
Lange Zeit habe ich die verschiedensten Pinsel ausprobiert, Empfehlungen gelesen (und Geld ausgegeben), um nun endlich die für mich beste Ausstattung sowohl zum Aquarellieren als auch für’s Urban Sketching beisammen zu haben. Mein Lieblingspinsel ist definitiv der „Kalligrafie und Aquarellpinsel“ Serie 928 von Boesner. Wie man sieht, habe ich die Größen 10 und 14 – als Marderhaar wären die für mich unbezahlbar, doch dieser Mixpinsel (Natur im“Bauch“, Synthetik in der Spitze) ist nicht nur viel günstiger, sondern einfach super in der Handhabung. Er fasst viel Farbe, gibt sie kontrolliert ab und hat eine so perfekte und elastisch-stabile Spitze, dass man damit auch sehr feine Akzente setzen kann. Farbunterschiede auf dem Bild zeigen, dass ich den kleineren schon etwas länger besitze, aber die Spitze ist noch immer perfekt. Nur für längere feine Linien, z.B. Äste und lange Gräser verwende ich einen speziellen Pinsel – aber nicht mehr den traditionellen Schlepper, sondern einen „Linierer“, in diesem Fall Gr.0, artisti 40/470 – ganz links im Bild oben. Er hat eine ungewöhnliche Form, besitzt einen Mantel aus kürzerem Fehhaar, um Farbe zu speichern, sowie einen Kern aus langem Marderhaar, der auch die Spitze bildet. Im Gegensatz zum herkömmlichen Schlepper ist er stabiler und man kann längere Linien ziehen ohne neu Farbe aufzunehmen. Tatsächlich male ich die meisten Bilder mit diesen zwei Pinseln!
For quite some time I’ve been looking for brushes to meet my needs and financial means… Testing, spending money, reading recommendations… By now I’ve found my favourites! The essential one is a brush „for calligraphy and watercolour „, bound the traditional way. In Germany it’s available by boesner, series 928. The „belly“, being sqirrel hair, holds a lot of colour, while the synthetic point enables sharp edges and small details. As you see, I’ve purchased sizes 10 and 14 – genuine sable brushes these sizes cost a fortune! The difference in colour on the photo shows I own the size 10 a lot longer than size 14 – nevertheless, the point is still perfect. Colour-flow is easily controlled and the point is sturdy and elastic. Only for long fine lines – weeds, twigs, etc., I use another special brush, but not the traditional rigger. I prefer a modern liner which consists of a coat of short squirrel hair and a kernel, also forming the point, of sable (far left on the above picture). It holds more colour than a rigger for the same fine, long lines. Actually, for most of my pictures I use just these two brushes!

Nur für einzelne Blätterformen verwende ich den daVinci Maestro extra spitz, sowie für Andeutungen von Gras oder Laub auch mal einen Fächerpinsel. Noch eher selten, bei größeren, lockeren Bildern, den flachen, breiten Synthetikpinsel. Wenn ich mein kleines Malkit „nur für alle Fälle“ einpacke, ist der Reisepinsel daVinci casaneo in zwei Größen dabei.
Only for small, single leaves I use a daVinci Maestro with extra long point, and sometimes a fan brush for indicating grass or foliage. Less often, for a larger, loose picture I use the flat synthetic brush. When only taking a small kit „just in case“, the daVinci casaneo travel brush in two sizes comes in handy.

Was sind Deine Lieblingspinsel?
What brushes do you prefer?
das war jetzt ein interessanter Ausflug in die Welt der Malerei, und wie perfekt sie gepflegt sind, diese Pinsel!
LikeGefällt 1 Person
Das müssen sie sein, sonst sind sie schnell hinüber, ein teurer Spass!
LikeLike