Augsburg: Stadt des Wassers – Augsburg: City of the Water

Augsburg möchte ja mit dem Thema Wasser Weltkulturerbe werden. Das mag manchen wundern, der noch nie hier war! Tatsächlich ist Augsburg nicht nur an Lech und Wertach gelegen, sondern auch von vielen Bächen und Kanälen durchzogen. Vor allem aber wurde hier schon sehr früh mit Wasserwirtschaft begonnen und es gibt viele Prachtbrunnen aus alter Zeit, dazu historische Wasserwerke. Heute hat Augsburg eines der besten Trinkwässer in Deutschland. Heute nachmittag hatte ich frei, und bei dem schönen Wetter zog es mich mit dem Rad in den Siebentischwald – der hiesige Stadtwald, Augsburgs grüne Lunge und – Wasserschutzgebiet! Eigentlich wollte ich dort eine der Brücken zeichnen, doch dann wurde mehr daraus:

Augsburg is preparing in hope for the nomination as World Heritage, with the focus on water. Those who haven’t seen the city yet may wonder… Actually, there’s not only the two rivers Lech and Wertach flowing through the city but also many small canals and creeks. Most of all, water management has begun early in history and there are a lot of gorgeous historical fountains and waterworks. Nowadays, Augsburg owns one of the best drinking waters in Germany. Today, I spent my free afternoon riding my bike into the municipal forest, the green „lung“ of Augsburg, and – water reserve! Wanting to sketch one of the small bridges, I actually got a bit more from the trip:

Zunächst kam ich an der Kanustrecke vorbei – auch ein Aspekt des Wassers! Auf einer Brücke blieb ich stehen und zog Büchlein und Stift heraus, um ein paar schnelle Zeichnungen zu machen, nur als Studie… Völliges Neuland! Menschen in Bewegung, und zwar sehr schnell! Besonders gut ist das Ganze nicht geworden aber wenigstens habe ich es versucht…

First, I got to the canoe training centre, where I tried to get some fast sketches, standing on a bridge. That was a first for me – people in motion, and fast! So the result isn’t quite satisfying, but a t least I tried…

Das historische Wasserwerk – Tag der offenen Tür! Also nichts wie hinein… Nun folgen ein paar Fotos, bis es mit Zeichnungen weitergeht…

Open Door at the historical waterworks! I got in and took some photos – sharing them here before again, some sketches will follow:

Natürlich kann ich mit Fotos nicht die (unheimlichen) Geräusche wiedergeben, die die laufenden Maschinen verursachen… Aber wie es riecht, ist schnell erklärt: nach Maschinenöl! Nun wollte ich es mir nicht nehmen lassen, auch irgendwas hier zu zeichnen, doch dafür suchte ich mir eine kleine Ecke:

Of course the photos don’t show the (somewhat creepy) noises the working machines make… but I can tell you the smell: motor oil! Wanting to sketch something here, too, I found a quiet corner:

Diese Bleistiftzeichnung hatte ich gerade fertiggestellt, als die laute Glocke erklang, die die Schließung ankündigte… Da die Leute nur noch auf mich warteten, um die Tür schließen zu können, hatte ich nicht mehr die Möglichkeit, ein Foto mit dem Objekt aufnehmen zu können. Farben und Licht musste ich später daheim aus dem Kopf hinzufügen:

I had just finished this pencil sketch when a loud bell announced the closing time. Since I was the last visitor they already waited for me to go to be able to lock the doors – so I couldn’t get a photo of the appliance I had sketched, having to add colours and light without reference when at home:

Das Teil hat wenigstens still gehalten beim Zeichnen 🙂

At least, the pipes didn’t move when being sketched 🙂

Und dann kam ich doch noch zu meiner Brücke im Wald… Nach dem Vorzeichnen stellte ich fest, dass ich die Flasche mit Wasser zum Malen vergessen hatte – daher ist dieses Bild mit dem Wasser aus dem Bach gemalt, der unter der Brücke durchfliesst – perfekt! Allerdings bin ich mit dem Bild selbst nicht so zufrieden… Muss wirklich mehr draussen üben!

At last, I arrived at the little bridge I wanted to paint. When I wanted to start colouring, I noticed that I had forgotten the waterbottle for the colours – so this picture has been done using the water from the creek under the bridge – perfect! Nevertheless, I’m not quite satisfied with the result – have to practice more outdoors!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..