Gestern war ich in München und habe dort die tolle Ausstellung „Fäden der Moderne“ in der Kunsthalle besichtigt. Nun, DAS war ein Fest der Farben! Die ein oder andere Malidee kam mir dabei auch… Vorher allerdings besuchte ich das Sea Life Center, um dort ein wenig „live“ zu zeichnen. Nun ist das Sea Life in München kein Vergleich mit den tollen Aquarien, die ich auf Mallorca oder in Vancouver besichtigt hatte, es gab eindeutig weniger Farbe und nicht so große Fische oder Aquarien. Zum Üben war es trotzdem geeignet.
Yesterday, I went to Munich to visit the fantastic exhibition „Threads of Modern Art“ in the Kunsthalle. Well, THAT was a feast of colours! Very inspiring… Anyway, I also visited the Sea Life Centre for some „live“ drawing exercises. That said, the Munich Sea Life Centre is no comparison to the big aquariums I had already visited on the isle of Mallorca and in Vancouver: in Munich the fishes and tanks are smaller, less numerous and not as colourful. Nevertheless, it was okay for practice.

Das war das einzige richtig bunte Becken. Positiv: es gibt überall Sitzgelegenheiten. Negativ (zum Zeichnen): zwar sind die Becken beleuchtet, doch im Besucherbereich ist es ziemlich dunkel, ich konnte die Farben im Kasten, beim Mischen und auf dem Papier nicht gut erkennen. Das Ergebnis wirkt etwas „schmutzig“. Außerdem war die Seite im Büchlein etwas klein für eine so große Szene, ich hätte einen kleineren Ausschnitt wählen sollen.
This was the only tank with lots of colours. And while I was pleased to find a seat in every interesting room and the tanks were nicely luminated, there was not enough light in the visitor’s area to see the colours in the box, on the palette or on the paper. The result looks a bit „dirty“. Also, I should have chosen a smaller section, the A5 book page being too small for such a large scene.

Am Hai- und Rochen-Becken habe ich dann tatsächlich die schwimmende Bevölkerung gezeichnet – nur der kleine Rochen lag ruhig am Boden.
At the shark tank (also featuring rays and others) I actually sketched the swimming „inmates“. Only the small ray lay still on the bottom.

Richtig fazinierend, da so ganz anders in der Anatomie, waren die Japanischen Riesenkrabben – hier einmal als „Spitzentänzerin“ (unten) und im „Joga-Sitz“ (oben). Demnächst muss ich mal eines meiner Fotos aus den obengenannten großen Aquarien als Malvorlage heraussuchen!
Even more fascinating because of their strange anotomy were the Japanese Spidercrabs. They were moving, but slowly, so I caught one on tips like a ballerina, the other looking like practicing yoga. Well, I intend to go looking for my photos of the afore mentioned big aquariums as reference for sketching!