Augsburg: Kammgarnspinnerei – Augsburg: Former Spinning Mill

Heute, ein arbeitsfreier Tag für mich, und herrliches Wetter.. Nach einem gemütlichen Frühstück mit einer Freundin auf der Terrasse einer Bäckerei fuhr ich mit dem Rad zur ehemaligen Kammgarnspinnerei, ein Industriedenkmal, das bereits zum Teil restauriert wurde. Es gibt dort mehrere interessante Gebäude, die inzwischen unterschiedlichen Zwecken dienen.

A day off for me, and very nice weather… After breakfast with a friend on the porch of a bakery I rode my bike to the former worsted yarn spinning mill, one of Augsburg’s industrial monuments. It has already been partly restored and there are several interesting buildings which by now serve various purposes.

Das große Gebäude ist bereits restauriert und unten ist u.a. eine Zahnarztpraxis eingezogen. Die Gebäude rechts vorne beherbergen andere Unternehmen (u.a. eines für Archäologie), und das Gebäude ganz hinten rechts soll ein Hotel werden – die Arbeiten sind im Gange, doch ich habe beim Malen auf den Bauzaun und die Bagger verzichtet…

The big building is already finished; it houses a dentist’s office and others. On the right an enterprise for archaeology (among others) is seated in the building in the foreground; the other one in the background is being worked on to become a hotel. While sketching I just omitted the construction site fence and the excavators…

Dieses Gebäude ist schon länger fertig und den Augsburgern bekannt: darin befindet sich das Textil- und Industriemuseum („TIM“) sowie rechts ein Lokal. Bei diesem Bild habe ich daran gedacht, ein „on site“ Foto zu machen:

This building has been finished some years ago and is well known in Augsburg, housing the Museum for Textile Industry („TIM“) as well as a restaurant (on the right). After finishing this picture I remembered to take an „on-site“ photo:

Das erste Motiv hatte ich auf glattem Papier gemalt, das zweite auf rauhem – in meinem selbst gebundenen Mal- und Skizzenbuch habe ich ja verschiedene Papierqualitäten verwendet. So kann man hier ganz gut die unterschiedliche Wirkung vergleichen.

The first scene has been painted on paper with a smooth surface; the second sketch has been realized on rough paper – for my handbound sketchbook I’d used different types of paper (all suitable for watercolours). So here you can observe the different effects.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..