Malübungen: Felsen – Practicing Rocks in Watercolour

Wie eine Freundin ganz richtig bemerkte, tue ich mich mit der Darstellung von Felsen immer noch schwer. Und da ich mal wieder trotz schönen Wetters daheim sitzen muss, habe ich die Gelegenheit genützt, Letzteres zu üben. Drei Fotos von meinem Bretagne-Urlaub standen Pate, denn dort findet man Felsen in sehr verschiedenen Variationen!

As a friend mentioned to me, my rocks still need improving – and she’s right. So, having to stay at home despite the sunny weather, I at least used the time to practice rocks in watercolour. I’ve selected three photos of my trip to Brittany as reference because there you find many different kinds of rocks!

PSX_20190321_163809

Oben: an der Pointe de Pen Hir. Dies Bild ist auf sehr rauhem Papier gemalt, was vielleicht für das kleine Format nicht so sehr geeignet ist. Andererseits bekommt so die Felsoberfläche mehr Struktur.

Above: at the Pointe de Pen Hir. This picture has been realized on quite rough paper which perhaps isn’t the perfect choice for a small format. On the other hand, it emphasizes the rough rock surface.

PSX_20190322_091304

Zweitens: das Felschaos bei Huelgoat. Hier sind die Felsen viel runder, glatter und teils mit Moos bewachsen.

The second picture shows the rock chaos at Huelgoat. Here the rocks are much smoother and partially overgrown by moss.

PSX_20190322_102655

Und schließlich die Côte de Granit Rose, ebenfalls rundere Kanten, und mit rosa Schimmer, je nach Sonneneinstrahlung. Noch schaffe ich die Felsen nicht perfekt, aber wichtig ist, immer zu üben – irgendwann wird es klappen!

Third: the Pink Granite Coast. Smooth surfaces and a pink hue, depending on the light are typical. Well, I still haven’t mastered painting the rocks, but I need to practice so maybe some time in the future it will work out!

5 Kommentare zu „Malübungen: Felsen – Practicing Rocks in Watercolour

  1. Also das Felschaos bei Huelgoat finde ich schon richtig gut, kann aber leider nicht sagen, warum ich das so empfinde. Vielleicht, weil die Steine in Grün eingebettet sind, und wegen dem Moos?
    und die rauen Felsen der Pointe de Pen Hir wirken auch recht natürlich. Und die Côte de Granit Rose ist einfach eine gut gelungene Komposition. Das Daheimbleiben- Müssen hat doch auch gute Seiten!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..