da ich das rein weiße Shirt nur im Doppelpack mit einem gemusterten bekommen hatte, wollte ich Letzteres eigentlich einfach so mit dazulegen – doch dann fiel mir in meinem Fundus dieses kleine gehäkelte Äpfelchen in die Hände:

On the back I placed a sketch of a school bag with my grandson’s name on it. Since I had to buy a set of two shirts to get a pure white one, I first wanted to add the coloured one just as it was – but then I discovered this small crocheted apple in my stash:

ShirtBenny4

Und da die Schule, die mein Enkel von nun an besucht, „Apfelbaumschule“ heißt, dachte ich, das passt doch schön!

Since the school my grandson will go to, is called „Apple Tree School“, this is a nice touch, don’t you think?

ShirtBenny3

So, nun bin ich gespannt – morgen fahre ich die 400km, um am Samstag bei der Einschulungsfeier dabeizusein 🙂 !

Well, now I’m looking forward to the first school day on Saturday – I’ll drive the 400kms for the celebration 🙂 !