Schlösser an der Loire – Castles of the Loire Valley

Endlich Urlaub – und endlich mal wieder Frankreich. Auf dem Weg in die Bretagne habe ich Zwischenstation an der Loire gemacht, denn wenigstens ein paar der vielen berühmten Schlösser wollte ich besichtigen. Heute war ich in Amboise und Chenonceau.

Vacations at last – and France again, at last! On my way to Brittany I’ve taken time to visit at least some of the many famous castles in the Loire valley. Today, I’ve been to Amboise and Chenonceau.

Loire3

Leider war das Wetter sehr trüb, nur ab und zu mal ein Sonnenstrahl! Oben das Schloss von Amboise, hier nahm ich den Audio-Guide, es war sehr interessant! Die prächtigen Räume durfte man – wie bei allen Schlössern hier – zwar ohne Blitz fotografieren, doch die Bilder dürfen nicht ins Netz gestellt werden. Außenansichten sind kein Problem.

Alas, the weather was dull and rainy, only once in a while the sun came through. Above you see the castle of Amboise, where I took the audio-guide. It was very interesting, and I was allowed to take pictures of the interior (without flash). Alas, it’s not permitted to show them on the net, so I go with the photos of the outside, which is no problem.

Loire1

Die Büste im Garten zeigt Leonardo da Vinci, dessen Gebeine in der kleinen Kapelle (unten) begraben sind.

The bust in the garden shows Leonardo da Vinci whose mortal remains are buried in the chapel (below).

Loire5

Er verbrachte seine letzten 3 Lebensjahre in Amboise und starb auch hier; allerdings nicht im großen Schloss, sondern in seinem kleinen „Clos Lucé“, ca. 400m vom großen Schloss entfernt in der Altstadt. Dieses Schlösschen fand ich noch lohnender, denn da sind seine Wohn- und Arbeitsräume zu besichtigen, außerdem Modellbauten, die die Firma IBM akribisch nach seinen Plänen mit Materialien der Renaissancezeit nachgebaut hat – faszinierend! Die Anlage selbst ist auch recht hübsch:

He spent his last 3 years in Amboise and died here, though  both not in the big castle, but in his own smaller one, called „Clos Lucé“. It’s situated not far from the big castle and can also be visited – which I found even more interesting. There are his living quarters as well as several work- and study rooms; moreover an exhibition of models created by IBM after his designs, using only material that existed in the Renaissance time. Now that was fascinating! The whole site is very nice, too:

Loire6

Loire7

Loire8

Danach fuhr ich ein kleines Stück weiter, nach Chenonceau – wie ich erfuhr, nach Louvre und Eiffelturm das meistbesuchte Denkmal Frankreichs – was an der Besuchermenge auch zu spüren war… Trotzdem, es ist einfach wunderschön, die ganze Anlage mit Gärten, aber vor allem die Innenausstattung. Da ich die hier nicht zeigen kann, habe ich wenigstens die wunderschönen Blumenbouquets, die jeden Raum schmücken und aus schlosseigenem Blumengarten stammen, als kleine Diaschau an diesen Beitrag angefügt – da diese vergänglich sind, verraten sie ja nichts über das Schloss… Doch zunächst die Außenansichten:

Then I continued to Chenonceau, which is one of Frances most visited sites. Well, there actually were a lot of visitors… Nevertheless, it was worth while because it is really beautiful, also the interior, which, of course, I can’t show here. Instead I’ve added a slide show of the wonderful flower bouquets which decorate every room. The flowers are all home-grown in the palace gardens. Since the bouquets are perishable, these pictures don’t betray anything of the original interior… But first some photos of the site:

Loire9

Loire10

Loire11

Bei schönem Wetter wirkt es natürlich noch viel besser… Einfach mal im Netz suchen, es gibt tolle Fotos davon! Und nun die Blumen: „Königliche Bouquets“

Well, in sunny weather it looks even much more beautiful… But you can look on the net, there are a lot of nicer pictures of Chenonceau! But now the flowers: „Royal Bouquets“

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

2 Kommentare zu „Schlösser an der Loire – Castles of the Loire Valley

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..