Der Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe: ein Herbstmärchen – The „Mountain Park“ in Kassel-Wilhelmshöhe: an Autumnal Fairy Tale

Vorletzte Woche verbrachte ich einen Vormittag im Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe (Unesco Welt-Kulturerbe). Er wurde im Laufe von 3 Jahrhunderten immer wieder neu gestaltet von den jeweiligen Herren auf Schloss Wilhelmshöhe. Er ist sehr groß (560 ha). Sehr beliebt sind die Wasserspiele, die auch heute noch betrieben werden, allerdings nur sonn- und feiertags sowie mittwochs, und zwar auch nur von 14.30 bis 16.00 Uhr. Das konnte ich diesmal nicht schaffen. Trotzdem war es ein tolles Erlebnis! Die Wasserläufe und Teiche, die Fantasiegebäude und nicht zuletzt der reiche Bestand an großen, alten Bäumen sorgen für tolle Aussichten, Stimmungen und Motive! Jetzt im Herbst sorgt die Laubfärbung für ganz besonderen Genuss.

Two weeks ago I spent a morning in the „Mountain Park“ Kassel-Wilhelmshöhe (which actually are the garden grounds of Wilhelmshöhe Castle, on a hillside facing east). It’s listed Unesco World Heritage and has been altered continually during 3 centuries along with the changing tastes of society and the castle’s lords. It covers 1384 acres and is most popular for its trick fountains and other waterworks which are still operated – but only on Sundays, Wednesdays and holidays from 14.30 to 16.00 hours. This time, I wasn’t able to see them – nevertheless, the visit was a great experience! The creeks and ponds, the fancy buildings and mostly the rich population of big, old trees make for beautiful views, moods and motives! In October, the autumn colours offer a special treat…

Am Gipfel des Hügels thront eine Herkulesstatue mit Blick nach Osten über einem künstlichen Felsgebilde, zu seinen Füßen die Terrassen der Wasserspiele. Ich war bei Sonnenaufgang am Herkules und blickte über Kassel.

On top of the hill, a statue of Hercules on a manmade rocky building overtowers the first terraces of the water works. I enjoyed the view of Kassel at sunrise from up there.

Wasserbassin mit Zentaur/pool with centaur

Spaziergang im Laubwald unterhalb des Herkules/a walk in the woods near the Herkules buildings

Nachdem ich dort oben eine gute Stunde herumspaziert war, fuhr ich hinab zum Schloss, um den Rest des Parks von dort aus zu erkunden.

After strolling about on the hill for an hour, I went to the castle to explore the rest of the park from there.

Gewächshaus – momentan geschlossen, aber auch von außen sehr schön!/Large greenhouse – closed at the time, but very beautiful from the outside, too!

„Halle des Sokrates“/“Socrates‘ Hall“
Statue der Flora

Jussowtempel, benannt nach seinem Erbauer/temple of Jussow, named after its architect.

Diese Fantasiegebäude bieten alle ein sehr romantisches Bild…

These fancy buildings offer nice and romantic views…

„Teufelsbrücke“ / „Devil’s Bridge“

Oben und unten: Aquädukt/above and below: aqueduct

Oben im Bild: „Plutogrotte“/above in the picture: „Pluto’s Grotto“

Die kleine Brücke oben und das Bild mit Reiher (lebendig!) entstanden beide am selben, kleinen Teich.

The small footbridge and the photo of the heron (a life one!) were both taken at the same, small pond.

Ich versuchte, an den kleinen Wasserfällen Zen-artige Bilder aufzunehmen/trying to take Zen-like pictures

Auch im Mai und Juni muss der Garten sehr schön sein: im unteren Bereich ist ein Rosengarten (hier die letzten des Jahres) und viele Rhododendren! Unten: noch ein paar großartige Bäume…

In May and June the gardens must be beautiful, too: near the castle, there’s a rosegarden (these are the last ones of the year) and lots of rosebay bushes! Below: some great and beautiful trees…

Ich war 4 Stunden insgesamt im Park, habe aber noch nicht alles gesehen! Jedenfalls: eine weitere Reise wert…

Spending 4 jours in the park, I still haven’t seen all of it! Anyway – it’s worth another trip…