Buchprojekt: die Seiten, Teil 11 – Book Project: the Pages, Part 11

bib917

Diese Doppelseite zeigt alte „Ex libris“, teils blanko (Jugendstil), teils mit Namen (Holzschnitte, aus den 60er Jahren). Ein paar Rosenbildchen und Goldranken verbinden alles. Rechts oben im Eck gestattet ein Fenster mit Holzrahmen einen kleinen Blick auf die nächste Seite:

This double page shows vintage „ex libris“ stickers. Some are Art Nouveau, some woodcuts from the 1960s. Rose stickers and some swirls fill the gaps. On the right upper edge a wooden window frame allows a glimpse of the next pages:

bib918

bib920

Und hier noch einmal das berühmte „B“: auf einer Postkarte, mit altem, lateinischen Manuskript ist es als verzierte Initiale hervorgehoben, auf der rechten Seite preist ein Verlag einen Poesieband mit Namen „Bunte Blätter“ an – der alte Reklametext ist für unser heutiges Empfinden sehr amüsant zu lesen. Gerissene Streifen eines Geschenkpapiers mit vintage Rosenmuster, gepresste Blätter und Blütendolden sowie Glanzbildchen (Fächer) und eine kleine Papierspitze umgeben die Texte. Das Fensterchen links oben zeigt ein Röschen der vorherigen Seite.

Once again a page dedicated to the letter „B“. On a postcard showing an old latin manuscript it’s a decorative initial. On the right a publisher advertises a collection of poems called „Bunte Blätter“ („Colourful Leaves/Pages“). The vintage text sounds quite funny to our ears. Torn strips of a wrapping paper showing vintage roses, romantic fan stickers, pressed leaves and a small paper doily adorn the page further. On the upper left corner the small window shows a rose from the page before.

bib921

Seite 27 und 28 sind so zusammengeklebt, dass zwischen ihnen eine Tasche entsteht, in welcher eine selbst gestaltete Postkarte steckt: auf deren Rückseite ist wieder ein Zitat zu lesen.

Pages 27 and 28 are glued together creating a pocket. A handmade postcard is inserted,  its backside showing another quote.

bib922

Nochmal eine Doppelseite: Auszug aus einem mittelalterlichen Kochbuch, mit Inkjetprinter ausgedruckt. Das Washi-Tape „Bücherreihe“ begrenzt den Ausdruck links ud rechts; Daneben jeweils ein Zitat zum Thema Essen und Bücher. Ein kleines Büchlein auf Aquarellkarton ziert in 3-D die rechte Ecke unten und die Kanten der Seiten wurden mit Spitzenborte besetzt.

Another double page: part of a medieval cook book has been inkjet printed onto aged paper. Washi tape „book rack“ , quotes about books and food as well as lace borders frame the text. On the lower right side a mini book picture is attached with a 3-D-sticker.