Bei aller Malerei bleibt mir aber immer noch die Liebe zum Textilen… Und nun wollte ich einmal beides verbinden: auf einem T-Shirt. Zunächst habe ich meine bisherigen Blumenaquarelle durchgesehen und wählte eines aus, das sich am besten für dieses Projekt eignete. Es war nur eine kleine Postkarte gewesen:
Despite practicing watercolour painting quite intensively these days, I’m still also a lover of everything textile… So now I had the idea to mix both: on a T-Shirt. First, I rifled through my flower paintings, looking for the right motive – in the end I’ve chosen a picture I had done on a small postcard:

Diese hatte ich abfotografiert wie alle Bilder, denn ich möchte ja eine Erinnerung an alle haben, auch wenn ich sie inzwischen verschenkt oder verschickt habe. Dieses Foto war nun der Ausgangspunkt für das T-Shirt Motif.
Since I use to take photos of all my paintings, this one came in handy as basis for the creation of a T-shirt embellishment.

Im Fotobearbeitungsprogramm wurde das Motiv nun etwas vergrößert, die Farben verstärkt (mache ich gern für Transferfolien) und dann gestaltete ich mehrere A4 Seiten mit unterschiedlichen Ausschnitten aus dem Motiv:
Using the photo editing software I blew it up a bit and intensified the colours (when printing on transfer foil, I like to add a bit). Then I created several A4 sheets with different pieces of the original picture:


Dadurch konnte ich die Einzelteile nochmal in verschiedenen Größen anordnen. Diese ganzen Seiten wurden dann auf T-Shirt-Transferfolien gedruckt (Inkjet). Anschließend habe ich die Blüten und Ranken einzeln ausgeschnitten und auf dem T-Shirt hin- und hergeschoben und gedreht, bis ich eine gefällige Anordnung gefunden hatte. Dann wurde aufgebügelt!
That way I could arrange the individual pieces in different sizes. These pages were now printed on Transfer foil (Inkjet). Then I cut out all the flowers and petals by hand. Arranging them on the T-shirt until a nice combination resulted, I then ironed them all on following the instructions of the transfer foil.

Und da es bei einem so fröhlichen Sommershirt auch ein bißchen glitzern darf, habe ich farblich passendes Glimmerpulver vorsichtig genau platziert auf die Motive gestreut und dann das Ganz nochmal unter Backpapier mit hohem Druck und Hitze gebügelt – auf diese Weise sinkt der Glitzer in die Transferfolie ein und wird für viele Wäschen dort festgehalten (30°C, umgedreht waschen, Motiv immer unter Backpapier bügeln).
Since, in my opinion, such a nice summer shirt deserves some glitz, too, I also added some in matching colours, applying it well placed and not too much. Now it had to be ironed again – using baking parchment between the iron and the flowers, applying great heat and pressure. This way, the glitz sinks into the transfer foil and gets trapped there – even withstanding machine washing many times (30°C, inside out, and always use a baking parchment when ironing the T-shirt front!)

Hier noch ein Tipp für alle, die Aquarellmotive lieben, ohne selbst zu malen: im Internet gibt es auf „Selbermacherplattformen“ auch gemalte Motive aller Art als Download; das ist nicht teuer (ab 2€; je nachdem, wieviele Motivvarianten und wie gut ausgearbeitet etc.). Diese Motive kann man dann für Karten, jede Menge andere Kreativprojekte und eben auch T-Shirt Transfer selbst verwenden! Man braucht lediglich ein bißchen Übung mit dem Bildbearbeitungsprogramm.
If you like watercolour pictures without being a painter yourself, you’ll find lots of very nice watercolour motives on the internet – to download, which isn’t expensive. Using your image editor you can create cards, a lot of other stuff and even a T-shirt like this one with the help of transfer foil.
wunder-wunderschön das Motiv,und auch der schräge der Verlauf ..und hihi, die Postkarte kommt mir bekannt vor…
LikeGefällt 1 Person