Heute habe ich mal wieder meine Stoffmalfarben hervorgekramt und damit für zwei Nähprojekte – eine Sommerhose und eine Bluse – die Stoffmuster gestaltet.
Today I’ve used my colours for fabric painting to create the fabric patterns for two sewing projects: a pair of summer pants and a blouse.

Wie man oben sieht, habe ich dafür zunächst die Teile aus weißem Baumwollstoff (mit Elasthan) zugeschnitten, dann jedes einzeln frei Hand bemalt. Die Hose bekam bunte Rosen (oder Ranunkeln?) in einer eher warmen Farbkomposition; für die Bluse (unten) wählte ich ein luftigeres Design in kühlen Farbtönen.
As you can see above, I’ve first cut the pieces of the pants and the blouse from white cotton stretch fabric, then they’ve been handpainted in free patterns. For the pants I’ve chosen roses (or persian buttercups?) in a „warm“ colour scheme, while the blouse got a more loose pattern in „cool“ colours.

Außerdem habe ich einen Rest T-shirtstoff passend zur Hose bemalt; damit werde ich ein einfarbiges Shirt verzieren, damit es dann zur Hose passt.- Was sollte man bei einem solchen Projekt beachten? 1. Nur Baumwolle, Leinen oder Viskose verwenden. 2. Stoff vorwaschen! 3. Wenn man noch nicht viel Übung hat, sollte man sich zunächst ein Muster auf Papier (z.B. mit Deckfarben oder Acryl etc) machen, um zu sehen, welche Farbkompositionen und Muster einem gefallen. 4. Für den ersten Versuch mit Bleistift auf dem Stoff kleine Markierungen machen für die ersten Blüten, damit die Verteilung einigermaßen gleichmäßig erfolgt. 5. Mit den größten Motiven beginnen, dann die Lücken mit den kleineren ausfüllen. 6. Zwischendurch das Muster mal mit Abstand betrachten, um die Wirkung einzuschätzen. 7. Gut durchtrocknen lassen, dann nach Herstellerangabe durch Bügeln fixieren. – Nun werde ich ein paar Tage brauchen, bis beides genäht ist, dann werde ich das Ergebnis natürlich wieder posten!
Also, I’ve painted a leftover piece of jersey fabric in the same pattern as the pants – to use it for embellishing a T-shirt to match the pants. Here some advice if you’d like to try such a project, too: 1. Only use cotton, linen or rayon. 2. Pre-wash the material. 3. If you don’t have much practice, first try some patterns and colour schemes on paper (using watercolours or acrylics). 4. Make small pencil marks on your fabric to define where to put the first flowers, so they’re evenly spaced. 5. Begin with the large motives, filling in the gaps with the smaller ones. 6. From time to time take a step back to be able to better assess the effect of your pattern. 7. Let dry thoroughly, then fixate the colours by ironing like mentioned on the package of the paints. – Now it will take some days of sewing before I’ll be able to post the finished pieces!