Wie gestern erwähnt, habe ich für die Seiten Aquarellkarton genommen, vornehmlich, weil ich eine Menge angefangener Aquarellblöcke in unterschiedlichen Qualitäten von meinem Vater bekommen habe. Leider habe ich sein Maltalent nicht geerbt, aber ich habe schnell gemerkt, dass sich dieser Karton (Stärke 200g bis 350g) hervorragend für alle möglichen Kreativarbeiten eignet. Für die Seiten nahm ich die dünnere Variante in einer mittelglatten Qualität (die ganz rauen eignen sich nicht, wenn man drauf schreiben will). In Basis-Buchbindetechnik verband ich sie mit dem Einband, wobei ich nur 20 Blätter/ergibt 40 Seiten verwendet habe, denn es sollte ja noch viel Platz zwischen den Deckeln bleiben, um mich kreativ „auszutoben“.
Like I mentioned yesterday, I’ve chosen watercolour paper for the pages, mostly because I had got several blocs of it in various qualities from my father. Alas, I’ve not got his talent for painting, but I soon discovered, that this kind of paper is perfect for other, different creative techniques. It comes from 200g to 350g paper with smooth and more or less rough surfaces. For the pages I chose 200g, relatively smooth (smooth is preferable if you want to write on it). Using a basic book binding technique I joined the pages to the cover, leaving enough space for creative embellishments.
Innencover: sowohl vorne, als auch hinten habe ich ein Stück Tapete zum Kaschieren verwendet. Beim vorderen Innencover habe ich oben ein „Alle Rechte vorbehalten“-Sprüchlein aus einem alten Buch eingeklebt, darunter einen Briefumschlag aus Maulbeerpapier (vom Flohmarkt). beides habe ich mit Washi-Tape umrandet. Der Briefumschlag bekam einen Stempel und ein Siegel, das Innenleben ist eine Karte mit dem ersten Zitat über Bücher. Auf der ersten Seite klebt die Seite eines alten Buches, sie zeigt eine Illustration mit Platz für eine Widmung – diesen habe ich genützt für ein weiteres Zitat, das auch zu meinem Buch passt: „Leser, pass auf, du wirst dein Vergnügen haben!“ von einem „alten Römer“. Mit Washi-tape umrandet und Stempeln seitlich (absichtlich etwas unperfekt) war der Anfang gemacht!
The inside cover: a piece of an old wallpaper as background, I glued a lokta paper envelope and an old „rights reserved“ on the front inside cover. Washi tape creates frames, and on the envelope a stamp and a seal add interest. Inside, a card displays the first of quotes about books. The first page shows the page of an old book – an illustration with space for an inscription, which I used for another quote, very appropriate: „Reader, be aware: you’ll be amused!“ (Apuleius) Again, washi tape has been used for a frame and on the sides two distressed looking stamps have been added.
So, und hier sieht man gut, dass ich die Seiten alle künstlich „gealtert“ habe: mit starkem Kaffee und „Distress Ink“. Linke Seite: aus einem alten Büchlein über Schmetterlinge stammt die gerissene Seite, dazu zwei der in einem anderen Blogbeitrag bereits vorgestellten „Zigarettenbildchen“. Rechts unten auf der linken Seite ist das Cover eines alten Buchs über Schmetterlinge, das ich im Internet mal heruntergeladen hatte und das ich hier auf 300g Auarellkarton ausgedruckt habe. Dafür nämlich eignet sich Aquarellkarton auch sehr gut: für Inkjetdruck! Er braucht keine Vorbehandlung, nimmt die Farbe bestens an und sie ist nicht so wasserempfindlich wie auf anderem Papier! Der 300g-Karton ist fest genug für einzeln verwendete Stücke, hier habe ich das verkleinerte Buchcover mit 3-D Klebern aufgebracht (wer mal Postkarten mit „losen“ Teilen gesehen hat, weiß, was ich meine).
Here you see how I „aged“ the pages using coffee and Distress Ink. Left side: a torn page from an old book about butterflies and two old collector’s pictures. On the lower right of the left side is the miniature cover of an old book about butterflies downloaded from the internet. It is printed on 300g watercolour paper – that’s what this kind of paper is perfect for, too: inkjet printing! It doesn’t need pre-treating, keeps the colour perfectly even when accidentally sprinkled with water. The 300g quality is sturdy enough for 3-D objects, like I’ve used it here.
Rechte Seite: ein gerissener Streifen eines alten, marmorierten Vorsatzpapiers wurde sekrecht eingeklebt und mit gepressten Hortensienblüten verziert. Das handgeschriebene Zitat bekam einen Rand aus Washitape und der Stempel eines offenen Buches darunter. Kleine Glitzersteinchen wurden in die Mitte der Blüten geklebt.
Right side: a torn strip of an old marbled end paper has been glued to the page, embellished with some pressed flowers. The handwritten quote has got a frame of washi tape and the stamp of an opened book underneath. In the centre of the flowers I’ve glued small rhinestones.