Die ganze letzte Woche hindurch habe ich fast täglich ein paar Papiere geschöpft – wenn der ganze Krempel schon mal auf dem Tisch steht… 🙂 Hier die Ergebnisse der Experimente:
The last week through I’ve made some papers almost each day – all the stuff already on the table, I wanted to profit as much as possible… 🙂 Here are the results of my experiments:
Als Basis gab ich etwas Rotbuschtee in die Pulpe – hier mit Gänseblümchen, unten mit Statitien (beides gepresst).
As a basic ingredient I used some rooibos tea; above with pressed daisy flowers, below with statices.
Außerdem hatte ich im Gartencenter kleine Töpfchen mit Mini-Farnen besorgt, die ich dann gepresst habe. Machen sich sehr schön im Papier:
Also, I had bought some small pots with tiny ferns, which I then pressed. They look very nice in the paper:
So ein bißchen sieht man, dass beim Schöpfen die Tee-Teilchen mit der Zeit immer weniger werden, das war Absicht. Unten: weitere, diverse Blüten und Blütenblättchen eingeschöpft:
As you can see, the percentage of rooibos particles diminishes with each sheet – an effect I wanted to keep. Below: various flowers and petals embedded in the paper:
Und dann kam mir eine besondere Idee: als ich vor einiger Zeit Freundinnen zum Abendessen eingeladen hatte, bekam ich von zweien kleine Blumensträuße. Als die Sträuße nicht mehr so schön waren, habe ich die Blüten und Blätter darin gepresst bzw. getrocknet – und nun wollte ich in einem Papier genau diese Sträuße „zum Leben erwecken“:
Then I had a special idea: when I had invited friends for dinner, two of them had brought small bunches of flowers. When these began to wither, I salvaged the petals and leaves by pressing and drying. Now, I wanted to „revive“ these bunches in sheets of paper:
Wie man sieht, ergab das ein sehr schönes, buntes Papier!
As you see, the result was a very nice, colourful paper!
Oben: ein schlichteres Papier habe ich auf einem Stück Tüllgardine abgegautscht, sodass sich das Blumenmuster der Gardine im Papier abdrückte. Unten: ein kleines Ahornblatt eingeschöpft.
Above: a rather plain paper has been couched on a piece of net curtain so the flower pattern of the curtain shows on the paper. Below: a small embedded maple leaf .
Des Weiteren habe ich einige gerissene Papiere – dünnes Geschenkpapier, ein Rest Kleisterpapier und ein Stück altes Vorsatzpapier zugefügt:
Also, I’ve added some torn scraps of other papers (gift wrapping paper, paste paper, vintage endpaper):
Bei den letzten Papieren hatte ich auch noch Farbe hinzugefügt, erst rosa, dann lila (in Form von buntem Seidenpapier).
For the last papers, I even added some colour (light pink and purple), using coloured tissue paper.
Ein paar Metallicflocken und etwas Glitzer gibt es auch hier und da, nur kommt das auf Fotos überhaupt nicht heraus.
Some metal flakes and a bit of glitz are embedded also here and there, but that’s hard to catch on photos.
Nach dieser ganzen Panscherei hatte ich noch ein paar Zeitungen übrig, die ich zum Abgautschen nicht gebraucht hatte, und da habe ich mal Papiergarn hergestellt:
This whole „wetwork“ finished, I still had some newspapers left from couching. I used them for paper yarn:
Es wurde noch nicht so gleichmäßig, aber es war der erste Versuch… Der zweite, mit altem Schnittmusterpapier, wurde deutlich besser:
It’s still a bit uneven, but that was my first try… The second, using a vintage sewing pattern, already looked much better:
Mit diesem Papier geht es besonders gut! Es wird dünner, aber auch sehr fest. Den Rest habe ich dann sogar unter der Nähmaschine durchgezogen wie die Kordeln aus Garn und Stoff:
Tissue paper is very easy to work! The result is thinner but strong enough. For the rest of the tissue paper I used the sewing machine like I had done with yarns and fabric strips:
Es macht halt Spass, Möglichkeiten auszuloten!
It’s just fun to experiment!
wunderschöne zarte Muster und eine tolle Idee, Blumensträuße weiterleben zu lassen.
Das Garn“ gefällt mir auch, aber ich vermute, es ist ein bisschen störrisch und eher für rustikale Verpackungen gedacht??
LikeGefällt 1 Person
… oder als absichtlicher Kontrast! Sorry, irgendwie ist mir dieser Kommentar erst heute aufgefallen…
LikeLike