Es ist einfach die Jahreszeit – Löwenzahn überall. Auch wenn viele Gärtner ihn verfluchen, ich liebe ihn. Das leuchtende Gelb ebenso wie die „Pusteblumen“! Und das Löwenzahnbrot (war eher wie ein Kuchen), das ich mal gekostet habe, war sehr lecker! Muss mal schauen, ob ich ein Rezept finde. Allerdings weiß ich hier ja nie, wo ich welchen pflücken kann, der nicht von Hunden oder anderem Getier verunreinigt wurde… Eventuell gibt es die Blüten auf dem Stadtmarkt? Denn in dem „Brot“ waren die Blüten.
Well, it’s just the season for – dandelion! Did you know that the English name derives from the French „dent-de-lion“ and means „lion’s tooth“ (same as the German name)? The zig-zag-edged leaves look like teeth. Many gardeners hate it for spreading so profusely, but I love it – the sunny yellow colour as well as the fluffy white seed heads, which, by the way, in Germany are called „Pusteblume“ which means „Blowflower“, because they are a children’s delight! Also, the dandelion „bread“ (it was more like a cake) which I had the opportunity to taste once, was very delicious. Have to search the net for a recipe! Well, gathering it might be a bit challenging – how do I find some which hasn’t been contaminated by dogs or other animals? Maybe on the market?

perfekt das Bild.
Rezepte gibt es einige im Internet.
Bei uns gibt es noch Löwenzahn, aber der sieht nicht mehr ganz frisch aus.
LikeGefällt 1 Person
Tja, und jetzt wird das Wetter auch ungünstig…
LikeLike