Leckerbissen – Tasty!

Täglich beobachte ich hier vom Balkon aus die Amseln, die sich an den Beeren der Felsenbirne gütlich tun. (Es dauerte eine Weile, bis ich eine akzeptable Version der Amsel zustande brachte… ) Daheim in Augsburg steht ebenso eine – inzwischen ziemlich große – Felsenbirne vor meinem Wohnzimmerfenster, nur dort sind es vor allem die Spatzen, die sich dort im Frühjahr erst Nistmaterial besorgen, später die Beeren ernten und damit ihre Jungen füttern. In Nordamerika ist der strauchartige Baum weit verbreitet und heißt Saskatoonstrauch. Da die Beeren nicht nur essbar und wohlschmeckend sind, sondern auch Vitaminbomben, haben schon die Ureinwohner sie getrocknet und zusammen mit Bärenfett und zerriebenem Trockenfleisch zum „Superfood“ namens „Pemmikan“ verarbeitet. In unseren Breiten wird die Felsenbirne meist nur als Zierstrauch gepflanzt, was schade ist. Man kann Kompott und Marmelade daraus kochen – und da die Gärtner hier heute Äste geschnitten haben, haben auch wir ein wenig genascht!

From my balcony here I can watch the blackbirds feeding on the saskatoon berries. (It took me some time to sketch a recognizable blackbird..) At home in Augsburg another saskatoon tree has grown quite high in front of my living room window. There, it’s the sparrows gathering material for their nests in spring and later picking the berries and feeding their babies. In the northern part of the American continent this tree is widespread in the wilderness. The berries not only being edible and tasty but also rich in vitamins, already the American Natives/First Nations ate them – dried berries being an essential ingredient of their superfood „pemmikan“. In Europe, saskatoon trees are mostly planted for ornamental reasons, but you can use the berries for jam, cakes and more! So when today the gardener took down some branches, we all nibbled some of the berries!