Seite 16: in der Mitte der Ausschnitt aus einem Geschenkpapier, auf dem eine alte Spitze abgedruckt ist. Das „a“ darauf habe ich mit einem echten alten Plakat-Letterstempel aus Holz aufgedruckt. Ich habe eine Handvoll solcher „Typen“ und hier das „a“ gewählt, da es für „Anfang“ steht – und das rechts und links davon aufgestempelte Zitat heißt ja „Im Anfang war das Wort“. Am linken Außenrand, unterstrichen mit Washi-Tape, „Früchte der Schwarzen Kunst“ (=Buchdruck). Die restlichen drei Seiten zeigen ein weiteres Zitat.
Seite 17: „Menü des Tages“: „Was darf’s heute sein?“ Mit dem drehbaren Zeiger kann man sich die Art Buch aussuchen, auf welche man gerade „Appetit“ hat : Klassische Literatur, Krimi, Bildband, etc….
Page 16: the piece of a wrapping paper showing an old lace has been imprinted with an old wooden letter „a“ – because it stands for „beginning“ and the quote to both sides of the letter means: „In the beginning was the Word“. On the left of the collaged paper I’ve written „Fruits of the Black Art“ (= typography). Another quote runs around the other three edges.
Page 17: „Menu of the day“ and „What do you like today?“ : to select your preferred kind of literature you can turn the „clock“hand.
Seite 18: Ein altes, sehr schönes Vorsatzpapier wurde mit einem Zitat beschriftet und mit einem „Spitzenrand“ ummalt. Das Zitat besagt, Bücher und Lesen seien einer Königskrone vorzuziehen, also kam auch noch eine kleine, aus Goldfolie geprägte, Krone darauf.
Page 18: A very nice vintage end paper has been inscribed with a quote: „And if you offered me all king’s crowns for books and my love of reading, I wouldn’t take them.“ So, a small embossed crown of metal foil was added, too.
Seite 19: Thema ist Buchstabe „B“: Sehr wichtig, denn ohne „B“ wäre ein Buch nur „uch“… Und ein Blatt nur „latt“! In einer Zeitschrift fand ich die französische Schrift mit dem verschnörkelten B; in einem alten Kalender die Bilder von den Silberblättchen. Dazu kamen echte, gepresste Silberblättchen, teils mit Strasssteinen, und wieder ein Stück Aquarellkarton in 3-D, bedruckt mit einem vintage-Buchcover: „Botanisches Bilderbuch“ – na, wenn das nicht jede Menge „B“s sind! An dieser Seite habe ich unten eine Wachsperlenkette mit Schloss angehängt.
Page 19: Letter „B“ is celebrated here, because it’s necessary to get a book instead of just an „ook“! In German, the word for „leaf“ also begins with a „B“ (Blatt), so there are leaves on this page, too – on cutouts from an old calendar and as genuine pressed leaves. Some rhinestones add interest and another mini-book-cover on watercolour paper is attached in 3-D-technique, showing a title with 3 „B“s in it. On the lower edge of this page I’ve added a string of faux pearls with a „padlock“ attached.